Verfügbare Unterkünfte (Camping Bokildegård)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit teils durch Hecken begrenzten Standplätzen. An der Straße.
Lindebjergvej 13
3370 Melby
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 55° 59' 55" N (55.99871)
Längengrad 11° 58' 5" E (11.96825)
Mit dem Badeort Hornbæk in Nordseeland öffnet ein beliebter dänischer Ferienort seine Pforten. Der weiße Sandstrand, der bis zum idyllisch gelegenen Hafen reicht, gehört zu den Wahrzeichen Hornbæks. Er lädt gerade in den Sommerwochen zum Baden und Entspannen ein. Mit seinen zahlreichen Kontrasten, der grandiosen Natur und dem faszinierenden Licht hat sich Hornbæk schon im 19. Jahrhundert zum wichtigen Domizil für Künstlerinnen und Künstler entwickelt. Viele von ihnen, etwa Holger Drachmann und Kristian Zahrtmann, sind weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt. Im Urlaub lohnt ein Spaziergang entlang des Strandweges, der von zahlreichen Villen gesäumt wird. Schmucke Segelboote und maritimer Genuss im Hafen von Hornbæk Beim Blick auf den Stadtplan fällt vor allem der Hafen von Hornbæk auf. Die ovale Form bietet nicht nur ausreichend Platz für Segeljachten und kleinere Boote, sondern lädt auch zum Spazierengehen ein. Es lohnt sich, am traditionsreichen Fiskehus Rast einzulegen, um eines der für die Region typischen Krabbenbrote zu probieren. Die Mole wird von beiden Seiten durch den Strand eingerahmt. Im Hochsommer findet hier jedes Jahr aufs Neue das Hafenfest statt, bei dem Livemusik noch in den Abendstunden für beste Stimmung sorgt. Aktiv am Kattegat: Wassersport in Hornbæk Das einstige Fischerdorf gilt unter anderem aufgrund der Lage am Kattegat als Wiege des dänischen Tourismus. Dabei eignet sich der im Sommer trubelige Ferienort nicht nur für den Badeurlaub, sondern auch zum Ausprobieren verschiedener Wassersportarten. Durch das offene Kattegat kann Hornbæk auf beachtliche Wellen verweisen. Sie machen die Küste zu einem Surfparadies. Im Vergleich zur dänischen Nordsee ist es hier jedoch ein wenig wärmer, sodass sich auch Einsteigerinnen und Einsteiger wohlfühlen. Ebenso gibt es am Strand einen Verleih für Stand-Up-Paddleboards und Kajaks.
Der Name des Orte bedeutet Mühle der Königin und stammt von einer Wassermühle, die 1588 auf einem Grundstück der Königin Sofie (Gemahlin König Frederiks II.) stand. In Dronningmølle sind die Strandverhältnisse ähnlich schön wie in Hornbæk. Entsprechend zahlreich sind die Ferienhäuser in diesem Küstenabschnitt. In einem Naturschutzgebiet im Hinterland versteckt sich hinter schlichtem Beton seit 1938 eine Kuriosität: Rudolph Tegners Museum og Statuepark. Der Bildhauer und Maler Rudolph Tegner, zu seiner Zeit verkannt, stellte hier seine oft der griechischen Mythologie angelehnten Bronze- und Gipsfiguren und 200 seiner Gemälde aus. Tegner ließ sich unter dem Fußboden in der Haupthalle begraben, das Grab seiner Frau liegt im Garten unter einer ihr gewidmeten Bronzefigur. Im Park grasen Schafe zwischen seinen monumentalen Bronzeskulpturen. Offensichtlich wurde Tegner von Rodins Werk beeinflusst. Auch der Vergleiche zum Vigeland-Park in Oslo liegt nahe, denn Rudolph Tegner hat 1890-93 mit dem norwegischen Bildhauer zusammengearbeitet.
Der Svanemølle Strand in Østerbro, Kopenhagen, ist eine idyllische Oase, die sich entlang der Küstenlinie erstreckt und ein beliebtes Ziel für Einheimische wie Besucherinnen und Besucher ist. Mit seinem feinen Sand und dem klaren Wasser der Öresund-Meerenge bietet der Strand nicht nur eine malerische Kulisse, sondern auch eine tolle Gelegenheit zum Schwimmen. Entlang der grünen Rasenflächen und Promenaden kann man gemütlich spazieren, oder in charmanten Cafés und Restaurants den Blick auf die Windmühlen von Svanemøllen genießen. Die Mischung aus Natur, Entspannung und lokalem Flair macht den Svanemølle Strand zum richtigen Ort, wenn man dem städtischen Trubel kurz entfliehen möchte.
Nördlich von Höganäs erstreckt sich das Naturreservat Kullaberg. Entlang der Steilküste mit ihrer wildromantischen Klippenkulisse bieten sich fantastische Ausblicke auf das Meer. Es gibt zahlreiche Höhlen zu erkunden, und man kann durch Wälder wandern, Vögel beobachten, tauchen, klettern, schwimmen und paddeln.
Das Roskilde Museum dokumentiert in zwei der ältesten historischen Häuser der Stadt die Geschichte Roskildes und das kulturelle Erbe der Region. Highlights sind das Skelett eines Auerochsen aus Himmelev, Exponate zur mittelalterlichen Stadt der Könige und Bischöfe, Kostüme, Textilien, Steingut, Silber und topographische Gemälde aus neuerer Zeit.
Im Wikingerschiffsmuseum im Norden der Stadt sind fünf originale Wikingerschiffe zu bewundern. Sie wurden 1962 aus einer Engstelle des Roskildefjords geborgen, wo man sie versenkt hatte, um Feinden das Durchkommen zu erschweren. Der größte der 12-28 m langen Segler konnte 30 Mann Besatzung aufnehmen und diente wohl als Kriegsschiff. Wie die Wikinger ihre hochseetauglichen Schiffe bauten, lässt sich in der Museumswerft bestaunen und sogar durch eigene Mitarbeit erfahren. Die originalgetreu gefertigten Schiffe stechen zwischen Mai und September mit interessierten Besuchern in See zu Touren durch den Fjord.
Das Freilichtmuseum Fredriksdal mitten in Helsingborg ist ein Schonen in Miniatur. Die vielfältige Architektur Schonens und das Leben vergangener Zeiten sind hier zu besichtigen. Herz der Anlage ist ein herrschaftliches Sommerhaus von 1787. In Fredriksdal werden etliche vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen gehalten.
Im Wald Nordskoven, einige Kilometer nördlich von Jægerspris, stehen Eichen von biblischem Alter, gewiss die ältesten Lebewesen des Landes. Christian VIII. beauftragte 1839 den Landschaftsmaler L. Gurlitt die Bäume auf dem Papier festzuhalten. Der älteste Baum ist eine Eiche, die etwa 1500-2000 Jahre alt ist. Sie hat einen Umfang von 14 m. Um das Jahr 1600 wurden viele hundert Bäume gefällt, die heute riesige Eiche wurde verschont, weil sie damals vergleichsweise klein und zart war.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Bokildegård erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Bokildegård einen Pool?
Nein, Camping Bokildegård hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bokildegård?
Die Preise für Camping Bokildegård könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bokildegård?
Hat Camping Bokildegård Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bokildegård?
Wie viele Standplätze hat Camping Bokildegård?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bokildegård zur Verfügung?
Verfügt Camping Bokildegård über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bokildegård entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bokildegård eine vollständige VE-Station?