Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 80 (davon 60 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 10
- davon 10 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 10
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Bokildegård)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit teils durch Hecken begrenzten Standplätzen. An der Straße.
Lindebjergvej 13
3370 Melby
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 55° 59' 55" N (55.99871)
Längengrad 11° 58' 5" E (11.96825)
Eine Zeitreise von mehr als 10.000 Jahren in die Vergangenheit ermöglicht das Sagnlandet Lejre. Die als lebendiges archäologisches Versuchszentrum von Wissenschaftlern aufgebaute Museumssiedlung umfasst eine Steinzeitniederlassung, ein Dorf der Eisenzeit sowie eine Wikingersiedlung und Bauernhäuser des 19. Jh., die von authentisch gewandeten Bewohnern und ihren Haustieren bevölkert sind. Besucher können das jeweilige Rollenspiel der Bauern, Handwerker und Fischer im Alltag beobachten und auch selbst daran teilhaben. Wer Interesse hat, kann für einige Zeit sogar ganz in die Haut eines unserer Vorväter schlüpfen.
Das Städtchen Hillerød liegt im Herzen Nordseelands, eingebettet zwischen Seen und ausgedehnten Waldgebieten. Seine bedeutendste Attraktion ist das Renaissanceschloss Frederiksborg, dessen Gebäude sich auf drei Inseln in einem bezaubernden kleinen See verteilen. Eine Fähre verbindet das Zentrum Hillerøds mit dem Schlosssee.
Weithin sichtbar erheben sich die spitzen Doppeltürme des Doms über der Stadtsilhouette von Roskilde. Er ist der berühmteste Sakralbau des Landes und symbolisiert die einstige historische Bedeutung Roskildes als geistiges und weltliches Zentrum des dänischen Königreiches. Jährlichich im Juni/Juli zieht das Roskilde Festival mehr als hunderttausend Rockliebhaber an.
Der wenige Kilometer nördlich von Kopenhagen liegende Vorort Klampenborg besitzt mit dem Vergnügungspark Bakken eine der meistbesuchten Attraktionen des Landes. Bereits im Jahr 1583 öffnete er seine Pforten und ist damit die weltweit älteste Einrichtung dieser Art. Heute sorgen Fahrgeschäfte von traditionell gemütlich bis hin zu rasant und extrem, Spielautomaten, Restaurants und Cafés für Abwechslung. Reizvoll ist auch der idyllische Laubwald Dyrehaven, der den Park umschließt. Er besitzt einen reichen Bestand an Rot-, Dam- und Sikahirschen und zählt seit 2015 zum UNESCO-Weltkulturerbe Parforcejagdlandschaft Nordseeland. Das barocke Jagdschloss Eremitage in seiner Mitte gehört dem Königshaus. Südlich des Dyrehaven liegt der Landsitz Ordrupgaard mit einer der bedeutendsten Sammlungen französischer Malerei des 19. und 20. Jh. in Nordeuropa. Seine Erweiterungsbauten gestalteten Zaha Hadid und Finn Juhl.
Nur von Juli bis Anfang August besteht im Rahmen einer Führung die Möglichkeit, das schneeweiße Schloss Fredensborg im gleichnamigen Ort zu besichtigen. Königin Margrethe II. wohnt hier im Frühjahr und Herbst. Das ganze Jahr über jedoch dürfen Besucher im herrlichen barocken Schlosspark lustwandeln. Seinen Namen ›Friedensburg‹ erhielt das Schloss, weil es 1722, kurz nach Beendigung des Großen Nordischen Krieges, eingeweiht wurde. Die ursprünglich barocke Anlage, mehrfach aus- und umgebaut, besitzt heute eine einheitlich klassizistische Fassade. Die Räume sind opulent im Stil der Epoche ausgestattet.
Eine Reise in die Vergangenheit unternehmen Besucher im Freilichtmuseum in Lyngby. Mehr als 50 originale Gebäude - Bauernhöfe, Windmühlen und andere Häuser - vom 17. bis Mitte des 20. Jh. aus ganz Dänemark dokumentieren das ländliche Leben vergangener Epochen. Die Gebäude sind mit Alltagsgegenständen aus den jeweiligen Epochen ausgestattet und von historischen Gärten umgeben.
Im wenige Kilometer nördlich von Kopenhagen liegenden Vorort Klampenborg befindet sich mit dem Vergnügungspark Bakken eine der meistbesuchten Attraktionen Dänemarks. Bereits im Jahr 1583 öffnete er seine Pforten und ist damit die weltweit älteste Einrichtung dieser Art. Heute sorgen Fahrgeschäfte von traditionell gemütlich bis hin zu rasant und extrem, Spielautomaten, Restaurants und Cafés für Abwechslung. Eine besondere Attraktion ist die ›Rutschebahnen‹ von 1932, eine der ältesten Holzachterbahnen Europas.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Bokildegård erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Bokildegård einen Pool?
Nein, Camping Bokildegård hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bokildegård?
Die Preise für Camping Bokildegård könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bokildegård?
Hat Camping Bokildegård Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bokildegård?
Wie viele Standplätze hat Camping Bokildegård?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bokildegård zur Verfügung?
Verfügt Camping Bokildegård über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bokildegård entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bokildegård eine vollständige VE-Station?