Verfügbare Unterkünfte (Camping Blucamp Natural Village)
...
1/10
Auf dem Campingplatz Blucamp in der Toskana wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Outdoor-Fans können auf dem Areal, das terrassenförmig in einer wunderschönen grünen Umgebung angelegt wurde, entweder zelten oder in einer Mietunterkunft übernachten. Einen fantastischen Ausblick genießen die Urlauber sowohl vom Pool als auch von der Terrasse des platzeigenen Restaurants. Einige der schönsten Strände der Region befinden sich rund 8 km entfernt, und die Thermalquellen von Venturina erreicht man nach nur 2 km.
Idyllisch gelegener Platz, der großen Wert auf Nachhaltigkeit legt.
Trinkwasserspender mit kaltem und warmen Wasser.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend terrassiertes Wiesengelände in einem Olivenhain. Standplätze leicht geneigt, einige auch eben. Teilweise steile Zufahrt zu den Terrassen. Schlepphilfe möglich. Weiter Blick auf Punta Ala, die Ebene von Piombino und das Meer.
Auf zwei Terrassen separates Abstellen der Pkws obligatorisch.
Via Tuttiventi 18
57021 Campiglia Marittima
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 3' 25" N (43.05698333)
Längengrad 10° 36' 28" E (10.60803333)
Westlich des Ortes, zu erreichen über die SS1/E80, Ausfahrt San Vincenzo Sud/Campiglia Marittima, beschildert. Die letzten 0,5 km schmale Zufahrt.
Die stimmungsvolle Klosterruine von San Galgano liegt rund 30 km südwestlich von Siena und ist in ihrer einsamen, romantischen Lage wie geschaffen zur Andacht. Seit Ende des 18. Jh. das Dach einstürzte, öffnet sich ihr grasbewachsener Innenraum zum blauen toskanischen Himmel. So wirkt sie feierlicher als manches intakte Kirchenschiff. Im 13. Jh. wurde die Zisterzienserabtei erbaut und bereits im 16. Jh. wieder verlassen. Heute noch erhalten sind das Refektorium, der Kapitelsaal und Teile des Kreuzgangs.
Der Aquapark in Follonica lockt kühne Wasserratten. Er bietet zwei Kamikaze-, zwei Anaconda und vier Tobogan-Rutschen, eine eigene Kinderlagune für die Kleinen sowie die Laguna magica mit Hydromassage im Wasser. Restaurant, Pizzeria, Picknicktische, Self Service und eine Diskothek gehören ebenfalls zum Park.
Die Piazza dei Priori ist einer der am besten erhaltenen mittelalterlichen Plätze Europas. Dort steht der festungsartige Palazzo dei Priori (1208-54), der älteste erhaltene Kommunalpalast der Toskana und Vorbild für den Palazzo Vecchio in Florenz. Der Palazzo Minucci-Solaini aus dem 15. Jh. ist heute Sitz der Pinacoteca und des Museo Covico.
Im Palazzo Minucci Solaini in der Altstadt von Volterra sind heute Pinacoteca und Museo Civico untergebracht. Höhepunkt der Pinakothek ist ein Gemälde von Rosso Fiorentino, die ›Kreuzabnahme‹, ein Meisterwerk des florentinischen Manierismus. Es stammt aus dem frühen 16. Jh., doch wirkt es auf den ersten Blick wegen seiner starken Farbkontraste und der plakativen Szenerie fast wie ein modernes Werk: Der verklärt lächelnde Jesus wird vom Kreuz genommen, Johannes, der Lieblingsjünger, wendet sich ab, er erträgt die Trauer nicht. Und die halb ohnmächtige Maria wird von Frauen gestützt.
Für viele Toskana-Besucher ist Castiglione der schönste Badeort der Region. Die Altstadt ist von malerischen Gassen und Palazzi geprägt und bietet eine große Anzahl an Restaurants, Bars und Eisdielen. Das Meer ist sauber, der Strand gepflegt. Allerdings darf man sich in der Hochsaison nur an einigen schmalen Streifen am Strand niederlassen, ohne Sonnenschirm und Liegestühle zu mieten (Spiaggia libera). Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione bei Pian d’Alma in Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Jachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Wer bei Pian dAlma noch ein Stück nach Norden fährt, erreicht nach weiteren 10 km das Acqua Village in Follonica, ein Wasserrutschenparadies (Ein weiterer Aquapark befindet sich in Marina di Cecina).
Das Museo Etrusco Guarnacci, untergebracht im früheren Palast des Monsignore Mario Guarnacci, wurde von Kardinal Franceschini im Jahr 1735 gegründet und besitzt heute eine der umfassendsten Sammlungen etruskischer Kunst in Italien. 600 Graburnen aus Tuffstein, Terrakotta und Alabaster zeigen die Kunstfertigkeit estruskischer Bildhauer. Auch Goldschmuck ist zu sehen und die überlange Statuette eines jungen Mannes, die als ›Ombra della Sera‹ (Abendschatten) bekannt ist.
Wer sich Volterra von Westen nähert, der sieht die Stadt wie eine Insel aus einem Meer wogender grüner Felder ragen. Im Osten zeugen Abrisse an den Hügeln, Balze genannt, vom zerstörerischen Werk der Erosion. Umschlossen von einer hohen Stadtmauer liegt die malerische Altstadt mit ihren Plätzen, Türmen und Toren. Volterras Ursprünge gehen auf das 7. Jh. v. Chr. zurück. Erinnerungen an die Etruskerzeit bewahrt das Museo Etrusco Guarnacci. Glanzlicht seiner Sammlung ist die Bronzestatuette eines jungen Mannes, die wegen ihrer dünnen, überlangen Form Ombra della Sera, Abendschatten, genannt wird. Vor der Porta Fiorentina findet sich das Teatro Romano aus der Zeit des Kaisers Augustus mit Resten des Bühnenhauses und der Sitzreihen. Ein hoher viereckiger Campanile weist den Weg zum Duomo Santa Maria Assunta aus dem 12. Jh. und dem mächtigen achteckigen Battistero, das ein Taufbecken von Andrea Sansovino birgt. An der Piazza dei Priori erhebt sich der festungsartige Palazzo dei Priori (1208–54), der älteste erhaltene Kommunalpalast der Toskana und Vorbild für den Palazzo Vecchio in Florenz. Die Pinacoteca e Museo Civico di Palazzo Minucci Solaini zeigt eine bewegte, farbgewaltige Kreuzabnahme von Rosso Fiorentino aus dem 16. Jh. Der verklärt lächelnde Jesus wird vom Kreuz genommen, Johannes, der Lieblingsjünger, wendet sich ab, er erträgt die Trauer nicht. Die halb ohnmächtige Maria wird von Frauen gestützt.
Tina schrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz zwischen Olivenbäumen
Wir wurden sehr freundlich empfangen und bekamen einen tollen Platz. Inmitten von Olivenhainen mit einem schönen Blick auf das Meer und die Insel Elba. Das Schwimmbad bietet eine gute Abkühlung und ist sauber. Die Sanitäter Anlagen sind okay. Preise sind in der Haupt Saison auch noch akzeptabel.Wir … Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Wer es gerne ruhiger mag, ist hier genau richtig. Die Beschreibung auf der Webseite stimmt zu 100%. Der große Standardstellplatz war für unseren Wohnwagen super. Viel Platz und mit Blick aufs entfernte Meer, da diese Stellplätze am höchsten gelegen sind. An der Rezeption wird man sehr freundlich em… Mehr
Sehr Gut
S. aus Klosterlechfeldschrieb vor 6 Jahren
guter Campingplatz
In der Vorsaison sehr ruhiger Campingplatz. Sanitäre Anlagen sauber und gepflegt. Die Anlage vermittelte einen guten Eindruck. Mit Pool, Kinderspielplatz und Bar. Für große Wohnmobile etwas beengt beim einparken. Alle Angestellten waren freundlich und hilfsbereit. In der Nähe (fußläufig zu erreichen… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Blucamp Natural Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Blucamp Natural Village einen Pool?
Ja, Camping Blucamp Natural Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Blucamp Natural Village?
Die Preise für Camping Blucamp Natural Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Blucamp Natural Village?
Hat Camping Blucamp Natural Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Blucamp Natural Village?
Wie viele Standplätze hat Camping Blucamp Natural Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Blucamp Natural Village zur Verfügung?
Verfügt Camping Blucamp Natural Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Blucamp Natural Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Blucamp Natural Village entfernt?
Gibt es auf dem Camping Blucamp Natural Village eine vollständige VE-Station?