Verfügbare Unterkünfte (Camping Bled)
...
1/26
Inmitten der malerischen Julischen Alpen und am idyllischen Bleder See in Slowenien begeistert Camping Bled Campinggäste mit einem unvergesslichen Aufenthalt. Dieser Campingplatz bietet eine perfekte Mischung aus Abenteuer und Entspannung, umgeben von beeindruckenden Bergkulissen und üppigen Wäldern. Mit schönen Standplätzen, komfortablen Mietunterkünften und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten ist er ideal für Familien und aktive Urlauber. Kinder freuen sich auf ein vielfältiges Animationsprogramm, während Erwachsene die Natur auf Wanderungen oder mit dem Fahrrad erkunden können. Das Highlight ist die Nähe zur historischen Stadt Bled und ihren Sehenswürdigkeiten. Camping Bled kombiniert natürliche Schönheit, Kultur und Komfort zu einem einzigartigen Ferienerlebnis.
Der gepflegte Platz mit internationalem Publikum liegt am Südwestende des Bleder Sees in einer von hohen, bewaldeten Felshängen umgebenen Talmulde.
Große Trampolinanlage. Geführte Wander- und Radtouren. Transfer zum 5 km entfernten Reitstall (Ausritte in den Nationalpark Triglav). Buchungen und Transfer von Tandem-Paragliding, Rafting, Canyoning an der Rezeption. Massageangebot. Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes Wiesengelände sowie einige Terrassen mit zum Platzrand hin dicht gepflanzten Laub- und Nadelbäumen. Standplätze teils mit gekiesten Stellflächen. Unterhalb der Bahnlinie (nachts kein Betrieb).
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Kidričeva 10-C
4260 Bled
Oberkrain / Gorenjska
Slowenien
Breitengrad 46° 21' 42" N (46.36168333)
Längengrad 14° 4' 55" E (14.0821)
Weiter nach Bled, durch den Ort hindurch und noch ca. 3 km am südlichen Seeufer entlang. Beschildert.
Die einstige Bergbaugemeinde Bad Bleiberg am Rand des Naturparks Dobratsch besitzt Heilklimastollen sowie zwei Schaubergwerke: Terra Mystica und Terra Montana. Terra Mystica erreicht man über eine 68 m lange Bergmannsrutsche. Tief unten im Berg geben Multimediashows einen Einblick in die Entstehung dieser Welt unter Tage. Kinder können hier auch auf Schatzsuche gehen. In der Terra Montana vermitteln Bergbaumaschinen einen Eindruck von der Arbeitswelt der Kumpel unter Tage. Es werden Vorgänge wie Bohren, Sprengen und Wasserableiten gezeigt. Kurgäste mit Atemwegserkrankungen suchen bei Aufenthalten in speziellen Heilklimastollen Linderung. Dort herrscht ganzjährig eine Luftfeuchtigkeit von 99 % und eine Temperatur von 8 °Celsius.
Unübersehbar thront die Burgruine Landskron auf einem Felsen. Bei schönem Wetter kreisen täglich mehrmals Eulen, Adler, Geier und andere Greifvögel über dem alten Gemäuer der Burg Landskorn und den Köpfen der Besucher. Denn hier gibt es die Adlerarena mit Flugschau und den Greifvogel- und Eulenpark inklusive staatlich anerkannter Auffang- und Pflegestation.
Die Kärnten Therme neben dem Kurzentrum ist ein moderner Erlebnis- und Wellness-Tempel. Im Fun-Bereich bietet sie Rutschen bei denen es sogar bergauf geht, Kinderbecken und ein Sportbecken, im Spa versprechen Sauna, Dampfbad, Hamam sowie Massage und Beauty-Angebote Erholung während Sportbegeisterte im Fitnessclub trainieren.
Mit dem Bau der Hallenkirche war Ende des 14. Jh. begonnen worden. Das Christophorus-Fresko außen an der Südchorwand stammt von 1470. Die gotischen Schlingrippengewölbe erhielt das Langhaus Anfang des 16. Jh. An der Steinkanzel von 1555 sieht man den schlafenden Jesse, aus dem der Stammbaum Jesu entspringt. 240 Stufen sind bis auf die 48 m hohe Aussichtsplattform zu erklimmen, um einen Fernblick bis zu den Julischen Alpen zu genießen. Im Haus neben der Kirche soll der berühmte Arzt und Heilpraktiker Paracelsus (1493–1541) gewirkt haben.
Türkisblaues Wasser, eine kleine Insel in der Mitte, im Hintergrund die Steilhänge des Mittagskogels: So präsentiert sich der Faaker See. Er ist nur 3,5 km² groß und sein glasklares Wasser erreicht dank warmer Bodenquellen so wohlige Temperaturen wie die einer Badewanne. Am Westufer finden Wasservögel in einem Schilfgürtel Nistplätze. Entlang der anderen Uferbereiche sind die Ortschaften Drobollach, Egg und Faak mit Hotels und Pensionen zu einer Tourismusregion zusammengewachsen, sodass es kaum noch einen freien Zugang zum See gibt. Tagesbesuchern stehen jedoch Strandbäder wie das Panorama Beach Faaker See zur Verfügung. Dessen Attraktion ist Kärntens längste Wasserrutsche (102 m), und das bei freiem Eintritt. Anfang September dröhnen am See Motoren, denn dann treffen sich bis zu 70 000 Harley-Davidson-Fans zur European Bike Week.
Eisenbahnfreunde kommen bei einer Nostalgie-Fahrt mit dem Rosentaler Dampfzug voll auf ihre Kosten. An den Sommerwochenenden zieht die schmauchende Lokomotive ihre rumpelnden Waggons im Zweistunden-Rhythmus zwischen Ferlach und Weizelsdorf hin und her. Ab Ferlach geht es mit einem Oldtimerbus oder der Histotram ins Museum Historama für Verkehr und Technik.
Einer Legende nach ist die Entstehung der Wallfahrtskirche Maria Dorn der wiederholten Erscheinung der weiß gekleideten Maria an dieser einst von Dornengestrüpp überwucherten Stelle zu verdanken. Der Ort wurde heilig gesprochen und so entstand die Kirche Maria Dorn, früher auch Unsere Liebe Frau im Dornach genannt. Von der Straße aus ist sie über eine Holztreppe mit 83 Stufen zu erreichen. Den Hauptaltar ziert eine Marienstatue, das Äußere der Wallfahrtskirche ist mit Fresken des 15. Jh. zum Marienleben und zur Passion Christi geschmückt.
So lieblich das zu Füßen der Karawanken gelegene Rosental wirkt, so respekteinflößend ist das hier beheimatete Handwerk. Denn in Ferlach werden bereits seit dem 16. Jh. hochqualitative Jagd- und Sportwaffen hergestellt. Im Schloss spannt das Büchsenmacher- & Jagdmuseum einen Bogen von den Jagdwaffen zum Thema Jagd in Malerei, Literatur und Kunst. Gezeigt werden Waffen, die die Geschichte und Entwicklung der Handfeuerwaffen nachvollziehen lassen. Hinzu kommt die Ausstellung Mythos Jagd.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.1Standplatz oder Unterkunft
8.7Preis-Leistungsverhältnis
8.6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.3Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.1WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
8.3Hervorragend10
Anette
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Einfach nur schön, supernettes Personal, blitzsauber, die Frühstückskiste war bombastisch!
Sehr gut8
Michael
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Absolute Empfehlung. Die Liegewiese am See ist zwar nicht exklusiv für den Campingplatz und gut besucht, aber man findet sein Plätzchen. Ausstattung gut, freundliches und aufmerksames Personal. Reinigung Sanitär erfolgt mehrmals täglich bis ins den Abend hinein. Das Sanitärgebäudes bei der Zeltwie
Sehr gut8
Thomas
Wohnmobil
Paar
April 2024
Toller Platz direkt am tyrkisfarbenen See gelegen. Platz für rd 200 Fahrzeuge. Toiletten und Duschen neu und ok. Platz hat neben einem super großen Trampolinplatz noch einen Spielplatz, eine Pizzeria, einen kleinen Laden und vieles mehr. Mehrere Sehenswürdigkeiten am See gelegen. Ein Highlight ist a
Hervorragend10
Tine M
Standplatz
Paar
April 2024
👍 Sehr schöner Campingplatz, freundlicher Empfang, kühler Platz, schöne Umgebung zum Wandern. Stellplatz/Miete: Sehr geräumige Stellplätze, Strom und so inbegriffen. Sehr gutes Wifi. 👎 Nichts Stellplatz/Vermietung: Nichts
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Christian V
Standplatz
Paar
September 2023
👍 Die Lage Standplatz/Mietunterkunft: Die Lage des Platzes und das Angebot (die Menge) der sanitären Anlagen 👎 Weiß nicht Standplatz/Mietunterkunft: Der Platz 242 ist / war für die Jahreszeit zu schattig. Die Grassfläche trocknet nur sehr schwer ab ,man hat immer nasse Füße.
Gut7
Hans Richard Z
Standplatz
Paar
September 2023
👍 Tourist Train Standplatz/Mietunterkunft: Nichts, durchschnittlich 👎 Gastronomie Standplatz/Mietunterkunft: Gastronomie
Ansprechend6
Günter B
Standplatz
Paar
September 2023
👍 Eigentlich zu kurz, hätten 2 Tage länger sein können. Standplatz/Mietunterkunft: Das Umfeld Standplatz/Mietunterkunft: Es sollten bessere Bedingungen für Fahrräder geschaffen werden.
2
Merlin F
Standplatz
Paar
September 2023
👍 Nichts, Platz viel zu groß, unfreundlich, dreckig, Zeltwiese schlammig und steinig Standplatz/Mietunterkunft: Siehe oben 👎 Nach 10 Stunden Autofahrt waren wir froh endlich da zu sein. Wir bauten uns bei anderen Zelten auf der vermeintlichen zeltwiese wie beschrieben auf. Als es dunkel war und reg
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,40 EUR |
Familie | ab 60,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Am Fuße der Julischen Alpen direkt an den Ufern des erfrischenden Bleder Sees in Slowenien erleben Urlauber entspannte Ferien mit Kind und Kegel. Umgeben von bewaldeten Felshängen erschließt sich das Gelände des Camping Bled in einer etwa 250 m breiten Talmulde. Mit ihrer spektakulären Sicht auf die Alpenkette und die Weiten des Tals lockt die Burg von Bled. Auf Holzstegen überqueren Mutige die reißenden Stromschnellen der Vintgar-Klamm. Ein Aufenthalt in dieser Bilderbuchlandschaft dürfte sowohl für Erwachsene als auch für Kids ein unvergessliches Campingerlebnis mit interessanten Freizeitaktivitäten werden.
Zwischen April und Oktober empfängt der Campingplatz Bled mit seinen 263 Stellplätzen, 31 Mietunterkünften und 3 Dauerstellplätzen seine Gäste. 500 m über dem Meeresspiegel erwartet die Urlauber ein leicht abfallendes Wiesengelände umringt von dichten Nadel- und Laubwäldern am südwestlichen Ende des Bleder Sees im Herzen von Slowenien. Für aktive Urlauber und Familien mit Kids ist der lebhafte Platz mit modernen Sanitäranlagen eine perfekte Wahl. Die kleinen Besucher freuen sich über ein buntes Animationsprogramm für Kinder, einen Kinderspielplatz und eine große Trampolinanlage. Sportlich geht es weiter beim Bogenschießen, Beachvolleyball und auf dem Golfplatz. Bei spannenden Tauchkursen im klaren Bleder See entdecken aufmerksame Taucher unzählige Süßwassertiere. Kurangebote und die Badeplätze am See empfehlen sich für Entspannungssuchende. Direkt vor Ort lassen sich Fahrräder und E-Bikes ausleihen, um die wunderbare Bilderbuchlandschaft mit einer geführten Tour oder auf eigene Faust zu erkunden. Das Spektrum an Freizeitaktivitäten komplettiert Spaziergang in die nur 2 km entfernte Stadt Bled mit einem fantastischen Panorama und den alten Gemäuer und Burgen der historisch gereiften Region. Für einen Ausflug nach Bled können Urlauber auch die 300 m entfernte Haltestelle nutzen. Um das leibliche Wohl kümmern sich das platzeigene Restaurant und der Lebensmittelladen. Häusliche Pflichten reduzieren sich dank Waschmaschinen, Wäschetrocknern, Versorgungs- und Entsorgungsmöglichkeiten sowie Stellen zur Entleerung der Kassettentoiletten, auf ein Minimum. Die Versorgung mit Gasflaschen ist ebenfalls gesichert. Ein Kiosk ist für die kulinarische Versorgung auf dem Campingplatz verantwortlich.
Die von dichten Wäldern überzogenen Berge am Bleder See laden zu ausgedehnten Wanderungen ein. Rund um den See befinden sich Aussichtspunkte und Badeplätze, die dank der vielen verschlungenen Wege gut erreichbar sind. Traditionelle hölzerne Ruderboote bringen Gäste auf die kleine Insel inmitten des Sees, wo sich ein Besuch der Marienkirche lohnt. Der 5 km entfernte Nationalpark Triglav mit seinem Reitstall ist leicht mit dem Shuttlebus zu erreichen und verspricht einen erlebnisreichen Tag. Ganz in der Nähe Bleds eröffnen sich faszinierende Höhlenwelten. Organisierte Touren entführen Besucher in die märchenhafte Unterwelt der Höhlen Babji Zob und Simnova. Gruppen und Familien sollten sich den Spaß im Waldseilpark Bled auf dem Berg Straža nicht entgehen lassen.
Ein Aufenthalt auf dem Campingplatz in Bled kann vielseitig gestaltet sein. Neben Stellplätzen für Wohnmobile am Ufer des Sees können auch Mobilheime und Luxuszelte gebucht werden. Das Bungalowzelt oder auch die Lodgezelte sind für jede Reisegesellschaft geeignet. Erwachsene und Kids können hier einen unbeschwerten Campingurlaub genießen und auf gewisse Weise wird der Abenteuergeist noch einmal geweckt. Die Stellplätze auf dem Campingplatz befinden sich stets auf einem festen Untergrund und die Sanitäranlagen befinden sich meist in der Nähe. Die Aussicht auf die Julischen Alpen ist wunderschön. Erwachsene können die Abende mit Blick auf Bilderbuchlandschaft ausklingen lassen, während die Kids nach einem herrlichen Tag bereits im Schlaf liegen. Die Buchung für das Wohnmobil, das Bungalowzelt oder die Lodgezelte sollte rechtzeitig erfolgen.
Sind Hunde auf Camping Bled erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Bled einen Pool?
Nein, Camping Bled hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bled?
Die Preise für Camping Bled könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bled?
Hat Camping Bled Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bled?
Wann hat Camping Bled geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Bled?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bled zur Verfügung?
Verfügt Camping Bled über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bled genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bled entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bled eine vollständige VE-Station?