Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/12
(16Bewertungen)
GutCampingplatz an einem kleinen Badesee in Autobahnnähe, nur wenige Kilometer von der Hannover-Messe entfernt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Birkensee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mit Büschen und Bäumen bewachsenes, ebenes Sand-Wiesengelände rund um den ca. 3,5 ha großen See. Von Wald umgeben. Standplätze für Touristen größtenteils auf Wiese am Lärmschutzwall zur Autobahn.
Etwa 30 m langer und bis zu 4 m breiter Sandstreifen, dahinter Liegewiese.
30880 Laatzen
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 18' 15" N (52.30434999)
Längengrad 9° 51' 44" E (9.86229999)
Weiter auf der B443 ca. 500 m nach Westen, dann links ab und noch weitere 400 m.
Kloster Wienhausen liegt südöstlich von Celle - eine romanische Abtei in schönster Parklandschaft. Den kurzen Weg zwischen Kloster und Ortszentrum schmücken alte Fachwerkhäuser in blumenreichen Gärten, am Ufer der Aller stehen sich zwei Wassermühlen gegenüber, auf einem Bauernhof erhebt sich der hölzerne Kirchturm. Zwei gotische Backsteinstaffelgiebel erinnern an die Architektur der alten Hansestädte. Die außergewöhnlich prächtigen Wandmalereien aus der Zeit um 1335 im Nonnenchor erzählen in mehr als 100 Einzelszenen die biblische Geschichte von der Erschaffung der Welt an. Ebenso faszinierend sind die gotischen Bildteppiche im Klostermuseum, die zwischen 1300 und 1480 im Kloster entstanden, darunter drei, die die mittelalterliche Legende von Tristan und Isolde in aller Ausführlichkeit erzählen. Exzellente, individuell anzusteuernde Erläuterungen vom Band machen diese Teppiche auch für Laien verständlich und spannend. Das Kloster bietet auch mehrtägige Stickkurse (inklusive Unterbringung) an.
Am Marktplatzes ragen die zwei wuchtigen romanischen Türme der Stiftskirche Bad Gandersheim auf. Der Kirchenraum beeindruckt mit klarer Strenge sowie mit Reliquien und Skulpturen des Gandersheimer Kirchenschatzes. Die Stiftsgebäude schließen östlich an den Dom an. Die Stiftsdame Roswitha von Gandersheim verfasste im 10. Jh. Dramen und Gedichte. Nördlich des Stadtkerns sprudeln seit dem 13. Jh. Solequellen, die heute den Vitalpark speisen.
Die Burg steht auf dem Nesselberg, einem südlichen Ausläufer der Weserkette, und beherrscht weithin das Tal der Weser, dem sie ihre Südflanke zuwendet. Von der Hauptburg bietet sich ein weiter Blick über das Land. Der zweigeschossige Palas war früher das Wohngebäude der Burgherren, der Grafen und Fürsten zu Schaumburg. Errichtet in schlichten Formen der Renaissance des späten 16. Jh., spendierte ihm eine Restaurierung Anfang des 20. Jh. romantische Verzierungen.
Unter den Schlössern Niedersachsens nimmt das von Wolfenbüttel einen besonderen Rang ein. Es ist nicht nur das zweitgrößte seiner Art, sondern beherbergt auch die einzigen hochbarocken Staatsappartements des Landes. Die mächtige Vierflügelanlage diente den hiesigen Herzögen aus dem Hause Braunschweig-Lüneburg über 320 Jahre als Residenz. Von ihrer glänzenden Hofhaltung künden noch heute die Prunkfassade des Schlosses und die zwischen 1690 und 1740 gestalteten Repräsentationsräume. Sie bilden das Herzstück des Museums im Schloss Wolfenbüttel. Neben den Staatsgemächern mit ihren eindrucksvollen, weil authentischen Beispielen fürstlicher Wohn- und Tafelkultur aus dem Zeitalter des Absolutismus, bietet das Museum eine große Fülle bemerkenswerter Objekte zum bürgerlichen Leben der letzten 300 Jahre.
Am Marktplatzes ragen die zwei wuchtigen romanischen Türme der Stiftskirche Bad Gandersheim auf. Dieses massive Westwerk wurde im Jahr 927 geweiht. Der Innenraum der dreischiffigen Kirche beeindruckt mit klarer Strenge sowie mit Reliquien und Skulpturen des Gandersheimer Kirchenschatzes. Zahlreiche Grabmale von Äbtissinnen befinden sich in den Seitenkapellen. Bekannt ist die Stiftsdame Roswitha von Gandersheim, die im 10. Jh. Dramen und Gedichte verfasste. Vor prachtvoller Kulisse finden im Juni, Juli und August alljährlich die Gandersheimer Domfestspiele statt. Auf dem Spielplan stehen klassische Stücke, Musicals und Theater für Kinder.
Die Wassertemperaturen des flachen, 8 km langen und 4,5 km breiten ›Meeres‹ laden schon früh zum Baden ein. In Steinhude gibt es einen breiten Sandstrand, dazu Kioske und einen Spielplatz. Auf einer im 18. Jh. angelegten künstlichen Insel thront die Festung Wilhelmstein. Die Schiffe, die sie ansteuern, heißen ›Auswandererboote‹, weil man einst mit ihnen vom Schaumburg-Lippischen ins Preußisch-Hannoversche fuhr – also auswanderte.
Der 1974 gegründete, 310 km² große Naturpark Steinhuder Meer zieht sich rund um den See. Die Landschaft ist geprägt von Wald, Wiesen und weiten Mooren, z.B. von Hüttenmoor und Schneerener Moor im Nordwesten und dem Toten Meer im Nordosten. Sie sind Brutplätze für zahlreiche gefährdete Vogelarten. Im Winterhalbjahr sieht man große Schwärme durchziehender und z.T. überwinternder Wasservögel auf dem See und an seinen Ufern. Vier große Naturschutzgebiete sollen den Lebensraum der Vögel sichern. Dort darf man die gekennzeichneten Wege nicht verlassen. Die drei Naturpark-Infozentren Steinhude, Mardorf und Wilhelmstein bietet jede Menge Infos für Besucher, interaktive Ausstellungen, Wanderkarten und Führungen.
Im Osten der Altstadt steht die dreischiffige gotische Hallenkirche St. Martini. An ihre Ostwand grenzt das siebeneckige Mausoleum von Ernst III. von Schaumburg, für das der niederländische Bildhauer Adrian de Vries im frühen 17. Jh. ein Marmor- und Bronzedenkmal schuf. Es zeigt den Sarkophag des Fürsten, um den sich Löwenstatuen und Wächterfiguren scharen; auf der Deckplatte erhebt sich ein segnender Heiland mit Fahne in der linken Hand.
MWeschrieb vor 2 Wochen
Nicht nochmal….
Eigentlich ganz gemütlicher Campingplatz. Alte versüffte Sanitäranlagen. Mitte April kein Wasser an den Stellplätzen. Wurde aber erst später auf Nachfrage bekannt.
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 2 Wochen
Ein empfehlenswerter Campingplatz. Alles sehr sauber.
Wir waren im Rahmen des Hannover Marathons für drei Tage am Birkensee. Der Platz ist recht schön gelegen, trotz der nahegelegenen Schnellstraße. Insbesondere im hinteren Platzbereich ist sie nicht zu hören, nachts ist es ruhig. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber, wie der gesamte Platz. Das Persona… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Kurzer Zwischenstopp
Zu zweit sind wir weil wir auf der Durchreise waren, auf den Campingplatz gegangen um unsere Handys für paar Minuten aufzuladen, weil diese unser Navi gewesen sind und ich wir jetzt auch keine Lademöglichkeit im Auto hatten. Also gingen wir auf den Campingplatz und hatten das erfragte, wollten da in… Mehr
Außergewöhnlich
Anneschrieb vor 2 Jahren
Durchreise von Schweden nach Hessen
Klar die Autobahn ist zu hören, daher liegt er gut gelegen an ihr dran. Doch was für ein süßer, gepflegter Campingplatz. Der See ist ein Badesee, sehr sauber....Natur halt. Letzte Stopp für uns, der sich auf jeden Fall gelohnt hat.
Sehr Gut
Bennyschrieb vor 2 Jahren
Kurzer Zwischenstopp
Wir, 2 Erwachsene 2 Kinder(1und3) waren auf der Durchreise nach Dänemark. Haben den CP als Übernachtungsmöglichkeit genutzt. Sanitäre Anlagen waren gut und sauber. Spielplatz war soweit gepflegt. Das Personal war freundlich. Verkehrslärm ist Vorhanden. Extra Punkt gibt es für das Flexibilität des C… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Für kurzaufenthalte ok
Der Campingplatz ist gepflegt und die Sanitären Anlagen waren sehr sauber. Leider gibt es keine Einkaufsmöglichkeit. Da der CP direkt an der Autobahn liegt hört man leider auch nachts beim schlafen vorbeifahrende PKW und LKW. Daher für uns nichts für den längeren erholungsaufenthalt. Ansonsten war a… Mehr
Sehr Gut
Michaelschrieb vor 3 Jahren
Schöner kleiner Campingplatz am Stadtrand von Hannover
Wir waren beim ersten Mal positiv überrascht. Der Platz ist klein aber fein. Das Personal war freundlich. Es gibt Spielplätze, ein Fußball Feld, ein Volleyball Feld und natürlich den kleinen "See". Wir waren auf der hinteren Wiese. Dort wurde es am Wochenende schon mal voll. Die meisten bleiben aber… Mehr
Sehr Gut
Ertanschrieb vor 3 Jahren
Gut erreichbarer Campingplatz nähe Hannover
Auf unserer Reise von Bremerhaven Richtung Dolomiten hatten wir uns entschlossen, hier einen Tag zu pausieren, um das Maschseefest in Hannover zu besuchen. Die Reservierungsanfrage verlief zunächst telefonisch, dann auch per E-Mail völlig unproblematisch. Ebenso die Anreise. Von der A7 aus Norde… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Birkensee am See?
Ja, Camping Birkensee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Birkensee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Birkensee einen Pool?
Nein, Camping Birkensee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Birkensee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Birkensee?
Hat Camping Birkensee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Birkensee?
Wie viele Standplätze hat Camping Birkensee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Birkensee zur Verfügung?
Verfügt Camping Birkensee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Birkensee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Birkensee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Birkensee eine vollständige VE-Station?