Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/4
(42Bewertungen)
GutGroßzügig angelegter Platz in idyllischer Lage auf einer Halbinsel im Biggesee.
Massagemöglichkeit am Platz. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände mit teilweise altem Baumbestand. Standplätze in Reihen sowie kreisförmig angeordnet, durch Baum- und Buschgruppen gegliedert.
Etwa 250 m lange und 100 m breite, leicht geneigte Liegewiese, anschließend teils Erd- und Kiesstrand mit gepflasterten Einstiegen ins Wasser. Im See 1000 qm große, aufblasbare Spiellandschaft mit Trampolin, Action Tower und Blob-Blase.
Am Sonderner Kopf 3
57462 Sondern
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 4' 25" N (51.07379999)
Längengrad 7° 51' 24" E (7.85684999)
Weiter Richtung Attendorn. Liegt nördlich von Olpe, beschildert.
Im bewaldeten Sauerland ist es nicht einfach, den Überblick zu behalten. Also auf nach Iserlohn, wo gleich drei Aussichtstürme zur Auswahl stehen: Am Danzturm, dem Wahrzeichen Iserlohns, öffnen sich Panoramablicke vom Turm und dem angeschlossenen Restaurant. Der Am Danzturm, dem Wahrzeichen Iserlohns, öffnen sich Panoramablicke vom Turm und dem angeschlossenen Restaurant. Der Bismarckturm und der Humpfert-Turm und sind derzeit wegen baulicher Mängel gesperrt.
Zwischen dem Arnsberger Wald und dem Rothaargebirge liegt Meschede. Der Ort ist ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die nähere Umgebung. Der sehenswerteste Ortsteil ist Eversberg: Es wurde im 13. Jh. planmäßig angelegt, alle Straßen laufen auf den Markt zu. Nördlich findet man das Heimatmuseum Eversberg und südlich die Ruine der Burg. Zwar ist nur noch ein Turmrest vorhanden, doch der wurde zum Aussichtsturm ausgebaut und bietet Ausblicke auf das ›Land der tausend Berge‹. Das Ostufer des nahen Hennesees ist Wanderern und Radfahrern vorbehalten, die ausgedehnten Naturparks Sauerland-Rothaargebirge und Arnsberger Wald bieten nahezu unberührte Natur.
Das Sauerland ist seit vielen Jahren besonders als innerdeutsches Urlaubsziel beliebt. Lebendige Städte und historische Burgen findet man hier ebenso wie dichte Wälder, klare Seen und eine große Auswahl an Rad- und Wanderwegen. Dadurch ist das Sauerland, das auf der Karte in Nordrhein-Westfalen und Nordhessen zu finden ist, auch für Aktivurlauber attraktiv. Städte im Sauerland auf der Karte Mit über 90.000 Einwohnern ist Iserlohn die zahlenmäßig größte Stadt des Sauerlandes. Die Stadt bietet sich als Ausgangspunkt für verschiedene Rad- oder Wandertouren an, zum Beispiel auf der Sauerland Waldroute oder dem Ruhr-Lenne-Achter. Auch die nahegelegene Dechenhöhle lohnt einen Besuch. Landschaftlich besonders reizvoll ist die Region um Brilon mit dem Rothaarsteig, dem Kammerweg und vielen anderen Wanderrouten. Bei Besuchern immer beliebter wird Hallenberg: Das kleine Städtchen hat sich seinen historischen Charme bewahrt und entführt mit seiner gut erhaltenen Altstadt direkt ins 18. Jahrhundert. Auch für Naturfreunde lohnt sich der Besuch, denn zu Hallenberg gehören 22 Naturschutzgebiete. Für Skifreunde ist ein Besuch in Winterberg mit dem Skigebiet Skiliftkarussell Winterberg interessant. Wälder, Höhlen und Burgen Im Rothaargebirge kann man auf einem gut ausgebauten Wanderwegenetz die Schönheit der sauerländischen Natur genießen oder sich als Aktivsportler austoben. Abenteuerlustige erkunden eine der über 900 Höhlen, die sich über die Region verteilen. Sehenswert sind zum Beispiel die Bilsteinhöhle, in der eine Tropfsteinhöhle mit Höhlenbach besichtigt werden kann, oder die über 6000 m tiefe Atta-Höhle. Abkühlung bieten die Seen des Sauerlandes, wo man sich im Sommer mit einem Sprung ins kühle Nass erfrischen kann. Wer Entspannung sucht, findet dagegen zahlreiche hochwertige Wellnesshotels. Genießer besuchen die vielen kleinen Brauereien und Brennereien der Region: Neben bekannten Bieren wie Warsteiner oder Veltins gibt es köstliche regionale Biere und Schnäpse zu verkosten. Auch den Original Sauerländer Bauernkäse oder den bekannten Atta-Käse sollte man probieren. Frisch gestärkt, warten stolze Burgen wie die Burg Altena und die Burg Bilstein darauf, erkundet zu werden. Eine Karte des Sauerlandes hilft bei der Urlaubsplanung.
Siegen in Nordrhein-Westfalen ist eine Stadt, die vor allem durch ihre Schlösser geprägt ist. Doch das Urlaubsziel hält darüber hinaus noch mehr bereit. Dazu gehören neben einem mittelalterlichen Stadtkern auch Wanderrouten durch das grüne Siegerland. Siegen-Reisetipps: Schlossromantik mal zwei Siegen hat zwei Schlösser, die auf ADAC Maps zu finden sind: das Untere Schloss und das Obere Schloss. Das Untere Schloss ist das elegantere der beiden und wurde einst von den protestantischen Landesfürsten errichtet. Das Obere Schloss geht auf die katholische Linie zurück. Es ist heute die Heimat des Siegerlandmuseums , das sich der Kunst und Kultur der Region widmet. Zu den Highlights der Ausstellung gehören die acht Werke von Peter Paul Rubens, der in Siegen geboren wurde. Sehenswürdigkeiten in Siegen auf dem Stadtplan Der Reiseführer führt zu den architektonischen Besonderheiten der Stadt, unter anderem zur Nikolaikirche. Sie befindet sich auf dem ehemaligen mittelalterlichen Stadtkern und thront erhaben auf dem Siegberg. Fünf der sechs Glocken der Kirche stammen noch aus dem Mittelalter. Leider sind in der Stadt viele der früheren Fachwerkhäuser heute nicht mehr erhalten. Eine große Anzahl gut erhaltener Häuser im Fachwerkstil findet sich aber in der nahen Stadt Freudenberg nur 14 km westlich von Siegen.
Mehr als 470 km Wander- und Radwege führen vom Ort aus in die Naturparke Ebbegebirge und Homert. Seit dem 12.Jh. hatte man hier nach Bodenschätzen gegraben - das Ortsgebiet ist regelrecht unterhöhlt. Die Christuskirche von 1240 in der Altstadt ist kunstgeschichtlich interessant, hier werden auch Führungen angeboten. Zu Abwehrzwecken dienten einst Burg Schwarzenberg (Ruine im Stadtteil Ohle) und die Wallburg Auf dem Sundern. Zu Spaß und Erholung lädt das Erlebnisbad AquaMagis ein, mit Wasser- und Windrutschen, Saunen und Kleinkindbereich.
Olpe liegt malerisch am Biggesee, hat ihn sogar geradezu ins Stadtbild integriert und ist daher ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung. Die mittelalterliche Stadt wurde 1795 durch Brand zerstört. Nur ein Stück Stadtmauer mit zwei Türmen, dem Engelsturm und dem Hexenturm, blieb erhalten. Zeugnis des im 15.–18. Jh. hier blühenden Schmiedehandwerks und vor allem der Pfannenschmiede ist die Statue des ›Pannenklöpper‹ auf dem Marktplatz. Wie Mensch und Natur sich gegenseitig beeinflussen, verdeutlicht der Stadtökologische Erlebnispfad, der über 2,5 km vom Geschichtsbrunnen durch das Gerberviertel bis auf den Gallenberg führt.
Der Freizeit- und Erlebnispark auf den Höhen des Rothaargebirges bietet viele Attraktionen: Lange Wanderwege führen entlang an den Gehegen mit Wölfen und Waschbären, Emus und Bisons, Lamas und Luchsen... Mehr Nähe zu den Tieren bietet der Streichelzoo, ein Labyrinth will bezwungen werden. Zum ordentlichen Austoben warten Rutschen, Riesentrampolin, Hüpfkissen, Kettcarbahn und vieles mehr. Auf der Liegewiese ist das Picknicken erlaubt.
Manfredschrieb letzte Woche
Nur Online-Anmeldung geht gar nicht-eine absolute Frechheit
im allgemeinen ein schöner Campingplatz mit allem drum und dran (wenns geöffnet wäre)
Außergewöhnlich
Nicoschrieb vor 8 Monaten
Top
Toller Platz mit großzügigen Stellplätzen und viel möglichkeiten für Kinder
AGschrieb vor 9 Monaten
Gehobene Preisklasse, kein Minimarkt offen
Schöner großer Platz, Kennzeichen Erkennung, online Buchung ok, Brötchen Service nu am Wochenende, der nächste Bäcker 4,5 km, schön mit den Terrassen, so kann man nochmal umparken wenn dies möglich ist, Grauwasser stelle ist schlecht beschreiben und man muss ein wenig rangieren, Wanderungen mit Star… Mehr
Sehr Gut
Mattes Horzellaschrieb vor 9 Monaten
Toller Campingplatz aber mit Abstrichen!
Positiv: Die Lage des CP ist natürlich schon Premium. Tolle Aussicht gepaart mit direkter Anbindung an den See holen hier viel raus. Der Platz an sich ist sehr übersichtlich und gut verständlich angeordnet und entsprechend ausgeschildert. Reservierung im vorfeld Online problemlos und sehr gut zu hän… Mehr
Nicolaschrieb vor 10 Monaten
Netter Campingplatz, jedoch Vieles verbesserungsfähig
Der Campingplatz verfügt über eine ausreichend große und gut ausgeschilderte Zufahrt. Die Schranke öffnet sich automatisch mit Kennzeicherkennung. Empfang an der Rezeption war ok. Unser gebuchter Stellplatz war sehr abschüssig, sodass wir unseren Wohnwagen nicht parallel zum Weg parken konnten. D… Mehr
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Campingplatz direkt an der Bigge - in Ordnund
Gute Lage, schöner Platz, Sanitäranlagen in Ordnung, teilweise aber alt und beschädigt. Auch die Reinigung der Sanitäranlagen ließ zu wünschen übrig. Die Toiletten wurden gar nicht gereinigt und in den Ecken wurde auch nicht wirklich sauber gemacht.
KaMeischrieb vor 2 Jahren
Schöne Lage, das ist leider schon fast alles
Der Platz an sich ist okay, grosszügige Stellplätze, in die Jahre gekommene aber saubere Sanitäranlagen, schöne Lage am See. Ich hätte mir aber bessere Information im Vorfeld gewünscht. Auf der Homepage sind z.B. Einkaufsmöglichkeiten und Brötchenservice nicht so einfach zu finden. Das Preis-Leistu… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Netter Platz, aber keine 5 Sterne Superior
Wir haben ein Wochenende hier verbracht. + super ruhiger Platz + schöner See + Frühe An- und späte Abreise problemlos + Durch Kennzeichenerkennung entspannter Check In - die sanitären Anlagen sind sauber und ok, aber schon in die Jahre gekommen. Einige Toiletten sind defekt, teilweise lief das Wasse… Mehr
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 52,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten am See?
Ja, Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten einen Pool?
Nein, Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten?
Hat Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten?
Wann hat Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten zur Verfügung?
Verfügt Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten entfernt?
Gibt es auf dem Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten eine vollständige VE-Station?