Verfügbare Unterkünfte (Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten)
...

1/4



Auf einer Halbinsel im Biggesee gelegen, bietet der Campingplatz Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten naturnahes Camping direkt am Wasser. Gäste genießen großzügige Standplätze, vielfältige Mietunterkünfte und direkten Zugang zum See mit Badestrand, Spielplatz und Wassersportmöglichkeiten. Die waldreiche Umgebung, familienfreundliche Angebote und moderne Ausstattung machen den Platz ideal für Naturfreunde, aktive Urlauber und Erholungssuchende im Sauerland.
Großzügig angelegter Platz in idyllischer Lage auf einer Halbinsel im Biggesee.
Massagemöglichkeit am Platz. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände mit teilweise altem Baumbestand. Standplätze in Reihen sowie kreisförmig angeordnet, durch Baum- und Buschgruppen gegliedert.
Etwa 250 m lange und 100 m breite, leicht geneigte Liegewiese, anschließend teils Erd- und Kiesstrand mit gepflasterten Einstiegen ins Wasser. Im See 1000 qm große, aufblasbare Spiellandschaft mit Trampolin, Action Tower und Blob-Blase.
Am Sonderner Kopf 3
57462 Sondern
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 4' 25" N (51.073799)
Längengrad 7° 51' 24" E (7.85685)
Weiter Richtung Attendorn. Liegt nördlich von Olpe, beschildert.
Über 27 Pistenkilometer erwarten Wintersportler im Skigebiet Winterberg in Nordrhein-Westfalen. Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade sorgen bei Anfängern und Profis für Schneevergnügen. Dank einer besonders leistungsstarken Beschneiungsanlage kann das Skigebiet auch in Wintern mit wenig Naturschnee öffnen. Auf den einfachen Hängen im Kinderskiland machen die Kleinsten ihre ersten Schwünge im Schnee. Wer eine Verschnaufpause braucht, kehrt in einer der modernen und gemütlichen Skihütten ein. Neben den Skipisten stehen präparierte Rodelabfahrten zur Verfügung, außerdem wird bei günstigen Schneebedingungen zweimal pro Woche Flutlichtfahren angeboten. Über regelmäßig verkehrende Skibusse können von Winterberg auch die Skigebiete Altastenberg und Neuastenberg angefahren werden.
Zum Kunstquartier Hagen gehört auch das Osthaus Museum in einem Gebäude von 1902, das Henry van de Velde gestaltete. Karl Ernst Osthaus (1874-1921) ließ das Gebäude als Folkwang-Museum für seine Sammlung errichten, welche später nach Essen verkauft wurde. Heute wird hier internationale Kunst des 20./21. Jh. mit Schwerpunkt Expressionismus gezeigt. Van de Veldes Jugendstilausstattung, darunter das Foyer mit Minnebrunnen, ist original erhalten.
Henry van de Velde errichtete 1906-08 den Hohenhof als Wohnhaus für die Familie Osthaus. Noch heute präsentiert es sich als Gesamtkunstwerk des Jugendstils, denn Van de Velde gestaltete auch die komplette Inneneinrichtung bis hin zum Besteck und stimmte sie auf Kunstwerke von Hodler, Matisse und Vuillard ab. Zu sehen gibt es ferner Kunsthandwerk von Henry van de Velde und Arbeiten der Hagener Silberschmiede.
Die reizvolle Altstadt lädt zu einem Spaziergang ein, der auch in 3000 Schritten bewältigt werden kann. Danach winkt ein Besuch des Wilhelmsturms oder der Kasematten. Übrigens erhielt der Wilhelmsturm seinen Namen zu Ehren des 1533 hier in Dillenburg geborenen Wilhelm I. von Oranien. Damit ist Dillenburg in dynastischer Sicht die Wiege des niederländischen Königshauses. Mehr über die Geschichte der Region lernt man im wirtschaftsgeschichtlichen Museum kennen oder entdeckt Interessantes im Hessischen Landgestüt, wo man nicht nur einiges über Pferde lernt, sondern sich im Kutschenmuseum auch ein Bild von vergangenen Zeiten machen kann. Sehenswert sind auch die evangelische Stadtkirche und der Wildpark, der sicher nicht nur den kleinen Gästen viel Freude bereitet.
Die 3000 m² großen Erlebnishallen bieten das ganze Jahr Spaß und Vergnügen. Hier leben über 150 verschiedene Vogelarten, darunter sprechende Beos, und putzmuntere Affenfamilien. Beliebt bei Jung und Alt: Das Streichelgehege, viele attraktive Spielgeräte und Fahrgeschäfte sowie ein SB-Restaurant. Durch den 8 ha großen Park führt ein schöner Rundweg.
Früher war Balve im Hönnetal eine Stadt der Schmieden. Schon 1748 nahm im Ortsteil Wocklum am Fuß des Burgberges die Luisenhütte, Deutschlands älteste mit Holzkohle betriebene Hochofenanlage, die Arbeit auf. Heute ist sie ein technisches Denkmal und Erlebnismuseum, das zeigt, wie Eisen hergestellt und verarbeitet wurde. Schmuck des Ortes sind die romanische Pfarrkirche St. Blasius mit markanter achteckiger Kuppel und das Wasserschloss Wocklum. In der riesigen, 30.000 Jahre alten Balver Höhle des Hönnetals finden Konzerte, Märchenfestspiele, Wein- und Schützenfeste statt. Die Akustik ist phänomenal.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.8Standplatz oder Unterkunft
7.2Preis-Leistungsverhältnis
5.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.4Catering
4.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.6WLAN / Internet Qualität
4.7Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
7.14
Ute
Wohnmobil
Paar
September 2025
Die Sanitären Anlagen sind top sehr sauber Die Plätze haben einen so harten Boden,das das befestigt der Markise oder eines Vorzeltes fast mich machbar ist Leider ist es nicht möglich eine Cola oder einen Kaffee zu bekommen Gastronomie nicht geöffnet, obwohl Öffnungzeit ab 15:00 Uhr angegeben wu
4
P. Willems
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Die Ausstattung ist nicht mehr so wie angegeben. Das Restaurant und die Mini markt war geschlossen. Die entlehrung von abwassertanks war nicht möglich. WLAN war sehr schlecht. Info auf die Website uber kommendes Festival war nicht volständig. Trotz alles mussten wir den gesamten Preis bezahlen.
4
Manfred
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
im allgemeinen ein schöner Campingplatz mit allem drum und dran (wenns geöffnet wäre)
Hervorragend9
Nico
Wohnwagen
Familie
Oktober 2024
Toller Platz mit großzügigen Stellplätzen und viel möglichkeiten für Kinder
Ansprechend6
AG
Wohnmobil
Paar
September 2024
Schöner großer Platz, Kennzeichen Erkennung, online Buchung ok, Brötchen Service nu am Wochenende, der nächste Bäcker 4,5 km, schön mit den Terrassen, so kann man nochmal umparken wenn dies möglich ist, Grauwasser stelle ist schlecht beschreiben und man muss ein wenig rangieren, Wanderungen mit Star
Gut7
Mattes Horzella
Wohnwagen
Familie
September 2024
Positiv: Die Lage des CP ist natürlich schon Premium. Tolle Aussicht gepaart mit direkter Anbindung an den See holen hier viel raus. Der Platz an sich ist sehr übersichtlich und gut verständlich angeordnet und entsprechend ausgeschildert. Reservierung im vorfeld Online problemlos und sehr gut zu hän
5
Nicola
Wohnwagen
Paar
August 2024
Der Campingplatz verfügt über eine ausreichend große und gut ausgeschilderte Zufahrt. Die Schranke öffnet sich automatisch mit Kennzeicherkennung. Empfang an der Rezeption war ok. Unser gebuchter Stellplatz war sehr abschüssig, sodass wir unseren Wohnwagen nicht parallel zum Weg parken konnten. D
5
Anonym
Wohnwagen
Gruppe
Juli 2024
Gute Lage, schöner Platz, Sanitäranlagen in Ordnung, teilweise aber alt und beschädigt. Auch die Reinigung der Sanitäranlagen ließ zu wünschen übrig. Die Toiletten wurden gar nicht gereinigt und in den Ecken wurde auch nicht wirklich sauber gemacht.
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 52,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Ufer des Biggesees im Sauerland liegt der Campingplatz Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten in idyllischer Halbinsellage. Die ruhige Atmosphäre und die direkte Nähe zum Wasser machen ihn zu einem idealen Ziel für Familien, Paare und aktive Naturfreunde.
Der Campingplatz bietet großzügige Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile sowie komfortable Mietunterkünfte wie Naturlodges und Naturwagen. Ein besonderes Highlight ist der eigene Badebereich mit Liegewiese und direktem Zugang zum See, der sich perfekt für Wassersport eignet. Für Kinder gibt es einen Spielplatz und ein abwechslungsreiches Animationsprogramm, während Hundebesitzer eine Hundedusche und weitläufige Spazierwege schätzen. Moderne Ausstattung, WLAN auf dem gesamten Gelände und gastronomische Angebote runden das Erlebnis ab.
Die Lage des Platzes eröffnet vielfältige Freizeitmöglichkeiten: Wander- und Radwege starten direkt am Gelände, Bootsanleger und Slipanlagen ermöglichen Ausflüge auf dem Wasser. In der Umgebung locken Ausflugsziele wie die Atta-Höhle, charmante Fachwerkstädtchen oder Wintersportgebiete. Ob Baden im See, Golfen in der Nähe oder kulinarische Entdeckungen – hier verbindet sich Naturerlebnis mit Komfort.
Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten ist der perfekte Ausgangspunkt für erholsame und zugleich erlebnisreiche Tage im Sauerland.
Liegt der Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten am See?
Ja, Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten einen Pool?
Nein, Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten?
Hat Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten?
Wann hat Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten zur Verfügung?
Verfügt Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten entfernt?
Gibt es auf dem Camping Biggesee-Vier Jahreszeiten eine vollständige VE-Station?