Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 50
- Mietunterkünfte: 23
- davon 23 ohne Sanitäreinrichtungen
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/13
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der CampingplatzDe Betuwse Hofjes begeistert mit seiner idyllischen Lage inmitten einer Flusslandschaft. Der Nationalpark „Utrechtse Heuvelrug“ ist nur wenige Gehminuten vom Campingplatz entfernt und ideal, um die faszinierende Naturlandschaft zu entdecken. Hier fährt man mit dem Fahrrad durch bunte Wiesen an zahlreichen Obstbäumen vorbei und erkundet die Natur am Gewässer. Auf dem Campingplatz gibt es einen kleinen Sandstrand. Hier kann man sich nachdem Badespaß ausruhen und erholsame Stunden in der Sonne genießen. Die Standplätze befinden sich auf grasbewachsenem Untergrund.
Verfügbare Unterkünfte (De Betuwse Hofjes)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hoge Dijkseweg 40
4041 AW Kesteren
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 51° 56' 20" N (51.93889)
Längengrad 5° 32' 44" E (5.54575)
Eine Reihe von Bildern entstehen sofort, wenn man an das Reiseziel Niederlande denkt: Malerische Windmühlen liegen inmitten von Tulpenfeldern, elegante Giebelhäuser spiegeln sich in den Grachten von Amsterdam, Laibe von goldenem Käse leuchten auf einem traditionellen Käsemarkt. Doch die Karte der Niederlande hat noch viel mehr zu bieten: Nordsee und Ijsselmeer locken Badeurlauber und Naturfreunde an. Ein schier unendliches Radwegenetz führt zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten des kleinen Landes am Meer. Gleichzeitig sind die Niederländer stolz auf die größte Museumsdichte weltweit. Kein Wunder, war das Land doch Heimat von so großen Künstlern wie Rembrandt und Vincent van Gogh. Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum Das Reiseziel Niederlande vereint Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum. So ist es z.B. möglich, dass ein Urlaubstag mit einem Spaziergang in den Dünen von Zeeland beginnt. Mittags steht ein Ausflug in die Hafenstadt Rotterdam auf dem Programm. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählt ein großes Spektrum moderner Architektur. Abends kann man auf der längsten Strandpromenade Hollands, in Vlissingen, frische Zeeland-Muscheln genießen und dabei das bunte Treiben des Badeortes beobachten. Ebenfalls empfehlenswert: Ein Hotel im Venedig des Nordens, Amsterdam, buchen und dann die Besichtigung der Grachtenstadt und ihrer weltberühmten Museen mit Radtouren in die Umgebung verbinden. Denn in den flachen Niederlanden gibt es ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz, das Städte und Dörfer, urbane wie ländliche Sehenswürdigkeiten verbindet. Die wichtigsten dieser sehenswerten Orte finden sich auf der Niederlande-Karte wieder. Aber auch mit dem Zug ist man von Amsterdam aus schnell überall, z.B. in den malerischen Städten Haarlem, Leiden und Utrecht. Die schönsten Strände der Niederlande Von Zeeland im Süden bis zur Provinz Groningen im Nordosten reihen sich die Strände und Badeorte der niederländischen Küste wie bunte Perlen an einer Kette auf der Landkarte. Strandurlauber erfreuen sich in Zandvoort oder Bloemendaal aan Zee an sauberen, breiten Sandstränden, Küstenpromenaden mit Fischrestaurants und zahlreichen Vergnügungsangeboten. Zu den schönsten Pieranlagen weltweit zählt der Pier von Scheveningen, dem Badeort bei Den Haag. Naturfreunde genießen die Ruhe in den Dünen im Naturschutzgebiet bei Westenschouwen oder die wunderbaren Strände auf den Inseln Ameland und Texel.
In diesem Familienfreizeitpark findet man mehr als 50 Attraktionen, darunter ein Spukschloss mit Geisterbahn, eine Achterbahn, Kinder-Autoskooter und ein Riesenrad. Hier kann die ganze Familie einen schönen Tag erleben, die Zielgruppe sind Kinder zwischen drei und zwölf Jahren.
Vom Turm der spätgotischen Eusebiuskerk (1450), zu dessen Aussichtsgalerie in 73 m Höhe ein gläserner Aufzug hinaufführt, blickt man über Arnhem, auf die Altstadt, das Duivelshuis genannte Rathaus von 1540 und die im Zweiten Weltkrieg schwer umkämpfte Brücke über den Rhein. Das Museum Arnhem mit seinem neuen Anbau zeigt Kunst des 20./21. Jh. und spannende Ausstellungen. Das Nederlands Openluchtmuseum umfasst 80 Bauernhäuser, Scheunen, Ställe, Mühlen, Werkstätten.
Das Museum Het Museonder liegt im Zentrum des Nationale Park De Hoge Veluwe. In einem unterirdischen Gebäude werden Naturkunde und Erdgeschichte vermittelt. Die Ausstellung führt sukzessive immer tiefer in den Untergrund bis zum Mittelpunkt der Erde, vorbei am kompletten Wurzelwerk eines 135-jährigen Baumes. Während in der oberen Etage ausgestopfte Füchse und andere Kleintiere zu sehen sind, lagern ganz unten Knochen und Skelette von Mammuts und Riesenhirschen. In einer anderen Abteilung werden sogar Erdbeben simuliert.
Eine Wandersafari durch den Königlichen Burgers Zoo ist besonders für Kinder ein Erlebnis. Er ist einer der größten und modernsten Tierparks in Europa, in dem die Tiere in nahezu natürlichen Lebensräumen gehalten werden. Besucher können Tiere in Burgers’ Bush, einem der der größte tropischen Indoor-Regenwälder Europas, und in der Burgers’ Desert genannten Indoor-Felsenwüste beobachten. Ebenfalls riesig ist das Aquarium Burgers’ Ocean mit dem größten Korallenriff in einem Aquarium außerhalb Australiens.Giraffen, Nashörner und Löwen, von der kleinen Krabbe bis zum großen Karibik-Manati - hier kann jeder sein Lieblingstier finden.
Bilder von Jan van Scorel (1495-1562) und anderen Utrechter Malern, eine Kostümsammlung aus dem 18. Jh., dazu Silberarbeiten und Skulpturen stellt das Centraal Museum in einem früheren Agnietenkloster im Süden des Zentrums aus. Glanzpunkt der Mittelalterabteilung ist das über 1000 Jahre alte, aus einem Baumstamm gefertigte ›Utrecht Schiff‹.
Die größte Schaukel und das größte Spukschloss Europas ziehen den Nachwuchs in den Märchenpark »De Efteling« bei Kaatsheuvel an. Hinzu kommen Shows und viele Fahrgeschäfte, wie diverse Achterbahnen - von einer Holz- bis zur Familienachterbahn - aber auch moderne Bahnen wie den Freifall-Coaster und auch nostalgische Karusells.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,50 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Der De Betuwse Hofjes liegt in der malerischen Region Gelderland, umgeben von weitläufigen Wiesen und Obstbäumen. Die idyllische Lage nahe dem Nationalpark „Utrechtse Heuvelrug“ macht diesen Campingplatz zum idealen Ziel für Naturfreunde, Radfahrer und Ruhesuchende.
Die grasbewachsenen Standplätze bieten eine naturnahe Atmosphäre, während WLAN auf dem gesamten Platz für Zugang zum Internet sorgt. Ein kleiner Sandstrand lädt zum Entspannen ein, und für Kinder gibt es ein Animationsprogramm sowie einen Spielplatz. Ein Brötchenservice und ein Imbiss runden das Angebot ab.
Direkt vom Platz aus führen Radwege durch die wunderschöne Flusslandschaft. Ein E-Bike- und Fahrradverleih ermöglicht bequeme Erkundungstouren. Die nahegelegene Stadt Kesteren bietet Einkaufsmöglichkeiten, und dank guter Verkehrsanbindung lassen sich weitere Highlights der Region leicht erreichen.
Sind Hunde auf De Betuwse Hofjes erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat De Betuwse Hofjes einen Pool?
Nein, De Betuwse Hofjes hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf De Betuwse Hofjes?
Die Preise für De Betuwse Hofjes könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet De Betuwse Hofjes?
Hat De Betuwse Hofjes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf De Betuwse Hofjes?
Wann hat De Betuwse Hofjes geöffnet?
Wie viele Standplätze hat De Betuwse Hofjes?
Wie viele Mietunterkünfte stellt De Betuwse Hofjes zur Verfügung?
Verfügt De Betuwse Hofjes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf De Betuwse Hofjes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom De Betuwse Hofjes entfernt?
Gibt es auf dem De Betuwse Hofjes eine vollständige VE-Station?