Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/14
(16Bewertungen)
AußergewöhnlichDer familiäre Campingplatz Camping Berggruss befindet sich in idyllischer Lage zwischen Bergen und Wäldern. Besonders Naturliebhaber begeistert die Umgebung des Campingplatzes. Hier vergisst man schnell den stressigen Alltag, dafür treten Entspannung und Ausgeglichenheit an dessen Stelle. Der kleine Spielplatz und die Poolanlage sorgen für Abwechslung vor Ort. Wer die Natur entdecken möchte, kann traumhafte Wanderungen in die Umgebung unternehmen. Besonders die Ochsenschlucht, die nur wenige Gehminuten vom Campingplatz entfernt liegt, ist der ideale Startpunkt für eine Wanderung.
Kleiner Platz zum Entspannen - Camping pur.
Freier Eintritt für Campinggäste im Erlebnis-Schwimmbad Berg (500 m entfernt).
Verfügbare Unterkünfte (Camping Berggruss)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Baumreihen gegliedertes, von Bäumen eingerahmtes, leicht geneigtes Wiesengelände neben der Bundesstraße.
Berg im Drautal 49
9771 Berg im Drautal
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 44' 26" N (46.74068)
Längengrad 13° 7' 55" E (13.13206)
Der Campingplatz liegt in Berg im Drautal direkt an der B100 (Spittal-Lienz) und ist kurz vorher beschildert.
Bei Kolbnitz im Mölltal bringt die Kreuzeckbahn, eine nostalgische Standseilbahn mit offenen Wagen, Gäste hinauf auf 1200 m Höhe. Die Bergstation befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wasserspeicher Rosswiese. Von hier erschließen Wanderwege den 2498 m hohen Salzkofel. Das auf der anderen Talseite 2200 m hoch gelegene Seenplateau am Reißeck, eine Welt aus Fels und grünblauen Seen, ist nur zu Fuß zu erreichen. Einkehren kann man auf der Reißeckhütte (2287 m) an der Staumauer des Großen Mühlendorfer Sees.
Das Thermal Römerbad bietet Entspannung und Wasserspaß auf drei Ebenen und ist auch architektonisch interessant. ›Von den Pisten in die Thermen‹, nirgendwo anders kommt dieser Slogan mehr zum Tragen als im Thermal Römerbad, wo man vom Wasser aus die Skifahrer über die Pisten wedeln oder im Sommer die Wanderer sehen kann.
Nordwestlich des Lienzer Hauptplatzes erhebt sich das Franziskanerkloster mit zugehöriger Kirche. Die Kirche ist Unserer Lieben Frau Mariä Himmelfahrt geweiht. Die Bauzeit des Langhauses datiert auf 1430-40, wobei Reste eines Vorgängerbaus einbezogen wurden. Das Sternrippengewölbe und die freigelegten Fresken aus der Mitte des 15. Jh. sowie die Pietà des Seitenaltars (um 1400) sind besonders sehenswert. Der Hochaltar der Kirche mit aus Kupfer getriebenen Dartstellungen ahmt einen gotischen Flügelaltar nach.
In Mallnitz macht die interaktive Erlebniswelt des Nationalparkzen trums BIOS große und kleine Besucher zu Forschern und lässt sie Geheimnisse des alpinen Raumes spielerisch erkunden. Historisch Interessierte begeistert der Kulturwanderweg Römerstraßen, der uralten Saumpfaden folgt. Von den über 2000 Jahre alten Römerstraßen über den Mallnitzer- und den Korntauern, den Übergängen nach Norden ins Salzburger Land, sind bis heute mächtige Straßendämme aus Trockenmauerwerk und Quertrassen erhalten, die selbst die steilsten Bergflanken durchschneiden.
Das Nordostufer von Kärntens zweitgrößtem Badesee mit den Ortschaften Seeboden, Millstatt und Döbriach ist bei Wassersportlern und Sonnenhungrigen beliebt, die unverbaute Südwestseite hingegen bei Radfahrern. Die Pfarrkirche von Millstatt gehörte zu einer im 11. Jh. gegründeten Benediktinerabtei. Über der romanischen Pfeilerkirche mit Stufenportal ragen Zwillingstürme mit barocken Zwiebelhauben auf. Das Weltgerichtsfresko von 1519 im Stil der Renaissance befand sich ursprünglich an der Westwand, wurde aber im 20. Jh. an die Südwand übertragen. Das Stiftsmuseum zeigt Arbeiten der Mal-, Schreib- und Bildhauerschule, die das Kloster im 12. und 13. Jh. berühmt machte. Hier entstand die ›Millstätter Handschrift‹, ein bedeutendes Werk der frühmittelhochdeutschen Literatur.
Der Erlebnispark hält zahlreiche Fahrattraktionen bereit, darunter Nautic Jet, Astronautentester, Butterfly, Sky Dive, Riesenrad. Miniautos, Wackelfahrräder, Riesenwasserrutsche in den See, Kinderautorennen und Kinderland. In der Badezone kann im Presseggersee geplanscht werden.
Hinter dem kleinen Ort Kals ragen die Felswände des Großglockners in den Himmel, ringsum steigen Blumenwiesen zu sonnengebleichten Bauernhöfen auf. Kals ist ein Paradies für alle, die durch klare Bergluft in sanfte Almtäler oder in kargen Gebirgsregionen wandern wollen. In Kals-Ködnitz ist die schon 1274 erwähnte Pfarrkirche St. Rupert mit der zweigeschossigen gotischen St. Sebastianskapelle sehenswert. Ein romanisches Kleinod ist die zwischen Unterburg und Großdorf gelegene Kirche St. Georg mit frei stehendem gotischen Turm. Auch im Winter ein beliebtes Ziel ist das Großglockner Resort mit der Skischaukel Kals-Matrei, 17 Liftanlagen und 44,6 Pistenkilometern in bis zu 2600 m Höhe.
Außergewöhnlich
Willem Mschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz, ich werde auf jeden Fall wieder hierher kommen.
👍 Die Umgebung ist wunderschön und es war schön, auch andere Landsleute auf dem Campingplatz zu sehen Stellplatz/Miete: Wir hatten einen geräumigen, schönen Stellplatz, der sehr gut gepflegt war.
Außergewöhnlich
Gerhard Wschrieb vor 2 Jahren
Kleiner Campingplatz mit großen Stellplätzen
👍 Klein, gesellig, freundlich. Die Stellplätze sind geräumig und unregelmäßig über das Gelände verteilt. Schöner Ausgangspunkt für Wanderungen. Oa Emberger Alm ist wunderschön Stellplatz/Miete: Geräumige Stellplätze
Außergewöhnlich
W.J.D. Dschrieb vor 2 Jahren
Gut wie immer.
👍 Camping für alle! Stellplatz/Miete: Atmosphäre ist besonders gut
Außergewöhnlich
Daniela Vschrieb vor 2 Jahren
Bester Campingplatz
👍 Bester Campingplatz für Hundehalter/innen. Einfach schön. Standplatz/Mietunterkunft: Schöne Stellplätze und sehr schönes Gelände.
Außergewöhnlich
Dave Vschrieb vor 2 Jahren
einfag gut
👍 net und gemutlich Standplatz/Mietunterkunft: gemutlich
Außergewöhnlich
Michiel Sschrieb vor 2 Jahren
Schöner ruhiger Campingplatz
👍 Schöner ruhiger Campingplatz in der Nähe von Bahngleisen, die einen nicht stören, nachts fahren keine Züge. Der Bahnhof ist nah für schöne Ausflüge. Der Campingplatz ist ein idealer Ausgangspunkt zum Wandern und Radfahren, der Golfplatz ist gleich um die Ecke! Das Schwimmbad auf dem Campingplatz … Mehr
Außergewöhnlich
Karel Lschrieb vor 2 Jahren
Toller Ort für Frühling oder Herbst
👍 Ruhe und Entspannung in der Vorsaison Stellplatz/Miete: Lage in einer schönen Gegend.
Außergewöhnlich
Andreas Sschrieb vor 3 Jahren
Urlaub Fam.Schulz
👍 Freundlichkeit Rezeption Standplatz/Mietunterkunft: Alles
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Berggruss erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Berggruss einen Pool?
Ja, Camping Berggruss hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Berggruss?
Die Preise für Camping Berggruss könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Berggruss?
Hat Camping Berggruss Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Berggruss?
Wann hat Camping Berggruss geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Berggruss?
Verfügt Camping Berggruss über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Berggruss genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Berggruss entfernt?
Gibt es auf dem Camping Berggruss eine vollständige VE-Station?