Verfügbare Unterkünfte (Amadria Park Camping Trogir)
...
1/13
Das Amadria Park Camping Trogir in Kroatien besticht mit Poolanlage und schönen Strand. Familienfreundlich ausgestattet bietet es Animationsprogramme, Miniclub und Sportkurse. Hunde sind ebenfalls willkommen. Umgeben von Olivenbäumen und Pinien, bieten die Standplätze und Mobilheime einen herrlichen Meerblick. Kulinarische Genüe erwarten die Gäste in verschiedenen Restaurants. Nahegelegene Sehenswürdigkeiten wie die Stadt Trogir und der Nationalpark Krka erhöhen die Attraktivität.
Gepflegter Campingplatz in schöner Hanglage über dem Meer mit vielen Treppen und - wie der Name schon sagt - wunderbarem Ausblick von allen Standplätzen.
Organisierte Ausflüge, u. a. nach Split und Dubrovnik. Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gezogenes Terrassengelände mit Pinien und Olivenbäumen. Separater Platzteil mit Mietunterkünften. Weiter Blick auf Trogir sowie auf vorgelagerte Inseln.
Etwa 500 m langer Felsstrand mit zumeist terrassierten, betonierten und gekiesten Liegeflächen. Einstieg ins Meer teilweise über Metalltreppen. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Kralja Zvonimira 62
21218 Seget Vranjica
Split-Dalmatien
Kroatien
Breitengrad 43° 30' 42" N (43.5117)
Längengrad 16° 11' 38" E (16.194099)
Beschilderter Abzweig von der Straße 8/E65. Liegt am südlichen Ortsrand von Vranjica.
Die Inseln vor der Küste Kroatiens sind aufgrund ihrer Vielfalt, des historischen Erbes und natürlich der tollen Strände ideale Urlaubsziele. Ob Krk, Rab oder Pag – jede der Inseln hat ihren ganz eigenen Reiz. Die Reisetipps zu den kroatischen Inseln helfen dabei, das beste Urlaubsziel am Mittelmeer zu finden. Reisetipps für die kroatischen Inseln: Urlaub auf der Insel Krk Für viele Reisende ist Krk die schönste der Inseln. Sie ist über eine Mautbrücke vom Festland aus mit dem Auto erreichbar. Vor Ort lockt der Nordwesten mit seinen üppigen Weinbergen, in denen Wein für den süßen Žlahtina reifen. Die besten Bademöglichkeiten bieten die feinen und flach abfallenden Kiesstrände im quirligen Urlaubsort Njivice. Restaurants und Geschäfte im direkten Umfeld sind ideal für die schnelle Versorgung. Die Insel Hvar: unterwegs durch die Ebene von Stari Grad Für Reisende, die Kroatien besuchen, gehört die Insel Hvar zu den Lieblingsdestinationen. Die Hauptstraße verläuft von Westen nach Osten, was die Orientierung auf der Insel leicht macht. Die meisten Besucherinnen und Besucher zieht die Ebene von Stari Grad an. Hier duftet es nach Lavendel, es wachsen knorrige Olivenbäume und wenn man durch die alten griechischen Mauern innerhalb der Olivenhaine streift, scheint die Zeit stillzustehen. Kein Wunder, dass die Gegend den Status eines UNCESO-Weltkulturerbes genießt. Per Brücke oder Fähre auf die Inseln: Route planen Die kroatischen Inseln Krk, Pag, Vir, Murter und Čiovo sind mit einer Brücke mit dem kroatischen Festland verbunden. Es sei denn, es herrscht starker Wind, dann wird die Brücke nach Krk geschlossen. Viele andere Inseln, wie Rab, Dugi otok oder Ugljan sind über die Fährhäfen erreichbar.
Die Festung Spagnjola gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt Hvar. Ihre Geschichte geht bis auf eine alter Verteidigungsanlage der Antike zurück. Die heutige Festung findet ihre Anfänge im 13. Jahrhundert, als sich die Insel unter venezianischer Regierung befand. Heute ist dort eine Sammlung von Exponaten aus der Antike und dem Mittelalter ausgestellt. Von der Festung bietet sich eine schöne Panoramasicht auf die Stadt Hvar und die vorgelagerten Inseln.
Split liegt an der dalmatinischen Küste im Süden Kroatiens und ist nach Zagreb die zweitgrößte Stadt des Landes. Besonders im Sommer zählt die Stadt zu den beliebtesten Reisezielen Kroatiens. Ihre Altstadt gehört zum Unesco-Weltkulturerbe und begeistert mit einer einzigartigen Atmosphäre, verwinkelten Gassen und römischem Erbe. Ein Blick auf die Split-Karte zeigt schnell die Vorteile der zentralen Lage: Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Strände und Ausflugsziele sind in kurzer Zeit erreichbar – ein idealer Ausgangspunkt für Entdeckungstouren durch Dalmatien. Split ist sowohl mit dem Auto als auch per Flugzeug (über den Flughafen Split) oder Fähre gut erreichbar. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Split Die bekannteste Attraktion auf dem Stadtplan von Split ist der Diokletianspalast, ein monumentales Bauwerk aus dem 4. Jahrhundert, das bis heute das Zentrum der Altstadt bildet. Innerhalb der alten Palastmauern befinden sich zahlreiche bedeutende Sehenswürdigkeiten: das Goldene Tor, der historische Peristil-Platz, sowie die beeindruckende Kathedrale Sveti Duje, ehemals Mausoleum von Kaiser Diokletian. Ein weiteres Highlight ist das Archäologische Museum, das mit seiner Sammlung antiker Funde einen spannenden Einblick in die Geschichte Dalmatiens bietet. Besonders charmant ist auch der Obstplatz (Voćni trg) mit seinen Cafés und historischen Gebäuden. Für einen entspannten Spaziergang empfiehlt sich die beliebte Uferpromenade Riva, die mit Palmen, Cafés und Meerblick ein beliebter Treffpunkt ist. Ausflugsziele rund um Split Nicht nur die Stadt selbst, sondern auch das Umland von Split bietet eine Fülle an spannenden Ausflugszielen. Der Marjan-Park, ein bewaldeter Hügel westlich der Altstadt, lädt zu Wanderungen mit Panoramablick über die Stadt und das Meer ein. Wer historische Kulissen liebt, sollte die nahegelegene Festung Klis besuchen – auch bekannt als Drehort der Serie Game of Thrones. In der Umgebung lohnen auch Abstecher in die Unesco-Stadt Trogir, das Küstenstädtchen Omiš mit seinen Abenteuersport-Angeboten sowie Ausflüge auf die vorgelagerten Inseln. Besonders beliebt sind die Insel Brač mit dem berühmten Strand Zlatni Rat und die trendige Insel Hvar, die für ihre Altstadt, Lavendelfelder und das Nachtleben bekannt ist.
Die Laurentiuskathedrale an der Ostseite des Trg Ivan Pavla II besitzt mit dem 1240 von Meister Radovan geschaffenen Hauptportal eines der bedeutendsten Kunstwerke romanischer Bildhauerei in Kroatien. Die beiden auf Löwen stehenden Figuren Adam und Eva faszinieren ebenso wie die Apostel- und Heiligenfiguren, die Allegorien für die zwölf Monate und die Geburt Christi im Giebelfeld. Über das nördliche Seitenschiff erreicht man die Kapelle Sveti Ivan Ursini mit ihrem reich geschmückten Tonnengewölbe, einem Meisterwerk der Renaissance. Vom Glockenturm bietet sich ein herrlicher Panoramablick über die Altstadt.
Die gemütliche Hafenstadt Trogir in Mitteldalmatien wartet mit einzigartigen Reisetipps auf. Dazu gehört die Altstadt mit gut erhaltenen Barock-, Renaissance- und Romanikgebäuden. Trogir liegt auf einer kleinen Insel vor der kroatischen Adriaküste. Sie ist über mehrere Brücken mit dem Festland und der vorgelagerten Ciovo-Insel verbunden. An diesem Urlaubsziel locken die Besichtigung der Festung Kamerlengo, Spaziergänge an der Uferpromenade sowie entspannte Schiffsausflüge zu den Nachbarinseln. Reisetipps für Trogir: Die romantische Altstadt entdecken Die historische Altstadt beherbergt zahlreiche architektonische Meisterwerke. Das wohl beeindruckendste Monument ist die Kathedrale St. Laurentius . Das im 13. Jahrhundert errichtete Gotteshaus vereint romanisch-gotische Einflüsse mit der Architektur der Renaissance. Sehenswert ist die kunstvolle, mit Reliefs und Skulpturen geschmückte Fassade. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählt auch die aus dem 15. Jahrhundert stammende Festung Kamerlengo. Im Sommer ist die venezianische Festung Schauplatz verschiedener Kulturveranstaltungen. Höhepunkt ist das Stadtfest von Trogir, das alljährlich von Mitte Juli bis Mitte August stattfindet. Kulturelle Highlights im kroatischen Trogir erleben Beim Rundgang mit ADAC Maps durch die gut erhaltene Innenstadt gelangen Reisende zur Stadtloggia, die an ihren auffälligen Säulen erkennbar ist. Das Bauwerk diente früher als Ort für Ratsversammlungen und Gerichtsprozesse. Im 15. Jahrhundert wurde die Loggia mit Reliefs verschönert. Eine besondere Bedeutung besitzt das Relief der Gerechtigkeit. Das über dem mittelalterlichen Gerichtstisch befindliche Kunstwerk wurde vom berühmten italienischen Renaissance-Bildhauer und -Architekten Niccolo di Giovanni angefertigt. Der Stadtplan weist zudem den Weg zur Kirche Sv. Sebastijana mit ihrem imposanten Glockenturm.
Die historische Kulisse um den Trg Ivana Pavla II ergänzt auf der Ostseite der Fürstenpalast aus dem 13. Jh. (heute Rathaus) mit romanischen Arkaden und gotischen Fenstern. Im Innenhof haben sich die Adelsfamilien von Trogir mit ihren Wappen verewigt. Auf der Südseite steht der Uhrturm neben der Loggia (beide 15. Jh.). Der ehemalige Richtertisch aus Stein stammt noch aus der Zeit, als in der Loggia öffentlich Gericht gehalten wurde. Die Westseite prägt der Čipiko-Palast, dessen Fassade spätgotische Drillingsfenster schmücken.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.8Standplatz oder Unterkunft
8.5Preis-Leistungsverhältnis
9.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.3Catering
7Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3WLAN / Internet Qualität
7.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.8Hervorragend10
Ulrich
Wohnwagen
Paar
September 2025
Ja, es ist teuer hier! Aber darüber wurde hier schon genug geschrieben. Der Platz ist ein Traum! Wunderschön in Terrassen angelegt mit liebevoll gestalteter Bepflanzung. Wer Meerblick haben möchte sollte nicht die Superior Stellplätze buchen, da hier die Bäume größtenteils die Sicht versperren. Die
Sehr gut8
Lehmon
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Sehr schöner, gepflegter, sauberer, ruhiger Terrassencampingplatz mit allem was das Menschenherz begehrt. Für Hunde allerdings fehlte mir persönlich eine Grünfläche, wo der Hund sich lösen kann. Je nachdem wo man steht, hat er bis zum Waldrand 4x gepieselt und einmal gekackt. Natürlich wird das Ges
Hervorragend9
Dieter
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Toller in allen Bereichen sehr gepflegter und sehr sauberer Campingplatz rd. 5km von Trogir (sehenswert) entfernt. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit. Von unserem Stellplatz in der Zone A konnte man das Meer durch die Bäume gut sehen. Trogir ist vom Platz aus mit dem Taxiboot oder
Hervorragend10
Michael
Wohnmobil
Paar
April 2025
Sehr schöner Campingplatz in super Lage. Das Personal ist sehr freundlich. Die gesamte Anlage ist sehr sauber und mit viel Liebe zum Detail angelegt. Die Sanitäranlagen sind auch sehr sauber und gepflegt. Wir waren zwei Nächte dort und können einen Ausflug nach Trogir empfehlen. Kommen gerne wieder
4
Friedhelm K.
Wohnmobil
Paar
September 2024
Wir waren September/Oktober 2024 auf diesem Platz. Der Platz ist mit Einbahnstrassen versehen, so dass ständig Auto Verkehr durch die Terassen geführt werden. Für uns nie wieder.
4
Hinnach vom Dörpe
Wohnmobil
Paar
September 2024
Kein Strand, nur über Treppen oder Beton. Einflugschneise für Flugplatz Split. Sehr laut. Stellplätze sehr, sehr schief. Wenn wir dies vorher gewusst hätten, wären wir hier nicht hin gefahren. Nie mehr wieder!
Hervorragend10
Max
Wohnmobil
Familie
August 2024
Ein sehr schöner Platz. Wir waren im A Bereich Seaside und es war sehr ruhig. Die Sanitäranlagen waren immer sauber und das Personal war ausnahmslos freundlich und zuvorkommend. Besten Dank an die Damen an der Rezeption, die uns bei einem Schlüsselproblem am Wohnmobil sofort und tatkräftig geholfen
Hervorragend9
Thomas
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Wir waren in der Vorsaison Anfang Juni 2024 und ich habe selten einen so schön angelegten Campingplatz gesehen. Kann zum Teil die Kritiken hier nicht nachvollziehen, denn bei uns waren die sanitären Anlagen super sauber. Es gibt schattige und sonnige Plätze, tatsächlich auch mit ziemlichen Größenunt
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 21.06. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 74,00 EUR |
Familie | ab 90,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 12,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das weitläufige Amadria Park Camping Trogir in der Nähe der historischen Stadt Trogir begeistert mit einer großen Poolanlage, die zahlreiche Lampen abends in romantisches Licht tauchen. Punkte sammelt der familienfreundliche Campingplatz mit einem facettenreichen Animationsprogramm. Die Jüngsten unterhalten liebevolle Betreuer des Miniclubs, während sich Erwachsene bei verschiedenen Sportkursen austoben. Vierbeinige Gäste sind auf dem Campingplatz ebenfalls herzlich willkommen. Die Standplätze auf dem ADAC Tipp für Kroatien können auf Wunsch direkt bei PINCAMP für jede Reisegesellschaft gebucht werden.
Das Amadria Park Camping Trogir in Dalmatien überzeugt mit seiner Lage direkt am rund 500m langen Kiesstrand. Die Standplätze verteilen sich auf einem lang gestreckten, terrassenförmig angelegten Grundstück und offenbaren einen einzigartiges Meeresblick. Mächtige Pinien und Olivenbäume spenden auf den mit Strom-, Abwasser - und Frischwasseranschlüsse ausgestatteten Parzellen Schatten. Überzeugend sind die modernen Sanitäranlagen. Für Gäste, die sich beim Urlaub in Kroatien selbst versorgen, steht ein Supermarkt bereit. Darüber hinaus gibt es auf dem Campingplatz ein großes Gastronomieangebot. Typisch regionale Gerichte serviert das Restauant Dalmacija, während es in der Trattoria Bella Pizza und Pasta gibt. Ein beliebter Treffpunkt bei Naschkatzen ist das SweetDreams Cakehouse. Gerne verbringen Familien den ganzen Tag an dem eigenen Strand des Amadria Park Camping Trogir. Für Abwechslung bei den jüngsten Gästen sorgt auch der große Spielplatz. Neue Freunde lernen die Kleinsten beim Basteln, Malen und Tanzen im Miniclub kennen. Facettenreich ist auch das Angebot für Erwachsene. Sie nehmen an der Morgengymnastik, dem Stretching oder der Aqua-Aerobic teil. Besonders beliebt sind die kleineren Sportturniere unter den Gästen. Ein ausgezeichneter Treffpunkt ist darüber hinaus der moderne Pool, der mit einer herrlichen Meeresblick und gemütlichen Loungesesseln punktet. Hier ziehen Aktive gerne ihre Bahnen im Schwimmbad. Sportlich geht es auch auf den vier gepflegten Tennisplätzen zu, wo Ambitionierte ihre Schläge perfektionieren.
Nicht einmal 6km trennen das Amadria Park Camping Trogir vom historischen Zentrum Trogirs. Wegen der ausgezeichnet erhaltenen Altstadt im romanisch-gotischen Stil trägt der Kern das Prädikat UNESCO Weltkulturerbe – völlig zurecht, wie sich bei der Besichtigung der imposanten Laurentius Kathedrale in Trogir herausstellt. Berühmt ist der Sakralbau für Radovans Portal, das unter anderem Szenen aus dem Leben Christi zeigt. Auch der Diokletianpalast in Split ist vom Amadria Park Camping Trogir in nur 40 Fahrminuten zu erreichen. Das Relikt aus der Römerzeit beeindruckt unter anderem mit dem Jupitertempel oder dem mächtigen Aquädukt, das einst der Wasserversorgung diente. Für Naturliebhaber lohnt sich der Besuch des nahe gelegenen Nationalparks Krka. Er bezaubert mit naturbelassener Landschaft und sieben romantischen Wasserfällen.
Die Campinganlage an der kroatischen Küste ist eine ausgezeichnete Entscheidung. Die Hanglage über dem Meer garantiert bei allen Standplätzen einen herrlichen Ausblick aufs Meer. Die Mobilheime auf einem separaten Platzteil versprechen Ruhe und Idylle für jede Reisegesellschaft. Auf PINCAMP haben Gäste die Möglichkeit ihren Standplatz oder ihr Mobilheim direkt zu buchen. Auf dem Campingportal des ADAC braucht nur der gewünschte Reisezeitraum eingegeben werden und es werden alle Verfügbarkeiten anzeigt. Zudem können Gäste mit der ADAC Campcard weitere Rabatte auf dem Campingplatz in Anspruch nehmen. Das Amadria Park Camping Trogir ist ein hervorragendes Urlaubsziel für einen Familienurlaub in Kroatien. Für den einzigartigen Meeresblick, seiner Lage und Ausstattung erhält er 4,5 von 5 möglichen Sternen vom ADAC. Die sehr guten Bewertungen der Gäste auf PINCAMP zeugen von einem sehr attraktiven Reiseziel.
Liegt der Amadria Park Camping Trogir am Meer?
Ja, Amadria Park Camping Trogir ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Amadria Park Camping Trogir erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Amadria Park Camping Trogir einen Pool?
Ja, Amadria Park Camping Trogir hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Amadria Park Camping Trogir?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Amadria Park Camping Trogir?
Hat Amadria Park Camping Trogir Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Amadria Park Camping Trogir?
Wann hat Amadria Park Camping Trogir geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Amadria Park Camping Trogir?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Amadria Park Camping Trogir zur Verfügung?
Verfügt Amadria Park Camping Trogir über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Amadria Park Camping Trogir genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Amadria Park Camping Trogir entfernt?
Gibt es auf dem Amadria Park Camping Trogir eine vollständige VE-Station?