Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/8
(23Bewertungen)
Sehr GutDirekt angrenzend der Erlebnispark CanevaWorld. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Belvedere)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Vielfach gestuftes Wiesengelände mit mittelhohem, in Seenähe auch höherem Laubbaumbestand. Stellenweise weiter Blick über den See.
Etwa 200 m langer und 10 m breiter Kiesstrand mit Badesteg und mehreren kleinen Felsbuhnen.
In diesem Bereich finden vor allem während der Hauptsaison allabendlich die unterschiedlichsten Musikveranstaltungen im Freien statt, die vereinbarungsgemäß um 23_Uhr beendet werden sollen.
Strada del Roccolo, 11
37017 Lazise
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 28' 46" N (45.47955)
Längengrad 10° 43' 21" E (10.72275)
A4/E70, Ausfahrt Peschiera del Garda. Liegt an der SR249. Beschildert.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
Der Piazza delle Erbe gilt für viele als der schönste Platz von Mantua: Beeindruckend ist das geschlossene Ensemble der mit großartigen Fresken verzierten Palazzi. Der Platz war das Handelszentrum der Stadt. Heute wird hier täglich ein Obst- und Gemüsemarkt abgehalten und auch Souvenir-Händler bieten ihre Waren an. Am Nordwestende steht der Palazzo della Ragione (Justiz-Palast) von 1250, daneben der Torre dellOrologio (15. Jh.) mit einer astronomischen Uhr. Direkt daneben erhebt sich die zweigeschossige Rotonda San Lorenzo aus dem 11. Jh., die älteste Kirche Mantuas, gegenüber befindet sich die Basilika SantAndrea.
Die Rocca di Riva del Garda ist eine Wasserburg in Riva del Garda, die zu den schönsten Burgen am Gardasee gezählt wird. Sie liegt im Zentrum der Stadt und ist von einem kleinen Burggraben umgeben. Ursprünglich diente sie der Verteidigung und Kontrolle des Hafens. Heute beherbergt die Burg ein Museum mit Ausstellungen zur Archäologie, Regionalgeschichte und Malerei des 19. Jh. und bietet von ihrem Hauptturm aus einen herrlichen Ausblick. Die Geschichte der Rocca geht zurück auf das 12. Jh., in dem die Bürger vom damaligen Bischof die Erlaubnis zum Bau einer Festung am Ufer des Sees erhielten. Seine jetzige Gestalt erhielt das ursprünglich mittelalterliche Bauwerk Mitte des 19. Jh., als die Festung in eine österreichisch-ungarische Kaserne umgewandelt wurde.
Sehr Gut
Gerd Kopischkeschrieb letzte Woche
Sehr netter Platz mit Pool. 2 Sterne Abzug wegen Hanglage
Wir sind das erstmal am Gardasee und standen auf dem Platz 65 sehr schöner Platz. Daneben steht ein Dauercamper der seine Klimaanlage Tag und Nacht laufen lies, was etwas nervig war. Das Restaurant ist nicht zu Empfehlen. Der Weg zum Gardasee ist sehr steil. Radfahren geht in beide Richtung. Sanit… Mehr
Sehr Gut
Isabelschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
Der Platz ist toll und das Schwimmbad ist auch gut. Sanitäre Anlagen sind sauber nur nachts waren extrem viel kleine Fliegen dort. An der langen Mauer hatten wir viel Pech mit einer extremen Mückenplage was wir auch an der Reception mitgeteilt haben. Der Gardasee und die Umgebung hat dies aber scho… Mehr
Außergewöhnlich
Bördyschrieb vor 4 Jahren
Toller Platz am Gardasee
Saubere und große Stellplätze. Sehr netter Empfang und Einweisung.
Sehr Gut
Rolandschrieb vor 4 Jahren
Schöner Platz fernab des Trubels
Großer Platz mit direktem Zugang zum Lago. Es gibt vier Kategorien von Stellplätzen. Die Standardplätze haben eine Stromabsicherung von 6A, die übrigen 10A. Das Ristorante ist exzellent, allerdings muss man mit längeren Wartezeiten rechnen, wenn viel los ist, weil die Küche auch die ToGo-Bestellunge… Mehr
Außergewöhnlich
Stefanschrieb vor 6 Jahren
Sehr guter Campingplatz!!!
Schön gelegener Platz, sehr sauber, Top Schwimmbad!! Das Restaurant ist auch zu empfehlen. Preis Leistung stimmt hier!!
Außergewöhnlich
Reneschrieb vor 6 Jahren
Sehr schöner Cämpingplatz
Sehr guter Service
Jürgenschrieb vor 6 Jahren
*** Achtung. Akzepiert CampCard nicht ***
Waren zum dritten Mal auf dem Campingplatz. Dieses Jahr mit Reservierung ca. 4 Wochen vor Ankunft. Laut telefonischer Auskunft CampCard im beschriebenen Akzeptanzzeitraum auch für verfügbaren Platz gegen ca. 2€ Aufpreis möglich. Bei Ankunft keine Rede mehr davon, CampCard nicht gültig, da angeblic… Mehr
reisehasenschrieb vor 6 Jahren
ADAC Campcard wird im Rabattzeitraum NICHT akzeptiert
Rabatt für die ADAC Campcard wurde innerhalb des im aktuellen ADAC Campingführers angegeben Zeitraumes an der Rezeption abgelehnt. Angegeben war 12.04. bis 30.06. - wir waren am 20.06. da. Mitarbeiter der Rezeption gaben an, der Rabattzeitraum würde erst am Samstag, den 22.06. beginnen. Wir sind dan… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 72,00 EUR |
Familie | ab 88,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Mit der traumhaften Lage direkt am Südostufer des Gardasees überzeugt das familienfreundliche Camping Belvedere. Wasserratten planschen nicht nur am flach abfallenden Kieselstrand des Naturgewässers, sondern auch in dem facettenreichen Aquapark des Campingplatzes mit sensationellen Rutschen. Sportliche Gäste freuen sich auf ein facettenreiches Programm, das von Kitesurfen über Tennis bis hin zum Volleyballspielen reicht.
Das rund 2,5 km vom Zentrum Lazises entfernte Camping Belvedere liegt auf einem 6 Hektar großen, terrassenförmig angelegten Grundstück und ist ein beliebter Familiencampingplatz. Zahlreiche Bäume spenden auf den zahlreichen Standplätzen für Urlauber natürlichen Schatten. Die Parzellen sind allesamt mit Stromanschluss ausgestattet, jene in der Top Kategorie verfügen darüber hinaus auch über Frischwasseranschlüsse und Abwasserleitungen. Die Sanitäranlagen erfüllen alle Ansprüche an einen Campingurlaub mit Komfort. Wer sich beim Campingurlaub am Gardasee selbst versorgen möchte, hat im Supermarkt der Anlage Gelegenheit dazu. Als Alternative bietet sich das Restaurant des Campingplatzes an, wo es Pizza und andere Köstlichkeiten gibt. Auf Wunsch sind alle Speisen zum Mitnehmen erhältlich. Auch ein Campingladen ist auf dem Platz vorhanden, um das mobile Zuhause optimal auszustatten. Da Hunde auf dem Camping Belvedere willkommen sind, fühlen sich hier auch Tierbesitzer wohl. Neben den Standplätzen auf der Campinganlage können die Gäste weitere Unterkünfte wie Mobilheime, Bungalows und Mietzelte für ihren Familienurlaub mieten.
Punkte sammelt der Campingplatz Belvedere bei Wasserratten mit dem circa 200 Meter langen Kiesstrand direkt an der Anlage, der von den Standplätzen aus in nur wenigen Gehminuten erreichbar ist. Am flach abfallenden Ufer des Gardasees finden die Gäste Abkühlung. Als actionreiche Alternative bietet sich der weitläufige Aquapark auf dem Gelände an. Zu den beliebtesten Attraktionen bei den Jüngsten zählt der Außenpool mit Riesenrutsche. Auch der Spielplatz ist ein beliebter Treffpunkt bei Familien. Wer beim Urlaub in Italien Sport betreiben möchte, hat auf dem Multifunktionsplatz Gelegenheit dazu. Außerdem besteht am Strand die Möglichkeit zum Kitesurfen. Gerne perfektionieren Ambitionierte auf den Tennisplätzen ihre Schläge. Ein Fahrradverleih rundet das vielfältige Angebot ab. Der familienfreundliche Platz bietet ein breites Animationsprogramm für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Besonders in der Hauptsaison freuen sich die Gäste über viele Musikveranstaltungen und andere Unterhaltungsmöglichkeiten. Für die Kleinen sorgt die Kinderanimation für viel Spaß und Unterhaltung, auch in der Nebensaison.
Mit dem Canevaworld Aquapark befindet sich eines der größten Erlebnisschwimmbäder Italiens ganz in der Nähe des Campingplatzes. Unzählige Wasserrutschen und ein Wellenbecken sorgen für Unterhaltung. Wer Erholung sucht, zieht sich an den Südseestrand zurück. Der Freizeitpark Gardaland ist ebenfalls nicht einmal 10 Minuten Fahrzeit entfernt. Für Nervenkitzel sorgen hier spektakuläre Achterbahnen, während sich die Jüngeren auf Nostalgiekarussellen vergnügen. Auch in kultureller Hinsicht hat Lazise als Urlaubsziel einiges zu bieten: Allen voran die zinnenbesetzte Burg, die aus dem 9. Jahrhundert stammt. Am Hauptturm sind immer noch alte Wappen zu erkennen. Auch ein Besuch der Kirche St. Nicolò lohnt sich wegen des farbenfrohen Freskos der Stillenden Madonna. In der Region rund um Lazise erwarten zahlreiche schöne Orte die Urlaubsgäste mit Kultur, Gastronomie und italienischer Lebensart und viele schöne Kiesstrände laden zu einem Badeausflug abseits des Campingplatzes ein.
Liegt der Camping Belvedere am See?
Ja, Camping Belvedere ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Belvedere erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Belvedere einen Pool?
Ja, Camping Belvedere hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Belvedere?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Belvedere?
Hat Camping Belvedere Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Belvedere?
Wann hat Camping Belvedere geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Belvedere?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Belvedere zur Verfügung?
Verfügt Camping Belvedere über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Belvedere genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Belvedere entfernt?
Gibt es auf dem Camping Belvedere eine vollständige VE-Station?