Verfügbare Unterkünfte (Camping Belvedere)
...
1/8
Direkt angrenzend der Erlebnispark CanevaWorld. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Vielfach gestuftes Wiesengelände mit mittelhohem, in Seenähe auch höherem Laubbaumbestand. Stellenweise weiter Blick über den See.
Etwa 200 m langer und 10 m breiter Kiesstrand mit Badesteg und mehreren kleinen Felsbuhnen.
In diesem Bereich finden vor allem während der Hauptsaison allabendlich die unterschiedlichsten Musikveranstaltungen im Freien statt, die vereinbarungsgemäß um 23_Uhr beendet werden sollen.
Strada del Roccolo, 11
37017 Lazise
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 28' 46" N (45.479549)
Längengrad 10° 43' 21" E (10.72275)
A4/E70, Ausfahrt Peschiera del Garda. Liegt an der SR249. Beschildert.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
Die Rocca di Riva del Garda ist eine Wasserburg in Riva del Garda, die zu den schönsten Burgen am Gardasee gezählt wird. Sie liegt im Zentrum der Stadt und ist von einem kleinen Burggraben umgeben. Ursprünglich diente sie der Verteidigung und Kontrolle des Hafens. Heute beherbergt die Burg ein Museum mit Ausstellungen zur Archäologie, Regionalgeschichte und Malerei des 19. Jh. und bietet von ihrem Hauptturm aus einen herrlichen Ausblick. Die Geschichte der Rocca geht zurück auf das 12. Jh., in dem die Bürger vom damaligen Bischof die Erlaubnis zum Bau einer Festung am Ufer des Sees erhielten. Seine jetzige Gestalt erhielt das ursprünglich mittelalterliche Bauwerk Mitte des 19. Jh., als die Festung in eine österreichisch-ungarische Kaserne umgewandelt wurde.
Das romanische Kleinod, die Kirche Sant Andrea, befindet sich direkt am Anfang der Altstadt von Maderno. Auffallend ist ihre helle massive Fassade in Lagen aus rosafarbenem, grauem und weißem Marmor. Sie ist mit Halbsäulen, Ornamenten und Gesichtern verziert, genau wie die Säulenkapitelle im dreischiffigen Inneren.
An der Piazza Sordello steht gegenüber des Palazzo Ducale der Dom von Mantua, ein Mix verschiedener Baustile. Der kantige Campanile ist romanischen Ursprungs, vom gotischen Umbau blieben an der rechten Flanke die Giebel der Seitenkapellen erhalten, die Barockfassade entstand 1756–61. Vier Reihen korinthischer Säulen trennen das Kircheninnere in fünf Schiffe. Das Mittelschiff überspannt eine Kassettendecke.
Die Altstadt des Ortes ist verkehrberuhigt, verkehrsumtost dagegen ist nördlich des ehemaligen Mauerrings das größte Kunstwerk, das Riva zu bieten hat: die Chiesa dellInviolata, 1603-09 eventuell von einem unbekannten portugiesischen Architekten erbaut, der damals in Rom arbeitete. Jeder Zentimeter des nach außen streng achteckigen Kirchenschiffs ist innen im schönsten barocken Formenreichtum mit feinsten Stukkaturen in Gold und Weiß geschmückt.
Riva del Garda liegt am nördlichen Ufer des Gardasees in der italienischen Provinz Trient (Trentino) und ist eingebettet zwischen den imposanten Alpenausläufern und dem größten See Italiens. Die Stadt ist bequem mit dem Auto über die Brennerautobahn (A22) erreichbar; die nächstgelegene Ausfahrt ist Rovereto Süd – Lago di Garda Nord. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, gelangt über den Bahnhof in Rovereto und mit dem Bus in kurzer Zeit nach Riva. Aufgrund der malerischen Altstadt, der traumhaften Kulisse und des mediterranen Klimas zählt Riva del Garda zu den beliebtesten Reisezielen am Gardasee. Die Highlights von Riva können mit einem Stadtplan bequem an einem Tag zu Fuß erkundet werden, doch auch für längere Aufenthalte ist Riva ein lohnenswertes Urlaubsziel. Sehenswürdigkeiten in Riva del Garda Die Altstadt von Riva del Garda überzeugt mit engen Gassen, historischen Fassaden und einer entspannten Atmosphäre. Direkt am Ufer befindet sich die Festung La Rocca, ein mittelalterliches Bauwerk mit Wassergraben, das heute das Museo Alto Garda (MAG) beherbergt – ein spannendes Kulturzentrum mit Ausstellungen zu Kunst und lokaler Geschichte. Nur wenige Schritte entfernt ragt der Torre Apponale auf der Piazza III Novembre über die Dächer der Stadt; von seiner Aussichtsplattform bietet sich ein eindrucksvoller Blick auf Stadt und See. Sakrale Architektur bietet die barocke Chiesa dell’Inviolata, die mit ihrer reich verzierten Innenausstattung ein Highlight für Kunstliebhaber ist. Ein weniger bekanntes, aber faszinierendes Ziel sind die römischen Bäder, deren Überreste von der antiken Bedeutung der Region zeugen. Ein Stadtplan oder eine detaillierte Riva del Garda Karte hilft dabei, all diese Sehenswürdigkeiten mühelos zu erkunden. Ausflugsziele rund um Riva del Garda Auch das Umland von Riva del Garda bietet zahlreiche Erlebnisse. Besonders beliebt ist der Varone Wasserfall, ein Naturschauspiel in einer tiefen Felsschlucht, nur wenige Kilometer nördlich der Stadt gelegen. Wanderfreunde können von Riva aus auf den Monte Brione (376 m) steigen, der mit alten Festungsanlagen und einem Panoramablick auf den Gardasee aufwartet. Weitere Ausflugsziele sind zum Beispiel die Kurstadt Arco mit ihrer imposanten Burgruine sowie der malerische Ledrosee, der sich hervorragend für einen Tagesausflug eignet. Viele Orte am Gardasee sind über Fährverbindungen miteinander verbunden, sodass man von Riva aus bequem Torbole, Limone oder Malcesine ansteuern kann.
3 km südwestlich von Peschiera steht die Wallfahrtskirche aus dem 16. Jh. Der einschiffige Bau mit zehn Seitenkapellen weist schöne Gemälde, Fresken und Stuckarbeiten auf. In einer Seitenkapelle sind Reste einer Esche (ital. frassino) und eine kleine Terrakotta-Marienstatue zu sehen: In dem Baum soll Maria einem Bauern erschienen sein, der von einer Schlange gebissen worden war, und ihn gerettet haben. Neben der Wallfahrtskirche liegt ein heute noch von Franziskanermönchen geführtes Kloster mit zwei Kreuzgängen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
5Sehr gut8
Gerd Kopischke
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Wir sind das erstmal am Gardasee und standen auf dem Platz 65 sehr schöner Platz. Daneben steht ein Dauercamper der seine Klimaanlage Tag und Nacht laufen lies, was etwas nervig war. Das Restaurant ist nicht zu Empfehlen. Der Weg zum Gardasee ist sehr steil. Radfahren geht in beide Richtung. Sanit
Sehr gut8
Isabel
August 2023
Der Platz ist toll und das Schwimmbad ist auch gut. Sanitäre Anlagen sind sauber nur nachts waren extrem viel kleine Fliegen dort. An der langen Mauer hatten wir viel Pech mit einer extremen Mückenplage was wir auch an der Reception mitgeteilt haben. Der Gardasee und die Umgebung hat dies aber scho
Hervorragend10
Bördy
Juni 2021
Saubere und große Stellplätze. Sehr netter Empfang und Einweisung.
Sehr gut8
Roland
Juli 2021
Großer Platz mit direktem Zugang zum Lago. Es gibt vier Kategorien von Stellplätzen. Die Standardplätze haben eine Stromabsicherung von 6A, die übrigen 10A. Das Ristorante ist exzellent, allerdings muss man mit längeren Wartezeiten rechnen, wenn viel los ist, weil die Küche auch die ToGo-Bestellunge
Hervorragend10
Stefan
Juli 2019
Schön gelegener Platz, sehr sauber, Top Schwimmbad!! Das Restaurant ist auch zu empfehlen. Preis Leistung stimmt hier!!
Hervorragend10
Rene
Juli 2019
Sehr guter Service
2
Jürgen
Mai 2019
Waren zum dritten Mal auf dem Campingplatz. Dieses Jahr mit Reservierung ca. 4 Wochen vor Ankunft. Laut telefonischer Auskunft CampCard im beschriebenen Akzeptanzzeitraum auch für verfügbaren Platz gegen ca. 2€ Aufpreis möglich. Bei Ankunft keine Rede mehr davon, CampCard nicht gültig, da angeblic
2
reisehasen
Mai 2019
Rabatt für die ADAC Campcard wurde innerhalb des im aktuellen ADAC Campingführers angegeben Zeitraumes an der Rezeption abgelehnt. Angegeben war 12.04. bis 30.06. - wir waren am 20.06. da. Mitarbeiter der Rezeption gaben an, der Rabattzeitraum würde erst am Samstag, den 22.06. beginnen. Wir sind dan
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 72,00 EUR |
Familie | ab 88,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Mit der traumhaften Lage direkt am Südostufer des Gardasees überzeugt das familienfreundliche Camping Belvedere. Wasserratten planschen nicht nur am flach abfallenden Kieselstrand des Naturgewässers, sondern auch in dem facettenreichen Aquapark des Campingplatzes mit sensationellen Rutschen. Sportliche Gäste freuen sich auf ein facettenreiches Programm, das von Kitesurfen über Tennis bis hin zum Volleyballspielen reicht.
Das rund 2,5 km vom Zentrum Lazises entfernte Camping Belvedere liegt auf einem 6 Hektar großen, terrassenförmig angelegten Grundstück und ist ein beliebter Familiencampingplatz. Zahlreiche Bäume spenden auf den zahlreichen Standplätzen für Urlauber natürlichen Schatten. Die Parzellen sind allesamt mit Stromanschluss ausgestattet, jene in der Top Kategorie verfügen darüber hinaus auch über Frischwasseranschlüsse und Abwasserleitungen. Die Sanitäranlagen erfüllen alle Ansprüche an einen Campingurlaub mit Komfort. Wer sich beim Campingurlaub am Gardasee selbst versorgen möchte, hat im Supermarkt der Anlage Gelegenheit dazu. Als Alternative bietet sich das Restaurant des Campingplatzes an, wo es Pizza und andere Köstlichkeiten gibt. Auf Wunsch sind alle Speisen zum Mitnehmen erhältlich. Auch ein Campingladen ist auf dem Platz vorhanden, um das mobile Zuhause optimal auszustatten. Da Hunde auf dem Camping Belvedere willkommen sind, fühlen sich hier auch Tierbesitzer wohl. Neben den Standplätzen auf der Campinganlage können die Gäste weitere Unterkünfte wie Mobilheime, Bungalows und Mietzelte für ihren Familienurlaub mieten.
Punkte sammelt der Campingplatz Belvedere bei Wasserratten mit dem circa 200 Meter langen Kiesstrand direkt an der Anlage, der von den Standplätzen aus in nur wenigen Gehminuten erreichbar ist. Am flach abfallenden Ufer des Gardasees finden die Gäste Abkühlung. Als actionreiche Alternative bietet sich der weitläufige Aquapark auf dem Gelände an. Zu den beliebtesten Attraktionen bei den Jüngsten zählt der Außenpool mit Riesenrutsche. Auch der Spielplatz ist ein beliebter Treffpunkt bei Familien. Wer beim Urlaub in Italien Sport betreiben möchte, hat auf dem Multifunktionsplatz Gelegenheit dazu. Außerdem besteht am Strand die Möglichkeit zum Kitesurfen. Gerne perfektionieren Ambitionierte auf den Tennisplätzen ihre Schläge. Ein Fahrradverleih rundet das vielfältige Angebot ab. Der familienfreundliche Platz bietet ein breites Animationsprogramm für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Besonders in der Hauptsaison freuen sich die Gäste über viele Musikveranstaltungen und andere Unterhaltungsmöglichkeiten. Für die Kleinen sorgt die Kinderanimation für viel Spaß und Unterhaltung, auch in der Nebensaison.
Mit dem Canevaworld Aquapark befindet sich eines der größten Erlebnisschwimmbäder Italiens ganz in der Nähe des Campingplatzes. Unzählige Wasserrutschen und ein Wellenbecken sorgen für Unterhaltung. Wer Erholung sucht, zieht sich an den Südseestrand zurück. Der Freizeitpark Gardaland ist ebenfalls nicht einmal 10 Minuten Fahrzeit entfernt. Für Nervenkitzel sorgen hier spektakuläre Achterbahnen, während sich die Jüngeren auf Nostalgiekarussellen vergnügen. Auch in kultureller Hinsicht hat Lazise als Urlaubsziel einiges zu bieten: Allen voran die zinnenbesetzte Burg, die aus dem 9. Jahrhundert stammt. Am Hauptturm sind immer noch alte Wappen zu erkennen. Auch ein Besuch der Kirche St. Nicolò lohnt sich wegen des farbenfrohen Freskos der Stillenden Madonna. In der Region rund um Lazise erwarten zahlreiche schöne Orte die Urlaubsgäste mit Kultur, Gastronomie und italienischer Lebensart und viele schöne Kiesstrände laden zu einem Badeausflug abseits des Campingplatzes ein.
Liegt der Camping Belvedere am See?
Ja, Camping Belvedere ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Belvedere erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Belvedere einen Pool?
Ja, Camping Belvedere hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Belvedere?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Belvedere?
Hat Camping Belvedere Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Belvedere?
Wann hat Camping Belvedere geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Belvedere?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Belvedere zur Verfügung?
Verfügt Camping Belvedere über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Belvedere genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Belvedere entfernt?
Gibt es auf dem Camping Belvedere eine vollständige VE-Station?