Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(22Bewertungen)
Sehr GutDirekt angrenzend der Erlebnispark CanevaWorld. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Belvedere)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Vielfach gestuftes Wiesengelände mit mittelhohem, in Seenähe auch höherem Laubbaumbestand. Stellenweise weiter Blick über den See.
Etwa 200 m langer und 10 m breiter Kiesstrand mit Badesteg und mehreren kleinen Felsbuhnen.
In diesem Bereich finden vor allem während der Hauptsaison allabendlich die unterschiedlichsten Musikveranstaltungen im Freien statt, die vereinbarungsgemäß um 23_Uhr beendet werden sollen.
Strada del Roccolo, 11
37017 Lazise
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 28' 46" N (45.47955)
Längengrad 10° 43' 21" E (10.72275)
A4/E70, Ausfahrt Peschiera del Garda. Liegt an der SR249. Beschildert.
An der Etsch erhebt sich die größte Kirche Veronas, die gotische Basilika SantAnastasia samt spitzhutigem Campanile. Der Kirchenraum mit Reihen mächtiger Rundpfeiler wirkt licht und weit. Die Cappella Pellegrini bewahrt das berühmte Fresko von Pisanello ›Der hl. Georg und die Prinzessin‹ (um 1433–38). Und in der Cappella Cavalli gibt eine ›Anbetung‹ von Altichiero Einblicke in das höfische Leben des 14. Jh., denn hier knien prächtig gerüstete Ritter vor Maria und Kind. Auch das ›Jüngste Gericht‹ im Chor zeigt Höflinge in schönen Gewändern.
Die kleine romanische Kirche Santa Maria Antica, im 12. Jh. auf den Überresten einer älteren Kirche wiederaufgebaut, fungierte im 13. Jh. als Hauskirche der Scaliger. Neben der Kirche befindet sich der von einem kunstvollen Gitter aus dem 14. Jh. umzäunte Friedhof der Familien della Scala (Scaliger) mit eindrucksvollen gotischen Hochgräbern (den Arche), in denen sich die Sarkophage befinden. Zwei Gräber aus dem 14. Jh. verdienen besondere Beachtung: Vier Engel bewachen Mastino II., dessen letzte Ruhestätte vier Säulen tragen. Über den Sarg spannt sich ein steinerner Baldachin, geschmückt mit Ziergiebeln und Statuettenhäuschen. Ganz oben steht der Fürst in voller Rüstung. Ähnlich sieht das Grabmal von Cansignorio aus, das allerdings noch prunkvoller verziert ist.
Riva del Garda gehörte bis 1919 zu Österreich. Und so ist es nicht verwunderlich, dass ein wenig K.-u.-k.-Flair erhalten geblieben ist. Die Piazza 3 Novembre am Hafen säumen elegante Palazzi, der 34 m hohe schiefe Uhrturm Torre Apponale (13. Jh.) dient als Aussichtskanzel. Die Wasserburg Rocca (12. Jh.) präsentiert als Museo Alto Garda (MAG) Landschaftsmalerei des 19. Jh., archäologische Fundstücke und eine Ausstellung zur Geschichte der Region. Die Chiesa dellInviolata ist ein Meisterwerk des manuelinischen Barock, erbaut hat sie ein Portugiese.
Die Altstadt des Ortes ist verkehrberuhigt, verkehrsumtost dagegen ist nördlich des ehemaligen Mauerrings das größte Kunstwerk, das Riva zu bieten hat: die Chiesa dellInviolata, 1603-09 eventuell von einem unbekannten portugiesischen Architekten erbaut, der damals in Rom arbeitete. Jeder Zentimeter des nach außen streng achteckigen Kirchenschiffs ist innen im schönsten barocken Formenreichtum mit feinsten Stukkaturen in Gold und Weiß geschmückt.
Wie ein gewaltiger Riegel trennt der Monte Baldo das Ostufer des Gardasees vom Etschtal ab: 2000 m hoch, 37 km lang und bis zu 11 km breit. Die unteren Lagen sind dicht bewaldet, die Gipfel von Gras, Heide und Blumen bedeckt: Anemone, Enzian, Edelweiß, Feuerlilie, Orchidee und wilde Pfingstrose – mehr als 600 Pflanzenarten blühen hier, manche von ihnen kommen nur hier vor. Die Seilbahn Funivia Panoramica erklimmt von Malcesine über die Mittelstation San Michele den Tratto Spino (1720 m). Auch Mountainbikes werden befördert, denn hier oben warten neben schönen Ausblicken auch gute Trails.
Der Cascata del Varone ist eine außergewöhnliche Attraktion im Val di Tenno. Das türkisblaue Wasser des Wildbachs Magnone stürzt hier knapp 100 m hinab in eine tiefe Schlucht. Die massive Kraft des Wassers hat im Laufe der Zeit auch zwei Grotten in den Felsen geformt, die ebenfalls Teil des Parco Grotta Cascata del Varone sind und besichtigt werden können. Hinter dem Kassenhäuschen gelangt man über gesichertr Brücken und Treppen in die Klamm, in der die Wassermassen des Varone gischtsprühend und tosend hinunterstürzen. Es ist ratsam, eine Regenjacke mitzunehmen. 1901 besichtigte Thomas Mann den 1874 zugänglich gemachten Wasserfall von Varone. Seine Eindrücke nutzte er für eine theatralische Szene in seinem Roman ›Der Zauberberg (1924).Der Weg zum Wasserfall mit Treppen, Absätzen und Brücken bietet Besuchern Besucher die mystische Schönheit der Natur sicher erleben lässt.
Etwas abseits vom Trubel in Bardolinos Zentrum verbirgt sich die Kirche San Severo. Ein hoher vierkantiger Turm zeigt das Ziel an, wenn man von der Ortmitte durch einen kleinen Park Richtung Gardesana geht. Auf den ersten Blick ein klassisches, in seiner Einfachheit ergreifendes Beispiel romanischer Kunst mit einer Besonderheit: Sie steht auf einer langobardischen Krypta aus dem 8. Jh. Die Fresken im Inneren der Kirche sind zwar verblichen, aber dennoch ein sehenswertes Beispiel romanischer Malerei, die auf bewegte Weise vom Leben Christi erzählt.
Sehr Gut
Isabelschrieb letztes Jahr
Schöner Platz
Der Platz ist toll und das Schwimmbad ist auch gut. Sanitäre Anlagen sind sauber nur nachts waren extrem viel kleine Fliegen dort. An der langen Mauer hatten wir viel Pech mit einer extremen Mückenplage was wir auch an der Reception mitgeteilt haben. Der Gardasee und die Umgebung hat dies aber scho… Mehr
Außergewöhnlich
Bördyschrieb vor 4 Jahren
Toller Platz am Gardasee
Saubere und große Stellplätze. Sehr netter Empfang und Einweisung.
Sehr Gut
Rolandschrieb vor 4 Jahren
Schöner Platz fernab des Trubels
Großer Platz mit direktem Zugang zum Lago. Es gibt vier Kategorien von Stellplätzen. Die Standardplätze haben eine Stromabsicherung von 6A, die übrigen 10A. Das Ristorante ist exzellent, allerdings muss man mit längeren Wartezeiten rechnen, wenn viel los ist, weil die Küche auch die ToGo-Bestellunge… Mehr
Außergewöhnlich
Stefanschrieb vor 6 Jahren
Sehr guter Campingplatz!!!
Schön gelegener Platz, sehr sauber, Top Schwimmbad!! Das Restaurant ist auch zu empfehlen. Preis Leistung stimmt hier!!
Außergewöhnlich
Reneschrieb vor 6 Jahren
Sehr schöner Cämpingplatz
Sehr guter Service
Jürgenschrieb vor 6 Jahren
*** Achtung. Akzepiert CampCard nicht ***
Waren zum dritten Mal auf dem Campingplatz. Dieses Jahr mit Reservierung ca. 4 Wochen vor Ankunft. Laut telefonischer Auskunft CampCard im beschriebenen Akzeptanzzeitraum auch für verfügbaren Platz gegen ca. 2€ Aufpreis möglich. Bei Ankunft keine Rede mehr davon, CampCard nicht gültig, da angeblic… Mehr
reisehasenschrieb vor 6 Jahren
ADAC Campcard wird im Rabattzeitraum NICHT akzeptiert
Rabatt für die ADAC Campcard wurde innerhalb des im aktuellen ADAC Campingführers angegeben Zeitraumes an der Rezeption abgelehnt. Angegeben war 12.04. bis 30.06. - wir waren am 20.06. da. Mitarbeiter der Rezeption gaben an, der Rabattzeitraum würde erst am Samstag, den 22.06. beginnen. Wir sind dan… Mehr
Außergewöhnlich
Dirkschrieb vor 6 Jahren
Top Platz
Sehr freundliches Personal, Hunde freundlich. Große Plätze.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 72,00 EUR |
Familie | ab 88,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Mit der traumhaften Lage direkt am Südostufer des Gardasees überzeugt das familienfreundliche Camping Belvedere. Wasserratten planschen nicht nur am flach abfallenden Kieselstrand des Naturgewässers, sondern auch in dem facettenreichen Aquapark des Campingplatzes mit sensationellen Rutschen. Sportliche Gäste freuen sich auf ein facettenreiches Programm, das von Kitesurfen über Tennis bis hin zum Volleyballspielen reicht.
Das rund 2,5 km vom Zentrum Lazises entfernte Camping Belvedere liegt auf einem 6 Hektar großen, terrassenförmig angelegten Grundstück und ist ein beliebter Familiencampingplatz. Zahlreiche Bäume spenden auf den zahlreichen Standplätzen für Urlauber natürlichen Schatten. Die Parzellen sind allesamt mit Stromanschluss ausgestattet, jene in der Top Kategorie verfügen darüber hinaus auch über Frischwasseranschlüsse und Abwasserleitungen. Die Sanitäranlagen erfüllen alle Ansprüche an einen Campingurlaub mit Komfort. Wer sich beim Campingurlaub am Gardasee selbst versorgen möchte, hat im Supermarkt der Anlage Gelegenheit dazu. Als Alternative bietet sich das Restaurant des Campingplatzes an, wo es Pizza und andere Köstlichkeiten gibt. Auf Wunsch sind alle Speisen zum Mitnehmen erhältlich. Auch ein Campingladen ist auf dem Platz vorhanden, um das mobile Zuhause optimal auszustatten. Da Hunde auf dem Camping Belvedere willkommen sind, fühlen sich hier auch Tierbesitzer wohl. Neben den Standplätzen auf der Campinganlage können die Gäste weitere Unterkünfte wie Mobilheime, Bungalows und Mietzelte für ihren Familienurlaub mieten.
Punkte sammelt der Campingplatz Belvedere bei Wasserratten mit dem circa 200 Meter langen Kiesstrand direkt an der Anlage, der von den Standplätzen aus in nur wenigen Gehminuten erreichbar ist. Am flach abfallenden Ufer des Gardasees finden die Gäste Abkühlung. Als actionreiche Alternative bietet sich der weitläufige Aquapark auf dem Gelände an. Zu den beliebtesten Attraktionen bei den Jüngsten zählt der Außenpool mit Riesenrutsche. Auch der Spielplatz ist ein beliebter Treffpunkt bei Familien. Wer beim Urlaub in Italien Sport betreiben möchte, hat auf dem Multifunktionsplatz Gelegenheit dazu. Außerdem besteht am Strand die Möglichkeit zum Kitesurfen. Gerne perfektionieren Ambitionierte auf den Tennisplätzen ihre Schläge. Ein Fahrradverleih rundet das vielfältige Angebot ab. Der familienfreundliche Platz bietet ein breites Animationsprogramm für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Besonders in der Hauptsaison freuen sich die Gäste über viele Musikveranstaltungen und andere Unterhaltungsmöglichkeiten. Für die Kleinen sorgt die Kinderanimation für viel Spaß und Unterhaltung, auch in der Nebensaison.
Mit dem Canevaworld Aquapark befindet sich eines der größten Erlebnisschwimmbäder Italiens ganz in der Nähe des Campingplatzes. Unzählige Wasserrutschen und ein Wellenbecken sorgen für Unterhaltung. Wer Erholung sucht, zieht sich an den Südseestrand zurück. Der Freizeitpark Gardaland ist ebenfalls nicht einmal 10 Minuten Fahrzeit entfernt. Für Nervenkitzel sorgen hier spektakuläre Achterbahnen, während sich die Jüngeren auf Nostalgiekarussellen vergnügen. Auch in kultureller Hinsicht hat Lazise als Urlaubsziel einiges zu bieten: Allen voran die zinnenbesetzte Burg, die aus dem 9. Jahrhundert stammt. Am Hauptturm sind immer noch alte Wappen zu erkennen. Auch ein Besuch der Kirche St. Nicolò lohnt sich wegen des farbenfrohen Freskos der Stillenden Madonna. In der Region rund um Lazise erwarten zahlreiche schöne Orte die Urlaubsgäste mit Kultur, Gastronomie und italienischer Lebensart und viele schöne Kiesstrände laden zu einem Badeausflug abseits des Campingplatzes ein.
Liegt der Camping Belvedere am See?
Ja, Camping Belvedere ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Belvedere erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Belvedere einen Pool?
Ja, Camping Belvedere hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Belvedere?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Belvedere?
Hat Camping Belvedere Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Belvedere?
Wann hat Camping Belvedere geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Belvedere?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Belvedere zur Verfügung?
Verfügt Camping Belvedere über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Belvedere genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Belvedere entfernt?
Gibt es auf dem Camping Belvedere eine vollständige VE-Station?