Verfügbare Unterkünfte (Camping Belsito)
...

1/16





Terrassiertes Wiesengelände inmitten der Hügel der Toskana – Camping Belsito vereint ruhige Atmosphäre mit weitem Panoramablick. Gäste finden auf den Standplätzen ein naturnahes Umfeld, teilweise mit eigener Sanitäreinheit. Ein Poolbereich, mediterrane Vegetation und die Nähe zu Montecatini Terme machen den Campingplatz zu einem idealen Ausgangspunkt für Erholung und Ausflüge in die Region.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände mit mittelhohen Laubbäumen. Die oberen Terrassen mit geringerem Bewuchs und steiler Zufahrt. Blick auf hügelige Umgebung.
Via delle Vigne, 1
51016 Montecatini Terme
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 54' 18" N (43.905151)
Längengrad 10° 47' 18" E (10.788383)
Weiter nordwärts Richtung Montecatini Alto zum Ortsteil Vico, beschildert. (Hinweis: unbedingt den Schildern folgen, da das Navigationsgerät u. U. über eine andere Strecke führt, die für größere Caravans und Wohnmobile nicht zu empfehlen ist).
Die Kreuzgänge, Kapellen und Refektorien des Dominikanerklosters Santa Maria Novella sind heute als Museum zugänglich, denn sie bergen einzigartige Meisterwerke des 14. und 15. Jh. Surreal anmutende Fresken der ›Schöpfungsgeschichte‹ und ›Sintflut‹ von Paolo Uccello (1430) faszinieren im Chiostro Verde, der seinen Namen der monochromen grünen Farbigkeit der Wandmalereien verdankt. In der Spanischen Kapelle erläutern wandfüllende figurenreiche Fresken von Andrea Bonaiuti detailreich den Weg des Heils und die Bedeutung des Dominikanerordens und illustrieren zugleich die Lebenswelt des 14. Jh.
Der ›Kreuzgang der Barfüßer‹, der der 1376 gegründeten Bruderschaft Johannes des Täufers einst als Atrium ihrer Kapelle diente, bezaubert mit einem besonderen Kunsterlebnis. Unter den von zierlichen Säulen getragenen Arkaden schuf Andrea del Sarto 1510-26 einen Freskenzyklus in Grisaille-Technik. Die Grau in Grau gemalten Szenen aus dem Leben Johannes des Täufers beeindrucken durch ihre erzählerische Kraft.
Eine kleine Perle im Santa-Croce-Viertel ist die historische Gartenanlage des Palazzo Vivarelli Colonna. Von Buchsbaum gerahmte Blumenbeete gliedern den zu Beginn des 18. Jh. angelegten Garten in ein geometrisches Muster, das ganz dem Symmetriegedanken der Renaissance verpflichtet ist. Zentraler Blickpunkt ist ein Brunnen mit Schwanenstatue. Sein Pendant mit der Skulptur des singenden Orpheus ist seitlich in die Wand integriert. Ein Kamelienhain, Spaliere mit Bitterorangen sowie eine im 19. Jh. entstandene neoklassizistische Loggia ergänzen das kontemplative Ambiente. Der Palast selbst beherbergt öffentliche Ämter und ist nicht zu besichtigen.
Die 1641 in den Hügel gebaute Villa und ihre Gartenanlage eröffnen großartige Ausblicke auf Florenz. Geometrische Blumenbeete zwischen einer eindrucksvollen Barocktreppe, ein englischer Landschaftsgarten und ein Park mit Kamelien, Glyzinien, Rosen und Hortensien laden zur Entdeckung ein. Die Villa beherbergt mehrere Museen und Ausstellungen zur regionalen Kunst.
Der elegante Hallenbau entstand im 14. Jh. für repräsentative Empfänge der Stadtverwaltung. Seine offenen Arkaden bevölkern Skulpturen von hoher künstlerischer Qualität. Zu den Glanzstücken gehört Benvenuto Cellinis Bronzefigur des ›Perseus‹ (16. Jh.), der das Haupt der Medusa in die Höhe hält, während ihr Leib ihm zu Füßen liegt. Ferner Giambolognas Marmorgruppe ›Raub der Sabinerin‹ (1583, Original in der Accademia), die durch die Bewegtheit der im Kampf ineinander verflochtenen Figuren beeindruckt.
Der Ende des 15. Jh. entstandene Palazzo Corsi öffnete 1921 erstmals seine Pforten als Museum, zehn Jahre nachdem der britische Architekt, Poet und Grafiker Herbert Percy Horne ihn erworben hatte. Im authentischen Wohnambiente der Renaissance sind Gemälde und Kunsthandwerk aus der Privatsammlung des Allroundkünstlers zu sehen, darunter Werke von Giotto, Lorenzetti und Masaccio. Sehr reizvoll ist der quadratische Innenhof mit Grisaillemalereien und Arkaden mit zierlichen Figurenkapitellen.
Bei einer Bootstour auf dem Arno in Florenz bekommt man die fantastische Möglichkeit, die Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben. Die Boote von Arno Boat verlassen den Pier Richtung Ponte Vecchio, Ponte Santa Trinita und Ponte alla Carraia und wenden dann vor dem Teich Santa Rosa, um zum Anlegeplatz zurückzukehren. Per Boot kann man die historischen Gebäude und Brücken von Florenz entspannt vom Flussbett aus bestaunen. Ob bei Sonnenuntergang oder unter dem Sternenhimmel – diese Touren bieten atemberaubende Ausblicke und interessante Geschichten über die Stadt.
Der Sitz des Tribunale della Mercanzia, ein Bau aus dem 14. Jh., steht heute im Zeichen der Luxusmode von Gucci. Unter dem hypnotisch an der Fassade leuchtenden Gucci-Eye widmen sich die Boutique und die zweistöckige Gucci Garden Galleria allen Facetten der Alta Moda. Mit alten Werbekampagnen, Bildern von Designkünstlern, Retro-Objekten und multimedialen Elementen zelebriert die Ausstellung das Phänomen der ›Guccification‹, die charakteristischen Codes und Symbole der Marke Gucci und die Geschichte des Hauses. Das Restaurant Gucci Osteria des Drei-Sterne-Kochs Massimo Bottura rundet das exklusive Besuchserlebnis ab.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
9.6Preis-Leistungsverhältnis
9.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
8.8Hervorragend9
Theresia
Wohnmobil
Paar
September 2025
Tolle Lage in den Bergen über Montecantini-Terme mit grandiosem Blick nach Montecantini Alto. Plätze angenehm groß, Ssnitäranlagen ok, sehr freundlicher Empfang an der Rezeption, sehr empfehlenswertes Restaurant.
Hervorragend9
Annette
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Wir kommen gerne wieder: • Nette Betreiberfamilie • tolle Aussicht • warme Duschen, man muss nur etwas länger darauf warten
Sehr gut8
Anonym
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Sehr schön und ruhig gelegen, seht sauber und in Mitten toller Ausflugszielen
Hervorragend9
André
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Anfahrt wie von Wasserratte beschrieben. Dabei erst in Montecatini von der Autobahn runter und nicht bereits in Pistoia, weil man dann eine wirklich enge Kurve in Ponte di Serravalle bewältigen muss. Super Campingplatz. Nette Betreiber. Schön ruhig. Möglichkeiten auf dem Platz (schwimmen, Fußball,
Sehr gut8
Holger J.
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Traumhaftes Ambiente mit tollem Panoramablick! Hübsches Empfangsgebäude im Toskanastil. Familiengeführt mit Superservice! Restaurant empfehlenswert, bietet Holzofenpizza. Stellplätze für jede Vorliebe, im vorderen Bereich mit eigenen Bad-Häuschen (€ 7,-/Tg). Hübsches Berg- Dörfchen Montecatini Alto
Sehr gut8
Euterzupfer
Wohnwagen
Familie
Juni 2023
Schöne Lage mit wundervollem Blick über die Toskana von der 2. und 3. Ebene des terrassiert angelegten Platzes. Himmlische Ruhe und keine Animation. Preis-Leistung sensationell. Besitzer des Platzes sehr freundlich.
Hervorragend10
Thomas
Juli 2023
Ein sehr schöner Platz, alles vorhanden vom Brötchen Service heiße Duschen,2 großzügige Pools, sehr nettes Personal, toll gelegen mitten in der Toskana. Wir komm seit 10 Jahren immer wieder für Einen Zwischenstopp hier hin
Sehr gut8
Kerstin
März 2023
Wir waren für mehrere Tage Mitte April auf diesem Campingplatz. Es ist ein Platz, auf dem man tolle Stellplätze mit Aussicht haben kann. Im Minimarkt gab es kaum etwas, aber Frühstücksbrötchen konnte man bestellen. An der Rezeption spricht man perfekt deutsch. Internet ist mit 5€/24h zu teuer. Für d
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 30.09. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 59,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Belsito erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Belsito einen Pool?
Ja, Camping Belsito hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Belsito?
Die Preise für Camping Belsito könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Belsito?
Hat Camping Belsito Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Belsito?
Wann hat Camping Belsito geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Belsito?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Belsito zur Verfügung?
Verfügt Camping Belsito über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Belsito genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Belsito entfernt?
Gibt es auf dem Camping Belsito eine vollständige VE-Station?