Verfügbare Unterkünfte (Camping Belsito)
...

1/16





Terrassiertes Wiesengelände inmitten der Hügel der Toskana – Camping Belsito vereint ruhige Atmosphäre mit weitem Panoramablick. Gäste finden auf den Standplätzen ein naturnahes Umfeld, teilweise mit eigener Sanitäreinheit. Ein Poolbereich, mediterrane Vegetation und die Nähe zu Montecatini Terme machen den Campingplatz zu einem idealen Ausgangspunkt für Erholung und Ausflüge in die Region.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände mit mittelhohen Laubbäumen. Die oberen Terrassen mit geringerem Bewuchs und steiler Zufahrt. Blick auf hügelige Umgebung.
Via delle Vigne, 1
51016 Montecatini Terme
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 54' 18" N (43.905151)
Längengrad 10° 47' 18" E (10.788383)
Weiter nordwärts Richtung Montecatini Alto zum Ortsteil Vico, beschildert. (Hinweis: unbedingt den Schildern folgen, da das Navigationsgerät u. U. über eine andere Strecke führt, die für größere Caravans und Wohnmobile nicht zu empfehlen ist).
Die Fassade des 1117–64 erbauten Palazzo Pretorio in der Altstadt von Certaldo zieren etliche Familienwappen aus Terrakotta und Marmor, Fresken schmücken seine Vorhalle. Der Palast ist Bestandteil des Museo Civico und zeigt neben Fresken von Benozzo Gozzoli auch etruskische und römische Exponate aus der Region.
Die fast 40 km lange Sandstrandküste am Ligurischen Meer zwischen Carrara und der Mündung des Flusses Serchio wird La Versilia genannt. Im Hinterland erstrecken sich die Apuanischen Alpen mit Erhebungen bis zu knapp 2000 m. Die Versilia ist die ›Badeanstalt‹ der Toskana, Badeorte wie Forte dei Marmi, Marina di Pietrasanta, Viareggio und Torre del Lago gehen fließend ineinander über. Die Region wurde erst Ende des 18. Jh. bebaut, ist heute dicht besiedelt und besonders im Sommer von Touristen überfüllt. Sie ist die Copacabana der Toskana: Karneval und Sommerfrische.
Wenige Schritte südlich der Piazza dei Miracoli lockt das Blütenmeer des Botanischen Gartens, den Cosimo I. de Medici 1543 anlegen ließ, jedoch an anderer Stelle. Seinen endgültigen Platz fand der Orto Botanico 1595. Die Pisaner nutzen die grüne Oase mit mehreren Gewächshäusern und ausgedehnten Außenbereichen gerne zu Spaziergängen.
Der Friedhof Camposanto Monumentale an der nördlichen Seite der Piazza dei Miracoli bildet zusammen mit Dom, Baptisterium und Schiefem Turm das einzigartige architektonische Ensemble von Pisa. Der gotische Hallenhof mit kreuzgangähnlichen Galerien, Skulpturen und Fresken des 14./15. Jh. beherbergt auch antike und mittelalterliche Sarkophage. Die Fußböden der Bogengalerien bestehen aus alten Grabsteinen. Zu den bedeutendsten Wandmalereien des Camposanto zählt der Freskenzyklus des Florentiner Malers Buonamico Buffalmacco mit Darstellungen vom ›Triumph des Todes‹ und ›Jüngstes Gericht‹ (1336-41).
12 km östlich der Stadt, am Fuße des Monte Pisano, erhebt sich das Kartäuserkloster Certosa di Pisa. Das größte Kloster der Toskana wurde 1366 gegründet und im 17./18. Jh. vergrößert und barockisiert. Das Bauensemble verfügt über einen schönen Klosterhof, Kreuzgänge, Brunnen sowie Gärten und liegt inmitten einer wunderschönen Umgebung. Der Klosterkomplex beherbergt heute zwei Museen, das Museo Nazionale della Certosa Monumentale über die Geschichte des Kartäuserordens und die Certosa di Pisa sowie das Naturkundemuseum Museo di Storia Naturale dellUniversità di Pisa.
Abseits der Touristenströme liegt dieses fast vergessene Städtchen. Eine Standseilbahn führt in die mittelalterliche Oberstadt mit seinen gut erhaltenen Palästen. Der italienische Dichterfürst Boccaccio (1313-75) hat hier seine letzten Lebensjahre verbracht und ist in der schmucklosen Kirche begraben. Sein einstiges Wohnhaus, die Casa del Boccaccio, ist heute Museum. Weiterhin sehenswert ist der Palazzo Pretorio mit seiner wappengeschmückten Fassade. Der hintere Turm des Palastes, der vom Garten zugänglich ist, eröffnet einen weiten Blick in den Chianti.
Der italienische Dichterfürst Giovanni Boccaccio (1313–75) hat in Certaldo südlich von Florenz seine letzten Lebensjahre verbracht und ist in der nahe seines Wohnhauses gelegenen schmucklosen Kirche SS. Jacopo e Filippo begraben. Die Casa del Boccaccio berherbergt heute ein kleines Museum, das vor allem wegen des Freskos im 1. Stock sehenswert ist. Es erlaubt einen Blick in des Dichters eindrucksvolles Gesicht: Abgeklärt wirkt er, und ein bisschen zynisch, so wie sein Hauptwerk, das Dekameron.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
9.6Preis-Leistungsverhältnis
9.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
8.8Hervorragend9
Theresia
Wohnmobil
Paar
September 2025
Tolle Lage in den Bergen über Montecantini-Terme mit grandiosem Blick nach Montecantini Alto. Plätze angenehm groß, Ssnitäranlagen ok, sehr freundlicher Empfang an der Rezeption, sehr empfehlenswertes Restaurant.
Hervorragend9
Annette
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Wir kommen gerne wieder: • Nette Betreiberfamilie • tolle Aussicht • warme Duschen, man muss nur etwas länger darauf warten
Sehr gut8
Anonym
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Sehr schön und ruhig gelegen, seht sauber und in Mitten toller Ausflugszielen
Hervorragend9
André
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Anfahrt wie von Wasserratte beschrieben. Dabei erst in Montecatini von der Autobahn runter und nicht bereits in Pistoia, weil man dann eine wirklich enge Kurve in Ponte di Serravalle bewältigen muss. Super Campingplatz. Nette Betreiber. Schön ruhig. Möglichkeiten auf dem Platz (schwimmen, Fußball,
Sehr gut8
Holger J.
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Traumhaftes Ambiente mit tollem Panoramablick! Hübsches Empfangsgebäude im Toskanastil. Familiengeführt mit Superservice! Restaurant empfehlenswert, bietet Holzofenpizza. Stellplätze für jede Vorliebe, im vorderen Bereich mit eigenen Bad-Häuschen (€ 7,-/Tg). Hübsches Berg- Dörfchen Montecatini Alto
Sehr gut8
Euterzupfer
Wohnwagen
Familie
Juni 2023
Schöne Lage mit wundervollem Blick über die Toskana von der 2. und 3. Ebene des terrassiert angelegten Platzes. Himmlische Ruhe und keine Animation. Preis-Leistung sensationell. Besitzer des Platzes sehr freundlich.
Hervorragend10
Thomas
Juli 2023
Ein sehr schöner Platz, alles vorhanden vom Brötchen Service heiße Duschen,2 großzügige Pools, sehr nettes Personal, toll gelegen mitten in der Toskana. Wir komm seit 10 Jahren immer wieder für Einen Zwischenstopp hier hin
Sehr gut8
Kerstin
März 2023
Wir waren für mehrere Tage Mitte April auf diesem Campingplatz. Es ist ein Platz, auf dem man tolle Stellplätze mit Aussicht haben kann. Im Minimarkt gab es kaum etwas, aber Frühstücksbrötchen konnte man bestellen. An der Rezeption spricht man perfekt deutsch. Internet ist mit 5€/24h zu teuer. Für d
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 30.09. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 59,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Belsito erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Belsito einen Pool?
Ja, Camping Belsito hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Belsito?
Die Preise für Camping Belsito könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Belsito?
Hat Camping Belsito Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Belsito?
Wann hat Camping Belsito geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Belsito?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Belsito zur Verfügung?
Verfügt Camping Belsito über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Belsito genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Belsito entfernt?
Gibt es auf dem Camping Belsito eine vollständige VE-Station?