Verfügbare Unterkünfte (Camping Belsito)
...

1/16





Terrassiertes Wiesengelände inmitten der Hügel der Toskana – Camping Belsito vereint ruhige Atmosphäre mit weitem Panoramablick. Gäste finden auf den Standplätzen ein naturnahes Umfeld, teilweise mit eigener Sanitäreinheit. Ein Poolbereich, mediterrane Vegetation und die Nähe zu Montecatini Terme machen den Campingplatz zu einem idealen Ausgangspunkt für Erholung und Ausflüge in die Region.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände mit mittelhohen Laubbäumen. Die oberen Terrassen mit geringerem Bewuchs und steiler Zufahrt. Blick auf hügelige Umgebung.
Via delle Vigne, 1
51016 Montecatini Terme
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 54' 18" N (43.905151)
Längengrad 10° 47' 18" E (10.788383)
Weiter nordwärts Richtung Montecatini Alto zum Ortsteil Vico, beschildert. (Hinweis: unbedingt den Schildern folgen, da das Navigationsgerät u. U. über eine andere Strecke führt, die für größere Caravans und Wohnmobile nicht zu empfehlen ist).
Ziel für einen Tagesausflug, der mitten hinein in die Apuanischen Alpen führt, ist die Grotta del Vento. Sie ist von Lucca aus zu erreichen, über die Landstraßen SS 12 und SS 445. Von der SS 445 zweigt zur Grotta del Vento bei Gallicano eine Bergstraße ab, die das Dorf Vergemoli passiert. Ihren Namen verdankt die ›Höhle des Windes‹ dem ständigen Luftzug, der sie durchstreicht. Ihn erzeugen Unterschiede in der Umgebungstemperatur der zwei Öffnungen der Höhle, dem heutigen Besuchereingang und einem Ausgang fast 800 Höhenmeter weiter oben. Dort oben stand bis zum Zweiten Weltkrieg eine Hütte, die als ›Kühlhaus‹ diente. Der herausströmende kühle Luftzug war schon lange bekannt, die Erforschung der Höhle selbst, ihrer bizarren Kalksteinformationen, der Stalaktiten und Stalagmiten und des unterirdischen Sees, begann erst in den 1930er-Jahren. Derzeit sind etwa 4 km Höhlengänge untersucht, wie viele es insgesamt sind, weiß niemand.
Die urwüchsige Landschaft der Garfagnana zwischen den Apuanischen Alpen und dem Apennin wartet noch auf ihre Entdeckung. Enge, kurvige Straßen und Pässe erschließen eine wilde Gebirgsregion mit scharfkantigen Hügeln, dichten Laubwäldern, tiefen Schluchten, engen Spalten und rauschenden Wildbächen. Reizvoll ist z.B. die Fahrt von Castelnuovo di Garfagnana hinauf zum Parco Naturale dell’Orecchiella, wo im Hochsommer ein Besucherzentrum über die Pflanzen- und Tierwelt der Garfagnana informiert. Allerdings sollte man genug Zeit einplanen, denn Eile ist auf den gewundenen steilen Straßen gefährlich.
Weltliches Zentrum Pisas war schon im Mittelalter die Piazza dei Cavalieri. Den Palazzo della Carovana (auch Palazzo dei Cavalieri) mit seiner reich dekorierten Fassade errichtete Giorgio Vasari 1562–64 als Sitz des Ritterordens des hl. Stephan, seit 1846 dient er als Schule.
Ein kurzer Abstecher nach Süden führt von der Piazza dellAnfiteatro zu den Case Guinigi, mehreren Palästen und Türmen, die sich einst im Besitz der Familie Guinigi befanden. Auf die Torre Guinigi mit Aussichtsterrasse führen 227 Stufen hinauf. Oben wachsen seit dem 15. Jh. Steineichen. Von hier bietet sich ein herrlicher Blick auf Stadt und Umland.
Das Nationalmuseum im einstigen Benediktinerkloster San Matteo zeigt Meisterwerke des 12.–15. Jh. Als Glanzlichter der Sammlung gelten die Skulpturen von Giovanni, Andrea und Nino Pisano aus der Spina und anderen Kirchen sowie das goldgrundige Altarbild ›Polittico di Santa Caterina d’Alessandria‹, das Simone Martini 1319–20 malte.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
9.6Preis-Leistungsverhältnis
9.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
8.8Hervorragend9
Theresia
Wohnmobil
Paar
September 2025
Tolle Lage in den Bergen über Montecantini-Terme mit grandiosem Blick nach Montecantini Alto. Plätze angenehm groß, Ssnitäranlagen ok, sehr freundlicher Empfang an der Rezeption, sehr empfehlenswertes Restaurant.
Hervorragend9
Annette
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Wir kommen gerne wieder: • Nette Betreiberfamilie • tolle Aussicht • warme Duschen, man muss nur etwas länger darauf warten
Sehr gut8
Anonym
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Sehr schön und ruhig gelegen, seht sauber und in Mitten toller Ausflugszielen
Hervorragend9
André
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Anfahrt wie von Wasserratte beschrieben. Dabei erst in Montecatini von der Autobahn runter und nicht bereits in Pistoia, weil man dann eine wirklich enge Kurve in Ponte di Serravalle bewältigen muss. Super Campingplatz. Nette Betreiber. Schön ruhig. Möglichkeiten auf dem Platz (schwimmen, Fußball,
Sehr gut8
Holger J.
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Traumhaftes Ambiente mit tollem Panoramablick! Hübsches Empfangsgebäude im Toskanastil. Familiengeführt mit Superservice! Restaurant empfehlenswert, bietet Holzofenpizza. Stellplätze für jede Vorliebe, im vorderen Bereich mit eigenen Bad-Häuschen (€ 7,-/Tg). Hübsches Berg- Dörfchen Montecatini Alto
Sehr gut8
Euterzupfer
Wohnwagen
Familie
Juni 2023
Schöne Lage mit wundervollem Blick über die Toskana von der 2. und 3. Ebene des terrassiert angelegten Platzes. Himmlische Ruhe und keine Animation. Preis-Leistung sensationell. Besitzer des Platzes sehr freundlich.
Hervorragend10
Thomas
Juli 2023
Ein sehr schöner Platz, alles vorhanden vom Brötchen Service heiße Duschen,2 großzügige Pools, sehr nettes Personal, toll gelegen mitten in der Toskana. Wir komm seit 10 Jahren immer wieder für Einen Zwischenstopp hier hin
Sehr gut8
Kerstin
März 2023
Wir waren für mehrere Tage Mitte April auf diesem Campingplatz. Es ist ein Platz, auf dem man tolle Stellplätze mit Aussicht haben kann. Im Minimarkt gab es kaum etwas, aber Frühstücksbrötchen konnte man bestellen. An der Rezeption spricht man perfekt deutsch. Internet ist mit 5€/24h zu teuer. Für d
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 30.09. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 59,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Belsito erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Belsito einen Pool?
Ja, Camping Belsito hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Belsito?
Die Preise für Camping Belsito könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Belsito?
Hat Camping Belsito Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Belsito?
Wann hat Camping Belsito geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Belsito?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Belsito zur Verfügung?
Verfügt Camping Belsito über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Belsito genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Belsito entfernt?
Gibt es auf dem Camping Belsito eine vollständige VE-Station?