Verfügbare Unterkünfte (Camping Belmare)
...

1/7





...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gestuftes, teils auch terrassiertes, mit hohen Pinien, Steineichen und Wacholderbüschen dicht bewachsenes Gelände. Von Dauercampern geprägt.
Etwa 100 m langer und 100 m breiter Sandstrand vor einem mit Bäumen und Büschen bewachsenen Dünenwall.
Separates Abstellen der Pkws gilt nicht für Zeltcamper.
57022 Marina di Castagneto-Donoratico
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 10' 38" N (43.17723333)
Längengrad 10° 32' 36" E (10.54338333)
Zu erreichen über die SS1/E80, Ausfahrt Donoratico. Weiter Richtung Marina di Castagneto, beschildert.
Einer der schönsten Orte Italiens (borghi più belli d’Italia). Als Bergfeste liegt Suvereto etwa 15 Kilometer vom Meer und der etruskischen Küste auf einem 90 Meter hohen Bergausläufer und überblickt die Maremma sowie den Fluss Cornia. Im Mittelalter versuchte man mit dieser Lage den Überfällen an der Küste sowie der Malaria zu entkommen. Umgeben von Korkeichen (lat. suber, daher der Name des Ortes) sowie Kastanien und der weit verbreiteten Macchia ist Suvereto immer noch als die mittelalterliche Burg mit ihren Mauern und dem über dem Dorf thronenden Castello der Aldobrandeschi erkennbar. Daneben ist Suvereto heute ein Zentrum für den Weinbau und die Ölproduktion in der Region. Zu den beeindruckendsten Bauwerken gehört der Palazzo Comunale mit seiner charakteristischen Loggia. Er geht ins 13. Jahrhundert zurück, als die Stadt von dem Feudalherren Freiheitsrechte erhielt und nun von eigenen Stadträten (magistrati) regiert wurde. Die Loggia soll den Richtern dazu gedient haben, ihre Urteile zu verkünden, daher wird sie auch Loggia dei Giudici genannt. Die Stadtverwaltung hat bis heute hier ihren Sitz. Im Kloster San Francesco ist ein kleiner Kreuzgang zu besichtigen (chiostro), der zu einem Kloster aus dem 13. Jahrhundert gehörte, aber im 19. Jahrhundert geschlossen und erst in jüngerer Zeit restauriert wurde. Text: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Die Toskana ist für viele Italien-Fans Sehnsuchtsdestination und Urlaubsziel Nummer eins. Die Reiseführer über die Region zeigen etliche Sehenswürdigkeiten. Unter den Highlights und Tipps finden sich Städte wie Florenz oder Siena sowie malerische kleine Orte im Chianti oder idyllische Weingüter inmitten der Natur. Auf der Toskana-Karte finden sich viele Ausflugsziele, die sich bequem mit dem Auto erreichen lassen. Highlight in der Toskana: die pulsierende Hauptstadt Florenz Florenz ist die Hauptstadt der Toskana und hat vor allem Kulturinteressierten viel zu bieten. Prächtig erhebt sich der Dom mit seinen kunstvollen Fresken inmitten der Altstadt. Nicht weit entfernt finden sich die Uffizien. Dabei handelt es sich um eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt, unter anderem mit Werken von Botticelli oder Michelangelo. Gäste parken am besten außerhalb der Stadt. Die Innenstadt ist aus Umweltgründen für den Verkehr gesperrt. Unternehmungen in der Toskana: mit dem Routenplaner unterwegs Mit der Landkarte der Toskana auf ADAC Maps lässt sich eine Route planen, auf der sich die ganze Schönheit der mittelitalienischen Landschaft entfaltet. Wer nach Bilderbuchidylle mit Zypressenbäumen und Weinbergen sucht, ist in der Region rund um San Gimignano richtig. Im reizvollen Val d’Orcia wechseln sich traumhafte Landschaften mit mittelalterlichen Dörfern ab. Reisetipp für die Toskana: Baden am Tyrrhenischen Meer Im Sommer sind die Strände in der westlichen Toskana Anziehungspunkt für Menschen, die das Meer lieben. Einer der schönsten Strände am Tyrrhenischen Meer liegt bei Forte dei Marmi im Süden der Karte. Hier trifft sich der internationale Jetset und in den Geschäften rund um die Piazzi Marconi gibt es die neuesten Trends. Einen Besuch wert ist der Badeort Castiglioncello in der Nähe der etruskischen Hafenstadt Livorno mit seinem mondänen Charme.
Der Parco Divertimenti Cavallino Matto ist ein Freizeitpark mit Achterbahnen, Karussells und Spielplätzen. Hauptattraktionen sind das Panorama-Riesenrad, der Shocking Tower mit 50 m freiem Fall und die Riesenschaukel Yukatan. Dazu gibt es Shows und ein 4D-Kino.
Der Aquapark in Follonica lockt kühne Wasserratten. Er bietet zwei Kamikaze-, zwei Anaconda und vier Tobogan-Rutschen, eine eigene Kinderlagune für die Kleinen sowie die Laguna magica mit Hydromassage im Wasser. Restaurant, Pizzeria, Picknicktische, Self Service und eine Diskothek gehören ebenfalls zum Park.
Das Museo Etrusco Guarnacci, untergebracht im früheren Palast des Monsignore Mario Guarnacci, wurde von Kardinal Franceschini im Jahr 1735 gegründet und besitzt heute eine der umfassendsten Sammlungen etruskischer Kunst in Italien. 600 Graburnen aus Tuffstein, Terrakotta und Alabaster zeigen die Kunstfertigkeit estruskischer Bildhauer. Auch Goldschmuck ist zu sehen und die überlange Statuette eines jungen Mannes, die als ›Ombra della Sera‹ (Abendschatten) bekannt ist.
Ansprechend6
Anonym
Juli 2022
Es wurde hier schon alles gesagt - dominiert von Dauercampern, weshalb es für Kinder schwer ist Anschluss zu finden. Teilweise etwas in die Jahre gekommen. Inzwischen wurde ein neues modernes Waschhaus am Rand des Platzes gebaut. Der Strand ist schön und direkt am Platz, mit Bereichen die nicht gemi
Sehr gut8
Claus
März 2022
Sehr schöner Platz, von Dauercampern geprägt. Strand ist schön und gepflegt, ideal für perfekte Sonnenuntergänge. Sanitäranlagen sind in die Jahre gekommen! Wir waren Anfangs April, im Markt sehr wenig Auswahl und hoffnungslos überteuert. Der Markt außerhalb des Platzes besser sortiert aber die selb
Hervorragend10
Moni
Juli 2021
Trotz der Größe sehr ruhiger Platz, sehr freundliches Personal, Sanitär in die Jahre gekommen aber sehr sauber. Jun/Jul/Aug keine Hunde. Der kleine Ort ist mit wenigen Schritten erreichbar
Hervorragend10
Lüthe
Juli 2017
Wunderschöner Campingplatz für Familien mit Kindern. Toller Platz, super Strand. Tolle Mobilehomes.
Gut7
Muckl
November 2016
Netter und im Strandbereich sehr gemütlicher Platz.
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 15.06. | -15% |
|
09.09. - 15.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 53,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Belmare am Meer?
Ja, Camping Belmare ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Belmare erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Belmare einen Pool?
Nein, Camping Belmare hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Belmare?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Belmare?
Hat Camping Belmare Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Belmare?
Wann hat Camping Belmare geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Belmare?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Belmare zur Verfügung?
Verfügt Camping Belmare über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Belmare genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Belmare entfernt?
Gibt es auf dem Camping Belmare eine vollständige VE-Station?