Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/12
(6Bewertungen)
GutDieser kleine, einfache Campingplatz ist aufgrund der Nähe zur Autobahn gut für einen Zwischenstopp geeignet.
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Bellinzona)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebener, lang gezogener Wiesenstreifen mit einigen hohen Laubbäumen sowie Baumreihen. Autobahn und Bahnlinie in Hörweite.
Via San Gottardo, 131
6500 Bellinzona
Tessin
Schweiz
Breitengrad 46° 12' 44" N (46.21231667)
Längengrad 9° 2' 20" E (9.03896667)
Liegt am nördlichen Ortsrand im Ortsteil Molinazzo, beschildert.
Der Monte Generoso (1704 m) ist ein schweizerisch-italienischer Grenzberg und liegt zwischen Comer und Luganer See. Mit der Zahnradbahn geht es von Capolago bequem in 40 Min. bis kurz unter seinen Gipfel. Oben gibt es bei klarer Sicht einen Rundblick über den ganzen See und bis Mailand. Oben angekommen, herrscht erst einmal Sprachlosigkeit: Da stehen sie Spalier - Monte Rosa, Matterhorn, Jungfrau, um nur einige Bergriesen zu nennen. Über so viel Panorama vergisst man fast, den interessanten Naturlehrpfad, den Planetenweg oder die Sternwarte zu besuchen.
Hinter Bignasco säumen am Fels klebende Dörfer den Weg aufwärts nach Mogno und Fusio durch das Val Lavizzara. In Mogno fast schon am Talende steht einer der bedeutendsten Sakralbauten des Tessiner Stararchitekten Mario Botta. Die elliptische, grau-weiß gestreifte Kirche San Giovanni Battista wurde 1995 aus Marmor und Granit errichtet, nachdem die alte barocke Kirche bei einem Lawinenunglück 1986 komplett zerstört worden war. Von Innen wirkt das runde Dach wie ein gewaltiges Himmelsauge. Dies ist einer der aufsehenerregendsten Bauten der Neuen Tessiner Architekturschule.
Vor Lavertezzo überwindet die doppelt geschwungene, mittelalterliche Brücke Ponte dei Salti die Verzasca. Tief unten fesselt nicht nur das abwärts stürzende Wasser, sondern vor allem der in Jahrtausenden geschliffene Stein den Blick: haushohe Felsen, von weißen Schlieren durchzogen, grünlich, rostfarben, bläulich getönt. Im Sommer springen die Menschen an der Verzasca von glutheißen Gneisfelsen in eiskalte Gumpen. Gänzlich unbeeindruckt von den Schildern, die allerorten vor Lebensgefahr in Strudeln und bei plötzlichem Hochwasser warnen.
Erfahrene Bergwanderer lockt bei guter Sicht von Juni bis September der Gipfel des Monte Legnone (2609 m). Nur 5 km vom Ostufer des Comer Sees entfernt, bietet er eine hervorragende Aussicht auf den Alpeninnenbogen mit Monviso, Gran Paradiso, Walliser und Berner Alpen bis zu den Bergeller Alpen, Bernina und Ortler. Steile, schmale Bergstraßen führen über Dervio und Tremenico zum Rifugio Roccoli di Lorla. Von dort sind es ca. 3 Std. Aufstieg, z.T. mit leichten Kletterpassagen. Eine gute Ausrüstung, eine Wanderkarte und Erfahrung sind Voraussetzungen für die Tour.
Westlich von Porlezza beginnt die kleine alte Welt des Valsolda. Obgleich das Tal nicht weit vom See ist, wirkt es wie entrückt von Trubel und Verkehr. Das mittelalterliche Dorf Castello klebt an einem dermaßen steilen Hang, dass die Bewohner ihre Autos unterhalb des Ortes stehen lassen.
In Cevio zweigt das Valle di Campo ab. Dessen Seitental Valle di Bosco endet auf 1500 m bei Bosco Gurin, einer 750 Jahre alten Walsersiedlung. Das Walserhaus, ein altes Bauerngehöft, dokumentiert als Wohnmuseum die kargen Lebensbedingungen, die den Alltag der deutschsprachigen Walser im Hochgebirge bestimmten. Im Garten werden die wenigen Gemüsesorten kultiviert, die in dieser Höhe gedeihen können. Ein Lift führt auf die als schneesicher geltende Gross alp, ein beliebtes Skigebiet.
Sehr Gut
Volkerschrieb vor 11 Monaten
Zwischenübernachtung für Italien
Gute Lage für eine zwischenübernachtung. Nehmen leider keine ADAC Karte, obwohl vom adac angegeben
Außergewöhnlich
annemarieschrieb vor 3 Jahren
super freundlich toller platz
wunderschöne lage und alles sauber und freundlich tip top zum weiterempfehlen gruss bis bald wir sehen uns
Marianne schrieb vor 3 Jahren
Perfekt für einen Zwischenstop
Schattiger, ebener großzügiger Stellplatz. Freundlicher Empfang. Saubere Duschen und WC. Guter Preis. Wir können den Platz nur weiterempfehlen.
Sehr Gut
Kathrinschrieb vor 3 Jahren
Stop auf der Durchreise
Sehr freundlicher Empfang. Spezielle Angebote für Durchreisende, Rabatt für spät kommen & früh gehen. Das Waschhaus ist in die Jahre gekommen aber sehr sauber. Ebener Platz mit großen Stellplätzen. Verkehr ist tagsüber zu hören, aber nicht in nächster Nähe und bei Nacht nicht störend. Wetterbedingt … Mehr
Andre'schrieb vor 7 Jahren
Zur Durchreise
Netter Campingplatz für Kurztrips. Sind an einem Freitagabend angekommen und die Rezeption war um 22.00 Uhr noch besetzt und sehr freundlich und wir haben sogar noch Eiswürfel für unsere Drinks bekommen. Waschhaus und Duschen waren sauber und die Busanbindung perfekt. Zum Weiterempfehlen!
markuweschrieb vor 9 Jahren
reiner Übernachtungsplatz, von dem man nichts erwarten darf
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 54,95 EUR |
Familie | ab 60,96 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,82 EUR |
Familie | ab 49,67 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,26 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Das gemütliche Camping Bellinzona besticht durch einen Standort im Herzen des Tessins mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung und vielen Ausflugsoptionen in der Umgebung. Gleichzeitig lädt der gut ausgestattete Campingplatz zu einem erholsamen und entspannten Familienurlaub ein.
Das Camping Bellinzona ist aufgrund seiner idyllischen Lage mit guter Erreichbarkeit des Luganersees und des Lago Maggiore ein idealer Ausgangsort für die Erkundung der schweizerischen Urlaubsregion Tessin. Der Campingplatz punktet mit seiner kinderfreundlichen Atmosphäre und heißt zudem Hunde herzlich willkommen. In Kombination mit dem breit gefächerten Angebot an Aktivitäten in und um den Platz eignet sich das Camping Bellinzona daher hervorragend für einen abwechslungsreichen Urlaub mit der ganzen Familie. Ob bei einem erholsamen Badetag an einem der Seen, einem Ausflug zu den historischen Schlössern der Region oder einer Wanderung in den Tessiner Alpen - hier ist für jeden Geschmack das Richtige dabei.
Auf dem Gelände sorgen großzügig geschnittene Standplätze, Stromanschlüsse, kostenloses WLAN und gepflegte Sanitärgebäude für ein hohes Maß an Campingkomfort. Mit einem Schwimmbad, einem Spielplatz, verschiedenen Animationsprogrammen und regelmäßigen Veranstaltungen kann sich auch das campingeigene Freizeitangebot sehen lassen. Die Grillstelle auf dem Grundstück ist ein beliebter Treffpunkt für ausgelassene Sommerabende. Typische Spezialitäten aus dem Tessin serviert die Snack Bar. Für ein leckeres Getränk lohnt es sich, die Lazy Day Cocktail Bar zu besuchen. Nur 3,5km vom Camping Bellinzona befindet sich das berühmte Schloss Castelgrande, das aufgrund seiner Schönheit zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde. Kulturliebhaber sollten sich zudem einen Besuch des nur wenige Kilometer entfernten Castello Montebello sowie des Castello Sasso Corbaro nicht entgehen lassen. Aktivurlauber freuen sich über zahlreiche Bergwanderungen in der näheren Umgebung, z.B. hinauf auf den 2.288m hohen Gipfel des Piz de Molinera. Wer es lieber ruhig angehen lässt, kann sich am Sandstrand direkt am Fluss Ticino nur 300m vom Campingplatz hervorragend entspannen. Ein Sprung ins Wasser sorgt für die nötige Erfrischung. Da der Campingplatz seinen Gästen kostenlos Fahrräder zur Verfügung stellt, lässt sich die Region auch hervorragend mit dem Zweirad erkunden. Neben der Nähe zu vielen Ausflugszielen liegt das Camping Bellinzona gerade einmal 2km von einem Autobahnknotenpunkt entfernt und ist daher bequem mit dem Auto erreichbar.
Sind Hunde auf Camping Bellinzona erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Bellinzona einen Pool?
Ja, Camping Bellinzona hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bellinzona?
Die Preise für Camping Bellinzona könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bellinzona?
Hat Camping Bellinzona Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bellinzona?
Wann hat Camping Bellinzona geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Bellinzona?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bellinzona zur Verfügung?
Verfügt Camping Bellinzona über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bellinzona genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bellinzona entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bellinzona eine vollständige VE-Station?