Verfügbare Unterkünfte (Camping Bellevue Mer)
...
1/6
Der sehr ruhig gelegene Campingplatz Camping Bellevue Mer befindet sich in der Bretagne in Frankreich auf einem terrassierten Gelände. Von einigen Standplätzen aus blicken Camper direkt auf die Bucht von St. Brieuc. Der nächste Badestrand am Meer liegt in 600 m Entfernung. Auf dem Campingplatz steht ein Hallenbad mit Planschbecken zur Verfügung. Golfspieler nutzen den 6 km entfernten Platz, um in idyllischer Umgebung den Schläger zu schwingen. Nach 10 km erreichen kleine Pferdefans den Ponyhof.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zweifach terrassiertes Gelände mit wenig Bewuchs. Von einigen Standplätzen Blick auf die Bucht von St. Brieuc.
Rue de Fonteau
22120 Lermot
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 31' 59" N (48.533112)
Längengrad 2° 40' 18" W (-2.67193)
Der Campingplatz liegt etwa 100 m nördlich der Stadt Lermot Hillion. Von Lermot über die Rue Fonteneau Richtung Campingplatz. Nach ca. 400 m folgt rechts der Campingplatz entlang dieser Straße. Folgen Sie der Beschilderung.----no changes.
Von 1852 bis 1935 zogen Kabeljaufischer von hier nach Island und Neufundland – von Pierre Loti in seinem Roman ›Die Islandfischer‹ (1886) verarbeitet. Heute sichern Austernzucht, Jachthafen und Gemüseanbau den Lebensunterhalt. Durch das Stadtviertel Quartier Latin, einem Labyrinth aus alten Gassen, gelangt man zum Fischer- und Jachthafen. Am Quai Morand stehen alte Reederhäuser. Eine Dampflok zuckelt im Sommer von Paimpol ins Hinterland nach Pontrieux.
Von der Pointe de l’Arcouest legen Fähren zur autofreien Île de Bréhat mit ihren leuchtend roten Felsen ab. Vom Anleger aus kann die Insel umwandert werden. Palmen, Oleander und Feigenbäume säumen den Weg vom Wald Bois de la Citadelle zur Ruine der Mühle Crec’h Tarek und zum Phare du Paon.
Die Kathedrale aus dem 12. Jh. wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut. Die Fenster im gotischen Chor sind modern. In einer Kapelle ruht Jacques Cartier (1491-1557), der aus Saint-Malo stammende Entdecker Kanadas, neben dem Korsaren René Duguay-Trouin (1673-1736).
Ab dem 12. Jh. wuchs um die Stadt ein Mauerring, der einst der Verteidigung diente und heute ein beliebter Spazierweg ist. Während die Bombardements der Alliierten im Zweiten Weltkrieg Saint-Malo fast komplett zerstörten, blieben diese Mauern erhalten. Der etwa einstündige Rundgang auf der Stadtmauer, die Tour des Remparts, beginnt am Burgturm an der Porte St-Vincent, dem Hauptzugang zur Ville Close. Aus erhöhter Position sind stattliche Häuser von Reedern zu sehen, die im 18. Jh. durch Sklavenhandel reich wurden. In einem Haus hinter der Porte de Dinan wohnte der Korsar Robert Surcouf (1773-1827), dessen Beutezüge so erfolgreich waren, das er sich bereits im Alter von 35 Jahren zur Ruhe setzen konnte. Von der Bastion St-Philippe und der Bastion de la Hollande bieten sich herrliche Ausblicke auf das Meer, das vor Saint-Malo einen spektakulären Gezeitenunterschied von bis zu 12 m hat. Unterhalb der Bastion de la Hollande gelangt man bei Ebbe über den Strand zur Insel Grand Bé.
Das Schloss der bretonischen Herzöge stammt im Wesentlichen aus dem 15./16. Jh. und wurde aus strategischen Gründen an der Nahtstelle zum Festland erbaut. Der viertürmige Komplex beherbergt heute das Rathaus. Im mächtigen Turm Grand Donjon war bis 2022 das Musée dHistoire de la Ville et du Pays Malouin untergebracht. Mit dem Musée dhistoire maritime entsteht bis 2025 im Hafen ein neues Museum zu Stadtgeschichte und Seefahrt.
Betrachtet man Frankreich, ist die Bretagne auf der Karte gut zu erkennen als der westlichste Ausläufer und größte Halbinsel des Landes. Die Bretagne hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Sehnsuchtsziel entwickelt. Die einzigartige Mischung aus wilder, rauer Landschaft, der typisch bretonischen Kultur und kulinarischen Verführungen ist einfach unwiderstehlich. Dabei erweist sich die Bretagne als äußerst vielseitig: rau, zerklüftet und von Wind umtost im Norden und im Finistère, etwas lieblicher und sonnenverwöhnter im Süden. Das Meer ist nie weit und schlägt sich auch im Klima nieder, das sich launisch präsentieren kann. Die schönsten Regionen der Bretagne auf der Karte Der Faszination der Côte de Granit Rose kann sich kaum ein Mensch entziehen. Überall an der Küste liegen rote Gesteinsbrocken wie von Riesenhand gewürfelt, in bizarren Formen, die Wellen und Wind geschaffen haben. Das Herz der rosa Granitküste liegt in Perros-Guirec, einem beliebten Badeort. Der wildeste und romantischste Abschnitt der Bretagne darf im ADAC Maps Routenplaner nicht fehlen: Finistère. Zu den besten Spots gehört die Halbinsel PresquÎle de Crozon . Der Fischerort Camaret-sur-Mer versprüht eine besondere Atmosphäre und die Pointe-de-Pen-Hir ist mit ihren schroffen Klippen einer der spektakulärsten Orte auf der Bretagne-Reise. Völlig anders präsentiert sich der Morbihan, mit seinem milden Klima und feinen Sandstränden das ideale Urlaubsziel für einen Badeurlaub. Reiseführer-Highlights in der Bretagne: die schönsten Städte und Dörfer Das historische Erbe der Bretagne ist reichhaltig und vielfältig. Die Kosarenstadt Saint-Malo im Norden und die mittelalterliche Stadt Dinan, die nur eine halbe Fahrstunde südlich an der Rance liegt, sollten auf der Route eingeplant werden. Einige Städte schmücken sich mit dem Titel „Städte der Kunst und der Geschichte“, eine Auszeichnung, die für wertvolles Kulturerbe vergeben wird. Mit dabei unter anderem in der Bretagne: die mittelalterlichen Städte Vannes und Hennebont, die Festungsstadt Fougères, das pittoreske Quimper oder Pont-l’Abbé. Lezterer wurde vom Dichter Maupassant als der „bretonischsten aller Orte der traditionellen Bretagne“ bezeichnet. Bretagne aktiv Die Bretagne ist die ideale Destination für Menschen, die auf ihrer Reise viel erleben möchten. Um die Reise optimal zu planen, nutzen Sie eine Landkarte der Bretagne. Auf dem Zöllnerpfad geht es zu Fuß einmal entlang der Küstenlinie, Tagestouren runden das Angebot für Wanderinnen und Wanderer ab. Kitesurfing und Surfing stehen an der Küste hoch im Kurs, einer der besten Spots ist Kerhillio am Eingang zur Halbinsel Presquîle de Quiberon . Gemächlicher geht es mit einem Boot über die Kanäle der Bretagne, entsprechende Hausboote können für eine Wanderfahrt gemietet werden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.3Standplatz oder Unterkunft
9.3Preis-Leistungsverhältnis
8.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2Hervorragend10
Ann D
Standplatz
Alleine
September 2025
👍 Ich habe die wunderschönen Ausblicke auf das Meer mit eigenem Balkon genossen, es war schön, nach dem Wandern im überdachten Schwimmbad zu entspannen, gut im Restaurant gegessen und es gab gute Duschen. Die Lage war großartig, direkt am GR34, nahe den Muschelbanken und mit schönen Aussichten. Auch
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
GILLES G
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Eine panoramische Klammer Standort/Einmietunterkunft: Die Aussicht 👎 Das Licht in den Duschen, das ist alles
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Monique R
Mietunterkunft
Alleine
September 2025
👍 Willkommen super Ort sehr angenehm und sehr ruhig trotz einem schrecklichen Wind habe ich eine gute Nacht verbracht. Standort/Unterkunft: Ich finde diese Wanderhütten in den Campingplätzen besonders auf Wanderrouten toll weil das das Tragen des Zelts vermeidet, was ich nicht mehr machen k
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
4
Romain B
Standplatz
Alleine
September 2025
🤝 Der Standort des Campingplatzes und die schönen Ausblicke in der Umgebung Die Sauberkeit der sanitären Einrichtungen Standort/Unterkunft: Die Möglichkeit, online zu reservieren 👎 Der Mangel an Herzlichkeit und Freundlichkeit der Betreiber Die Regeln, die überall im Campingplatz ausgehängt sind Di
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
Jean-Yves D
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👎 Ruhig Lage/Unterkunft: Es ist nett Lage/Unterkunft: Es fehlt an Isolierung, wir hatten in der Nacht kalt. Und ich sage nicht bei großer Hitze.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Brigitte C
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Sehr freundliche Unterkunft, super sauberes Camping, sehr schöne Aussicht, Snack und Frühstück Standort/Mietunterkunft: Gemütliche Hütte, günstig in der Nähe der sanitären Einrichtungen platziert.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
Michel I
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Die Ruhe und der Ort Standort/Unterkunft: Die Lage und die Spaziergänge 👎 Die Entsorgungen und die Küche Standort/Unterkunft: Die Muscheln mit Pommes
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
François G
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👍 Angenehmes Camping, ruhig. Freundliche Eigentümer. Sauberes Mobilheim. Lage/Mietunterkunft: Modernes, sauberes Mobilheim.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Bellevue Mer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Bellevue Mer einen Pool?
Ja, Camping Bellevue Mer hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bellevue Mer?
Die Preise für Camping Bellevue Mer könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bellevue Mer?
Hat Camping Bellevue Mer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bellevue Mer?
Wann hat Camping Bellevue Mer geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Bellevue Mer?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bellevue Mer zur Verfügung?
Verfügt Camping Bellevue Mer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bellevue Mer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bellevue Mer entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bellevue Mer eine vollständige VE-Station?