Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(1Bewertung)
An das Flussufer des Gardon in der Region Nouvelle-Aquitaine schmiegt sich der ruhige Campingplatz Camping Paradis Bellerive. Im Schatten ausladender Akazien breiten sich die Standplätze aus. Daneben lassen sich gemütliche Bungalows mieten. Am Flussufer vergnügen sich die Kinder auf einem großen Spielplatz oder toben im Wasser. Kanus und Stand-up-Paddling-Boards können direkt vor dem Campingplatz zu einer Fahrt auf dem Fluss genutzt werden. Im Hinterland befindet sich die mittelalterliche Stadt Montfrin mit ihrer Burg. Auch Nîmes oder Avignon sind bei einem Tagesausflug schnell erreicht. Nur wenige Kilometer vom Platz entfernt mündet der Gardon in die Rhone.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Paradis Bellerive)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigte Wiese mit verschiedenen Bäumen, direkt am Ufer des Flusses Gardon. Sportgelände angrenzend.
Cours Antelme
30490 Montfrin
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 52' 48" N (43.88018)
Längengrad 4° 35' 21" E (4.58929)
Im Mittelalter hatte Oppède die Größe einer kleinen Stadt und spielte als päpstliches Verwaltungszentrum eine besondere Rolle. Das im 17. Jh. verlassene Dorf wurde von Künstlern wiederentdeckt und liebevoll restauriert. Auf einem Spaziergang durch das autofreie Dorf entdeckt man Häuser aus dem Mittelalter und der Renaissance und die Ruinen des mittelalterlichen Schlosses.
Das in einem ehemaligen Stadtpalais des 17. Jh. beheimatete Museum gegenüber dem Eingang zum Theater verwahrt u.a. die Katastersteine der antiken Stadt, und damit quasi das Kopfsteuerverzeichnis der damaligen Einwohner. Näheres ist auch über die römischen Bauten der Stadt zu erfahren.
In einem früheren Patrizierhaus aus dem 18. Jh. sind Gemälde des 19./20. Jh. ausgestellt, darunter Werke von Cézanne, Degas, Daumier, Manet, Sisley, Vuillard, Derain, Picasso und Modigliani. Mit dem Bild ›Eisenbahnwagen‹ bewahrt die Sammlung auch das einzige Werk Vincent van Goghs, das in der Provence blieb.
Camargue: Einen Tag bei den Gardians, den Cowboys der Camargue, bieten etliche Reiterhöfe an, z.B. der Mas de Peint in Le Sambuc. Zur »Journée camarguaise« gehören die Vorführungen der Gardians, darunter die »ferrade«, das Brennen der Jungstiere mit dem Zeichen des Hofs.
Reisende, die von Norden über die gute, alte N 7 und damit über Frankreichs legendäre Ferienstraße nach Orange kommen, staunen nicht schlecht, wenn der riesige römische Triumphbogen vor den Toren der Stadt auftaucht. Auf dem Fries des dreibögigen Bauwerks sieht man z.B. Legionäre beim Kampf. Als der 22 m hohe Bogen um 20 v. Chr. errichtet wurde, war Orange eine junge Kolonie Roms, in der Veteranen der Armee zum Dank für ihre Verdienste angesiedelt wurden. Näheres ist im Musée Municipal (Rue Madeleine Roch) zu erfahren.
Das Musée de la Camargue im Mas du Pont de Rousty an der D 570, ca. 10 km südwestlich von Arles, ist in einem ehemaligen Schafstall untergebracht. Es informiert über die Entwicklung der Wirtschaft im Rhônedelta vom 19. Jh. bis heute. Der Besucher erhält einen Einblick in den früher beschwerlichen Alltag auf einem Bauernhof, zu dem Landwirtschaft, Viehzucht, Jagd, Fischerei, Feste etc. gehörten. Auch Wasserversorgung, Weinanbau, Reisanbau und Salzgewinnung werden thematisiert. Ein 3,5 Kilometer langer Rundwanderweg mit Erklärungstafeln, Aussichtspunkten und Beobachtungsposten führt durch die vielfältige Landschaft des Mas du Pont de Rousty.
Die Rue des Teinturiers folgt dem Lauf des Flüsschens Sorgue. Wasserräder unter Platanen erinnern an die Färbereien, die hier bis Ende des 19. Jh. ansässig waren. Mittendrin steht die Chapelle des Pénitents Gris, die Kapelle der Grauen Büßer, der letzten in Avignon verbliebenen religiösen Bruderschaft. Heute bringen Bars und Restaurants Leben in das Viertel.
Jürgenschrieb vor 4 Jahren
Unsauberer Naturcampingplatz mit schwerer Anfahrt
Wenn man die Anweisungen des Navis ignoriert und irgendwann den versteckten Platz erreicht fährt man durch ein Tor zur Blockhütte als Rezeption. Empfang nett, man spricht aber kein deutsch. Viele Miethütten, Stellplätze unter Bäumen im hinteren Teil an einen kleinen Badesee. Strom vorhanden, kein Wa… Mehr
Sind Hunde auf Camping Paradis Bellerive erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Paradis Bellerive einen Pool?
Nein, Camping Paradis Bellerive hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Paradis Bellerive?
Die Preise für Camping Paradis Bellerive könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Paradis Bellerive?
Hat Camping Paradis Bellerive Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Paradis Bellerive?
Wie viele Standplätze hat Camping Paradis Bellerive?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Paradis Bellerive zur Verfügung?
Verfügt Camping Paradis Bellerive über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Paradis Bellerive genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Paradis Bellerive entfernt?
Gibt es auf dem Camping Paradis Bellerive eine vollständige VE-Station?