Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/9
(12Bewertungen)
Sehr GutDirekt am Gardasee gelegener Campingplatz für Aktiv-Urlauber.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Bellavista)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrere durch Olivenbäume und einige Pinien unterteilte Wiesenfelder. Unterhalb der verkehrsreichen Uferstraße Torbole - Arco (Lärmschutzwand). Hotel angrenzend. Blick auf Berge.
Über eine befestigte Uferpromenade zu einer kleinen Bucht mit etwa 100 m langem Kiesstrand. Viele Wassersportler.
Einige Strände in diesem Bereich sind bei Surfern und Seglern sehr beliebt. Badebetrieb ist deshalb stellenweise nur mit Einschränkungen möglich.
Via Gardesana, 31
38069 Torbole
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 45° 52' 38" N (45.87728332)
Längengrad 10° 51' 58" E (10.86625)
Am westlichen Ortsrand von Torbole unmittelbar vor der Tunneleinfahrt abzweigen, beschildert.
Die Alpen sind das größte zusammenhängende Gebirge Europas. Seine Gebirgszüge erstrecken sich vom Golf von Genua im Westen bis zum ungarischen Tiefland an den Ostalpen. Die Alpen-Karte umfasst schneebedeckte Gipfel mit eisigen Gletschern und steilen Felswänden. In den Tälern laden dichte Wälder, kristallklare Seen und tiefe Schluchten zum Erkunden ein. Highlights aus den Reiseführern der Alpenländer Die Alpen-Karte ist voller Gegensätze: Menschenleere Hochtäler stehen belebten Städten wie Salzburg in Österreich oder Bozen in Südtirol gegenüber. Einsame Bergseen wechseln sich mit den schicken Promenaden vom Lac d‘Annecy in Frankreich oder dem Comer See in Italien ab. Von den eisigen Gletscherwelten am Mont Blanc, dem Matterhorn oder den Dolomiten geht es hinunter in die Bäderstadt Scuol im Schweizer Engadin. Alpine Wanderungen und Skitouren Wanderer und Tourengeher finden in den Alpenkarten zahlreiche Tipps und Anregungen für die Ost- und Westalpen. Im Winter lockt die Gschnitzer Tribulaun Skitour in den Stubaier Alpen. Im Sommer beinhalten die Übersichtskarten des Alpen-Routenplaners erlebnisreiche Genusswanderwege und anspruchsvolle Hochgebirgs-Routen. Unsere Alpen-Reisetipps: die leichte Erlebniswanderung zum Filzenkogel. Erfahrene Wanderfans zieht es von Jachenau am Walchensee hinauf zur Benediktenwand.
In der Hügellandschaft bei Pastrengo bietet der Parco Natura Viva einen Lebensraum für 1500 Tiere, darunter Tiger, Löwen und Nashörner. Der Parco Faunistico kann zu Fuß besichtigt werden, und es gibt einen Safaripark, der mit dem eigenen Auto inmitten frei laufender Tiere erkundet werden kann.
Der heilklimatische Kurort lädt mit Kurpark, Dom und Burg, die schöne Ausblicke bietet, zum Verweilen ein. Das Jugendstil-Kurhaus erinnert an die Glanzzeit Arcos während der K.-u.-k.-Monarchie. Heute lockt das Städtchen auch Kletterer an: Ringsum liegen gute Reviere, z.B. bei Massone. Dort gibt es den Klettergarten Family San Martino für Anfänger.
Italiens größter Vergnügungspark bietet Themendörfer, Fahrattraktionen und Shows. Die Fuga da Atlantide stellt den Untergang von Atlantis dar, jenem Inselreich aus grauer Vorzeit, das vom Meer verschluckt wurde. Zur Kulisse gehören Felsengebirge, Ruinen, Säulen, Bogengänge, Meeresgrotten und ein 11 m großer zorniger Neptun. Das große Sea Life Aquarium liegt gleich nebenan.
Die Arena di Verona aus dem 1. Jh. n. Chr. gehört zu den größten und am besten erhaltenen römischen Amphitheatern. Vom äußeren Ring, der das Bauwerk ursprünglich vollständig umgab, sind nach einem Erdbeben 1117 allerdings nur noch vier Bögen erhalten. Einst war die Arena Schauplatz blutiger Gladiatorenkämpfe, heute ist sie der Welt größtes Freiluftopernhaus. 22 000 Menschen finden im Oval Platz. Ebenso berühmt wie die Aufführungen der Opernfestspiele ist das bunte Treiben der Zuschauer. Eigenes Picknick darf nicht mehr mitgebracht werden, aber kleine Getränkeflaschen (0,5 l, keine Glasflaschen), Brötchenverkäufer laufen durch die Reihen. Die Stimmung ist ausgelassen, und dann kommt der schönste Moment, wenn die Lichter gelöscht und Tausende von Kerzen entzündet werden.
Von der Arena führt die Einkaufsstraße Via Mazzini hinein in die mittelalterliche Stadt, direkt zur lang gestreckten Piazza delle Erbe. Marktstände, Kunden und Flaneure verstellen ein wenig den Blick auf den Marmorbaldachin des Capitello aus dem 15. Jh., von dem einst der Magistrat seine Beschlüsse verkündete. Den Marktplatz überragt der 84 m hohe Wehrturm Torre dei Lamberti. Von seiner Plattform schweift der Blick über die ganze Stadt mit ihrer Fülle an Bauwerken verschiedener Epochen.
An der Ostseite der Piazza delle Erbe befindet sich der schmale Arco della Costa, der Rippenbogen, benannt nach der im Scheitel hängenden Rippe eines Wals. Von dort gelangt man zur Piazza dei Signori mit mehreren Regierungsgebäuden. Der Platz, wegen seiner Dante-Statue auch Piazza Dante genannt, gleicht einem aristokratischen Saal. Alle Gebäude sind verbunden, nur fünf Durchgänge gibt es. Rechter Hand erhebt sich der Palazzo del Comune, daneben der wehrhafte Gerichtspalast, Palazzo dei Tribunali, der das Machtstreben des Scaliger-Fürsten Cansignorio symbolisiert. Der bedeutendste Scaliger, Cangrande I., residierte 1308–29 im links anschließenden Palazzo del Governo. Dem Palazzo dei Tribunali gegenüber berichtet die herrliche Loggia del Consiglio von einer anderen Zeit: Mit ihr setzten sich im 15. Jh. die Venezianer als neue Herren der Stadt ein Denkmal. Die Kulisse lässt sich vom Caffè Dante aus genießen, dem ältesten Kaffeehaus der Stadt.
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Schlechtes Preis/Leistungsverhältnis
Auf unserer Tour der teuerste Platz ohne entsprechenden Mehrwert. Toilettenpapier und Seife mussten selber mitgebracht werden. Sanitäranlagen wurden mit hochdruckreinigern gereinigt, danach war alles nass inkl. Wände etc. .offene Mülleimer für Hygieneartikel im Gang der Sanitäranlagen Strom wifi … Mehr
Außergewöhnlich
Andrea + Herbert schrieb vor 2 Jahren
Der Beste Campingplatz in Torbole
Der Motor war noch nicht aus, als wir vor dem Tor mit dem Camper standen, da kam schon „Mariella“ , die nette, hilfsbereite und auch „gutaussehende“ und fragte uns, wie hoch und lang unser Camper ist. „Paulo“ erklärte uns alles, half dann noch beim Wasserbunkern und gab uns Tipps, wie wir am Besten … Mehr
Außergewöhnlich
Angela schrieb vor 3 Jahren
Tolle Lage direkt am See mit breitem Strand.Sehr freundliche Personal,der Campingbesitzer nicht nur freundlich aber auch sehr hilfsbereit.Die Sanitärräume sehr sauber.
Wir haben nicht gebucht,weil wir auf eine Durchreise waren, trotzdem haben wir einen Platz bekommen.Wir haben uns da sehr Wohl gefühlt. Überall Fahrradwege mit eine tolle Landschaft.Wir werden wiederkommen,weil die 4Tage waren zu wenig um alles zu bekunden.
Außergewöhnlich
Carmen schrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Personal sehr flexibel und freundlich. Tolle Lage direkt am See. Sehr gut zum Baden, da an dieser Stell wenige Surfer sind
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
schon seit vielen Jahrzenten... und immer wieder gerne
ein sehr schön gelegener Campingplatz mit tollen Eigentümern, auf dem man sich von der ersten Sekunde an wohl fühlt. Keine Saufgelage nachts... noch nie was "weg gekommen" ... Es ist, wie wenn man bei guten Freunden ankommt. Vieler der Camper sind - wie wir auch - seit vielen Jahren immer wieder ge… Mehr
Marie Watzkeschrieb vor 6 Jahren
Teilweise nicht zu empfehlen.
Wir sind das erste Mal da gewesen. Folgende gravierende Mängel. 1. Es gibt kein Toilettenpapier, das habe ich so noch in keinem Platz gesehen. 2. Es gibt keine Seife oder Handwaschpastev. Somit kann man sich nach der Toilette nicht Mal vernünftig die Hände waschen. 3. Es gibt kein Wasser an den Plät… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Sehr zu empfehlen.
Der Campingplatz ist klein, ruhig und gemütlich, nah am See, mit großzügigen Parzellen, verfügt über sehr gute Sanitäreinrichtungen und ist nahe der Stadt Nargo-Torbole gelegen. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und es gibt ideale Einkaufsmöglichkeitet ca.100m entfernt. 5 von 5 Sternen.
Außergewöhnlich
domingo07schrieb vor 8 Jahren
Top Zustand
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 54,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Bellavista am See?
Ja, Camping Bellavista ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Bellavista erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Bellavista einen Pool?
Nein, Camping Bellavista hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bellavista?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bellavista?
Hat Camping Bellavista Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bellavista?
Wann hat Camping Bellavista geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Bellavista?
Verfügt Camping Bellavista über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bellavista genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bellavista entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bellavista eine vollständige VE-Station?