Verfügbare Unterkünfte (Camping Bellavista)
...
1/9
Direkt am Gardasee gelegener Campingplatz für Aktiv-Urlauber.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrere durch Olivenbäume und einige Pinien unterteilte Wiesenfelder. Unterhalb der verkehrsreichen Uferstraße Torbole - Arco (Lärmschutzwand). Hotel angrenzend. Blick auf Berge.
Über eine befestigte Uferpromenade zu einer kleinen Bucht mit etwa 100 m langem Kiesstrand. Viele Wassersportler.
Einige Strände in diesem Bereich sind bei Surfern und Seglern sehr beliebt. Badebetrieb ist deshalb stellenweise nur mit Einschränkungen möglich.
Via Gardesana, 31
38069 Torbole
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 45° 52' 38" N (45.87728332)
Längengrad 10° 51' 58" E (10.86625)
Am westlichen Ortsrand von Torbole unmittelbar vor der Tunneleinfahrt abzweigen, beschildert.
In Anfo am Westufer gibt es Campingplätze und eine venezianische Festung. Aussichtsreich ist die Fahrt ins Bergstädtchen Bagolino (18 km), in dem stattliche Bürgerhäuser vom einstigen Wohlstand durch Eisenerzabbau zeugen. Von Gargnano am Gardasee führt ein Ausflug zum 35 km westlich gelegenen Lago dIdro über eine abenteuerlich kurvige Strecke zuerst zum Lago di Valvestino. Nach dessen Staumauer überquert man zwei schwindelerregende Brücken, bis sich schließlich nach einem Tunnel ein Panoramablick über den Lago dIdro öffnet.
Seinen Namen hat das Val Camonica von den Camune, einem prähistorischen Volk der Jungsteinzeit, 6000 bis 500 v. Chr., das Tausende von Zeichnungen in die durch die Eiszeit glatt polierten Felsen ritzte. Ein Besuch im Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri im Ortsteil Naquane von Capo di Ponte ist eine Fährtensuche auf den Spuren einer archaischen Figurenwelt von Jägern, Waffen, Kriegern und Tieren. Es geht über verwachsene Pfade und Holzstege. Die berühmteste Zeichnung ist die Darstellung eines Labyrinths. Seit 1997 gehört der Park zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der Weg zum Nationalpark im Ortsteil Naquane ist von der Durchgangsstraße SS 42 ausgeschildert.
Breno, der Hauptort des 80 km langen Val Camonica, liegt zu Füßen eines Kastells, das im 11. Jh. auf den Resten einer Burg Karls des Großen erbaut wurde. Den Chor der gotischen Kirche SantAndrea aus dem 15. Jh. schmücken Fresken von Romanino. Im Palazzo della Cultura di Breno zeigt das Museo Camuno Kunst aller Epochen und informiert über die Geschichte der Camuni. Der Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri della Val Camonica bei Capo di Ponte bewahrt Tausende von Felsritzzeichnungen jenes Volkes.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
Vom Hafen aus erstreckt sich die Seepromenade Lungolago ca. 1 km Richtung Süden. Hält man sich danach kurz in Richtung Uferstraße und durchquert das Gelände eines Krankenhauses, kommt man zu einer Halbinsel, die üppig mit mediterraner Vegetation bewachsen ist und nicht umsonst Val di Sogno, Tal der Träume, heißt. Der Spaziergang zur Halbinseln entlang der Promenade führt an mehreren öffentlichen Stränden vorbei.
Am Ende der Via Cappello, fast schon am Ufer der Etsch (Adige), steht diese Kirche, in deren Fassade sich Romanik und Gotik eindrucksvoll vermischen. Erst im Inneren wird deutlich, dass San Fermo aus zwei übereinander gebauten Kirchen besteht. Eine enge Treppe verbindet sie miteinander. In der romanischen, mystisch dunklen Unterkirche stützt ein Wald von Pfeilern das Gewölbe, Fresken schmücken die Wände. Die Oberkirche mit ihrer ungewöhnlichen Holzdecke ist lichtdurchflutet. Sie weist gotische Fresken auf.
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Schlechtes Preis/Leistungsverhältnis
Auf unserer Tour der teuerste Platz ohne entsprechenden Mehrwert. Toilettenpapier und Seife mussten selber mitgebracht werden. Sanitäranlagen wurden mit hochdruckreinigern gereinigt, danach war alles nass inkl. Wände etc. .offene Mülleimer für Hygieneartikel im Gang der Sanitäranlagen Strom wifi … Mehr
Außergewöhnlich
Andrea + Herbert schrieb vor 2 Jahren
Der Beste Campingplatz in Torbole
Der Motor war noch nicht aus, als wir vor dem Tor mit dem Camper standen, da kam schon „Mariella“ , die nette, hilfsbereite und auch „gutaussehende“ und fragte uns, wie hoch und lang unser Camper ist. „Paulo“ erklärte uns alles, half dann noch beim Wasserbunkern und gab uns Tipps, wie wir am Besten … Mehr
Außergewöhnlich
Angela schrieb vor 3 Jahren
Tolle Lage direkt am See mit breitem Strand.Sehr freundliche Personal,der Campingbesitzer nicht nur freundlich aber auch sehr hilfsbereit.Die Sanitärräume sehr sauber.
Wir haben nicht gebucht,weil wir auf eine Durchreise waren, trotzdem haben wir einen Platz bekommen.Wir haben uns da sehr Wohl gefühlt. Überall Fahrradwege mit eine tolle Landschaft.Wir werden wiederkommen,weil die 4Tage waren zu wenig um alles zu bekunden.
Außergewöhnlich
Carmen schrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Personal sehr flexibel und freundlich. Tolle Lage direkt am See. Sehr gut zum Baden, da an dieser Stell wenige Surfer sind
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
schon seit vielen Jahrzenten... und immer wieder gerne
ein sehr schön gelegener Campingplatz mit tollen Eigentümern, auf dem man sich von der ersten Sekunde an wohl fühlt. Keine Saufgelage nachts... noch nie was "weg gekommen" ... Es ist, wie wenn man bei guten Freunden ankommt. Vieler der Camper sind - wie wir auch - seit vielen Jahren immer wieder ge… Mehr
Marie Watzkeschrieb vor 6 Jahren
Teilweise nicht zu empfehlen.
Wir sind das erste Mal da gewesen. Folgende gravierende Mängel. 1. Es gibt kein Toilettenpapier, das habe ich so noch in keinem Platz gesehen. 2. Es gibt keine Seife oder Handwaschpastev. Somit kann man sich nach der Toilette nicht Mal vernünftig die Hände waschen. 3. Es gibt kein Wasser an den Plät… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Sehr zu empfehlen.
Der Campingplatz ist klein, ruhig und gemütlich, nah am See, mit großzügigen Parzellen, verfügt über sehr gute Sanitäreinrichtungen und ist nahe der Stadt Nargo-Torbole gelegen. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und es gibt ideale Einkaufsmöglichkeitet ca.100m entfernt. 5 von 5 Sternen.
Außergewöhnlich
domingo07schrieb vor 8 Jahren
Top Zustand
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 54,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Bellavista am See?
Ja, Camping Bellavista ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Bellavista erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Bellavista einen Pool?
Nein, Camping Bellavista hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bellavista?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bellavista?
Hat Camping Bellavista Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bellavista?
Wann hat Camping Bellavista geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Bellavista?
Verfügt Camping Bellavista über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bellavista genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bellavista entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bellavista eine vollständige VE-Station?