Verfügbare Unterkünfte (Camping Bella Vista)
...

1/20





Der Campingplatz Camping Bella Vista begrüßt seine Gäste in idyllischer Umgebung in Ligurien. Hier verbringen die Camper ihren Urlaub zwischen herrlichen Blumenarrangements unter verschiedenen Laub- und Nadelbäumen. Die Gäste können in ruhiger Lage eine erholsame Zeit zwischen Strand und Bergen genießen. Vom Campingplatz aus werden Wanderungen, Radtouren und auch Exkursionen in die italienischen Bergdörfer organisiert. Auf dem Gelände befindet sich ein Pool, Tischtennisplatten und auch ein Spielplatz für Kinder ist vorhanden.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, mehrfach gestuftes Wiesengelände mit verschiedenartigen Laub- und Nadelbäumen sowie Hecken. Zwischen einer Straße und einem Olivenhain. Für größere Caravans und Wohnmobile nur bedingt geeignet. In ländlicher Umgebung.
Reg. Campore, 23
17031 Campochiesa d'Albenga
Ligurien
Italien
Breitengrad 44° 5' 5" N (44.084801)
Längengrad 8° 12' 36" E (8.210267)
Weiter auf der SS1 (Savona - Imperia) Richtung Ceriale. Nach ca. 3 km landeinwärts Richtung Peagna - Cisano abzweigen, dann der Beschilderung folgen.
Der Küstenabschnitt um Sanremo (55.000 Einw.) und Bordighera wird – wegen der zahlreichen Blumenfelder und Gewächshäuser – auch Riviera dei Fiori, Blumenriviera, genannt. Tatsächlich lebt der einst mondäne Badeort heute vor allem von der Schnittblumenindustrie. Doch einmal im Jahr, Ende Februar, blüht Sanremo wieder auf: beim Festival della Canzone Italiana, dem Schlagerfestival im Teatro Ariston. Viel los ist dann auch auf der zentralen Via Matteotti mit ihren Bars, Restaurants und Boutiquen. Einen Blick wert ist auch das Casinò, ein Gebäude von 1906 im Stile Liberty, dem italienischen Jugendstil.
Eines der schönsten Panoramen Liguriens bietet der Blick auf das mittelalterliche Cervo von der Küstenstraße aus: verwinkelte Gassen, verschachtelte Häuser und prachtvolle Palazzi, umgeben von einem Mauerring aus dem 13. Jh. Bekrönt wird der Ort von der barocken Kirche San Giovanni Battista mit ihrer hoch aufragenden Fassade. Das ovale Kircheninnere beeindruckt durch seine fast überbordende Stuckornamentik, einen imposanten Hochaltar und das sehr schöne Chorgestühl. Eine fantastische Aussicht auf Strand und Küste bietet ihr Vorplatz. Im Juli und August hat das Internationale Kammermusikfestival mit erstklassigen Solisten und Ensembles großen Zulauf.
Westlich von Genua erstreckt sich bis zur französischen Grenze die Riviera di Ponente, die Küste der untergehenden Sonne. Der etwa 70 km lange Küstenabschnitt zwischen den Orten Varazze und Laigueglia, zu dem Savona gehört, wird auch Riviera delle Palme, Palmenriviera, genannt. Guter Ausgangspunkt für eine Erkundung ist die direkt am Meer gelegene Festung Fortezza del Priamar, die der Genueser Andrea Doria 1542 errichten ließ. Heute beherbergt sie das Museo Archeologico und Museo Pertini für moderne Kunst. Am alten Hafen stehen drei Geschlechtertürme, darunter die 50 m hohe Torre del Brandale. Nahebei verläuft die Via Pia mit einigen alten Palazzi. An der Piazza del Duomo lohnt neben dem Dom Santa Maria Assunta (16. Jh.) die Cappella Sistina einen Besuch, die mit farbigem Stuck und Wandmalereien des 18. Jh. geschmückt ist.
Der feine, flach abfallende Sandstrand mit einer Länge von fast 4 km macht Alassio zu einem der beliebtesten Badeorte der Riviera di Ponente. Von der langen Tradition des Badetourismus in Alessio zeugt der Muretto in der Via Dante. An der niedrigen Mauer haben sich auf Hunderten von Fliesen Prominente verewigt: von Zarah Leander über Ernest Hemingway und Jean Cocteau bis zu Alberto Tomba. In der Altstadt dominieren Palazzi alter Adelsfamilien, z.B. an der Via Cavour die Prunkbauten Ferrero de Gubernatis und Scoferri. Die Pfarrkirche Sant’Ambrogio (11. Jh., erweitert im 15. Jh.) besitzt einen spätgotischen Turm und ein Schieferportal.
Die hervorragend erhaltene Altstadt von Albenga mit vielen kleinen Plätzen, netten Cafés und Läden ist bekannt für ihre spektakulären Geschlechtertürme. Über ein Dutzend stehen hier noch, mehr als in jeder anderen Stadt Norditaliens. Im 1. Jh. v. Chr. gründeten die Römer am Fluss Centa die Hafenstadt ›Albingaunum‹. Architektonische Überreste sind im Flussbett zu entdecken: Bäder, ein Aquädukt sowie ein Amphitheater. Weitere römische Relikte, einige Grabmäler, findet man auf einer zweistündigen Wanderung entlang der alten Via Iulia Augusta (markiert als Itinerario Archeologico ab der Kirche San Martino) durch die Hügel des Hinterlands nach Alassio. Seine Blütezeit erlebte Albenga vom 11. bis 14. Jh. als unabhängige Seerepublik. Aus dem 11. Jh. stammt die Kathedrale San Michele am gleichnamigen zentralen Platz. Direkt gegenüber steht der Palazzo Vecchio (14. Jh.), das ehemalige Rathaus. Hier zeigt das Civico Museo Ingauno Zeugnisse der Stadtgeschichte von vorrömischer Zeit bis zum Mittelalter. Der 60 m hohe Torre del Comune, um 1300 von der Familie Costa errichtet, ist der höchste Geschlechterturm der Stadt. Im Baptisterium, einer außen zehn- und innen achteckigen Taufkirche aus dem 5. Jh., finden sich ein byzantinisches Mosaik, ein romanisches Fresko und etliche antike Säulen. Albengas große Zeit war vorbei, als um 1400 der Hafen zunehmend verlandete – das Ende des Seehandels.
Zwei Häfen, zwei Altstädte – Imperia entstand 1923 aus den Orten Porto Maurizio und Oneglia. Benannt wurde die Stadt nach dem Fluss Impero, der lange Zeit die natürliche Grenze zwischen den beiden Ansiedlungen bildete. Das westlich des Flusses Impero gelegene Porto Maurizio besitzt die größte Kirche Liguriens. Verwinkelte Gassen führen hinauf zum Parasio-Hügel mit dem 1781 begonnenen klassizistischen Dom San Maurizio. Nachdem 1821 die Kuppel einstürzte, konnte das Gotteshaus erst 1838 vollendet werden. An der Borgo Marina laden Fischrestaurants zum Verweilen ein. Ein Großereignis ist die ›Vele dEpoca‹, das inzwischen jedes Jahr im September stattfindende Treffen historischer Segelschiffe. Turbulent geht es alljährlich im Juni zu, wenn das Fest des Stadtpatrons San Giovanni mit Märkten, Tanz und Feuerwerk gefeiert wird.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Mario B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Sehr gepflegter CP. Sehr saubere Sanitäre Anlagen immer heißes Wasser. Personal immer freundlich und nett. Stellplätze gerade mit Sonne und Schatten. Brötchen Service inklusive. Kurzum absolut empfehlenswert Standplatz/Mietunterkunft: ACSI Card super genutzt 👎 Zufahrtsstraßen etwas eng. Standpl
Hervorragend10
Karin V
Standplatz
Paar
August 2025
👎 Die Eigentümer kümmern sich sehr um ihre Campinggäste. Saubere Sanitäranlagen. Schöner Pool. E-Bike-Verleih. Gutes Restaurant. Stellplatz/Mietunterkunft: Schöner, großer Campingplatz, wo das Auto bei uns stehen bleiben konnte. Aber es gibt einen großen Parkplatz, wenn das Auto nicht bei der Unterk
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Manuela B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Sehr schöner gepflegter Platz. Optimal zum wandern, radeln, baden und erholen! Standplatz/Mietunterkunft: Es war supet
Hervorragend10
Mark W
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Wir haben unseren Aufenthalt in vollen Zügen genossen, ein toller kleiner Campingplatz mit großartigen Dusch- und Toilettenanlagen. Leckerer Pizza, die zum Campingplatz geliefert wurde, und frisches Brot jeden Morgen 10/10. Danke Stellplatz/Unterkunft: Großer Platz, schade dass er groß genug für u
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
Günther W
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Neue Sanitäranlagen, aufmerksame Mitarbeiter, warmer Pool Standplatz/Mietunterkunft: Wasserstelle am Platz 👎 Für die Umgebung kann der Campingplatz nichts
Sehr gut8
Annie A
Standplatz
Paar
September 2025
👋 Gastfreundliches Personal. Kristallklar! Die Küche ist in Ordnung, aber nicht besonders. Liegt zwischen Gewächshäusern und daher nicht wirklich in einer schönen Umgebung. Standort/Unterkunft: Nicht zutreffend 👎 Die Küche könnte besser sein!
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Jacqueline B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Der Sanitärbereich ist sehr schön gestaltet und sauber. Das Essen im Restaurant ist vorzüglich. Wir wurden sehr freundlich empfangen und haben uns sehr wohl gefühlt. Standplatz/Mietunterkunft: Der Poolbereich ist schön gestaltet. Das Wasser ist sauber und war 28 Grad warm.
Sehr gut8
Raymond Z
Standplatz
Paar
September 2025
👌 Der Campingplatz selbst war super. Wunderschön gepflegte Sanitäranlagen mit Regenduschen, Fußbodenheizung und Musik. Schöne Plätze auch mit ausreichend Schatten von (unter anderem) Palmen. Freundlicher Empfang (in Niederländisch!) Stellplatz/Mietunterkunft: Schön großzügiger Platz mit genügend Sc
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,50 EUR |
Familie | ab 59,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,50 EUR |
Familie | ab 42,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,75 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Bella Vista erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Bella Vista einen Pool?
Ja, Camping Bella Vista hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bella Vista?
Die Preise für Camping Bella Vista könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bella Vista?
Hat Camping Bella Vista Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bella Vista?
Wann hat Camping Bella Vista geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Bella Vista?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bella Vista zur Verfügung?
Verfügt Camping Bella Vista über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bella Vista genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bella Vista entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bella Vista eine vollständige VE-Station?