Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen(17Bewertungen)
Am Fuße des Hochschwarzwalds gelegener, parkähnlich gestalteter Platz mit Blick auf den 1414 m hohen Belchen.
Kinderspielplatz jenseits des Flusses (ca. 150 m entfernt). Praxis für Krankengymnastik und Physiotherapie am Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Belchenblick)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von einer dichten, hohen Hecke eingefasstes Wiesengelände mit hohen Laubbäumen und Büschen. Zwischen dem Fluss Neumagen und einer Straße mit Bahnlinie.
Münstertäler Str. 43
79219 Staufen im Breisgau
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 52' 20" N (47.87243333)
Längengrad 7° 44' 7" E (7.73545)
Etwa 0,5 km südöstlich von Staufen i. B. Beschilderter Abzweig von der L123.
Eine besonders hübsche Landschaft des Sundgaus ist das Tal der Largue zwischen Dannemarie und Seppois. Das Flüsschen windet sich durch Felder und Streuobstwiesen, vorbei an Dörfern und Étangs. Dies sind Teiche, in denen Fisch für eine regionale Spezialität gezüchtet wird: Carpe frite - gebackener Karpfen.
In der romantischen Landschaft des oberen Gutachtales liegt das Städtchen Triberg. Sehenswert ist die spätbarocke Wallfahrtskirche Maria in der Tanne mit prächtigen barocken Altären, Kanzel, Beichtstühlen und Orgelempore. Die heilklimatische Natursensation am Ort sind die Triberger Wasserfälle. Heimatgeschichtliches gibt es im Schwarzwaldmuseum.
Furtwangen, die höchstgelegene Stadt Baden-Württembergs (850-1150 m), lebt von der Uhr: 1640 soll hier erstmals im Schwarzwald eine Uhr montiert worden sein. 1850 wurde hier die erste deutsche Uhrmacherschule gegründet, quasi die Vorgängerin der Hochschule. Einst gab es hier viele Uhrenfabriken, heute gibt es vor allem Metallverarbeitung, Feinwerktechnik und Elektronik.
Todtnau, nach einem Stadtbrand 1876 geradlinig wiederaufgebaut, ist Tor zum abwechslungsreichsten Wander- und Wintersportgebiet des Schwarzwalds. Hier wurde 1891 Deutschlands erster Skiclub gegründet, und heute bieten die Skigebiete um Todtnau, Todtnauberg und Fahl zahlreiche Lifte. Der Hasenhorn-Sessellift führt auf den Gipfel des 1155 m hohen Bergs. Im Sommer gibt es dort oben die 2900 m lange Coaster-Rodelbahn und für Radakrobaten den Bikepark Todtnau mit zwei Freeride- und Downhillstrecken. Berühmt ist auch der 97 m hohe Todtnauer Wasserfall. Das Wasser strömt über fünf Stufen hinab, die höchste misst 60 m. In kalten Wintern gefriert das Wasser zu überdimensionalen Eiszapfen. Die Blackforestline genannte Hängeseilbrücke über den auch Hanglochwasserfall genannten Todtnauer Wasserfall ist 450 m lang und hat eine Höhe von 120 m über dem Boden. In der Eintrittsgebühr der Brücke ist auch der Besuch des Wasserfalls enthalten.
Anonymschrieb vor 3 Monaten
Ein Witz…..
Dieser Campingplatz ist eine absolute Enttuschung Die Anlage ist stark veraltet und wirkt wie aus einer anderen Zeit. Die sanitren Einrichtungen sind katastrophal die Waschhuser sind nicht nur dreckig, sondern auch vllig heruntergekommen. Man knnte fast sagen, sie sollten besser abgerissen w… Mehr
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Völlig überaltert, heruntergekommen!
23 der Sanitranlagen sind vllig runter gerockt und total dreckig Lediglich die Sanitranlagen hinter der Rezeption sind wohl mal erneuert worden. Auch sonst fehlt die Pflege ist alles nur notdürftig gepflegt. Die Lage am Fluss ist sehr schn und das Freibad ist in der Nhe. Platz hat nicht mal 2… Mehr
Sehr Gut
Gerdl schrieb vor 2 Jahren
Es hat sich einiges geändert!
Hallo, die Bewertungen sind aus dem letzten Jahr und davor. Ich bin erst heute angekommen und positiv überrascht Das Sanitr hinter der Rezeption macht von auen einen etwas altertümlichen Eindruck. Drinnen Alles neu und sehr gut gemacht War gerade beim duschen und hatte eine Kombi - also D… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Unglaublich was als Campingplatz angeboten wird!
Wir sind viel unterwegs und haben schon viele Campingpltze gesehen, aber dieser war mit Abstand der schlechtesteGelnde ungepflegt, Sanitranlagen und Spülrume schmutzig, schimmelig, verkalkt Seit der Erffnung scheint hier wohl nichts mehr investiert worden seinDas angepriesene Hallenbad - d… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Katastrophal!
Uns fehlen wirklich die Worte Wir htten wohl besser die Bewertungen anderer Pincamp Nutzer beachten sollen.Die Nhe zum malerischen Stdtchen Staufen ist hervorragend - und das wars bereits mit dem positiven Teil.Der Campingplatz ist in einem erbrmlichen Zustand. Smtliche Einrichtungen sind s… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Einfach, aber ok
Hatten einen guten Stellplatz. Sehr freundlicher Empfang, fühlten uns wohl. Platz und Sanitr schon etwas veraltet, aber ok und sauber. Kleiner Shop mit frischen Brtchen. Nicht weit entfernt, ca 1,5km, befindet sich die Fugngerzone mit schnen Cafés und Restaurants. Ideal für einen kurztrip
H. Sp.schrieb vor 3 Jahren
Veraltet und ungepflegt
Sanitranlagen veraltet und dreckig. Schimmel in den Duschen. Platz ist nicht zu empfehlen. Einziger Lichtblick, freundliches Personal und schne Umgebung.
Sigischrieb vor 4 Jahren
Nichts Tolles - aber alles OK
Wir haben hier Mitte November auf der Heimreise aus dem Süden eine Etappe eingelegt. Ein einfacher Platz ohne Besonderheiten aber alles OK. Allerdings sollte man im Jahr 2021 einen Schuko-Adapter nicht mehr bentigen.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,50 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,50 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sowohl Ruhesuchende als auch Familien und Hundebesitzer fühlen sich dank des facettenreichen Freizeitprogramms auf dem Campingplatz Camping Belchenblick wohl. Wasserratten freuen sich auf ein gepflegtes Hallenbad und eine Sauna lädt zu entspannten Stunden ein. Kindern bietet der Spielplatz Gelegenheit zum Toben.
Umgeben von den dicht bewaldeten Hügeln des Hochschwarzwaldes liegt der Campingplatz Camping Belchenblick auf einem 2,5 Hektar großen, parkähnlichen Grundstück. Alle 230 Standplätze sind mit einem Strom- und Abwasser- sowie TV-Anschluss versehen. Auf einigen gibt es darüber hinaus Frischwasser. Das kostenlose WLAN nutzen Gäste an der Rezeption und in der Gaststätte. Das rustikale Lokal verwöhnt sie in der Stube und auf der Terrasse mit leckerem Kuchen, Kaffee und deftigen Snacks. Selbstversorger finden im Selbstbedienungsladen Grundnahrungsmittel und Dinge des täglichen Bedarfs. Rundum wohl fühlen sich auch Vierbeiner auf dem Campingplatz: Sie freuen sich über eine Abkühlung in den Hundeduschen und genügend Auslauf in der herrlichen Natur des Markgräflerlandes. Familien finden auf dem kinderfreundlichen Campingplatz ein wahres Eldorado vor. Die Jüngsten lernen auf dem Spielplatz oder beim facettenreichen Animationsprogramm im Sommer neue Freunde kennen. Punkte sammelt der Campingplatz außerdem mit einem eigenen Hallenbad. Im 29 Grad Celsius warmen Wasser finden regelmäßig Aqua-Aerobic-Kurse statt. Nach einem erlebnisreichen Tag lädt die Sauna zur Erholung ein. Gerne nutzen Ruhesuchende die Angebote der Physiotherapiepraxis direkt am Platz und kommen unter anderem in den Genuss einer klassischen Massage oder einer Lymphdrainage.
Sind Hunde auf Camping Belchenblick erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Belchenblick einen Pool?
Ja, Camping Belchenblick hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Belchenblick?
Die Preise für Camping Belchenblick könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Belchenblick?
Hat Camping Belchenblick Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Belchenblick?
Wann hat Camping Belchenblick geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Belchenblick?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Belchenblick zur Verfügung?
Verfügt Camping Belchenblick über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Belchenblick genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Belchenblick entfernt?
Gibt es auf dem Camping Belchenblick eine vollständige VE-Station?