Verfügbare Unterkünfte (Eden Villages Bela Basque)
...
1/37
Wo die herrlichen Strände des Baskenlandes auf ein Hinterland mit üppiger Vegetation treffen, befinden sich die Eden Villages Bela Basque. Die berühmten Surfreviere in Biarritz und Anglet sind wenige Kilometer von den Standplätzen entfernt. Auf dem Campingplatz sorgt ein großer Poolkomplex mit Hallenbad und einem mit Palmen gesäumten Outdoorbecken mit Wasserrutsche für Abkühlung. Für die Kleinsten gibt es ein Planschbecken. Ein unterhaltsames Animationsprogramm und viele Sportmöglichkeiten runden das Angebot ab.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit lockerem Baumbestand und Hecken. Zwischen zwei Straßen gelegen.
Allée Etchecopar 2
64600 Anglet
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 43° 27' 51" N (43.464199)
Längengrad 1° 31' 56" W (-1.53244)
San Sebastián, auf der Karte im äußersten Zipfel Nordspaniens in der autonomen Region Baskenland gelegen, lockt Reisende mit einem Mix aus relaxtem Strandleben, schnuckeligen Altstadt-Gassen, bergigem Hinterland und kulinarischen Highlights wie Pintxos und Käsekuchen. Die Hauptstadt der Provinz Gipuzkoa war 2016 gemeinsam mit Breslau Kulturhauptstadt Europas. Sie liegt nur rund 20 km westlich der französischen Grenze im Golf von Biskaya, der hier einen so perfekten Bogen vollführt, dass er der Bucht den Namen „La Concha“ – die Muschel – einbrachte. Die Nähe zu den Pyrenäen macht San Sebastián außerdem zum beliebten Start- oder Endpunkt eines Outdoor-Urlaubs. San Sebastián: Traumziel für Natur- und Kultur-Urlaub Ein Blick auf den Stadtplan genügt, schon ahnen Reisende: In San Sebastián bleiben kaum Wünsche offen. Donostia, wie die Stadt im Baskischen heißt, bietet von allem etwas: Strand, Meer, Berge und Kultur. Das maritime Klima mit milden Wintern bei durchschnittlich 10–14 °C von November bis Februar und (für spanische Verhältnisse) kühlen Sommern mit 19–22 °C macht sie zu jeder Reisezeit zu einem reizvollen Urlaubsziel. Strenge Bauvorschriften sorgen zudem dafür, dass der architektonische Charakter der Stadt bewahrt bleibt: So ist der Blick auf die Bucht La Concha seit Mitte des 19. Jahrhunderts unverändert. La Concha & Ondarreta: Strandvergnügen mitten in der Stadt Ohne Übertreibung darf sich die Playa de la Concha als einen der schönsten Strände an der nordspanischen Küste bezeichnen. In Halbmond-Form schmiegt sich die gleichnamige Bucht an die Stadt an, als wolle sie die Playa de la Concha und die benachbarte, ebenso feinsandige Playa Ondarreta vor dem rauen Atlantik schützen. Ob zum Sonnenbaden, Schwimmen, Sandburgenbauen oder auf einen Drink zum Sonnenuntergang: In San Sebastián ist der Strand stets nur wenige Schritte vom lebhaften Treiben der Stadt entfernt. San Sebastián: Routenplaner für die Anreise mit dem Auto Reisende, die auf einem Road- oder Camping-Trip entlang der Atlantikküste in San Sebastián haltmachen, finden im Zentrum zahlreiche kostenpflichtige Parkhäuser. Die Route plant man am besten vorab mit Maps, manche der Parkhäuser lassen sich zudem online vorbuchen, was meist etwas günstiger ist und den Stellplatz garantiert. Die Stadt selbst ist wunderbar fußläufig zu erkunden.
Das Museo Chilida Leku (nahe Hernani) widmet sich dem Werk des baskischen Künstlers Eduardo Chillida (1924-2002). 40 große Skulpturen verteilen sich über einen Parkpark von 13 ha Fläche, im Hofgebäude (16. J.h.) sind kleinere Arbeiten ausgestellt. In Deutschland ist Chillida v.a. aufgrund seiner Skulptur »Berlin« bekannt, die er für den Platz am Kanzleramt schuf.
Das Seebad St-Jean-de-Luz bezaubert mit einer sichelförmigen Bucht samt Sandstrand, einem Fischerhafen vor den Pyrenäenausläufern, einer Uferpromenade und malerischen Altstadt. In der Barockkirche St-Jean-Baptiste fand 1660 die Trauung Ludwig XIV. mit der spanischen Infantin Maria Theresia statt. Die Kirche hat einen hochbarocken vergoldeten Altaraufsatz und eine Orgel aus dem 17. Jh. Rundum prägen baskische Häuser mit weißen Fassaden und roten oder grünen Fensterläden die Gassen. In der Maison Louis XIV, dem Stadtpalais eines Reeders, hielt Ludwig XIV. vor seiner Trauung Hof. In der Maison de l’Infante, einem italienisch anmutenden Palazzo, wartete Maria Theresia auf ihre Hochzeit.
Die Baskenmetropole Bayonne am Zusammenfluss von Nive und Adour ist nicht nur bekannt für das hier erfundene Bajonett. Im Herzen der Altstadt unter den Arkaden der Rue Port Neuf locken in den Geschäften köstliche Bayonner Spezialitäten wie zarter luftgetrockneter Bayonne-Schinken, Kräuterlikör und Chocolat Mousseux.
Ein Erlebnis ist die Anreise nach Hendaye über die Route de la Corniche von Bayonne aus. Kurz vor Hendaye passiert die Route das Château-Observatoire Abbadia (1884), das Viollet-Le-Duc für den Geografen und Ethnologen Antoine dAbbadie errichtete. Das neogotische Schloss, dessen üppig dekorierten Säle an Neuschwanstein erinnern, kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Die Sammlungen des Musée Borda sind auf die beiden Standorte Crypte archéologique (Rue Cazade) sowie Chapelle des Carmes (11 bis rue des Carmes) verteilt. Sie umfassen Archäologie der Vor- und Frühgeschichte sowie der Römerzeit, Inschriften und Werkzeuge des Mittelalters sowie Ethnologie, Naturwissenschaft und Kunsthandwerk. Besonders eindrucksvoll sind die 1982 entdeckten gallo-römischen Bronzeskulpturen, etwa die Statuette des Merkur mit Hahn und Steinbock.
Vorauszahlung obligatorisch
Das von Palmen durchzogene Eden Villages Bela Basque lockt mit zahlreichen Bademöglichkeiten auf der Anlage. Die nahen Strände laden ebenfalls zu einem unvergesslichen Urlaub in der Sonne Südfrankreichs ein.
Die weitläufige Anlage beeindruckt mit den Sportmöglichkeiten, dank denen bei jungen und älteren Campern für Abwechslung gesorgt ist. Das große Freibad ist besonders in den warmen Sommermonaten beliebt und perfekt zur Abkühlung geeignet. Rund um das Becken stehen Liegestühle und Sonnenschirme, sodass sich die Urlauber im Schatten entspannen können. Dazu gibt es auf dem Eden Villages Bela Basque ein flaches Planschbecken für kleine Kinder und ein Hallenbad, das in den kühleren Jahreszeiten geöffnet ist. Das Sportprogramm wird täglich neu und abwechslungsreich gestaltet. Die Gäste haben außerdem die Möglichkeit, sich Boote und Fahrräder auszuleihen. Mit Letzteren empfehlen sich Tagestouren durch den Südwesten Frankreichs.
Die Anlage befindet sich in der französischen Region Nouvelle-Aquitaine und ist knappe 2,5 km von der Gemeinde Anglet entfernt. Nach knapp 3,5 km erreichen die Urlauber die Biskaya-Küste, die nicht nur zum Schwimmen, sondern auch zu einer Vielzahl an Wassersportarten einlädt. Die nähere Umgebung ist ruhig, sodass die Camper einen rundum entspannten Aufenthalt verbringen. Alle Standplätze verfügen über eigene, großzügig geschnittene Parzellen. Zusätzlich dazu stehen auf der Anlage Hütten, Zelte, Bungalows und Mobilheime zur Vermietung stehen. Dank des schnellen WLAN sind Reisende auch während des Urlaubs immer mit dem Internet verbunden, und die Waschmaschinen sowie Wäschetrockner auf dem Platz sind besonders bei längeren Aufenthalten von großem Vorteil. Selbstverständlich befinden sich die Sanitäranlagen allesamt in einem gepflegten Zustand, und einige der Kabinen sind auch speziell für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich. Für die Mahlzeiten müssen die Urlauber dasEden Villages Bela Basque nicht verlassen, denn auf dem Platz befinden sich ein Restaurant, ein Imbiss und sogar ein Lebensmittelladen. Zudem bringt der Brötchenservice das Frühstück direkt an den Platz. Wer einen Hund mitbringen will, darf dies gerne tun, wobei für den Vierbeiner eine zusätzliche Gebühr pro Übernachtung anfällt. Gerade bei längeren Urlauben empfehlen sich Tagestouren durch die Region. So sind die Reisenden schnell am 2 km entfernten Golfplatz, aber auch an der spanischen Grenze sowie in den Pyrenäen im Süden.
Sind Hunde auf Eden Villages Bela Basque erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Eden Villages Bela Basque einen Pool?
Ja, Eden Villages Bela Basque hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Eden Villages Bela Basque?
Die Preise für Eden Villages Bela Basque könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Eden Villages Bela Basque?
Hat Eden Villages Bela Basque Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Eden Villages Bela Basque?
Wie viele Standplätze hat Eden Villages Bela Basque?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Eden Villages Bela Basque zur Verfügung?
Verfügt Eden Villages Bela Basque über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Eden Villages Bela Basque genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Eden Villages Bela Basque entfernt?
Gibt es auf dem Eden Villages Bela Basque eine vollständige VE-Station?