Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
(1Bewertung)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Sites et Paysages Bel'Époque du Pilat)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes, durch hohe Hecken gegliedertes Gelände mit altem Laubbaumbestand. Teils unebene Standflächen. Stromleitung über dem Platz. Auf einer Anhöhe mit weitem Blick über das Rhône-Tal.
Route de La Vialle 2
42410 Pélussin
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 24' 49" N (45.413822)
Längengrad 4° 41' 28" E (4.691354)
Auf der N86 bis Chavanay, weiter Richtung Pélussin und dort im Kreisverkehr der D79 folgen, beschildert. Bei An- oder Abreise über Malleval ist die D79 auf 10 m Fahrzeuglänge begrenzt. Die Straßen im Ort Malleval sind teilweise nur ca 3 Meter breit.
Das mit Pilastern und korinthischen Kapitellen elegant strukturierte Palais war einst das Benediktinerinnenkloster St-Pierre. Nach der Französischen Revolution wurde aus der im Stil des italienischen Barock errichteten Anlage ein Museum. Heute gilt das Musée des Beaux-Arts als ›kleiner Louvre‹. In den 70 Sälen werden hochrangige Kunstwerke vom antiken Ägypten bis zu den Wegbereitern der Moderne ausgestellt, Gemälde von Dürer und Rubens über Monet und Degas bis zu Picasso und Bacon.
Am nördlichen Rand der Altstadt entstand im 12. Jh. die romanische Klosterkirche St-André-le-Bas mit einem gedrungenen quadratischen Glockenturm. Im Inneren der dreischiffigen Basilika sind zwei Säulen mit korinthischen Kapitellen antiken Ursprungs. Der sich nördlich anschließende Kreuzgang beherbergt römische und mittelalterliche Sarkophage.
Dort, wo die von Steilhängen eingezwängte Rhône eine scharfe Kurve nach Osten macht, bauten die Gallier eine Siedlung. Unter den Römern erwuchs daraus im 1. Jh. v. Chr. eine Stadt. Heute ist Vienne für seine gut erhaltenen römischen Baudenkmäler bekannt. Höhepunkte sind der Tempel des Augustus und der Livia, ein Podiumstempel mit T-förmiger Cella und korinthischen Säulen auf Vorder- und Längsseiten, sowie das Theater zu Füßen des Mont Pipet. Oberhalb des Theaters bietet das Belvédère de Pipet eine grandiose Aussicht auf Stadt und Rhône. Weitere Relikte aus römischer Zeit, Reste eines Portikus und ein zweites Theater, befinden sich im Jardin archéologique de Cybèle. Auch das Mittelalter hat bedeutende Monumente in Vienne hinterlassen. Die imposante Cathédrale St-Maurice (12.–16. Jh.) vereint ein romanisches Langhaus mit einer reich mit Figurenschmuck und Maßwerkfenstern verzierten gotischen Westfassade. Am Rande der Altstadt befindet sich ein weiterer sehenswerter Sakralbau, die romanische Kirche St-André-le-Bas aus dem 12. Jh. mit einem quadratischen Glockenturm. Im Inneren der dreischiffigen Basilika sind zwei Säulen mit korinthischen Kapitellen antiken Ursprungs. Nördlich schließt sich der Kreuzgang an, in dem römische und mittelalterliche Sarkophage ausgestellt werden. Der Stadtteil St-Romain-en-Gal am anderen Rhône-Ufer war in der Antike ein vornehmes Villenviertel, wovon Bodenmosaike und Wandbilder im Musée Gallo-Romain ein Zeugnis ablegen.
Das Herz der Altstadt am linken Rhône-Ufer wird von der Kathedrale St-Maurice bestimmt. Das Bauwerk vereint ein ab 1130 errichtetes romanisches Langhaus mit einer reich verzierten Westfassade aus dem 16. Jh. im spätgotischen Flamboyant-Stil. Dieser ist geprägt von überlangen Maßwerkformen, die an Flammen erinnern, besonders schön zu sehen am Fenster oberhalb des Hauptportals.
Die Loge du Change am gleichnamigen Platz erinnert an das Gewerbe der Geldwechsler. Eine erste Börse entstand hier 1631–53. Mitte des 18. Jh. war sie bereits zu klein und wurde umgebaut und erweitert. Die Börse verblieb bis zur Französischen Revolution in diesem Gebäude, seit 1803 wird es als evangelische Kirche genutzt.
Hinter dem Rathaus öffnet sich die Place de la Comédie mit der Oper aus dem 19. Jh. Der strengen neoklassizistischen Fassade mit umlaufenden Bogenreihen stülpte Jean Nouvel 1993 ein markantes Tonnengewölbe aus Glas und schwarzem Stahl über. Die Panorama-Bar Les Muses de LOpéra unter dem Dach bietet besonders in den Abendstunden einen schönen Blick auf die dann beleuchtete Altstadt.
Die Maison Thomassin an der Ostseite der Place du Change ist eines der ältesten Häuser Lyons. Seine Ursprünge reichen zurück bis ins Jahr 1298. In der heutigen Form mit seiner gotischen Fassade stammt das Gebäude vom Ende des 15. Jh. Damals wurde es bewohnt von der Kaufmannsfamilie Thomassin, die es mit Tuchhandel zu einigem Wohlstand gebracht hatte.
Sehr Gut
Bodoschrieb vor 2 Jahren
Kleiner feiner Campingplatz
Dieser Campingplatz wurde noch nicht bewertet und daher haben wir ihn jetzt auf unserer Tour besucht. Wir sind sehr freundlich begrüßt worden und konnten uns englisch an der Rezeption verständigen. Die Anfahrt ist etwas steil, eng und kurvig hinauf auf den Berg. Dafür wird man mit einem tollen Ausbl… Mehr
Sind Hunde auf Sites et Paysages Bel'Époque du Pilat erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Sites et Paysages Bel'Époque du Pilat einen Pool?
Ja, Sites et Paysages Bel'Époque du Pilat hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Sites et Paysages Bel'Époque du Pilat?
Die Preise für Sites et Paysages Bel'Époque du Pilat könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sites et Paysages Bel'Époque du Pilat?
Hat Sites et Paysages Bel'Époque du Pilat Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Sites et Paysages Bel'Époque du Pilat?
Wie viele Standplätze hat Sites et Paysages Bel'Époque du Pilat?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Sites et Paysages Bel'Époque du Pilat zur Verfügung?
Verfügt Sites et Paysages Bel'Époque du Pilat über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Sites et Paysages Bel'Époque du Pilat genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Sites et Paysages Bel'Époque du Pilat entfernt?
Gibt es auf dem Sites et Paysages Bel'Époque du Pilat eine vollständige VE-Station?