Aufenthalt
- Betriebszeit 2025: ganzjährig geöffnet
- Sprache an der Rezeption: Englisch, Französisch
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der Campingplatz Camping Bel Air liegt in der beliebten Badestadt Les Sables-dʼOlonne am Atlantik in Westfrankreich. Während es etwa 5km zum Stadtkern sind, liegen viele tolle Strände am Meer nur ein paar Minuten zu Fuß entfernt. Der Campingplatz wartet jedoch auch selbst mit einer großen Poollandschaft auf, zu der neben Sprungbrettern und Rutschen auch Sauna und Whirlpool gehören. Für Kinder gibt es neben Planschbecken, Spielplatz und Animationsprogramm sogar einen speziellen Sanitärbereich. Zu den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten zählen beispielsweise Bogenschießen, Minigolf und Beachvolleyball. Es gibt zudem einen Fahrradverleih und einen Fitnessraum. Restaurant, Imbiss und ein kleiner Lebensmittelladen sorgen für eine hervorragende Verpflegung auf dem Platz, obgleich der nächste Supermarkt nur 3km entfernt ist.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Bel Air)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route du Tour du Lac 1218
73310 Saint-Pierre-de-Curtille
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 46' 42" N (45.77851)
Längengrad 5° 48' 53" E (5.81498)
Das Schloss mit mittelalterlichen und barocken Bauteilen ist noch heute ein prächtiger Bau. In dem Gebäude in erhöhter Lage über der Altstadt befindet sich die Präfektur des Départements Savoie. In der Schlosskapelle wurde bis 1578 das berühmte Turiner Grabtuch aufbewahrt. Eine Kopie davon hängt noch heute im Chor. Schöne Glasmalereien sind in der gotischen Sainte-Chapelle zu bewundern. Vom Runden Turm aus genießt man einen herrlichen Rundblick. Während das Schloss nur im Rahmen von Führungen (auf Französisch) besichtigt werden kann, ist die Ausstellung zu seiner Geschichte frei zugänglich.
Auf der Straße von Annecy nach Norden ins 45 km entfernte Genf trifft man hinter Cruseilles auf zwei Brücken (Ponts de la Caille) über die Usses-Schlucht mit atemberaubendem Tiefblick: Die Hängekonstruktion von 1838 führt in einer Höhe von 147 m über den Fluss und wird nur noch von Radfahrern und Fußgängern genutzt. Sie ist eine der ersten Drahtseil-Hängebrücken Europas und galt bis zum Jahr 1912 als die höchste Brücke der Welt. Außerdem gibt es hier auch eine »moderne« Brücke, die Pont Caquot von 1928.
Zur Zeit der Belle Époque war die Bäderstadt Aix-les-Bains ein High-Society-Treffpunkt. Viele der früheren Hotels sind inzwischen in Eigentumswohnungen umgewandelt. Zeugnis der punkvollen Vergangenheit leistet die grandiose Kulisse der Stadt, zu der auch das Casino Grand Cercle im pastelligen Tortenbarock und der Kurpark gehören. Gekurt wird immer noch, jedoch in den modernen Thermen etwas oberhalb des Zentrums.
Bekanntestes Denkmal und Wahrzeichen von Chambéry ist die Fontaine des Eléphants aus dem Jahr 1838. Vier indische Elefanten in Lebensgröße tragen die zentrale Säule der Brunnenanlage. Die Fontaine erinnert an den Général de Boigne, einen Sohn der Stadt. Chambéry war ab 1232 die Hauptstadt der Grafen und Herzöge von Savoyen, bis diese 1563 Turin den Vorzug gaben.
Annecy gilt als das ›Venedig der Alpen‹, woran der glasklare Lac dAnnecy mit der hübschen Platanenpromenade am Nordufer nicht ganz unbeteiligt ist. Mit zwei großen Wasserläufen, dem künstlichen Canal du Vassé und dem sich verzweigenden Fluss Thiou, dringt er in die Altstadt ein. Das Ergebnis sind blumengeschmückte Kais, eine Flussinsel mit dem über 900 Jahre alten Palais de l’Île sowie Brücken und Stege. Wie die Kais bestimmen auch Arkaden das Bild der Altstadt. Über den mit Biberschwanz-Ziegeln gedeckten Dächern thront das mächtige Château dAnnecy, die Burg der Grafen von Genf. Hier präsentiert das Schlossmuseum regionale Geschichte, Kunst und Volkskunst.
10 km westlich von Annecy tut sich die wildromantische Schlucht Gorges du Fier auf. Entlang der spektakulären, seit 1943 unter Denkmalschutz stehenden Schlucht führt in 25 m Höhe eine im Fels befestigte 250 m langen Fußgängerbrücke. Informationstafeln klären über die Entstehung der Schlucht auf. Am Ende der Klamm wartet auf die Spaziergänger ein Felslabyrinth.
An die glanzvolle Zeit Chambérys, zwischen 1232 und 1563 die Hauptstadt der Grafen und Herzöge von Savoyen, erinnern die Adelspalais in der Rue Croix-d’Or. Das alte Schloss der Savoyer in erhöhter Lage über der Altstadt kann man nur bei Führungen besichtigen (heute Präfektur des Départements Savoie). Das Wahrzeichen der Stadt ist die Fontaine des Éléphants aus dem Jahr 1838. Vier indische Elefanten in Lebensgröße tragen die zentrale Säule der Brunnenanlage. Immer wieder fallen im Stadtbild an fensterlosen Fassaden moderne Trompe-l’Oeil-Malereien von trügerischer perspektivischer Raffinesse auf, z.B. bei den Markthallen oder an der Ecke des Théâtre Charles-Dullin aus dem 19. Jh.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Bel Air erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Bel Air einen Pool?
Nein, Camping Bel Air hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bel Air?
Die Preise für Camping Bel Air könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bel Air?
Hat Camping Bel Air Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bel Air?
Wann hat Camping Bel Air geöffnet?
Verfügt Camping Bel Air über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bel Air genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bel Air entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bel Air eine vollständige VE-Station?