Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(6Bewertungen)
HervorragendEinfacher, typisch griechischer Platz mit vielen Bäumen, die genügend Schatten spenden, und typisch südländischen Pflanzen.
In der Nähe des antiken Amphitheaters von Epidaurus.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Bekas Beach)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Strand ein ca. 80 m breiter, ebener Bereich mit großen Pinien und verschiedenartigen Laubbäumen. Anschließend leicht geneigtes Gelände mit niedrigen Orangenbäumen, im oberen Teil stellenweise in lang gestreckte Terrassen übergehend.
Etwa 200 m langer, schmaler Kiesstreifen, mit Sand vermischt, in einer von begrünten Bergen umrahmten Bucht.
Gialassi
21059 Paleá Epídavros
Peloponnes
Griechenland
Breitengrad 37° 37' 7" N (37.61868333)
Längengrad 23° 9' 21" E (23.15596667)
Im Ort beschilderter Abzweig nach Süden, noch ca. 2 km sehr schmale Straße.
Auf dem Peolponnes, am Isthmus von Korinth, der Landenge zum griechischen Festland, liegt Korinth (30.000 Einw.). Bekannt ist die drittgrößte Stadt der Insel vor allem wegen des Kanals von Korinth aus dem 19. Jahrhundert und wegen der eindrucksvollen Überreste des antiken Korinth. Der Pegasus, das geflügelte Pferd, ist Symbol Korinths. Von wirtschaftlicher bedeutung sind der Hafe und die Ölraffinerien.
Am südlichen Rand des heutigen Küstendorfs Mili liegen in einem Zitronen- und Orangenhain die Ausgrabungen einer der ltesten Siedlungsplätze Griechenlands. Menschen lebten hier bereits im 6. Jt. v.Chr. Die Archäologenfanden die spärlichen Reste des ältesten Hauses im ganzen Land (ca. 4000 v.Chr.) inder untersten Grabungsschicht. Darüber ziehensich die Reste verschiedener Epochen dahin. Aus der Zeit um 2400 v.Chr. stammen die Mauern eines aus ungebrannten Lehmziegeln gedeckten Hases, das mit gebrannten Tonziegeln und Schieferschindeln gedeckt war. Es wird heutedurch ein modernes Schutzdach konserviert.
Argos gilt als älteste Stadt Griechenlands. Sie ist Zentrum der Region Argolis und liegt heute inmitten großer Zitrusplantagen. Von den römischen Thermen ist noch viel Ziegelmauerwerk erhalten. In den Ruinen lässt sich sogar ein Umkleideraum mit Bänken und Wasserbecken ausmachen. Das Theater aus dem 4. Jh. v. Chr. beeindruckt durch seine Größe und die außergewöhnliche Steilheit der Ränge. Die 81 Sitzreihen boten bis zu 20.000 Menschen Platz. Die Burg Larissa besitzt einen äußeren Mauerring, von fränkischen Rittern errichtet, und einen inneren, dessen Bruchsteinmauerwerk aus dem 5. Jh. v. Chr. stammt. Der Rundumblick über die Argolis bis hin zur Küste ist überwältigend.
Das reizvolle an Kefalari sind die Quellen und die Felsenkirche. Da die Hochebene von Tripolis keinen natürlichen Abfluss hat, sucht sich das Wasser seinen eigenen Weg und tritt unter anderem hier zutage. Leider ist die größte Quelle von Kefalari nur im Winter und im zeitigen Frühjahr beeindruckend, da sie im Sommer meist versiegt. Immer sehenswert ist die historische Felsenkirche in einer vom Wasser ausgewaschenen Höhle.
Von Athen aus ist Spetses nur auf eigene Faust im Rahmen eines Tagesausflugs zu besuchen; sehr viel kürzer ist das Übersetzen von Kosta auf dem gegenüberliegenden Peloponnes. Spetses ist ohnehin vor allem eine Badeinsel, geschätzt wegen ihrer ausgedehnten Kiefernwälder, die oft erst an den langen, schmalen Kieselstränden enden. Im Inselstädtchen stehen noch prächtige Kapitänshäuser aus dem 18. und 19. Jh. Das der Freiheitsheldin Bouboulina kann besichtigt werden. Autos gibt es wenige auf Spetses, aber viele knatternde Mopeds.
Vom winzigen, annähernd runden Hafenbecken auf der äußerst kargen und denkmalgeschützten Insel Hydra (Ydra) zieht sich der gleichnamige Ort mit seinen bis zu fünfgeschossigen, verschachtelten Häusern aus Naturstein die steilen Hänge empor. In den schmalen, stufenreichen Gassen sind Esel und Pferde die einzigen Transportmittel, denn die gesamte Insel ist autofrei. Viele Kapitänshäuser aus dem 18./19. Jh. wurden zu luxuriösen Unterkünften umgebaut. Die Hafenpromenade mit Juwelier- und Modegeschäften ist heute eine Flaniermeile für Tages- und Wochenendausflügler aus Athen. Die Ausstellungshalle Slaughterhouse, ein ehemaliges Schlachthaus, präsentiert jeden Sommer zeitgenössische Kunst. Nur wenige Schritte dorfeinwärts öffnet sich unversehens eine andere Welt mit der Atmosphäre des alten Griechenland. Tavernen, Galerien und Hotels sind in alten Gebäuden untergebracht. Das komfortable Hotel Bratsera etwa war früher eine Schwammfabrik. Wer über Nacht auf der Insel bleibt, kann am Morgen zu den Klöstern Profitis Ilias und Efpraxia hinaufsteigen und den grandiosen Blick über den Peloponnes und das Meer schweifen lassen.
Außergewöhnlich
Ümit Süha schrieb vor 2 Jahren
Harika bir Kamp yeri.
Herkese selamlar, Öncelikle bizi çok iyi karşıladılar ve rahat etmemiz için bir çok öneride bulundular. Hem işletme sahibi hemde çalışanlar çok arkadaş canlısı ve misafir perverler. 3 gün kalmak için geldik ama 7. Gün anca ayrılabildik. Tekrar görüşmek dileğiyle. Sevgi ve saygıyla Karakoç Ailesi… Mehr
Sehr Gut
Angela schrieb vor 3 Jahren
Zum Entspannen
Wirklich schöner Platz mit wunderbarem Ausblick und guter Anbindung an den Ort. Aber WLAN ist überhaupt schlecht: on-off, on-off, nervt.
Außergewöhnlich
Familie mit Kindern schrieb vor 3 Jahren
Empfehlenswert auch für Familien
Schattige Plätze unter Pinien, Orangen- und Maulbeerbäumen. Viele Standplätze direkt am Meer. Leicht abfallender Sand-/ Kiesstrand. Sehr gutes wlan. ADAC-Rabatt (21€für Personen, Stellplatz und Strom). Tipp: Taverne Richtung Stadtzentrum, 500m vom Platz entfernt serviert gutes Essen zu günstigen Pre… Mehr
Außergewöhnlich
Johannschrieb vor 3 Jahren
Netter Platz mir sehr freundlichen Besitzern
Der Platz ist auch für größere Wohnwagen recht gut zu befahren. Die Plätze sind eben und schattig (außer in der vordersten Reihe, direkt am Wasser); die Atmosphäre familiär und ruhig (noch keine Hauptsaison). Die Sanitäreinrichtungen sind einfach und etwas in die Jahre gekommen, aber ordentlich und … Mehr
Außergewöhnlich
Helena schrieb vor 3 Jahren
Freundliche Gastgeber, viele schöne Plätze direkt am Wasser, Sanitär schon älter
Große Stellplätze, viele davon direkt am Kiesstrand. Sehr freundliche Gastgeber, helfen auch beim Rangieren. Maulbeer- und Olivenbäume, viel Schatten. Sanitär etwas in die Jahre gekommen, aber sauber. Taverne im Juni geschlossen. Wlan. ADAC-Rabatt (2 Personen, Stellplatz und Strom = 21€). Ca 1,2 km … Mehr
jouvancourtschrieb vor 7 Jahren
Netter Platz mit Ellbogenfreiheit
300 Meter vor Nicolas 2 gelegen, überzeugt dieser Platz mit mehr Größe und flacherem Zugang, den auch Reisebusse benutzen. Die Taverne können wir nicht empfehlen. Die Sanitäranlagen sind aus den 70er Jahren, alles ist leicht verstaubt und bröckelig, wie in den meisten griechischen CP. Wir waren schl… Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,50 EUR |
Familie | ab 26,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Bekas Beach am Meer?
Ja, Camping Bekas Beach ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Bekas Beach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Bekas Beach einen Pool?
Nein, Camping Bekas Beach hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 700 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bekas Beach?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bekas Beach?
Hat Camping Bekas Beach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bekas Beach?
Wie viele Standplätze hat Camping Bekas Beach?
Verfügt Camping Bekas Beach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bekas Beach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bekas Beach entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bekas Beach eine vollständige VE-Station?