Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/7
Freundlich und engagiert geführter Campingplatz an der Lahn, auf dem nicht nur die große, aufgeschüttete Sandfläche für entspannte Beach-Atmosphäre sorgt.
SUP-Zentrum, BMX-Parcours, organisierte Segway-Touren. Zwei stylische Miet-Mobilheime mit jeweils einer vollverglasten Wand. Freitags Verkauf regionaler Fleisch- und Wurstprodukte.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Beachclub Fachbach an der Lahn)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes Wiesengelände mit einzelnen hohen Bäumen, am Lahntalradweg. Gegenüber auf der anderen Flussseite Straße und Bahnlinie.
Zwischen Diez und Lahnstein wird der Fluss streckenweise von verkehrsreichen Straßen begleitet. Verbunden mit dem Schiffsverkehr kann diese Situation bei Campingplätzen, die am Fluss liegen, zu Ruhestörungen führen.
Furtweg 14
56133 Fachbach
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 20' 12" N (50.336679)
Längengrad 7° 41' 30" E (7.691802)
Liegt südöstlich des Ortszentrums von Fachbach, beschildert.
Das Landschaftsmuseum Westerwald ist ein Museumsdorf mit Westerwälder Häusern aus dem 17.-20. Jh, von denen die meisten hierher versetzt worden sind. Im Niederlasshaus aus Norken ist eine Dauerausstellung zur Geschichte des Westerwaldes zu sehen. In der Schule wird eine komplett eingerichtete Schulstube aus dem 19. Jh. gezeigt. In der Scheune von 1680 ist landwirtschaftliches Großgerät ausgestellt, in der Ölmühle wurde einst Raps-, Rüben- und Leinsamenöl gewonnen. Im Mühlenhaus kann man Wohn- und Schlafstube sowie eine Küche bewundern. Im 1850 erbauten Backhaus ist der Steinofen zu sehen. Das Westerwälder Kleinhaus von 1893 dokumentiert die beengten Wohn- und Arbeitsverhältnisse des 19. Jh.und stellt Kinderspeilzeug aus. Im Hofgartenhaus werden Sonderausstellungen gezeigt.
Das kleine Flüsschen Ahr, das bei Sinzig in den Rhein mündet, ist Namensgeber für das gleichnamige Tal. Es ist eines der schönsten Seitentäler des Rheins. Eine Reise in die Ahr bietet sich aber nicht nur für Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber an. In der Region im Westen Deutschlands kommen auch Urlaubsgäste, die gerne wandern und die Natur genießen, auf ihre Kosten. Ahr-Reisetipps: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Einer der schönsten Orte an der Ahr ist die Stadt Altenahr. Auf der Karte liegt sie gut 30 km südlich von Bonn. Das Urlaubsziel in Rheinland-Pfalz ist vor allem als Ausgangspunkt für die Burg Are bekannt. Die Burg ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Region. Im Ortszentrum befindet sich die Pfarrkirche aus dem 13. Jh. im romanischen Stil. Reiseführer in die Ahr: Bad Bodendorf erleben Die kleine Kurstadt liegt am Eingang des Ahrtals. Die Nähe zur Natur und der historische Ortskern mit den restaurierten Fachwerkhäusern zeichnen den Ort aus. Bekannt wurde er auch durch den St.-Josef-Sprudel und das historische Thermalfreibad. Zudem kommen Golferinnen und Golfer gerne hierher, denn direkt westlich von Bad Bodendorf liegt ein schöner Golfplatz.
Als eine der steilsten Standseilbahnen der Welt verbinden die beiden Kabinen die Stadtmitte mit dem Kurgebiet auf der Bismarckhöhe. Von oben hat der Besucher eine imposante Aussicht auf die Kurstadt und das gesamte Lahntal. Ein direkt an der Bergstation gelegenes Cafe und Restaurant mit Panoramaterrasse lädt zum Verweilen und Geniesen der Aussicht ein.
Typisch für die Russisch-orthodoxe Kirche sind die fünf Kuppeln; die Farbe Blau symbolisiert dabei die Weisheit Gottes. Im Inneren zeigt die Ikonostase, die prächtig ausgeschmückte Trennwand zwischen dem Raum der Gläubigen und demjenigem, der nur dem Priester vorbehalten ist, verschiedene Schutzpatrone der orthodoxen Kirche. Dazu gehört auch die Hl. Alexandra, der die Kirche geweiht ist.
1711 errichtete eine Fürstin aus dem Hause Nassau-Oranien ein barockes Badeschlösschen. Es dient heute als Kurhaus, in dessen Brunnenhalle drei Heilquellen sprudeln. Mit dem typischen Emser Trinkglas in der Hand kann man Schluck für Schluck herumflanieren, in den ausgestellten Vitrinen noch einiges über die Heilquellen, die Stadtgeschichte und die Kaiserregatta erfahren und Reise Requisiten von Kaiser Wilhelm betrachten.
Auch wenn die Bad Emser die Sonnenseite vor dem Saalgebäude an der Lahn »Klein Nizza« nennen, weil sie nach Süden ausgerichtet und im Sommer mit Palmen geschmückt ist, so könnte man den 1836-39 errichteten Marmorsaal eigentlich »Klein Rom« nennen. Das Vorbild des prächtigen Saals mit seinen Wandmalereien und den Säulen aus Lahntal-Marmor ist die Villa Farnesina in Rom. 1913/14 reichte der Marmorsaal nicht mehr aus und das Kursaalgebäude wurde um das Kurtheater erweitert. Modisch ganz im Trend des beginnenden 20.Jh. wurde der Theatersaal im Jugendstil und Neorokoko gestaltet.
Durch die idyllische Lage in grüner Natur bietet Bad Ems nicht nur für Kurgäste viel Abwechslung und Entspannung. Wanderbegeisterte können mit dem Reiseführer wunderschöne Touren auf dem Lahnwanderweg planen, während der Kurort selbst mit einer hervorragenden Bäderarchitektur überzeugt. Route planen durch das Lahntal Wer den Lahnwanderweg erkunden möchte, nutzt im Urlaub den Bad Ems-Routenplaner, um die schönsten der insgesamt 19 Etappen zu finden. Viele Outdoorfans erwandern die Ausflugsziele von der Lahnquelle im Rothaargebirge aus und genießen die märchenhafte Atmosphäre im oberen Lahntal. Mehr als 290 km Wander- und Waldwege stehen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen zur Verfügung. Bad Ems-Reisetipps für Gäste des Staatsbads Bad Ems ist staatlich anerkannte Kurstadt. Das prachtvolle Kurhaus wird auch als Badeschloss bezeichnet. Es ist im klassizistischen Stil errichtet, der Marmorsaal zählt zu den Highlights. Die Kurparkanlagen befinden sich im Herzen der Stadt und werden durch weitere Parkanlagen auf der Bismarckhöhe ergänzt. Das Thermalbad Emser Therme bietet Entspannung auf einer Gesamtfläche von 6.600 m² mit Fitnesspanorama, Thermenlandschaft und Saunapark. Bad Ems verfügt außerdem über eine staatliche Spielbank, die für manche alleiniger Grund für die Reise in die Stadt ist.
Sehr Gut
Franzschrieb vor 4 Wochen
Chillen an der Lahn
Ein sehr schön gelegener Campingplatz direkt an der Lahn. Toll zum Fahrradfahren oder für eine Paddeltour. Hundefreundlicher Platz. Sehr nette und freundliche Mitarbeiter. Entspannte Atmosphäre. Saubere große ebene Stellplätze. Keine Abgrenzung zwischen den Plätzen. Leckerer Bäckereishop am Wochenen… Mehr
Benzschrieb vor 8 Monaten
Tollerstrand
Schlecht bis sehr schlecht, sanitär kalt,2 Herren Toiletten 3 Duschen Wasser lauwarm bis kalt. Platz ist matschig und nicht beleuchtet. Aber wenn ein Fest ist( Wein Probe) sind plötzlich Duschen etwas wärmer. Restaurant für einen Campingplatz zu teuer
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Für die Durchreise OK, für längere Zeit nicht zu empfehlen
Besitzer sehr unfreundlich, absolut nicht Kompromissbereit obwohl die lösung total einfach wäre. Platz hat keinen Schatten und die Sanitäranlagen sind VIEL zu wenig.
Außergewöhnlich
Susanneschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz.
Ein toller Platz, schön gelegen direkt an der Lahn. Personal und Betreiber sind freundlich. Die Sanitäranlagen sind recht modern und waren immer sauber. Im Restaurant haben wie gut gegessen. Auf dem Platz herrscht insgesamt eine entspannte, ruhige Atmosphäre Wir werden wieder kommen.
Sehr Gut
Angelika &Joachimschrieb vor 2 Jahren
Tanz in den Mai
Wir haben uns für diesen Platz entschieden, weil Tanz in den Mai angeboten wurde. War sehr nett gut gegessen, schnelles freundliches Personal, wir waren nie durstig. Musik und Tanz mit sehr guter Stimmung und um 00Uhr alles ruhig.:) Sanitär sehr sauber und neu , könnten mehr Duschen sein. Plätze wü… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Tag 2. und schon ist der Strom weg.
kleiner ruhiger Platz. Aber heute 2 Tag hier. 20 Uhr kein strom mehr. Obwohl hier nur etwa 5 Wohnwagen oder Wohnmobile sind. Keiner zu erreichen vom Campingplatz. Restaurant hat Ruhetag. Am Tel geht keiner ran. Sitzen alle hier im Dunkeln.
Juppischrieb vor 3 Jahren
Campingplatz direkt am Ufer der Lahn mit einfachen Sanitäranlagen
Der Campingplatz liegt direkt an der Lahn, Zufahrt die letzten 300 Meter sehr eng, kein Begnungsverkehr möglich, Rangieren mit Gespann abenteuerlich. Der Platz ist auf Wiese, es gibt ein Restaurant, die Sanitäranlagen sind über Treppen zu erreichen und für die Platzgröße viel zu klein. Nur 3 WCs bei… Mehr
Sehr Gut
Dirkschrieb vor 3 Jahren
Netter Campingplatz
Ein schön an der Lahn gelegener Campingpöatz mit gepflegten Ebenen und relativ großen Stellplätzen. Die Sanitären Einrichtungen waren immer Sauber aber ich denke wenn der Platz voll belegt ist reicht die Anzahl der Duschen und WC‘s nicht aus. Das Personal war immer Feuundlich und hilfsbereit.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,50 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,50 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Beachclub Fachbach an der Lahn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Beachclub Fachbach an der Lahn einen Pool?
Nein, Camping Beachclub Fachbach an der Lahn hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Beachclub Fachbach an der Lahn?
Die Preise für Camping Beachclub Fachbach an der Lahn könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Beachclub Fachbach an der Lahn?
Hat Camping Beachclub Fachbach an der Lahn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Beachclub Fachbach an der Lahn?
Wann hat Camping Beachclub Fachbach an der Lahn geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Beachclub Fachbach an der Lahn?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Beachclub Fachbach an der Lahn zur Verfügung?
Verfügt Camping Beachclub Fachbach an der Lahn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Beachclub Fachbach an der Lahn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Beachclub Fachbach an der Lahn entfernt?
Gibt es auf dem Camping Beachclub Fachbach an der Lahn eine vollständige VE-Station?