Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/7
(35Bewertungen)
Sehr GutFreundlich und engagiert geführter Campingplatz an der Lahn, auf dem nicht nur die große, aufgeschüttete Sandfläche für entspannte Beach-Atmosphäre sorgt.
SUP-Zentrum, BMX-Parcours, organisierte Segway-Touren. Zwei stylische Miet-Mobilheime mit jeweils einer vollverglasten Wand. Freitags Verkauf regionaler Fleisch- und Wurstprodukte.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Beachclub Fachbach an der Lahn)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes Wiesengelände mit einzelnen hohen Bäumen, am Lahntalradweg. Gegenüber auf der anderen Flussseite Straße und Bahnlinie.
Zwischen Diez und Lahnstein wird der Fluss streckenweise von verkehrsreichen Straßen begleitet. Verbunden mit dem Schiffsverkehr kann diese Situation bei Campingplätzen, die am Fluss liegen, zu Ruhestörungen führen.
Furtweg 14
56133 Fachbach
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 20' 12" N (50.336679)
Längengrad 7° 41' 30" E (7.691802)
Liegt südöstlich des Ortszentrums von Fachbach, beschildert.
Das großzügig angelegte Museum in Höhr-Grenzhausen gibt seinen Besuchern einen umfassenden Überblick über Geschichte und technische Entwicklung der Keramik in den letzten fünf Jahrhunderten. Einen Schwerpunkt bildet das im hiesigen Kannenbäckerland gefertigte salzglasierte Westerwälder Steinzeug. Zu den Höhepunkten zählen Prunkgefäße der Renaissance und Jugendstilgeschirr. Formen des 20. Jh. und zeitgenössische Hightech-Keramik runden das Bild ab.
Die Westerwälder Seenplatte umfasst sieben Teiche, die im 17. Jh. zur Fischzucht angelegt wurden und teils durch Kanäle miteinander verbunden sind. Große Bereiche der Gewässer sowie die angrenzenden Sumpfflächen sind heute Naturschutzgebiet und bieten zahlreichen Vogel- sowie Amphibienarten eine Heimat. Aussichtspunkte, etwa zur Beobachtung von Braunkehlchen, Teichrohrsänger und Bekassine, sind entlang des 31 km langen 7-Weiher-Weges eingerichtet, der zum Wandern und Radfahren einlädt. Badestrände gibt es am 123 ha großen Dreifelder sowie am Postweiher.
Nördlich von Remagen liegt das per Mittelrheinbahn im Stundentakt zu erreichende Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Zu dem Museum gehören die Räume des klassizistischen Bahnhofs (1856), der Verbindungstunnel unter den Gleisen sowie das wie eine moderne weiße Rheinburg anmutende Gebäude (2007) von Richard Meier auf den Rheinhöhen. Zu sehen sind Werke von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp sowie europäische Malerei vom 15. Jh. bis zum Spätimpressionismus, Skulpturen vom Mittelalter bis zum 19. Jh. und internationale Gegenwartskunst.
Auf hohem Felssporn thront die im 19. Jh. aus einer mittelalterlichen Burgruine im Stil der damaligen Rheinromantik wiederaufgebaute Burg Rheinstein. Zu den Höhepunkten einer Besichtigung zählen neben der historischen Innenausstattung und den Rüstungen die illusionistischen Wand- und Deckenfresken sowie Glasfenster des 14.–19. Jh. Herrliche Blicke ins Rheintal bieten die romantischen Gärten und Terrassen.
Den Alltag der römischen Truppen am Limes sowie der Zivilbevölkerung zu beiden Seiten des Grenzwalls können Besucher in der RömerWelt von Rheinbrohl aktiv erleben. Multimediale Darstellungen und Mitmachstationen erläutern, wie schwer ein Kettenhemd ist, wie römischer Alltag und antikes Handwerk aussah oder eine Soldatenstube eingerichtet war. Die Rekonstruktion einer Pfahlramme, eines Walls samt Palisadenzaun und eines Backhauses veranschaulichen das Leben im Kastell. Eine Wanderung führt entlang des Limes zu einem nachgebauten Wachturm.
Der Vulkanpark umfasst 24 vulkanologische und kulturhistorische Attraktionen im Umkreis der Orte Plaidt und Mendig. Tor zum Vulkanpark ist das Infozentrum in Plaidt, das, multimedial hervorragend ausgestattet, einen Überblick über alle Stationen gibt und die Grundlagen des Vulkanismus in der Osteifel vermittelt. Ein Höhepunkt sind die Original-Filme gewaltiger Vulkanausbrüche. Die Welt der Eifelvulkane inklusive multimedialem Vulkanausbruch erleben Besucher im Lava-Dome und in den Lavakellern unter der Stadt Mendig. Die 7000-jährige Abbaugeschichte vulkanischen Basalts veranschaulichen die Erlebniswelten Grubenfeld in Mayen.
Benzschrieb vor 6 Monaten
Tollerstrand
Schlecht bis sehr schlecht, sanitär kalt,2 Herren Toiletten 3 Duschen Wasser lauwarm bis kalt. Platz ist matschig und nicht beleuchtet. Aber wenn ein Fest ist( Wein Probe) sind plötzlich Duschen etwas wärmer. Restaurant für einen Campingplatz zu teuer
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Für die Durchreise OK, für längere Zeit nicht zu empfehlen
Besitzer sehr unfreundlich, absolut nicht Kompromissbereit obwohl die lösung total einfach wäre. Platz hat keinen Schatten und die Sanitäranlagen sind VIEL zu wenig.
Außergewöhnlich
Susanneschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz.
Ein toller Platz, schön gelegen direkt an der Lahn. Personal und Betreiber sind freundlich. Die Sanitäranlagen sind recht modern und waren immer sauber. Im Restaurant haben wie gut gegessen. Auf dem Platz herrscht insgesamt eine entspannte, ruhige Atmosphäre Wir werden wieder kommen.
Sehr Gut
Angelika &Joachimschrieb vor 2 Jahren
Tanz in den Mai
Wir haben uns für diesen Platz entschieden, weil Tanz in den Mai angeboten wurde. War sehr nett gut gegessen, schnelles freundliches Personal, wir waren nie durstig. Musik und Tanz mit sehr guter Stimmung und um 00Uhr alles ruhig.:) Sanitär sehr sauber und neu , könnten mehr Duschen sein. Plätze wü… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Tag 2. und schon ist der Strom weg.
kleiner ruhiger Platz. Aber heute 2 Tag hier. 20 Uhr kein strom mehr. Obwohl hier nur etwa 5 Wohnwagen oder Wohnmobile sind. Keiner zu erreichen vom Campingplatz. Restaurant hat Ruhetag. Am Tel geht keiner ran. Sitzen alle hier im Dunkeln.
Juppischrieb vor 3 Jahren
Campingplatz direkt am Ufer der Lahn mit einfachen Sanitäranlagen
Der Campingplatz liegt direkt an der Lahn, Zufahrt die letzten 300 Meter sehr eng, kein Begnungsverkehr möglich, Rangieren mit Gespann abenteuerlich. Der Platz ist auf Wiese, es gibt ein Restaurant, die Sanitäranlagen sind über Treppen zu erreichen und für die Platzgröße viel zu klein. Nur 3 WCs bei… Mehr
Sehr Gut
Dirkschrieb vor 3 Jahren
Netter Campingplatz
Ein schön an der Lahn gelegener Campingpöatz mit gepflegten Ebenen und relativ großen Stellplätzen. Die Sanitären Einrichtungen waren immer Sauber aber ich denke wenn der Platz voll belegt ist reicht die Anzahl der Duschen und WC‘s nicht aus. Das Personal war immer Feuundlich und hilfsbereit.
Außergewöhnlich
Stefanschrieb vor 3 Jahren
Gepflegter Platz, super freundliches Team, lecker essen im Beachclub
Nach einem super freundlichen Empfang wird man zum Stellplatz begleitet. Alle Stellplätze sind eben, so dass man in 99,9% keine Keile benötigt beim Wohnwagen und haben Strom, Wasser und Abwasser direkt am Platz. Sehr gepflegter Rasen, in der nassen Jahreszeit gibt es Auffahrmatten für die Räder.… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,50 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,50 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Beachclub Fachbach an der Lahn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Beachclub Fachbach an der Lahn einen Pool?
Nein, Camping Beachclub Fachbach an der Lahn hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Beachclub Fachbach an der Lahn?
Die Preise für Camping Beachclub Fachbach an der Lahn könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Beachclub Fachbach an der Lahn?
Hat Camping Beachclub Fachbach an der Lahn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Beachclub Fachbach an der Lahn?
Wann hat Camping Beachclub Fachbach an der Lahn geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Beachclub Fachbach an der Lahn?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Beachclub Fachbach an der Lahn zur Verfügung?
Verfügt Camping Beachclub Fachbach an der Lahn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Beachclub Fachbach an der Lahn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Beachclub Fachbach an der Lahn entfernt?
Gibt es auf dem Camping Beachclub Fachbach an der Lahn eine vollständige VE-Station?