Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 75 (davon 75 parzelliert)
1/14
(5Bewertungen)
GutVerfügbare Unterkünfte (Camping Bavaria)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände teils mit hohen Laub- und Nadelbäumen, teils ohne Bewuchs. Am Ortsrand. Etwa 100 m langer und 20 m breiter Kiesstrand mit Liegewiese. Surfkurse und Verleih von Surfboards.
Viale Rovereto 100
38066 Riva del Garda
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 45° 52' 48" N (45.880221)
Längengrad 10° 51' 21" E (10.855901)
Das rund 200 km lange Etschtal entstand in der Eiszeit durch einen Gletscher und erstreckt sich von Südtirol über Trentino bis nach Venetien. Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber schätzen die vielfältige Landschaft des Alpentals mit seinen Erholungsgebieten und den hervorragenden Weinen. Doch auch kulturell hat die Region um Bozen und Meran einiges anzubieten. Etschtal-Reisetipps für Weinliebhaber Rund um die Stadt Bozen gilt die Südtiroler Weinstraße als echter Geheimtipp für Weingourmets. Schon die Landschaften beeindrucken mit ihren malerischen Weinbergen in bester Lage. Wem eine Weinprobe in den verschiedenen Weingütern zu aufwendig ist, kann sich bequem in den Gastwirtschaften am Waltherplatz in Bozen durch die Weinkarte probieren. Der Hauptplatz der Stadt ist nach dem bekannten Minnesänger Walther von der Vogelweide benannt und ist an langen Sommerabenden der perfekte Ort zum Genießen und Verweilen. Route planen ins Etschtal Als Startpunkt für eine Reise ins Vinschgau empfiehlt der Etschtal-Routenplaner von ADAC Maps den Reschenpass. Dieser wichtigste Alpenpass wurde bereits von den Römern genutzt und ist ganzjährig befahrbar. Besonders markant ist der Reschensee mit seinem aus dem Wasser herausragenden Kirchturm, der ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Hier beginnt das Etschtal geografisch gesehen und endet auf der Karte erst 200 km weiter an der Veroneser Klause.
Südlich von Rovereto, nordöstlich des Gardasees gelegen, wurden im Naturschutzgebiet Lavini di Marco 1990 Spuren von Dinosauriern gefunden, die vor rund 200 Mio. Jahren entstanden. Die Dinosaurierspuren sind auf einem steilen, 200 m langen und 6 m breiten Felsschacht zu finden und gut auszumachen. Das Stadtmuseum von Rovereto organisiert auf Anfrage Führungen.
Das romanische Kleinod, die Kirche Sant Andrea, befindet sich direkt am Anfang der Altstadt von Maderno. Auffallend ist ihre helle massive Fassade in Lagen aus rosafarbenem, grauem und weißem Marmor. Sie ist mit Halbsäulen, Ornamenten und Gesichtern verziert, genau wie die Säulenkapitelle im dreischiffigen Inneren.
Im Innenhof der Via Cappello 23 drängen sich Besucher aus aller Welt unter dem Balkon, auf dem Romeo Montecchi, so dichtete Shakespeare, Giulietta Capuleti (Julia) seine Liebe gestand. Die Geschichte endete bekanntermaßen tragisch. Der Balkon übrigens ist erst in den 1930er-Jahren am Palazzo angebracht worden. Der Bronze-Julia im Hof an die vom vielen Gestreicheltwerden schon ganz abgegriffene rechte Brust zu fassen, soll übrigens das eigene Liebesglück befördern.
Die im 12. Jh. erbaute Kirche gilt als eine der schönsten Basiliken der Hochromanik in Oberitalien. Flankiert wird sie von einem Campanile und einem Wehrturm. Ihr Mauerwerk ist gestreift, die Westfassade ziert eine Fensterrose. Berühmt sind das mit 48 Reliefplatten geschmückte Bronzeportal und das San-Zeno-Triptychon von Andrea Mantegna im Chor.
Tor zum Norden oder zum Süden, je nach Blickwinkel – das ist die italienische Stadt Trento, zu Deutsch Trient. Mitten in den herrlichen Dolomiten gelegen, begeistert das Urlaubsziel Trento mit einer wunderschönen Altstadt und prächtigen historischen Palästen. Doch die kleine Alpen-Metropole ist keineswegs ein Museum, sondern eine lebendige Universitätsstadt mit Museen, Geschäften, Restaurants und Cafés. Daher ist Trento mehr als nur ein Halt auf der Reise durch die Alpen. Ein Bummel durch Trento – die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Das Herz von Trento schlägt auf dem Domplatz mitten in der Altstadt: Hier steht nicht nur die imposante, im romanischen Stil errichtete Kathedrale San Virgilio , sondern auch der sehenswerte Palazzo Pretorio sowie der berühmte Neptunbrunnen – ein beliebter Treffpunkt der Einheimischen. Im Dom fand im 16. Jh. das Konzil von Trento statt, von dem die schrittweise Reform der katholischen Kirche ausging. Der imposante Innenraum der Kirche ist reich an Fresken und frei zugänglich. Reisetipps für Trento: Besichtigung des Castello del Buonconsiglio Auf dem Stadtplan im Nordosten der Altstadt thront die Festung Buonconsiglio , einstiger Sitz der Herrscher von Trient. Die von Türmen und Mauern umgebene Anlage ist die bedeutendste Burg der Region und vor allem für ihre eindrucksvollen gotischen Fresken bekannt. Der aus zwölf Bildern bestehende „Zyklus der Monate“ ist im Adlerturm der Burg zu bewundern und zeigt die Landschaft der Umgebung im Wandel der Jahreszeiten.
Die Renaissancekirche Santa Maria Maggiore beherbergt Gemälde aus dem 16. und 17. Jh. An der rechten Chorwand ist die Darstellung einer Sitzung des Konzils von Trient zu sehen. Es tagte 1545-63 zum Teil in dieser Kirche und sollte die Protestanten wieder unter das Dach der katholischen Kirche führen, läutete dann aber mit kompromisslosen Beschlüssen die Gegenreformation ein.
Friedaschrieb vor 2 Jahren
Sehr laut
Leider sehr schlechten Platz zugeteilt bekommen ohne Möglichkeit zu tauschen. Anfangs freuten wir uns über die Randlage, da alle anderen Plätze sehr klein und dicht gedrängt aneinander liegen ohne Abgrenzung. Dann allerdings erst bemerkt, dass der daneben liegende Müllplatz der Pizzeria den ganzen T… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Auf dem Weg nach Hause kurzfristig telefonisch gebucht
Der Campingplatz liegt sehr zentral, man kann alles zu Fuß machen (auch in die Altstadt) . Die Lage ist optimal an der Promenade am Strand. Man kann von hier sehr gut im See baden. Sanitäranlagen wurden täglich sehr gründlich gereinigt und desinfiziert, ein Lob der Putzfrau. Die Duschen sind in ausr… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Heftiger Preisupdade, aber guter Campingplatz
Wir haben diesen Campingplatz bereits mehrere Jahre in Folge besucht. Sanitäre Anlagen (Toiletten, Duschen, Waschräume) werden immer top gepflegt und mehrmals am Tag komplett gereinigt. Freie Platzwahl wird berücksichtigt, sofern es möglich ist. Die Plätze haben durch die WoMo’s verdichtet-harten … Mehr
Sehr Gut
Matthiasschrieb vor 3 Jahren
Stadtnaher Campinglatz, hauptsächlich für Wohnmobile
Sehr netter Empfang, saubere Toiletten und Duschen. Kartenzahlung erst ab 120€ möglich. Pässe werden sicherheitshalber einbehalten. Die Parzellen sind nicht üppig.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Empfehlenswert
Sehr nah am Wasser gelegen , toller Service, saubere Sanitäranlagen, gute Verpflegungsmöglichkeiten
Liegt der Camping Bavaria am See?
Ja, Camping Bavaria ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Bavaria erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Bavaria einen Pool?
Nein, Camping Bavaria hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Bavaria?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bavaria?
Hat der Campingplatz Camping Bavaria Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Bavaria?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Bavaria?
Verfügt der Campingplatz Camping Bavaria über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Bavaria entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Bavaria eine vollständige VE-Station?