Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/13
(39Bewertungen)
GutGepflegter, schön gestalteter Platz etwa 30 km nördlich der katalanischen Hauptstadt, die von hier aus gut per Shuttle-Bus zu erreichen ist (in der Nebensaison kostenlos). Auch zahlreiche weitere Ziele werden direkt vom Platz aus angefahren, wie etwa der Bahnhof von Mataró, lokale Märkte und Strände.
Streichelzoo. Täglicher Shuttle-Service vom Campingplatz zum Zentrum von Barcelona. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Barcelona)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teilweise terrassiertes, mit Maulbeerbäumen und Oleanderbüschen bewachsenes Gelände. Landeinwärts von Straße und Bahnlinie.
In Platznähe - jenseits von Straße und Bahn - felsiges Ufer. Kostenloser Zubringerbus zum Sandstrand mit platzeigenem Beachclub sowie zu weiteren Stränden.
Avinguda Maresme 665
08304 Mataró
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 33' 5" N (41.55154359)
Längengrad 2° 28' 58" E (2.48280661)
Etwa 2 km nördlich von Mataró an der N-II.
Untergebracht ist das Geschichtsmuseum Kataloniens im Palau del Mar, einem einstigen Speichergebäude mit kolossalen Arkaden. Im Inneren werden Begeisterung und Stolz der Katalanen in Bezug auf ihre Historie greifbar. Wer das Bedürfnis nach Autonomie verstehen möchte, findet hier eine Fülle an Material - originell präsentiert und verständlich aufbereitet. Der multimediale Gang durch die Epochen beginnt mit prähistorischen Relikten und Zeugnissen der Antike und setzt sich fort über die Blütezeit im Mittelalter bis hin zur Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges und der Unterdrückung während des Franco-Regimes. Ein feierliches Kapitel beleuchtet die Autonomie Kataloniens ab 1977 und die Hauptstadtrolle Barcelonas. Ausblicke auf die Gegenwart bietet nicht zuletzt das Café im Obergeschoss, hoch über dem fröhlichen Treiben rund um den Hafen.
Unweit der Kathedrale, in einem Flügel des Königspalastes Palau Reial Major, ist die Skulpturensammlung des Bildhauers Frederic Marès (1893–1991) untergebracht. Sie umfasst Werke vom Altertum bis ins 19. Jh. und gilt als eine der bedeutendsten ihrer Art in Spanien. Zu den Glanzstücken gehört ein Relief des 12. Jh. aus dem Kloster San Pere de Rodes mit einer packenden Darstellung der Berufung Petri. Ein Alabastersarkophag aus dem 16. Jh. zeigt Pedro Suarez, den Bürgermeister von Toledo, statt in der üblichen Rüstung in einem langen gegürteten Gewand mit schmuckem Rüschenkragen. Im Sammlerkabinett sieht man Kunsthandwerk des 19. Jh., darunter Fächer, Kämme, Spielzeug, Pfeifen, Uhren und Schmuck. Werke von Frederic Marès selbst sind im Museum rar, nur das Studio mit Bibliothek bewahrt einige seiner Arbeiten. Eine Erklärung für diesen Mangel ist schnell gefunden, denn die meisten seiner Skulpturen zieren die Plätze und Parks Barcelonas.
Pablo Picasso (1881–1973), der große Meister der Moderne, verbrachte seine Studienjahre in Barcelona. Später stellte er dem Museum einen Großteil der hier versammelten 3500 Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Skizzen und Keramiken zur Verfügung. Das Museum ist in fünf gotischen Stadtpalais mit schönen Innenhöfen und Arkadengängen ansässig. Es zeigt vor allem Frühwerke Picassos, Porträts seiner Familie, Ansichten von Barcelona, Figurenstücke aus der Blauen und Rosa Periode. Immer wieder tauchen Bildnisse seines Freundes Jaume Sabarté auf. Dieser trieb die Gründung des Museums voran und steuerte eine Kollektion von Grafiken Picassos bei. Zur Krönung seines Spätwerks gehören bemalte Schalen und Vasen sowie der 58 Gemälde umfassende Zyklus ›Las Meninas‹, mit dem Picasso 1957 das gleichnamige Werk (1656) von Diego Velázquez neu interpretierte.
Für viele Besucherinnen und Besucher ist Santa Maria del Mar eine der schönsten Sakralbauten Barcelonas. Dabei steht die Basilika immer ein wenig im Schatten der großen Kirchen in Barcelona, etwa der Sagrada Família oder der Kathedrale. Dabei strahlt die gotische Kirche eine ganz besondere kontemplative Ruhe aus, die die Gäste gefangen nimmt. Reisetipps in Barcelona: ein Juwel gotischer Baukunst Santa Maria del Mar gilt heute als herausragendes Beispiel katalanischer Gotik, mit einer großen Einheitlichkeit des Baustils. Dies ist wahrscheinlich der relativ kurzen Bauzeit von 55 Jahren zu verdanken. Charakteristisch sind die horizontalen Linien und glatten Oberflächen der Wände, ohne nennenswerte Verzierungen. Von außen vermittelt Santa Maria einen Eindruck von extremer Strenge, wozu auch die beiden achteckigen Türme beitragen. Bewundern lässt sich die Baukunst von außen nur von der Plaça del Fossar de les Moreres und der Plaça de Santa Maria. Reiseführer für Santa Maria del Mar: inspirierendes Inneres Am beeindruckendsten ist das Gotteshaus im Inneren, denn es scheint nur aus Licht und Raum zu bestehen. Der Innenraum vermittelt ein Gefühl von Größe und Weite. Durch die Buntglasfenster aus dem 15. und 17. Jahrhundert zaubert die Sonne ein unvergleichliches Lichtspiel in das Kirchenschiff. Unterstrichen wird der Eindruck zusätzlich durch die Leere im Inneren. Sowohl die Ausstattung als auch das Chorgestühl verbrannten im Spanischen Bürgerkrieg. Der hervorragenden Akustik wegen wird die Basilika heute auch für klassische und Jazzkonzerte genutzt.
Auf der Strandpromenade gen Norden kommt man zum Port Olímpic, dem Jachthafen von 1992. Zwei Wolkenkratzer, LHotel Arts und Torre Mapfre, bilden die Kulisse. Zum Wahrzeichen aber wurde der Goldene Fisch ›Peix dOr‹ von Frank O. Gehry. 35 m hoch und 56 m lang ist die gigantische vergolete Metallskulptur, und sie wacht über Körperkult und Badefreuden, über Chiringuitos (Strandbars), Restaurants, Klubs und Nachtschwärmer.
Auf der Plaça del Portal de la Pau steht die 60 m hohe Kolumbussäule (1888). Sie erinnert daran, dass Christoph Kolumbus bei der Rückkehr von seiner ersten Amerikareise in Barcelona von den katholischen Königen Fernando und Isabel empfangen wurde. Die Bronzereliefs der Sockelzone schildern die Entdeckung der Neuen Welt. Ein Aufzug fährt hinauf zur Aussichtsplattform mit fulminanten Ausblicken auf Hafen und Stadt. Die bronzene Kolumbusfigur auf der Spitze ist 7 m groß. Der Entdecker weist mit erhobenem rechten Arm und gestrecktem Zeigefinger aufs Meer.
Das Aquàrium, eine Meeresschau der Superlative, entführt nicht nur in die Unterwasserwelt des Mittelmeers, sondern zeigt in drei Dutzend Becken Meeresgetier und Meeresfauna aus der Karibik, dem Roten Meer, dem australischen Great Barrier Reef und der Südsee. Besondere Attraktionen sind das antarktische Pinguin-Habitat und das Ozeanarium, ein rundes Riesenbecken, durch das ein 80 m langer gläserner Besuchertunnel führt. Dort spaziert man, umgeben von 4 Mio. l Wasser, unerschrocken unter Haien, Schildkröten, Rochen, Tintenfischen und Moränen.
Im Ausgrabungszentrum von Katalonien hinter der Kathedrale hütet ein kulturbeflissener Verein Fundstücke aus der Antike, restauriert und dokumentiert sie. Der Innenhof ist öffentlich zugänglich. Zu sehen sind dort vier korinthische Säulen, die als Relikt des römischen Augustustempels (1.-2. Jh.) übriggeblieben sind.
Paulschrieb vor 9 Monaten
Campingplatz so so🤔
Wir sind enttäuscht über den campingplatz.Am Empfang sehr freundliches deutschsprachiges Personal. Der Platz ist etwas verkommen und sehr ungepflegt Sanitär ,überwiegend,?! sauber aber nicht mehr den heutigen Standards entsprechend . Restaurant ist ok. Der Pool ebenso.Anfahrt zu den Stellplätze für … Mehr
Camperschrieb letztes Jahr
(Nur) Für einen Besuch in Barcelona zu empfehlen
Kleiner Platz mit engen aber ausreichenden Stellplätzen mit Bäumen, aber ohne Hecken. 28 € mit ACSI in der Vorsaison. Gut: Shuttle vom CP bis Mataro oder Barcelona City (4 € p.P.) Nicht so schön: Sanitär auf dem Niveau von Sportplätzen, teilweise nicht sauber. Kein Zugang zum Strand am Platz, man mu… Mehr
Sehr Gut
Jürgenschrieb vor 2 Jahren
Gut geeignet für den Besuch Barcelonas
Sanitäranlagen sehr sauber Platz sauber Bus nach Barcelona ca. 45 min ist günstig und pünktlich Restaurant hat gutes Essen
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Gut für Barcelona besuch
Positiv Sehr freundlicher Service 👍🏼 Platz und sanitären Anlagen gepflegt 👍🏼 Negativ Direkt an einer viel befahrenen Straße Mit Bahntrasse Rastplatz feeling 👎🏽 Shuttle Bus nach Barcelona einer voll bis nichts mehr geht und der zweite fährt fast leer hinter👎🏽(kein Einzelfall sind zwei mal g… Mehr
Außergewöhnlich
Bernd schrieb vor 2 Jahren
Ideal für Barcelona Besucher. Shuttle nach Barcelona, günstig. Toller Platz nahe am Meer, nur über die Straße.
Sehr nettes Personal, günstiger Markt. Toiletten und Dusche Sauber. Negativ war nur das wir nicht länger bleiben konnten. 😎
Norbertschrieb vor 2 Jahren
Sehr schlecht. Unfreundlich, teuer.
Buchung, Anzahlung und Vorauszahlung für eine Woche im Januar 2023. Nach Anreise über 1800 km wird uns bei Ankunft wegen des Hundes der Zugang verwehr. Ein Teil der Vorauszahlung wird und direkt zurücküberwiesen. Das ganze in sehr unfreundlichen Art und Weise. Der Platz liegt direkt an einer stark … Mehr
Max schrieb vor 2 Jahren
Für Barcelona Besuch ideal, sonst eher nicht.
Für einen Besuch nach Barcelona ist dieser Platz ideal. Mit dem Shuttlebus vom Platz direkt in die Innenstadt. Ansonsten ist der Platz eher kalt und in die Jahre gekommen. Sanitäranlagen sehr alt und sollten unbedingt erneuert werden. Am Platz riecht es nach Abfluss und die einzelnen Parzellen sind … Mehr
CipuPschrieb vor 2 Jahren
Wenig Begeisterung, trotz gutem Restaurant
Wir wollten länger bleiben, jedoch kam kein Campergefühl auf. Für Barcelonabesucher mag es wohl ausreichen. Der Platz hat es nicht auf unsere "wir kommen wieder Liste" geschafft. Stimmungsmässig zu kalt, kein Wohlfühlgefühl, zu Nahe an der stark frequentierten Strasse. Abenteuerlicher Weg zum "Stran… Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.09. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.03. - 13.04. | -15% |
|
28.04. - 21.06. | -15% |
|
24.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,00 EUR |
Familie | ab 69,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Mit der Lage nahe am Sandstrand von Mataró und dank Hallen- und Freibad ist das Camping Barcelona perfekt geeignet für den Badeurlaub mit der Familie. Auch Vierbeiner sind herzlich auf dem Campingplatz willkommen. Die nahe katalanische Hauptstadt sorgt für kulturelle Abwechslung vom Badevergnügen.
Gäste des Camping Barcelona in Mataró nutzen gerne die Gelegenheit, einen Kultururlaub in Barcelona mit einem Aufenthalt am Meer zu verbinden. Vom Campingplatz verkehrt mehrmals täglich ein Shuttlebus in die nur 30 km entfernte katalanische Metropole. Der Shuttle ist in der Nebensaison kostenlos. Die Stellplätze auf dem teils terrassierten Gelände sind durch Oleanderbüsche und Maulbeerbäume optisch voneinander getrennt. WLAN ist auf dem gesamten Platz kostenlos verfügbar. Zu den weiteren Annehmlichkeiten zählt der gut sortierte Supermarkt, wo Selbstversorger frische Brötchen, Obst und weitere Lebensmittel kaufen können. Typisch spanische Gerichte wie Tapas und Paella serviert das Restaurant. Ausgezeichnet munden außerdem Pizza und Pasta sowie die rund 40 Biersorten. Mit dem kostenlosen Bus erreichen Wasserfreunde vom Campingplatz aus bequem den herrlichen Strand von Mataró. Das flach abfallende Ufer ist wie gemacht zum Burgenbauen und Planschen. Schwimmer nutzen darüber hinaus den 25 m langen Outdoor-Pool des Camping Barcelona zum Training. Im Wellnesscenter laden zwei Becken mit wohltuenden Sprudelliegen zum Entspannen ein. Das 650 Quadratmeter große Fitnesscenter begeistert Bewegungshungrige. Zum vielseitigen Freizeitprogramm zählen außerdem Aerobic- und Yogastunden. Ein bei Familien beliebter Treffpunkt ist das Streichelgehege, dessen Bewohner, Ziegen, Esel und Hasen, sich über Streicheleinheiten freuen. Für Unterhaltung bei den Jüngsten sorgen zudem Bastel- und Malworkshops.
Sind Hunde auf Camping Barcelona erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Barcelona einen Pool?
Ja, Camping Barcelona hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Barcelona?
Die Preise für Camping Barcelona könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Barcelona?
Hat Camping Barcelona Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Barcelona?
Wann hat Camping Barcelona geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Barcelona?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Barcelona zur Verfügung?
Verfügt Camping Barcelona über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Barcelona genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Barcelona entfernt?
Gibt es auf dem Camping Barcelona eine vollständige VE-Station?