Verfügbare Unterkünfte (Camping Balmweid)
...

1/10





Camping Balmweid in Meiringen, Kanton Bern, bietet ein naturverbundenes Campingerlebnis mit atemberaubenden Ausblicken auf das Berner Oberland. Auf diesem grünen, familienfreundlichen Gelände finden Gäste idyllische Standplätze und direkten Zugang zu malerischen Wander- und Radwegen. Die Anlage zeichnet sich durch eine Nähe zu faszinierenden Wasserfällen und den Fluss Aare aus. Mit Annehmlichkeiten wie einem platzeigenen Restaurant und einem kostenlosen Nahverkehrsticket erfüllt der Campingplatz alle Bedürfnisse für einen erholsamen Aufenthalt inmitten der Natur.
Gaste bekommen eine gratis Karte für den Nahverkehr. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Größtenteils ebenes, aber auch gestuftes Wiesengelände, teils mit altem Laubbaumbestand, teils mit jüngeren Anpflanzungen. Blick auf Berge und einen Wasserfall.
In der Nähe befindet sich ein Militärflugplatz. Sie müssen daher vor allem in der Vor- und Nachsaison mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
Balmweidstr. 22
3860 Meiringen
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 43' 31" N (46.725498)
Längengrad 8° 10' 17" E (8.171516)
Beschilderter Abzweig von der Straße Brienz - Grimselpass.
Laut Karte des Berner Oberlands gehören Bereiche des Kantons Bern, der Alpen sowie der Thunersee und der Brienzersee zu der angesagten Tourismusregion. Die Panoramakarte des Berner Oberlands kann sich sehen lassen: Bekannte Gipfel wie das Dreigestirn aus Eiger, Mönch und Jungfrau prägen das Bild. Der Hauptkamm der Alpen ist auch im Winter schneebedeckt. Zu der Reisezeit ist das Oberland ideal zum Skifahren, im Sommer warten Rad- und Mountainbikestrecken sowie Wanderwege auf aktive Urlaubsgäste. Zahlreiche Ausflugsziele für Kinder machen den Urlaub für Familien erlebnisreich. Reisetipps für das Berner Oberland: mit der Wanderkarte zu den Highlights Bei einer Wanderung von der Gemeinde Grindelwald aus präsentiert sich das Berner Oberland in seiner ganzen Pracht. Schon Goethe und Tolkien erforschten die Gegend zwischen Eigergletscher und Wetterhorn. Angeblich inspirierte die Reise in die Schweiz Tolkien zu den Naturbeschreibungen in „Herr der Ringe“. Rund um Saanen gibt es ebenfalls einiges zu entdecken. Leicht und ohne besonderes Können ist eine Runde um den Arnensee zu bewältigen. Mehr Kondition und Trittsicherheit erfordert eine Wanderung zum Wasserfall von Lauenen. Routenplaner für das Berner Oberland: bekannte Seen im Urlaubsziel Der Brienzersee bietet mit kleinen Uferörtchen und türkisgrünem Wasser perfektes Urlaubsfeeling. Ein Highlight ist eine Schifffahrt mit dem Schaufelraddampfer „Lötschberg“ aus dem Jahr 1914. Der See zählt zu den saubersten Gewässern der Schweiz. Zwischen Thun und Interlaken zeigt sich der Thunersee vor herrlicher Kulisse. Der Besuch lässt sich ausgezeichnet mit einem Bummel durch den traditionsreichen Ort Interlaken verbinden. Von dort aus ist eine Wanderung auf das Niederhorn zu empfehlen. Der Panoramablick vom Gratweg ist unvergleichlich.
Die Gelmerbahn ist ein Schrägaufzug mit 106 Prozent Steigung und damit die steilste offene Standseilbahn Europas. Früher transportierte sie Baumaterial; heute sind es Wanderer, die sie in zwölf rasanten Minuten auf 1860 m Höhe befördert und zur Umrundung des Gelmersees entlässt. Die Talstation liegt an der Postauto-Haltestelle Handegg.
Zum Jesuitenkolleg mit deutschsprachigem Internat gehört die Kirche Spiritus Sanctus (1687 eingeweiht) mit einer reichen Rokokoausstattung. Sie ist eines der schönsten Gotteshäuser im Wallis. Der Klang seiner Barock-Orgel mit 40 Registern entfaltet sich bei Orgelkonzerten. Auch klassische Konzerte sorgen für Hörgenuss.
Der Golfplatz von Riederalp gibt sich zwar nicht so mondän, ist aber landschaftlich absolut sensationell. Der Neun-Loch-Platz auf 2000 m ist der höchstgelegene Golfplatz der Schweiz. Da bleibt einem der Abschlag in der Schulter stecken: Gegen einen unverschämt blauen Himmel steht das Matterhorn frontal im Bild.
1391 wurde St. Jost, dem Patron der Wallfahrer, in Blatten ein erstes Bethaus geweiht. Heute ist es eine durch die Jahrhunderte harmonisch gewachsene Baugruppe. Die äußerst wertvolle Ausstattung der Kirche, vor allem aus Barock und Rokoko, erinnert an ein Museum: Da gibt es farbenfrohe Wand- und Deckenbilder, Statuen, Altäre, Schnitz- und Stuckarbeiten, kunstvoll geschmiedete Rankengitter und einen 27-teiligen Bilderzyklus (1641) mit der Geschichte des heiligen Jost; die Pietà des Hauptaltars gehört zu den schönsten Barock-Plastiken der Schweiz. Sehr anschaulich sind die theatralisch gemalten Figuren in biblischen Szenen: Etwa bekräftigen Josef und Maria mit Handschlag ihre Ehe, daneben stehen Hohepriester, aber auch Freier Marias, von denen einer aus Wut, abgewiesen worden zu sein, seinen Stab zerbricht.
Ansprechend6
Annette
Juli 2020
Accueil mitigé. pas facile de se comprendre ne parlant pas allemand. pas pu obtenir réduction TCS..la personne a accueil n'a rien voulu entendre,hall entrée pas très soigné.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,99 EUR |
Familie | ab 32,74 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,99 EUR |
Familie | ab 32,74 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,69 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Das Camping Balmweid ist ein familienfreundlicher Campingplatz am Ortsrand von Meiringen im Kanton Bern. Als Naturcampingplatz begeistert er mit seinem üppig grünen Gelände mit fantastischem Blick auf die Berge des Berner Oberlandes.
Ein üppiger Baumbestand macht aus dem Campingplatz in Balmweid eine grüne Oase. Auf dem überwiegend ebenen und teilweise gestuften Wiesengelände gibt es sonnige Standplätze auf kleinen Lichtungen. Ebenso gibt es von Bäumen gesäumte Standplätze mit Schatten und einem ganz natürlichen Sichtschutz für ein Plus an Privatsphäre im Campingurlaub mit der Familie. Als landschaftliches Highlight eröffnet sich vom Platz aus ein direkter Blick auf einen kleinen Wasserfall. Ebenfalls geben die hohen Baumkronen die Sicht auf die alpine Gipfelwelt des Berner Oberlandes frei. Junge Gäste freuen sich auf einen Spielplatz und einen Wasserspielplatz. Kleine Snacks können die Gäste am platzeigenen Kiosk kaufen. Der gesellige Treffpunkt ist das Restaurant, in dem sich bei regionaler Küche schnell neue Kontakte mit anderen Campinggästen knüpfen lassen. Wer möchte, nimmt für das morgendliche Frühstück den Brötchenservice in Anspruch. Zum Platz gehört außerdem ein Aufenthaltsraum für ein gemütliches Zusammensein mit neuen Campingbekanntschaften.
Das Camping Balmweid ist ein reizvoller Ausgangspunkt für naturverbundene Ausflüge im aktiven Campingurlaub mit der ganzen Familie. Die Umgebung begeistert mit spektakulären Wasserfällen wie dem Falcherenbachfall und dem Reichenbachfall. Nur getrennt durch die Uferstraße verläuft entlang des Campingplatzes der Fluss Aare mit einem Uferweg zum Radfahren, für lange Spaziergänge und Joggingtouren. Bis in den Ortskern von Meiringen auf der anderen Uferseite mit Einkaufsmöglichkeiten und gastronomischen Angeboten sowie interessanten Zielen wie dem Sherlock-Holmes-Museum sind es 2 km. Campinggäste erhalten für die Fahrt dorthin eine kostenfreie Fahrkarte für den Nahverkehr. Direkt vor dem Campingplatz befindet sich eine Bushaltestelle. In Meiringen selbst kann man vom Bahnhof Meiringen aus - mit Anschluss an den Regionalverkehr - zu weiteren Zielen aufbrechen. Die Burgruine Resti ist eine beliebte Sehenswürdigkeit. Mit der Gondel geht es von Meiringen hoch auf den Hasliberg mit vielen Wandermöglichkeiten für jeden sportlichen Ehrgeiz. Da Hunde auf dem Camping Balmweid herzlich willkommen sind, ist er ein beliebtes Ziel für das Camping mit Hund und viele gemeinsame Wandertouren im Berner Oberland. Nur 10 km trennen den Platz vom Brienzersee mit Bademöglichkeiten und langen Spazierwegen am Ufer. Der 25 km entfernte Uferort Interlaken ist die zum Campingplatz nächstgelegene Stadt.
Camping in der Natur mit Standplätzen zwischen dichtem Baumbestand erwartet Gäste auf dem Campingplatz Camping Balmweid. Der infrastrukturell gut gelegene Platz bietet Anschluss an den Nahverkehr. Der Ort Meiringen ist ein Ausgangspunkt für Wandertouren. Auch der Brienzersee liegt von diesem familienfreundlichen Campingplatz nicht weit entfernt. Hervorzuheben sind das platzeigene Restaurant als beliebter Treffpunkt der Urlauber sowie der Blick auf einen Wasserfall.
Sind Hunde auf Camping Balmweid erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Balmweid einen Pool?
Nein, Camping Balmweid hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Balmweid?
Die Preise für Camping Balmweid könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Balmweid?
Hat Camping Balmweid Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Balmweid?
Wann hat Camping Balmweid geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Balmweid?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Balmweid zur Verfügung?
Verfügt Camping Balmweid über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Balmweid genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Balmweid entfernt?
Gibt es auf dem Camping Balmweid eine vollständige VE-Station?