Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
Camping Balmweid in Meiringen, Kanton Bern, bietet ein naturverbundenes Campingerlebnis mit atemberaubenden Ausblicken auf das Berner Oberland. Auf diesem grünen, familienfreundlichen Gelände finden Gäste idyllische Standplätze und direkten Zugang zu malerischen Wander- und Radwegen. Die Anlage zeichnet sich durch eine Nähe zu faszinierenden Wasserfällen und den Fluss Aare aus. Mit Annehmlichkeiten wie einem platzeigenen Restaurant und einem kostenlosen Nahverkehrsticket erfüllt der Campingplatz alle Bedürfnisse für einen erholsamen Aufenthalt inmitten der Natur.
Gaste bekommen eine gratis Karte für den Nahverkehr. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Balmweid)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Größtenteils ebenes, aber auch gestuftes Wiesengelände, teils mit altem Laubbaumbestand, teils mit jüngeren Anpflanzungen. Blick auf Berge und einen Wasserfall.
In der Nähe befindet sich ein Militärflugplatz. Sie müssen daher vor allem in der Vor- und Nachsaison mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
Balmweidstr. 22
3860 Meiringen
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 43' 31" N (46.7255)
Längengrad 8° 10' 17" E (8.17151667)
Beschilderter Abzweig von der Straße Brienz - Grimselpass.
Die Zentral- oder auch Innerschweiz gilt aus geografischer Sicht als das Herz des Alpenlandes. Historisch gesehen bildet die heute beliebte Urlaubsregion die Wiege beziehungsweise den Ursprung der Schweiz. Mit beeindruckenden Bergen, tiefen Tälern und unverwechselbarer Nähe laden die Urkantone zum Urlaub ein. Vor allem Familien, die gern den Spagat zwischen Erholungs- und Aktivurlaub wagen, kommen hier auf ihre Kosten. So lässt sich das Ufer des Vierwaldstättersees am besten zu Fuß bei einem Spaziergang mit der Familie erkunden. Ein Erlebnis der ganz besonderen Art ist die Bergbahn Rotair, die Gäste auf den Gipfel des Titlis bringt. Jede eine Reise wert: die Ferienregionen der Zentralschweiz Ein Blick auf die Zentralschweiz-Karte zeigt die unverwechselbare Vielfalt. Insgesamt sechs Ferienregionen, deren Ausflugsziele kaum unterschiedlicher sein könnten, warten darauf, entdeckt zu werden. Eines der Highlights neben Luzern ist Nidwalden. Es wird im Norden durch den Vierwaldstättersee bestimmt. Gäste, die hier ihre Route planen, kommen am Erlebnisberg Klewenalp und dem Titlisgletscher nicht vorbei. Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber sind in Obwalden richtig. Lungern-Schönbuel, Melchsee-Frutt und auch Engelberg-Titlis sind einen ausgedehnten Tagesausflug wert. Urlaub im Ferienland am Gotthard: Willkommen in Uri Ein Ferienziel darf unter den wichtigsten Zentralschweiz-Tipps nicht fehlen: Uri. Die Ferienregion direkt am Gotthard ist ganzjährig ein lohnenswertes Ziel, zieht aber vor allem im Winter Besucherinnen und Besucher an. Mit einer Durchschnittstemperatur von -6 °C ist von Dezember bis März die beste Reisezeit für alle, die einen ausgedehnten Winterurlaub planen. Insgesamt gibt es in Uri mehr als 74 km Piste. Dazu kommen Rodelpisten und Langlaufloipen. Auf dem „Weg der Schweiz“ kann auf über 35 km der Urner See erkundet werden.
Das Tal im Einzugsbereich der Kleinen Emme ist UNESCO-Biosphärenreservat. Mehr als hundert Moore konzentrieren sich in den Höhenlagen des Entlebuch, besonders viele rund um Salwideli bei Sörenberg. Eines der schönsten ist das Mettelimoos bei Finsterwald, von dessen Moorpfad das gesamte Entlebuch zu überblicken ist. Neben vielen thematische Führungen ist für Familien mit Kindern vor allem der Moor-Erlebnispark Mooraculum mit Spielgeräten auf der Rossweid bei Sörenberg interessant. Im Winter werden Langlaufloipen gespurt und etliche Skigebiete in der Nähe präpariert.
Der 14,5 qkm große Sempachersee ist ein beliebtes Revier für Segler, Windsurfer und Angler. Die meisten Orte am See haben eine Badeanstalt, Badi genannt, doch weite Uferbereiche sind unzugängliche Privatgrundstücke. Noch dominieren Landwirtschaft und Viehzucht das Ufer, doch die Neubausiedlungen wuchern immer weiter. Um den See führt ein ebener, 20 km langer Wanderweg, meist abseits der Straßen und durch verschiedene Naturschutzgebiete.
Der Gletschergarten wurde 1872 entdeckt. Er entstand vor 20 000 Jahren am Ende der Eiszeit, als Schmelzwasser hier Schliffe, Rinnen und tiefe Gletschertöpfe in den Fels hineinschürfte. Das Gletschermuseum informiert über die Eiszeiten, die GeoWorld über den eiszeitlichen Menschen. Außerdem gibt es das älteste Gebirgsrelief der Welt (18. Jh.) und ein interaktives Landschaftsrelief der Zentralschweiz zu sehen. Das Spiegellabyrinth von 1896 aus 90 Spiegeln täuscht unendlich lange Gänge vor. Aber Vorsicht: die Wege sind dennoch kurz.
Das schmiedeeiserne Hauptportal der Vierwaldstättersee-Schifffahrt erinnert mit den antiquierten Holzkiosken an die Frühzeit des Ausflugsbetriebs. Luzern ist die Drehscheibe für die Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee - aber zusteigen kann man fast überall. Fünf historische Dampfschiffe und die restliche Flotte fahren die meisten Orte am Ufer an.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,88 EUR |
Familie | ab 32,62 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,88 EUR |
Familie | ab 32,62 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,68 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Das Camping Balmweid ist ein familienfreundlicher Campingplatz am Ortsrand von Meiringen im Kanton Bern. Als Naturcampingplatz begeistert er mit seinem üppig grünen Gelände mit fantastischem Blick auf die Berge des Berner Oberlandes.
Ein üppiger Baumbestand macht aus dem Campingplatz in Balmweid eine grüne Oase. Auf dem überwiegend ebenen und teilweise gestuften Wiesengelände gibt es sonnige Standplätze auf kleinen Lichtungen. Ebenso gibt es von Bäumen gesäumte Standplätze mit Schatten und einem ganz natürlichen Sichtschutz für ein Plus an Privatsphäre im Campingurlaub mit der Familie. Als landschaftliches Highlight eröffnet sich vom Platz aus ein direkter Blick auf einen kleinen Wasserfall. Ebenfalls geben die hohen Baumkronen die Sicht auf die alpine Gipfelwelt des Berner Oberlandes frei. Junge Gäste freuen sich auf einen Spielplatz und einen Wasserspielplatz. Kleine Snacks können die Gäste am platzeigenen Kiosk kaufen. Der gesellige Treffpunkt ist das Restaurant, in dem sich bei regionaler Küche schnell neue Kontakte mit anderen Campinggästen knüpfen lassen. Wer möchte, nimmt für das morgendliche Frühstück den Brötchenservice in Anspruch. Zum Platz gehört außerdem ein Aufenthaltsraum für ein gemütliches Zusammensein mit neuen Campingbekanntschaften.
Das Camping Balmweid ist ein reizvoller Ausgangspunkt für naturverbundene Ausflüge im aktiven Campingurlaub mit der ganzen Familie. Die Umgebung begeistert mit spektakulären Wasserfällen wie dem Falcherenbachfall und dem Reichenbachfall. Nur getrennt durch die Uferstraße verläuft entlang des Campingplatzes der Fluss Aare mit einem Uferweg zum Radfahren, für lange Spaziergänge und Joggingtouren. Bis in den Ortskern von Meiringen auf der anderen Uferseite mit Einkaufsmöglichkeiten und gastronomischen Angeboten sowie interessanten Zielen wie dem Sherlock-Holmes-Museum sind es 2 km. Campinggäste erhalten für die Fahrt dorthin eine kostenfreie Fahrkarte für den Nahverkehr. Direkt vor dem Campingplatz befindet sich eine Bushaltestelle. In Meiringen selbst kann man vom Bahnhof Meiringen aus - mit Anschluss an den Regionalverkehr - zu weiteren Zielen aufbrechen. Die Burgruine Resti ist eine beliebte Sehenswürdigkeit. Mit der Gondel geht es von Meiringen hoch auf den Hasliberg mit vielen Wandermöglichkeiten für jeden sportlichen Ehrgeiz. Da Hunde auf dem Camping Balmweid herzlich willkommen sind, ist er ein beliebtes Ziel für das Camping mit Hund und viele gemeinsame Wandertouren im Berner Oberland. Nur 10 km trennen den Platz vom Brienzersee mit Bademöglichkeiten und langen Spazierwegen am Ufer. Der 25 km entfernte Uferort Interlaken ist die zum Campingplatz nächstgelegene Stadt.
Camping in der Natur mit Standplätzen zwischen dichtem Baumbestand erwartet Gäste auf dem Campingplatz Camping Balmweid. Der infrastrukturell gut gelegene Platz bietet Anschluss an den Nahverkehr. Der Ort Meiringen ist ein Ausgangspunkt für Wandertouren. Auch der Brienzersee liegt von diesem familienfreundlichen Campingplatz nicht weit entfernt. Hervorzuheben sind das platzeigene Restaurant als beliebter Treffpunkt der Urlauber sowie der Blick auf einen Wasserfall.
Sind Hunde auf Camping Balmweid erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Balmweid einen Pool?
Nein, Camping Balmweid hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Balmweid?
Die Preise für Camping Balmweid könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Balmweid?
Hat Camping Balmweid Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Balmweid?
Wann hat Camping Balmweid geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Balmweid?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Balmweid zur Verfügung?
Verfügt Camping Balmweid über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Balmweid genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Balmweid entfernt?
Gibt es auf dem Camping Balmweid eine vollständige VE-Station?