Verfügbare Unterkünfte (Camping Baia Saraceno)
...
1/9
Lage an Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Felsdurchsetztes Hügelgelände mit Pinien und Eukalyptusbäumen. Standplätze teils auf ebener Wiese am Strand, teils in Nischen und auf kleinen Terrassen. Weiter Blick auf die Bucht und vorgelagerte Inseln.
Naturbelassene Felsküste mit kleinen Sandbuchten, im Wasser bizarr anmutende Felsformationen.
Loc. Punta Nera
07020 Palau
Sardinien
Italien
Breitengrad 41° 10' 45" N (41.179352)
Längengrad 9° 23' 35" E (9.393084)
Etwa 400 m östlich von Palau von der Straße in Richtung Capo d'Orso meerwärts abbiegen, beschildert.
Auf einer Anhöhe über dem lang gestreckten Golfo di Arzachena liegt das Landstädtchen Arzachena, dessen pastellfarbene Häuser vor der Kulisse von rund 600 m hoch aufragenden Gebirgsstöcken einen eindrucksvollen Anblick bieten. Die landschaftlich reizvolle Umgebung begeisterte wohl bereits in frühgeschichtlicher Zeit die Siedler der Nuraghenkultur, die rund um Arzachena Spuren hinterließen. Der Archäologische Park von Arzachena umfasst acht Besichtigungspunkte, darunter die Roccia Il Fungo, ein Granitfels in Pilzform oberhalb der Stadt. Eindrucksvoll sind auch die Kollektivgräber Coddu Vecchiu und Li Lolghi (um 2000 v. Chr.), die wegen ihrer bis zu 6 m hohen Megalithstelen Tombe dei Giganti, Gigantengräber, genannt werden. Die riesigen Steine umringen einen kreisförmigen Kultplatz. Die höchste Stele hat einen gemeißelten Rahmen. Sie steht in der Mitte und markiert den Eingang zu einem mit Platten gedeckten Grabkorridor, der einst unter einem hohen Erdhügel verborgen lag. Weitere Stationen der Entdeckungsreise sind die Überreste des Nuraghenturms Albucciu, die Kultstätte Tempietto di Malchittu und das Gigantengrab von Moru.
Das kleine Künstlerdorf San Pantaleo im Hinterland der Costa Smeralda liegt nur ca. 10 km südöstlich von Arzachena entfernt. Längs der großen quadratischen Piazzetta findet donnerstags der Markt (Mercatino di San Pantaleo) statt, bei dem u.a. einheimische Töpfer, Kunstschmiede und Holzschnitzer ihre Werke anbieten.
Das kleine Fischerdorf an der Nordküste Sardiniens hat sich wegen seines schönen Strandes mit einer vorgelagerten Klippe aus rotem Porphyr zu einem beliebten Touristenort entwickelt. Die Küste ist ideal zum Tauchen, Schnorcheln und Surfen. Die Costa Paradiso mit einer großen Feriensiedlung nordöstlich von Isola Rossa macht ihrem Namen alle Ehre. Hier gibt es Felsformationen aus rosa Granitgestein und viele kleine Fels- und Sandbuchten, die zum Teil nur zu Fuß über schmale Pfade zu erreichen sind.
Im früher bewaldeten Bosco-Stadtviertel nahe der gotischen Kirche St-François aus dem 13. Jh. liegt der Matrosenfriedhof. Mit seinen imposanten Mausoleen wirkt er wahrlich wie eine Stadt in der Stadt. Außerdem bietet er einen herrlichen Panoramablick auf die Landschaft und auf Bonifacio.
In der Unterstadt von Bonifacio lädt im Viertel La Marine die Promenade zum Flanieren und Speisen ein - Aug in Aug mit den Reichen und Schönen, deren Jachten sanft im Hafen schaukeln. Hier starten auch Schiffe für Besuche in den Grotten und Tagestouren. Ein Touristenbähnchen fährt regelmäßig in die Oberstadt.
Für Fußgänger führt ein Treppenweg von der Kirche St-Erasme beim Viertel Marine über die Chapelle St-Roch hinauf zur Zitadelle. Die mittelalterliche Ville Haute (Oberstadt) von Bonifacio betritt man zu Fuß über die Porte de Gênes. Geschützt durch acht Tore und eine Zugbrücke war das Genuesenportal lange Zeit der einzige Weg zur Bastion de l’Étendard aus dem 16. Jh. Von dort gelangt man zum Belvédère de la Manichella mit weitem Blick auf den Hafen, den Grain de Sable und die Nordküste Sardiniens.
Sehr Gut
Klausschrieb vor 12 Monaten
Guter Campingplatz
Wir wollten hier auf dem Campingplatz wegen mancher schlechten Bewertung nur 2 Tage bleiben, haben aber dann unseren Aufenthalt auf 7 Tage verlängert, weil wir uns echt wohlgefühlt haben. Die Sanitärräume sind zwar in die Jahre gekommen, aber stets sauber gewesen. Wir hatten einen schönen Platz mi… Mehr
Anonymschrieb letztes Jahr
Platz ist o.k., Chaos sehr mühsam.
Wer seine Zeit gerne an der Rezeption verbringt, ist hier gut aufgehoben. 0,5 Stunden Ckeckin, ebenso 0,5 Stunden Checkout; ohne Beteiligung irgendwelcher sonstiger Personen.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöne Plätze, leckeres Restaurant
Der Platz ist herrlich. Allerdings ist ein Strand nicht wirklich vorhanden. Es gibt Möglichkeiten zum Baden aber der Strand ist so schmal, da passt kein Handtuch hin. Sanitäranlagen sind schon etwas älter. Mit Kindern für die Durchreise gut mehr aber auch nicht.
Sehr Gut
Sarahschrieb vor 2 Jahren
Familiärer Platz in spektakulärer Kulisse
Wir waren zwei Nächte auf dem Platz und wären länger geblieben, wenn wir nicht den Anschlussplatz bereits gebucht hätten. Die Mitarbeiter sind super freundlich, die ganze Atmosphäre auf dem Platz ist sehr angenehm, das überträgt sich auf alle Anwesenden. Das absolute Highlight ist die Lage am Meer u… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Schön aber Kaos
Mitarbeiter geben falsche Info weiter Stellplatzplan stimmt nicht Ein laut Plan und Auskunft Normalplatz wird nach Tagen zum Premiumplstz und damit um mehr als 20€ teurer da auch der ADAC Rabatt nicht mehr greift Manager lässt sich trotz Zusage nicht blicken Sanitäranlagen nur bedingt gut
Sehr Gut
Rudischrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz
Wir sind hier in der Vorsaison. Es ist nur ein Sanitärhaus offen. Das ist aber immer sehr sauber. Das Personal ist sehr freundlich. Der kleine Markt hat alles, was man braucht. Was wir gut fanden, ist, dass sie weg wollen von den Plastik Wasserflaschen. Sie bieten einen Automaten an, an dem man… Mehr
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Ein guter Campingplatz mit einen schönen Strand
Die Verpflegung am Platz ist wirklich in Ordnung. Die Sanitäranlagen werden mehrfach am Tag gereinigt, nur befand sich nie Seife in den Seifenspendern. Die Anordnung auf dem Platz ist wirklich chaotisch, es gibt keine fest zugewiesenen Plätze. Jeder quetscht sich in sämtliche Lücken was nicht wirkli… Mehr
Sehr Gut
Miriamschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Ich habe mich auf dem Campingplatz sehr wohl gefühlt und die Standplätze sind sehr gemütlich. Es gibt drei Waschhäuser von denen eins etwas älter und unkomfortabel ist. Dafür sind die anderen beiden aber sehr sauber und man hat durchgängig warmes Wasser. Ich fand den Blick aufs Meer auch sehr schön.… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 31.05. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 60,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Die Anlage an der wildromantischen Mittelmeerküste ist von Pinien und Eukalyptusbäumen umgeben. Auf dem Camping Baia Saraceno verbringen die Reisenden einen entspannten Aufenthalt in atemberaubender Landschaft und ruhiger Atmosphäre.
Zu Fuß erreichen die Camper vom Platz aus den idyllischen Traumstrand. In den sonnigen Sommermonaten entspannen sich die Gäste hier am Strand oder kühlen sich beim Baden im Mittelmeer ab, das aufgrund der besonderen Felsformationen unter Wasser als Paradies für Taucher gilt. Das Camping Baia Saraceno besitzt zudem einen eigenen Bootssteg mit mehreren Liegeplätzen und verleiht einige Boote. Mit diesen sind Fahrten über das tiefblaue Wasser des Mittelmeers möglich, bei denen man abgelegene Strände entlang der Küste entdecken kann. Sehr beliebt sind außerdem Ausflüge zur französischen Insel Korsika, die nur 10km nördlich gelegen und somit schnell zu erreichen ist.
Das Camping Baia Saraceno liegt fast am nördlichsten Punkt von Sardinien und gehört zur dortigen Gemeinde Palau. Viele Urlauber kommen mit der Fähre oder auch mit dem Flugzeug in Olbia an. Die sardische Großstadt befindet sich etwa 40km südlich, sodass man nach der Ankunft nur gute 45 min. unterwegs ist, bis man den Campingplatz erreicht. Hier gibt es nicht nur zahlreiche Standplätze, sondern auch einige Mobilheime, Caravans und etliche Bungalows, die angemietet werden können. Sie sind allesamt vollwertig ausgestattet und beeindrucken mit ihrem gepflegten Zustand. Dies trifft auch auf die Sanitäranlagen zu, von denen einige Kabinen speziell für mobilitätseingeschränkte Urlauber reserviert sind. Selbstverständlich genießen die Gäste einen schnellen Internetzugang dank kostenlosem WLAN und bekommen beim Brötchenservice das Frühstück an die Parzelle gebracht. Auf der Anlage gibt es einen Lebensmittelladen sowie ein Restaurant und einen Imbiss. Der nächste Campingartikelladen ist gerade einmal 800m entfernt, sodass man diesen ohne Probleme mit einem kurzen Spaziergang erreicht. Familien mit Kindern fühlen sich auf dem Camping Baia Saraceno sehr wohl, und der Nachwuchs verbringt viel Zeit auf dem Spielplatz unter freiem Himmel. Als Ausflugsziel in der Region empfiehlt sich die Costa Smeralda, die ihren Namen dem türkisblauen Wasser zu verdanken hat. Ebenfalls lohnenswert sind Stadtbesichtigungen von Olbia, deren bekanntestes Wahrzeichen im historischen Zentrum die Basilika San Simplicio aus dem 11. Jahrhundert ist.
Liegt der Camping Baia Saraceno am Meer?
Ja, Camping Baia Saraceno ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Baia Saraceno erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Baia Saraceno einen Pool?
Nein, Camping Baia Saraceno hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Baia Saraceno?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Baia Saraceno?
Hat Camping Baia Saraceno Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Baia Saraceno?
Wann hat Camping Baia Saraceno geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Baia Saraceno?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Baia Saraceno zur Verfügung?
Verfügt Camping Baia Saraceno über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Baia Saraceno genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Baia Saraceno entfernt?
Gibt es auf dem Camping Baia Saraceno eine vollständige VE-Station?