Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/26
Traumferien am hellen Sandstrand von Vignola im Norden Sardiniens verbringen Familien und Wassersportler im Camping Village Baia Blu La Tortuga.
Über drei Zugänge erreichen Urlauber von ihrem Standplatz den langen Sandstrand. Das Wassersportzentrum vor Ort ist Anlaufstelle für Taucher, Wind- und Kitesurfer. Außerdem gibt es auf dem Gelände des Campingplatzes einen Wasserpark: Das olympische Schwimmbecken lädt zum Training ein. Im Spray Park finden Kinder ihr Paradies. Die jüngsten Urlauber ab fünf Jahren spielen, basteln und malen im Miniclub. Es gibt auch ein spannendes Animationsprogramm für Erwachsene mit Aquagymnastik und Abendunterhaltung.
Komfortabler Platz in schöner Lage mit rundum überzeugendem Freizeitangebot.
Wasser-Spray-Park. Kitesurfschule sowie Füllstation für Taucherflaschen. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Baia Blu La Tortuga)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils auch leicht geneigtes Gelände hinter einem Dünengürtel im dichten Pinienwald und Eukalyptushain, mit zahlreichen Oleanderbüschen. Ein Teil der Standplätze für Touristen auf einer Wiese mit noch jüngerer Bepflanzung sowie in Strandnähe auf Terrassen ohne Anpflanzungen. Nachbarplatz angrenzend, Straße in Hörweite.
Über eine Düne zum ca. 600 m langen und bis zu 50 m breiten, an einer Seite von Felsen begrenzten Sandstrand, angrenzend die Strandbar.
Achtung: der Wasserpark schließt Ende September und ist über den Winter geschlossen.
Pineta di Vignola Mare
07020 Vignola Mare
Sardinien
Italien
Breitengrad 41° 7' 28" N (41.1245)
Längengrad 9° 4' 2" E (9.06746667)
Von der Küstenstraße SP90 bei km 46 meerwärts abzweigen. Noch etwa 100 m, beschildert.
Diese Kirche von Bonifacio vereint romanische und gotische Einflüsse, ihr Inneres ist barock umgestaltet. Über Verbindungsbögen und -rinnen zwischen Kirche und benachbarten Häusern floss einst das Regenwasser vom Kirchendach in eine Zisterne. Dieses Aquäduktsystem hatten die Genuesen im 14. Jh. entwickelt.
Der Legende nach schlugen die Spanier bei der Belagerung Bonifacios in nur einer Nacht die Treppe (Escalier) mit den 187 Stufen in den Kalkstein. Wahrscheinlicher ist, dass die Treppe als Fluchtweg während Belagerungszeiten diente, hinunter an den Strand und zu einem Brunnen.
Vom Meer umtost wacht auf ausgewaschenen Kreidefelsen die Zitadelle über die südlichste Stadt der Insel. Einst machte Piraterie sie reich, heute lebt Bonifacio vom Tourismus. Schon Odysseus soll in dem fjordartigen Naturhafen der Stadt angelegt haben. Die spektakuläre Lage Bonifacios (ca. 3000 Einwohner) am Rand 60 m hoher, weit ins Meer überhängender Kreidefelsen macht sie zu einer der schönsten Städte Städte Korsikas. Altstadt und Zitadelle thronen auf einer Felsenplattform inmitten der Festungsmauern. Von hier sieht man an klaren Tagen die nur 12 km entfernte Nordküste Sardiniens. Tagesbesucher sollten Bonifacio in der Hauptsaison möglichst früh erreichen - die Parkplatzsituation ist extrem angespannt.
Die Inselgruppe Archipelago di La Maddalena vor der Nordküste Sardiniens mit ihrem kristallklaren Meer und der artenreichen Unterwasserwelt ist ein Naturparadies und bietet herrliche Tauchgründe. Der Archipel umfasst neben der Hauptinsel La Maddalena die sechs Inseln Caprera, Santo Stefano, Spargi, Budelli, Santa Maria und Razzoli. Die Inseln und ihre Gewässer stehen als Nationalpark unter Schutz.
Das Museo dellIntreccio Mediterraneo in der Festung informiert über das Handwerk der Korbflechterei, für die der Ort bekannt ist. Das Handwerk brachten einst Mönche aus Ägypten auf die Insel, deren Bewohner es bis heute weiterentwickelten. Das Museum zeigt Flechtarbeiten aus verschiedenen Materialien und aus ganz Italien.
Autofähren gehen von Sardiniens Hafenstädtchen Palau im Stundentakt hinüber zur Insel La Maddalena. Deren weites Hafenrund rahmen schöne Stadtpalais aus dem 18. und 19. Jh. im Stil der Neorenaissance. Das Hafenviertel selbst besteht aus engen Gassen mit hübschen Läden, gemütlichen Cafés und Restaurants. Die Strada Panoramica führt vom Hafen zu den schönsten Stränden von La Maddalena, etwa zur Cala Spalmatore mit ihrem grobkörnigen Sand und zu den Dünen der Baia Trinità.
Die Cattedrale di SantAntonio Abate steht unterhalb der Burg auf einer Felsnase, so als solle allein schon die Schönheit ihres Standortes Gott huldigen. Die aus dem 12. Jh. Stammende Kirche erfuhr Umbauten, u.a. zwischen 1597-1606, als das Hauptschiff ein Tonnengewölbe erhielt. Innen besitzt sie Schnitzwerk des 17./18. Jh. und im Chor ein gotisches Kreuzrippengewölbe.
Hauptattraktion der Capreras ist das Haus, in dem der Freiheitskämpfer Giuseppe Garibaldi von 1856 bis zu seinem Tod 1882 lebte. Diese Casa Garibaldi ist Teil des Compendio Garibaldino mit Gebäuden und Plätzen, die dem Andenken des italienischen Nationalhelden gewidmet sind.
Toralfschrieb vor 2 Monaten
Schöner Campingplatz
Toller Strand! Das Highlight an diesem Campingplatz. Der beworbene Superplatz bringt nicht viel. Man steht zwar in erster Reihe, hat aber keinen Blick aufs Meer, da eine Mauer und eine hohe dichte Hecke den Blick versperrt. Außerdem kein Schatten. Leider wurden wir von Ameisen mehr als belagert…Tour… Mehr
Berndschrieb vor 4 Monaten
Ich bin gerne dort
Ich finde die schlechten Bewertungen gut. Dann bleibt mehr Platz für mich, auf diesem schönen Platz.
Außergewöhnlich
Stschrieb vor 9 Monaten
Camping Baia Blu La Tortuga
Sehr gute Lage, viele grosszügige Stellplätze, hier findet jeder den passenden Platz, grosse Poollandschaft, geöffnet bis Ende Oktober, moderne und sehr saubere Sanitäranlagen inkl Toilettenpapier. Liegt direkt am Strand, Personal sehr freundlich und hilfsbereit, das Restaurant Jatika am Strand ist … Mehr
Tobischrieb vor 10 Monaten
Nicht mehr zu empfehlen
Wir waren vor vielen Jahren schon hier und sind nun sehr enttäuscht. Das neue Pool ist zwar schön, aber Badekappenpflicht (!!!) und für die Nutzung der Liegen am Pool muss bezahlt werden, wir wussten das nicht und haben uns auf freie Liegen gelegt und wurden prompt unfreundlich verjagt. Die Sanitära… Mehr
MFschrieb vor 11 Monaten
Abzocke
Die Umgebung ist sehr schön, das ist der einzige Pluspunkt an diesem Platz für uns als Familie. Der Platz ist für Wassersportler geeignet. Für Familien mit Kindern ist es nichts dort. Steil abfallender feiner Kiesstrand / sehr sehr grober Sandstrand, keine Aufsicht am Meer. Spielgeräte kaputt oder… Mehr
Sehr Gut
Ulrich Mschrieb vor 2 Jahren
Urlaub
👍 Nähe zum Strand, Aquapark für Kinder Standplatz/Mietunterkunft: Sauber und guter Standard. 👎 Preise sind sehr teuer, alles kostet extra, zum Beispiel die Liegen am eigenen Pool des Campingplatzes, die Reinigung. Standplatz/Mietunterkunft: Zu wenig Geschirr und Töpfe. Kein Schirm für den Strand.… Mehr
Außergewöhnlich
Kajrat Bschrieb vor 2 Jahren
Erholen
👍 Strand Standplatz/Mietunterkunft: Parkplätze mit Schatten 👎 Unnötige Kosten Standplatz/Mietunterkunft: Direkt am Stellplatz grillen.
Desiree Lschrieb vor 2 Jahren
Preisleistung stimmt nicht
👍 Wir kommen nicht mehr Standplatz/Mietunterkunft: Parzellen sind extrem klein
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 07.06. | -15% |
|
09.09. - 04.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 73,20 EUR |
Familie | ab 94,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,30 EUR |
Familie | ab 44,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 11,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Eingebettet inmitten eines Pinienwaldes in Vignola Mare bietet der Campingplatz Camping Village Baia Blu La Tortuga seinen Campinggästen ein unvergessliches Urlaubserlebnis. Mit direktem Strandzugang vom Campingplatz aus, lässt sich hier das traumhafte Meerespanorama genießen.
Auf dem Campingplatz Camping Village Baia Blu La Tortuga werden vier verschiedene Typen von Stellplätzen angeboten, die alle über einen eigenen Strom- und Wasseranschluss verfügen. Hier kann man inmitten des Pinienwaldes einschattiges Plätzchen ergattern oder direkt mit einem Stellplatz am Strand Sonne pur genießen. Jedem Camper steht ab einem Aufenthalt von zwei Nächten der Camper Service zur Verfügung. Alternativ stehen auch Mobilheime als Übernachtungsmöglichkeit bereit. Diese sind komfortabel ausgestattet und bieten alles für einen erholsamen Aufenthalt für bis zu sechs Personen. Hier sind je nach Unterkunft auch Haustiere erlaubt. Für mobilitätseingeschränkte Personen sind moderne Mobilheime extra in zentraler Lage des Campingplatzes eingerichtet.
Im Camping Village Baia Blu La Tortuga kommt nie Langeweile auf. Neben einem abwechslungsreichen Animationsprogramm steht den Urlaubsgästen das Tauch- und Segelzentrum zur Verfügung. Hier kann man die faszinierende Wasserwelt auf Tauchgängen entdecken oder an geführten Segeltouren teilnehmen. Für die Kleinen bietet der Wasserpark jede Menge Badespaß und Abenteuer. Um die traumhafte Landschaft Sardiniens zu erkunden, empfiehlt sich ein Spaziergang über die befestigten Dünenwege, die direkt über die Campingplatzausgänge zu erreichen sind.
Liegt der Camping Village Baia Blu La Tortuga am Meer?
Ja, Camping Village Baia Blu La Tortuga ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Village Baia Blu La Tortuga erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Village Baia Blu La Tortuga einen Pool?
Ja, Camping Village Baia Blu La Tortuga hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Baia Blu La Tortuga?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Baia Blu La Tortuga?
Hat Camping Village Baia Blu La Tortuga Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Baia Blu La Tortuga?
Wann hat Camping Village Baia Blu La Tortuga geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Baia Blu La Tortuga?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Baia Blu La Tortuga zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Baia Blu La Tortuga über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Baia Blu La Tortuga genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Baia Blu La Tortuga entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Baia Blu La Tortuga eine vollständige VE-Station?