Verfügbare Unterkünfte (Camping Badlerhof)
...

1/5




Kleiner, sehr beschaulicher Campingplatz mit Südtiroler Flair im idyllischen 'Marmordorf' Laas.
Kostenloser Eintritt in das örtliche Freibad (ca. 0,6 km). Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit alten Obstbäumen. An der Etsch. Von bewaldeten Höhen umgeben. Bahnlinie in Hörweite (nachts kein Zugverkehr).
Kugelgasse 4b
39023 Laas
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 36' 55" N (46.615467)
Längengrad 10° 41' 55" E (10.698733)
Am südwestlichen Ortsrand von Laas. An der SS38 beschildert.
Eine Seilbahn führt von Latsch hinauf ins Bergbauerndorf St. Martin im Kofel. Es liegt aussichtsreich auf 1740 m Höhe am Sonnenberg, den sonnenverwöhnten Südhängen, die sich zwischen Mals und Partschins über dem Vinschgau hinziehen. Seinen Namen verdankt der Ort einer kleinen Wallfahrtskapelle aus dem 16. Jh., die ein Bildnis des Heiligen Martin birgt. Das Dorf ist Ausgangspunkt etlicher ausgeschilderter Wanderwege und Biketrails.
Wenige Kilometer südlich von Kaltern liegt der Kalterer See. Ein schöner Spaziergang führt in drei Stunden rundherum. An seinem Südende durchquert man auf Bohlen ein Naturschutzgebiet, das über hundert Vogelarten und Sumpftieren einen Lebensraum bietet. Anschließend ist es ein Vergnügen, in den mit bis zu 28 C wärmsten Badesee der Alpen zu springen. Vier Badeanstalten stehen zur Wahl: drei am Nordwestufer (Freibad Lido, Badebetrieb Gretl am See, Badebetrieb Seegarten) und eine am Nordostufer (Badebetrieb Klughammer). In St. Josef kann man auch windsurfen und Boote mieten.
Informieren, sensibilisieren, erinnern und provozieren – das sind die Hauptziele des Frauenmuseums Meran. Besucherinnen und Besucher begeben sich am Kornplatz in der Meraner Altstadt auf eine eindrückliche Zeitreise durch die Geschichte von Frauen in Europa: vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Reiseführer Meran: das Frauenmuseum Das Frauenmuseum befindet sich auf der Karte unweit der berühmten Meraner Lauben. Untergebracht ist es in einem prächtigen historischen Gebäude, in dem Frauen schon vor mehreren Jahrhunderten wohnten und wirkten: Im obersten Stockwerk des ehemaligen Klarissenklosters befindet sich das kleine, aber feine Museum. Die Vitrinen im Ausstellungsraum zeigen Alltagsgegenstände von Frauen wie Kleidung und Haushaltsgeräte sowie Fotos und Dokumente, die das Leben aus verschiedenen Epochen verdeutlichen. Nicht zuletzt die Frage nach der Rolle der Frau steht im Mittelpunkt der Ausstellung. Die Einblicke, die das Frauenmuseum bietet, liefern Antworten und offenbaren den herrschenden Zeitgeist. Reisetipps: wechselnde Ausstellungen und Führungen Das Frauenmuseum kuratiert und beherbergt regelmäßig auch wechselnde Ausstellungen, die im weitesten Sinne mit Frauen und Weiblichkeit zu tun haben. Neben Führungen durch die Dauerausstellung werden vom Museum Frauen-Stadtrundgänge organisiert, bei der Teilnehmende durch versteckte Gassen der Altstadt den Spuren Meraner Frauen folgen und Geschichte hautnah erleben.
Die Spitalkirche zum Heiligen Geist in Latsch besitzt einen spätgotischen Flügelaltar im Chor, der zu den wertvollsen Altären in Südtirol zählt. Das Schnitzwerk des Jörg Lederer von 1524 drückt die innige Volksfrömmigkeit aus, die Südtirol bis heute prägt. Die Rückseite des Altars ist meisterhaft bemalt.
Der Lago di Tovel befindet sich im Norden des Parco Naturale Adamello Brenta. Die über 80 Vogelarten, die im Park leben, sind von hier aus am besten zu beobachten. Das Besucherzentrum am See, Casa del Parco ›Lago Rosso‹, hält auch Wandervorschläge für die Sommerzeit (Mitte Juni bis Mitte September) bereit.
Bekannt wurde Madonna di Campiglio erst durch die jährlich stattfindenden Wettbewerbe im Alpinen Skiweltcup. Dabei war das Bergdorf bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jh. für den Tourismus entdeckt worden. Dementsprechend mondän ist der Ort im Rendena-Talbecken. Heute verfügt er über mehr als 50 Liftanlagen und über ca. 150 km Piste. Im Sommer ist Madonna di Campiglio Ausgangspunkt für Wanderungen in der herrlichen Bergwelt des nahen Naturparks Adamello Brenta mit seinen Wäldern, Almen und Klettersteigen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.8Hervorragend10
Annette
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Gestern sind wir angekommen und wurden direkt freundlich aufgenommen. Gastfreundschaft wird hier groß geschrieben. Der Platz ist überschaubar, aber sehr gepflegt und gemütlich. Das Sanitär auch einfach nur klasse und sehr sauber. Wir kommen gerne wieder!!!
Hervorragend9
Richard
Wohnwagen
Paar
September 2024
Kleiner schöner Platz, nette und freundliche Betreiber, gut organisiert, saubere und schöne Sanitäranlagen.
Hervorragend10
Markus
Juni 2023
Wenn das Wetter durchwachsen ist, brauchst du einen guten Platz mit netten Leuten. Wir durften das zwischen Marmor und Marillen genießen. Ihr Lieben, heute berichte ich von unserem zwei wöchigen Urlaub auf dem Campingplatz Badlerhof in Laas/Vinschgau. Wir, das sind Mama Claudia, vier Kids zwischen 5
Hervorragend10
Andreas
April 2023
Schöner kleiner Campingplatz im Vinschgau. Familienfreundlich. Alles Dabei. Sehr gutes Cafe.
Hervorragend10
Nele
Mai 2022
Toller und sehr schön angelegter und gepflegter Campingplatz. Klein aber fein. Es fehlt an nix. Super Sanitärbereich, Waschmöglichkeiten, Whirlpool, Spielplatz, Café & Bar auf dem Platz. Bäcker, Fleischer, Supermarkt etc. fußläufig in 2 - 5 Minuten erreichbar. Service ist einwandfrei, vom ersten Tel
Hervorragend10
Ilona & Peter
September 2021
auf dem kleinen und feinen Badlerhof Camping. Perfekte Organisation bei der Ankunft, alle Formalitäten waren schon vorbereitet und wir konnten sofort unseren Stellplatz belegen. Sanitär und Spülen waren immer penibelst sauber gepflegt. Füßläufig sind in 5 bis 10 Minuten Bäcker, Metzger, Konsum, Café
Hervorragend10
Harald Wiese
August 2021
Der Badlerhof ist ein wirklich toller Campingplatz. Nur 35 Plätze und in der Wandersaison leider schnell ausgebucht. Die Sanitäranlagen sind vorbildlich und stets sauber (wie der ganze Platz). Die Betreiber sind sehr hilfsbereit und im Cafe gibt es leckeren selbstgebackenen Kuchen. Ein kleiner aber
Hervorragend10
Shorty
August 2019
Super für uns
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Badlerhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Badlerhof einen Pool?
Nein, Camping Badlerhof hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Badlerhof?
Die Preise für Camping Badlerhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Badlerhof?
Hat Camping Badlerhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Badlerhof?
Wann hat Camping Badlerhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Badlerhof?
Verfügt Camping Badlerhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Badlerhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Badlerhof entfernt?
Gibt es auf dem Camping Badlerhof eine vollständige VE-Station?