Verfügbare Unterkünfte (Badiaccia Camping Village Trasimeno)
...
1/31
Der Campingplatz Badiaccia Camping Village Trasimeno begrüßt seine Urlaubsgäste im schönen Ferienort Castiglione del Lago in Italien am Trasimenischen See. Besonders Sonnenanbeter kommen hier auf ihre Kosten, denn der Strand ist nur unweit vom Campingplatz entfernt. So kann man erholsame Stunden am Strand verbringen und zur Abkühlung ins Wasser hüpfen. Hier gibt es eine große Liegewiese auf der man entspannen kann. Die Standplätze befinden sich auf einem leicht geneigtem Wiesengelände zwischen hohen Bäumen, sodass an heißen Tagen für genügend Schatten gesorgt ist.
Familienfreundlicher Platz mit großer Liegewiese und schattigen Stellplätzen.
GO-Kart-Verleih. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils leicht geneigtes Wiesengelände mit hohen Bäumen. Ein Platzteil in Seenähe. Wenig befahrene Bahnlinie im vorderen Platzteil in Hörweite.
Etwa 100 m langer und bis zu 5 m breiter, erdiger Uferstreifen mit angrenzender großer Liegewiese. Separater Strandabschnitt für Hunde.
Via Pratovecchio 1
06061 Castiglione del Lago
Umbrien
Italien
Breitengrad 43° 10' 49" N (43.180351)
Längengrad 12° 0' 59" E (12.016434)
Von der Ausfahrt Castiglione del Lago der Schnellstraße Val di Chiana - Perugia auf der SS71 Richtung Süden, nach ca. 1 km beschilderter Abzweig.
Die Blütezeit der Etruskerstadt auf dem Tuffsteingrat hoch über dem Flüsschen Chiana liegt lange zurück. Im 7. bis 5. Jh. v. Chr. beherrschte sie den Süden der heutigen Toskana und war Teil des etruskischen Städtebundes. Von der rätselhaften, uralten Kultur, die in den römischen Eroberungen unterging, erzählen in Chiusi vor allem Gräber, Sarkophage und Fresken, die im Museo Nazionale Etrusco e Tombe ausgestellt sind. Sehenswert sind der frühchristliche Dom aus der Mitte des 6. Jh., eine der ältesten Kirchengründungen Italiens, wie auch die Porta Lavinia, das nördliche Stadttor der vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtbefestigung.
Die Ursprünge der Konkathedrale San Secondiano gehen auf das 6. Jh. zurück. Sie wurde mehrfach umgebaut, zuletzt Ende des 19. Jh. Seitdem sind die Wände mit vorgetäuschten Mosaiken bemalt, die Heilige und Märtyrer darstellen und an die ältesten frühchristlichen Basiliken Roms erinnern. Die Zisterne unter dem Glockenturm führt in kilometerlange unterirdische Gänge, die die Etrusker zur Wasserversorgung gruben und die den frühen Christen als Versteck dienten.
Die Hauptstadt Umbriens geht auf eine etruskische Gründung zurück und erlebte Blütezeiten unter den Römern und im Mittelalter. Die historische Oberstadt ist mit der Unterstadt durch Rolltreppen verbunden. Aus etruskischer Zeit sind Stadttore und unterirdische Grabanlagen erhalten. Am Ende der Flaniermeile Corso Vannucci, bei den Giardini Carducci, liegt unter den Arkaden des Palazzo della Provincia der Zugang zu einem unterirdischen Stadtviertel. Es entstand, als Papst Paul III. nach dem Salzkrieg 1540, in dem Perugia unterlag, zur Machtdemonstration eine gewaltige Festung über Straßen und Häusern errichten ließ. Sie stand bis 1848. Viel von der Geschichte Perugias erzählt auch der mittelalterliche Brunnen Fontana Maggiore auf der Piazza IV Novembre, ein beliebter Treffpunkt. Ebenso heißgeliebt sind die süßen Küsschen: Baci di Perugia heißen die Haselnusspralinen, die man unbedingt probieren sollte.
Das Museum zeigt archäologische Funde aus der etruskischen, römischen und lombardischen Zeit, die in der Nähe der Stadt und ihrer Umgebung gefunden wurden. Zu den Exponaten gehören Fresken, Sarkophage und etruskische Grabkeramik, u.a. die Sphinx von Chiusi. Etwa 3 km vom historischen Zentrum von Chiusi entfernt befindet sich die Nekropole Poggio Renzo, in der wichtige archaische und hellenistische Gräber erhalten sind.
Der Trasimenosee in Umbrien ist mit 128 qkm der viertgrößte See Italiens und bis zu 7 m tief. Er ist umgeben von sanft gerundeten Hügelkuppen, Ackerfläche, Sonnenblumen- und Maisfeldern, Weinreben und Olivenhainen. Urlaubsgäste finden an seinem Ufer Badeanstalten, Campingplätze, Freizeit- und Sporteinrichtungen. Auf einem Kalksteinsporn liegt Castiglione del Lago, der größte Ort am See. Das namensgebende Castello Rocca del Leone ließ der Stauferkaiser Friedrich II. mit vier Türmen und dem 39 m hohen Bergfried befestigen. An der Uferpromenade von Passignano sul Trasimeno bieten Restaurants Seeblick und frisch gefangene Karpfen, Aale und Barben. Dampfer bringen Spaziergänger zur autofreien Isola Maggiore, auf der einst der hl. Franziskus 42 Tage lang fastete.
Die Fassade der romanischen Pfarrkirche Pieve di Santa Maria aus dem 12./13. Jh. besitzt im Erdgeschoss fünf Blendarkaden und darüber drei offene Arkadengänge. Die eleganten Loggien weisen 12, 24 und 32 Säulen auf, die alle unterschiedlich gestaltet sind. Über der Südwestecke erhebt sich der 59 m hohe Glockenturm, der in Arezzo ›Campanile dei cento buchi‹, ›Turm der 100 Löcher‹, genannt wird. Genau genommen sind es nur 80 Fensteröffnungen, verteilt auf fünf Geschosse. Die Pieve birgt als Glanzstück ein Polyptychon von 1320. Das Frühwerk Pietro Lorenzettis zeigt auf Goldgrund Maria mit Kind und Heiligen.
Die Pieve di Santa Maria grenzt an die trapezförmige, leicht abschüssige Piazza Grande. An jedem ersten Wochenende im Monat findet hier der Antiquitätenmarkt ›Fiera Antiquaria‹ statt, zweimal im Jahr werden die Reiterspiele ›Giostra del Saracino‹ (3. Sa im Juni und 1. So im Sept.) ausgetragen. Der nach Plänen Giorgio Vasaris erbaute Palazzo delle Logge an der Nordseite verbindet die Piazza mit dem Corso Italia. Von dort gelangt man zum Palazzo Pretorio (14. Jh.) mit seiner wappengeschmückten Fassade. Er war einst Sitz des obersten Richters.
Mit ihrer schmucklosen Fassade wirkt die Ende des 14. Jh. fertiggestellte Franziskanerkirche von außen recht unscheinbar. Umso mehr fasziniert das Kircheninnere. Die Chorkapelle Cappella Bacci birgt ein Meisterwerk der Frührenaissance, ›Die Legende vom Heiligen Kreuz‹ (1452–66). In einem vielteiligen Freskenzyklus schildert Piero della Francesca die Geschichte vom Kreuz Christi. Es sind feierliche Szenen, die durch pastellige Farben, lebhafte Lichtregie, ernste Figurenposen und faszinierende Requisiten begeistern (Voranmeldung erforderlich: discoverarezzo.com/biglietteria).
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
9Catering
8.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.1WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.53
Anonym
Wohnmobil
Familie
August 2025
Der Hafen ist eine Ruine und nicht betretbar. Der See führt (wir waren im August dort) kaum Wasser, ist schlammig und das restliche Wasser warm wie in einer Badewanne. Für Hunde komplett ungeeignet, da es nur die Bademöglichkeit im Schlamm gibt.
Hervorragend9
Marco S
Standplatz
Paar
April 2024
👍 War sehr gut Standplatz/Mietunterkunft: Okay gross und sehr angenem 👎 Kein feuer laub verbrenen
Sehr gut8
Maria D
Mietunterkunft
Familie
März 2024
👍 Unerwartet, aber sehr zufriedenstellend Grundstück/Mietunterkunft: Geräumigkeit
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Delia L
Standplatz
Paar
März 2024
👍 Schönheit der Natur, großer Stellplatz, saubere und schöne Bäder Stellplatz/Mietunterkunft: geräumig und komfortabel Grundstück/Mietunterkunft: zu renovierende Stellplätze für Boccia und Bar und Spiele im Freien
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Katia V
Mietunterkunft
Paar
März 2024
👍 Struktur an sich gut Stellplatz/Mietunterkunft: Allgemeine Sauberkeit gut Grundstück/Mietunterkunft: Küche unpraktisch, da nur von außen zugänglich, mit teilweise kaputten Möbeln und einige Dinge funktionieren nicht. Möbel im Schlafbereich und Wohnzimmer in mittelmäßigem Zustand.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
4
Ann-Kristin C
Standplatz
Paar
März 2024
👍 Die Sauberkeit Standplatz/Mietunterkunft: Die Lage 👎 Warmwasser Standplatz/Mietunterkunft: Baumblühten färben die Kleidung
Hervorragend10
Alejandro Sergio G
Mietunterkunft
Familie
März 2024
👍 Ich mochte die Ruhe Grundstück/Mietunterkunft: Der Komfort
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
ivan O
Standplatz
Paar
März 2024
👍 Der See Grundstück/Unterkunft zur Miete: Pianneggiante 👎 Sauberkeit
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.07. - 22.07. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Badiaccia Camping Village Trasimeno am See?
Ja, Badiaccia Camping Village Trasimeno ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Badiaccia Camping Village Trasimeno erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Badiaccia Camping Village Trasimeno einen Pool?
Ja, Badiaccia Camping Village Trasimeno hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Badiaccia Camping Village Trasimeno?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Badiaccia Camping Village Trasimeno?
Hat Badiaccia Camping Village Trasimeno Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Badiaccia Camping Village Trasimeno?
Wann hat Badiaccia Camping Village Trasimeno geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Badiaccia Camping Village Trasimeno?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Badiaccia Camping Village Trasimeno zur Verfügung?
Verfügt Badiaccia Camping Village Trasimeno über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Badiaccia Camping Village Trasimeno genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Badiaccia Camping Village Trasimeno entfernt?
Gibt es auf dem Badiaccia Camping Village Trasimeno eine vollständige VE-Station?