Verfügbare Unterkünfte (Badiaccia Camping Village Trasimeno)
...

1/33





Der Campingplatz Badiaccia Camping Village Trasimeno begrüßt seine Urlaubsgäste im schönen Ferienort Castiglione del Lago in Italien am Trasimenischen See. Besonders Sonnenanbeter kommen hier auf ihre Kosten, denn der Strand ist nur unweit vom Campingplatz entfernt. So kann man erholsame Stunden am Strand verbringen und zur Abkühlung ins Wasser hüpfen. Hier gibt es eine große Liegewiese auf der man entspannen kann. Die Standplätze befinden sich auf einem leicht geneigtem Wiesengelände zwischen hohen Bäumen, sodass an heißen Tagen für genügend Schatten gesorgt ist.
Familienfreundlicher Platz mit großer Liegewiese und schattigen Stellplätzen.
GO-Kart-Verleih. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils leicht geneigtes Wiesengelände mit hohen Bäumen. Ein Platzteil in Seenähe. Wenig befahrene Bahnlinie im vorderen Platzteil in Hörweite.
Etwa 100 m langer und bis zu 5 m breiter, erdiger Uferstreifen mit angrenzender großer Liegewiese. Separater Strandabschnitt für Hunde.
Via Pratovecchio 1
06061 Castiglione del Lago
Umbrien
Italien
Breitengrad 43° 10' 49" N (43.180351)
Längengrad 12° 0' 59" E (12.016434)
Von der Ausfahrt Castiglione del Lago der Schnellstraße Val di Chiana - Perugia auf der SS71 Richtung Süden, nach ca. 1 km beschilderter Abzweig.
Als grünes Herz Italiens wird Umbrien oft bezeichnet. In der Tat ist die Region zwischen Toskana, Latium und den Marken dicht bewaldet und für ihren Weinanbau berühmt. Neben einem reichen kulturellen Erbe bietet Umbrien seinen Besucherinnen und Besuchern faszinierende Hügellandschaften, hohe Bergketten des Apennins sowie außerordentliche kulinarische Genüsse. Sehenswürdigkeiten gibt es somit wie Sand am Meer, doch manchmal reicht es auch aus, sich auf eine kleine Piazza zu setzen und mit einem Espresso in der Hand das Treiben zu beobachten. Routenplaner Umbrien: Highlights der Region Perugia, Assisi, Foligno, Terni, Gubbio, Orvieto – die Dörfer und Städte auf den Hügeln Umbriens gehören zu den absoluten Juwelen Mittelitaliens. Mit ihren prächtigen Kathedralen, pittoresken Gassen und mittelalterlichen Plätzen versprühen sie typisch italienischen Charme und zeugen von einer ruhmvollen Vergangenheit. Die lebendige Universitätsstadt Perugia begeistert mit ihrer eindrucksvollen Fontana Maggiore , Orvieto mit seinem prunkvollen Dom Santa Maria und Assisi mit der Basilika San Francesco, in der sich das Grab des Heiligen Franziskus befindet. Reisetipp für Umbrien: Trasimenischer See Die Region besitzt als einzige Region Italiens keinen Zugang zum Meer, wie auf der Karte Umbriens leicht zu erkennen ist. Dafür kann sie mit dem viertgrößten See Italiens aufwarten: dem Lago Trasimeno. Am Ufer des herrlich gelegenen Sees laden Badestrände zum Faulenzen ein. Das Wasser ist glasklar und sehr sauber. Segeln, Kanu, Surfen, Wasserski, SUP und sogar Tauchen kann man im und auf dem Lago.
Die Blütezeit der Etruskerstadt auf dem Tuffsteingrat hoch über dem Flüsschen Chiana liegt lange zurück. Im 7. bis 5. Jh. v. Chr. beherrschte sie den Süden der heutigen Toskana und war Teil des etruskischen Städtebundes. Von der rätselhaften, uralten Kultur, die in den römischen Eroberungen unterging, erzählen in Chiusi vor allem Gräber, Sarkophage und Fresken, die im Museo Nazionale Etrusco e Tombe ausgestellt sind. Sehenswert sind der frühchristliche Dom aus der Mitte des 6. Jh., eine der ältesten Kirchengründungen Italiens, wie auch die Porta Lavinia, das nördliche Stadttor der vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtbefestigung.
Die Ursprünge der Konkathedrale San Secondiano gehen auf das 6. Jh. zurück. Sie wurde mehrfach umgebaut, zuletzt Ende des 19. Jh. Seitdem sind die Wände mit vorgetäuschten Mosaiken bemalt, die Heilige und Märtyrer darstellen und an die ältesten frühchristlichen Basiliken Roms erinnern. Die Zisterne unter dem Glockenturm führt in kilometerlange unterirdische Gänge, die die Etrusker zur Wasserversorgung gruben und die den frühen Christen als Versteck dienten.
Die Hauptstadt Umbriens geht auf eine etruskische Gründung zurück und erlebte Blütezeiten unter den Römern und im Mittelalter. Die historische Oberstadt ist mit der Unterstadt durch Rolltreppen verbunden. Aus etruskischer Zeit sind Stadttore und unterirdische Grabanlagen erhalten. Am Ende der Flaniermeile Corso Vannucci, bei den Giardini Carducci, liegt unter den Arkaden des Palazzo della Provincia der Zugang zu einem unterirdischen Stadtviertel. Es entstand, als Papst Paul III. nach dem Salzkrieg 1540, in dem Perugia unterlag, zur Machtdemonstration eine gewaltige Festung über Straßen und Häusern errichten ließ. Sie stand bis 1848. Viel von der Geschichte Perugias erzählt auch der mittelalterliche Brunnen Fontana Maggiore auf der Piazza IV Novembre, ein beliebter Treffpunkt. Ebenso heißgeliebt sind die süßen Küsschen: Baci di Perugia heißen die Haselnusspralinen, die man unbedingt probieren sollte.
Das Museum zeigt archäologische Funde aus der etruskischen, römischen und lombardischen Zeit, die in der Nähe der Stadt und ihrer Umgebung gefunden wurden. Zu den Exponaten gehören Fresken, Sarkophage und etruskische Grabkeramik, u.a. die Sphinx von Chiusi. Etwa 3 km vom historischen Zentrum von Chiusi entfernt befindet sich die Nekropole Poggio Renzo, in der wichtige archaische und hellenistische Gräber erhalten sind.
Der Trasimenosee in Umbrien ist mit 128 qkm der viertgrößte See Italiens und bis zu 7 m tief. Er ist umgeben von sanft gerundeten Hügelkuppen, Ackerfläche, Sonnenblumen- und Maisfeldern, Weinreben und Olivenhainen. Urlaubsgäste finden an seinem Ufer Badeanstalten, Campingplätze, Freizeit- und Sporteinrichtungen. Auf einem Kalksteinsporn liegt Castiglione del Lago, der größte Ort am See. Das namensgebende Castello Rocca del Leone ließ der Stauferkaiser Friedrich II. mit vier Türmen und dem 39 m hohen Bergfried befestigen. An der Uferpromenade von Passignano sul Trasimeno bieten Restaurants Seeblick und frisch gefangene Karpfen, Aale und Barben. Dampfer bringen Spaziergänger zur autofreien Isola Maggiore, auf der einst der hl. Franziskus 42 Tage lang fastete.
Auf der lebhaften Piazza IV Novembre steht eine der Hauptattraktionen von Perugia: die Fontana Maggiore (1277-78), einer der schönsten Brunnen aus dem Mittelalter. Von den Bildhauern Niccolo und Giovanni Pisano stammen die 24 Statuetten, die das vieleckige mittlere Becken schmücken. Die meisterhaften Relieftafeln und Figuren erzählen Ereignisse aus der Geschichte Perugias und aus der Bibel. Der Brunnen, heute ibeliebter Treffpunkt, bildete einst den Abschluss mehrerer Aquädukte, in denen das Wasser vom 3 km entfernten Monte Paciano in die Stadt geleitet wurde.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.9Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
9Catering
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Krista E
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Wir haben die Zeit hier genossen, ein sehr ruhiger und sauberer Ort mit wunderschönem Blick auf den See:) Stellplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz war ebenerdig und an einem schönen Platz unter den Bäumen und in der Nähe des Sees.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Peter F
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Anmeldung war sowohl online als auch vor Ort korrekt und freundlich, auch in deutsch. Versorgung mit allen wichtigen Dingen am Platz, gute Pizzen. Tolles Unterhaltungsprogramm für Kinder. Standplatz/Mietunterkunft: Schöne große Stellplätze, viele Wasser und Abwasserstellen sowie vorbildliche Müllt
Hervorragend10
Rainer B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Das Restaurant ist sehr gut in Preis/Leistung und wir haben sehr gerne dort gegessen. Standplatz/Mietunterkunft: Alles in Ordnung
Ansprechend6
Silvana C
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Die große Wiese und die Stille Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Gut, auch wenn man morgens aufbrach und abends zurückkam 👎 Die Sauberkeit der Wege, die Sauberkeit der Kanäle Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Armaturen zu wechseln und Kanäle zu reinigen. Sauberere Wege
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Aafke V
Standplatz
Paar
September 2025
🤝 Schöne Lage am See. Prima Geschäft, Bar und Brötchenservice Stellplatz/Mietunterkunft: Gute Wohnwagenstellplätze. Mussten jedoch ein wenig zwischen den Bäumen rangieren. Preiswerte Campingplatz (Nachsaison) 🤌 Liegestühle waren nicht immer in Ordnung. Stellplatz/Mietunterkunft: Hygienische WC-Sitz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
Sabine S
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Der Platz war ruhig und schattig. Der Pool war sehr schön, das Personal nett. Die Sanitäranlagen waren in ausreichender Menge vorhanden. Optimaler Ausgangspunkt für Ausflüge. Standplatz/Mietunterkunft: Schöner Stellplatz. 👎 Die Sanitäranlagen wurden in unzureichender Frequenz und die WC's nicht
Hervorragend10
Franck N
Standplatz
Paar
September 2025
👌 Die Ruhe, der See Standort/Mietunterkunft: Der schattige Ort am See Standort/Mietunterkunft: Die Mücken am Abend.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Z.T. V
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Unser Aufenthalt war ruiniert und mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet. Stellplatz/Mietunterkunft: Super bequem war großzügig gestaltet. Schöne Terrasse. 👎 Eingeschränkt warmes Wasser beim Duschen. Mehr Besteck und keine Weingläser. Wenig Tassen. Kein Wasserkocher. Stellplatz/Mietunterkunft: E
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.07. - 22.07. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Badiaccia Camping Village Trasimeno am See?
Ja, Badiaccia Camping Village Trasimeno ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Badiaccia Camping Village Trasimeno erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Badiaccia Camping Village Trasimeno einen Pool?
Ja, Badiaccia Camping Village Trasimeno hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Badiaccia Camping Village Trasimeno?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Badiaccia Camping Village Trasimeno?
Hat Badiaccia Camping Village Trasimeno Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Badiaccia Camping Village Trasimeno?
Wann hat Badiaccia Camping Village Trasimeno geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Badiaccia Camping Village Trasimeno?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Badiaccia Camping Village Trasimeno zur Verfügung?
Verfügt Badiaccia Camping Village Trasimeno über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Badiaccia Camping Village Trasimeno genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Badiaccia Camping Village Trasimeno entfernt?
Gibt es auf dem Badiaccia Camping Village Trasimeno eine vollständige VE-Station?