Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/31
(298Bewertungen)
FabelhaftDer Campingplatz Badiaccia Camping Village Trasimeno begrüßt seine Urlaubsgäste im schönen Ferienort Castiglione del Lago in Italien am Trasimenischen See. Besonders Sonnenanbeter kommen hier auf ihre Kosten, denn der Strand ist nur unweit vom Campingplatz entfernt. So kann man erholsame Stunden am Strand verbringen und zur Abkühlung ins Wasser hüpfen. Hier gibt es eine große Liegewiese auf der man entspannen kann. Die Standplätze befinden sich auf einem leicht geneigtem Wiesengelände zwischen hohen Bäumen, sodass an heißen Tagen für genügend Schatten gesorgt ist.
Familienfreundlicher Platz mit großer Liegewiese und schattigen Stellplätzen.
GO-Kart-Verleih. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Badiaccia Camping Village Trasimeno)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils leicht geneigtes Wiesengelände mit hohen Bäumen. Ein Platzteil in Seenähe. Wenig befahrene Bahnlinie im vorderen Platzteil in Hörweite.
Etwa 100 m langer und bis zu 5 m breiter, erdiger Uferstreifen mit angrenzender großer Liegewiese. Separater Strandabschnitt für Hunde.
Via Pratovecchio 1
06061 Castiglione del Lago
Umbrien
Italien
Breitengrad 43° 10' 49" N (43.18035)
Längengrad 12° 0' 59" E (12.01643333)
Von der Ausfahrt Castiglione del Lago der Schnellstraße Val di Chiana - Perugia auf der SS71 Richtung Süden, nach ca. 1 km beschilderter Abzweig.
Die gotische Bettelordenskirche San Domenico wurde ab 1275 im Auftrag der Dominikaner errichtet. Sie birgt hinter ihrer asymmetrischen Fassade als größten Schatz ein monumentales Tafelkreuz. Dieses Frühwerk des Cimabue von 1260/70 gibt ein rührendes, zugleich elegant geschwungenes Bild des leidenden Christus.
Als grünes Herz Italiens wird Umbrien oft bezeichnet. In der Tat ist die Region zwischen Toskana, Latium und den Marken dicht bewaldet und für ihren Weinanbau berühmt. Neben einem reichen kulturellen Erbe bietet Umbrien seinen Besucherinnen und Besuchern faszinierende Hügellandschaften, hohe Bergketten des Apennins sowie außerordentliche kulinarische Genüsse. Sehenswürdigkeiten gibt es somit wie Sand am Meer, doch manchmal reicht es auch aus, sich auf eine kleine Piazza zu setzen und mit einem Espresso in der Hand das Treiben zu beobachten. Routenplaner Umbrien: Highlights der Region Perugia, Assisi, Foligno, Terni, Gubbio, Orvieto – die Dörfer und Städte auf den Hügeln Umbriens gehören zu den absoluten Juwelen Mittelitaliens. Mit ihren prächtigen Kathedralen, pittoresken Gassen und mittelalterlichen Plätzen versprühen sie typisch italienischen Charme und zeugen von einer ruhmvollen Vergangenheit. Die lebendige Universitätsstadt Perugia begeistert mit ihrer eindrucksvollen Fontana Maggiore , Orvieto mit seinem prunkvollen Dom Santa Maria und Assisi mit der Basilika San Francesco, in der sich das Grab des Heiligen Franziskus befindet. Reisetipp für Umbrien: Trasimenischer See Die Region besitzt als einzige Region Italiens keinen Zugang zum Meer, wie auf der Karte Umbriens leicht zu erkennen ist. Dafür kann sie mit dem viertgrößten See Italiens aufwarten: dem Lago Trasimeno. Am Ufer des herrlich gelegenen Sees laden Badestrände zum Faulenzen ein. Das Wasser ist glasklar und sehr sauber. Segeln, Kanu, Surfen, Wasserski, SUP und sogar Tauchen kann man im und auf dem Lago.
Auf der Südseite der Piazza IV Novembre steht der Palazzo dei Priori aus dem 13.-15. Jh.. Er beherbergt zwei freskengeschmückte Prachtsäle: die Sala dellUdienza und die Sala dei Notari. Ebenso ist die Galleria Nazionale, eine der bedeutendsten Gemäldesammlung Umbriens, hier untergebracht.
Der Dom von Arezzo wurde nach dem Vorbild schlichter Bettelordenskirchen ohne Querschiff und Kuppel errichtet. Verschwenderisch zeigt sich dagegen der Hauptaltar mit dem Grab des hl. Donatus. Im südlichen Seitenschiff leuchten die Glasfenster aus dem 16. Jh. mit Szenen aus dem Neuen Testament. Das Fresko der Maria Magdalena im linken Schiff nahe dem Chor malte Piero della Francesca um 1466.
Das kleine Örtchen Abbadia San Salvatore wartet mit der gleichnamigen Abtei auf, die vermutlich im 8. Jh. als Benediktinerkloster gegründet wurde und im 13. Jh. an die Zisterzienser überging. Unbedingt sehenswert ist die Krypta, deren Säulenwald noch auf die Entstehungszeit des Klosters zurückgeht. Besonders faszinieren die Kapitelle der 36 Säulen, die allesamt unterschiedlich mit geometrischen und pflanzlichen Ornamenten geschmückt sind. Vom Kloster führt eine kurvige Panoramastraße durch dichte Wälder mit Eichen, Buchen und Kastanien fast bis auf den Gipfel des Monte Amiata, der herrliche Blicke auf die südliche Toskana erlaubt.
Der erloschene Vulkan, der zwischen den Tälern des Paglia und des Ombrone einsam in die Höhe ragt, ist mit 1738 m die höchste Erhebung der Toskana. Die größeren Dörfer an seinen Hängen wie Abbadia San Salvatore, Castel del Piano oder Arcidosso haben sich zu Sommerurlaubs- und Wintersportorten entwickelt. Die Gegend bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten. Der 28 km lange Rundwanderweg Anello dell’Amiata verläuft gut markiert einmal um den Berggipfel. Ohne besondere Schwierigkeiten führt die Route größtenteils durch dichte Wälder, für die Strecke sind etwa 8–10 Std. reine Gehzeit zu veranschlagen.Trainierte Wanderer schaffen die Tour an einem Tag, sie lässt sich aber auch gut in zwei Etappen aufteilen.
In den unverputzten Altstadthäusern, die sich an einer Flanke des Monte Ingino hochziehen, bieten viele kleine Keramikläden die örtlichen Majolikaprodukte an. Der weithin sichtbare, wuchtige, dreigeschossige Palazzo dei Consoli an der Piazza Grande konnte im 14. Jh. nur mit gewaltigen Anstrengungen an den steilen Hang gebaut werden. Im Inneren verwahrt das Museo Civico die Eugubinischen Tafeln aus Bronze (3.-1. Jh. v. Chr.), die von Religion und Kultur der Umbrer künden.
Auf der lebhaften Piazza IV Novembre steht eine der Hauptattraktionen von Perugia: die Fontana Maggiore (1277-78), einer der schönsten Brunnen aus dem Mittelalter. Von den Bildhauern Niccolo und Giovanni Pisano stammen die 24 Statuetten, die das vieleckige mittlere Becken schmücken. Die meisterhaften Relieftafeln und Figuren erzählen Ereignisse aus der Geschichte Perugias und aus der Bibel. Der Brunnen, heute ibeliebter Treffpunkt, bildete einst den Abschluss mehrerer Aquädukte, in denen das Wasser vom 3 km entfernten Monte Paciano in die Stadt geleitet wurde.
Außergewöhnlich
Marco Sschrieb letztes Jahr
Sehr schön
👍 War sehr gut Standplatz/Mietunterkunft: Okay gross und sehr angenem 👎 Kein feuer laub verbrenen
Sehr Gut
Maria Dschrieb letztes Jahr
Erneut zu versuchen
👍 Unerwartet, aber sehr zufriedenstellend Grundstück/Mietunterkunft: Geräumigkeit
Außergewöhnlich
Delia Lschrieb letztes Jahr
ausgezeichnet
👍 Schönheit der Natur, großer Stellplatz, saubere und schöne Bäder Stellplatz/Mietunterkunft: geräumig und komfortabel Grundstück/Mietunterkunft: zu renovierende Stellplätze für Boccia und Bar und Spiele im Freien
Sehr Gut
Katia Vschrieb letztes Jahr
Ostern 2024
👍 Struktur an sich gut Stellplatz/Mietunterkunft: Allgemeine Sauberkeit gut Grundstück/Mietunterkunft: Küche unpraktisch, da nur von außen zugänglich, mit teilweise kaputten Möbeln und einige Dinge funktionieren nicht. Möbel im Schlafbereich und Wohnzimmer in mittelmäßigem Zustand.
Ann-Kristin Cschrieb letztes Jahr
Bewertung von 4 Nächten
👍 Die Sauberkeit Standplatz/Mietunterkunft: Die Lage 👎 Warmwasser Standplatz/Mietunterkunft: Baumblühten färben die Kleidung
Außergewöhnlich
Alejandro Sergio Gschrieb letztes Jahr
Excelente soggiorno
👍 Ich mochte die Ruhe Grundstück/Mietunterkunft: Der Komfort
Außergewöhnlich
ivan Oschrieb letztes Jahr
Ausgezeichnet
👍 Der See Grundstück/Unterkunft zur Miete: Pianneggiante 👎 Sauberkeit
Außergewöhnlich
paolo Sschrieb letztes Jahr
Ausgezeichneter Campingplatz
👍 Gastfreundschaft, Höflichkeit, Effizienz und Sauberkeit Dienstleistungen Zu vermietende Grundstücke/Unterkünfte: Ortima
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.07. - 22.07. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Badiaccia Camping Village Trasimeno am See?
Ja, Badiaccia Camping Village Trasimeno ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Badiaccia Camping Village Trasimeno erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Badiaccia Camping Village Trasimeno einen Pool?
Ja, Badiaccia Camping Village Trasimeno hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Badiaccia Camping Village Trasimeno?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Badiaccia Camping Village Trasimeno?
Hat Badiaccia Camping Village Trasimeno Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Badiaccia Camping Village Trasimeno?
Wann hat Badiaccia Camping Village Trasimeno geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Badiaccia Camping Village Trasimeno?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Badiaccia Camping Village Trasimeno zur Verfügung?
Verfügt Badiaccia Camping Village Trasimeno über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Badiaccia Camping Village Trasimeno genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Badiaccia Camping Village Trasimeno entfernt?
Gibt es auf dem Badiaccia Camping Village Trasimeno eine vollständige VE-Station?