Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/2
(29Bewertungen)
GutGroßer, weitläufiger Platz am Rande von Bad Karlshafen.
Fritz Berger Camping-Shop am Platz. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Bad Karlshafen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes Wiesengelände entlang der Weser. Aufgelockert durch einige Bäume. Verkehrsreiche Straße am gegenüberliegenden Flussufer.
Am rechten Weserufer 2
34385 Bad Karlshafen
Hessen
Deutschland
Breitengrad 51° 38' 39" N (51.64418332)
Längengrad 9° 26' 54" E (9.44848333)
Ab Ortsmitte gut beschildert.
Der Gutshof, auf dem der Lügenbaron Münchhausen (1720-97) geboren wurde und starb, besteht aus drei Teilen, dem Herrenhaus (heute Rathaus), der ehemaligen Branntweinbrennerei und der Schulenburg. In der sorgfältig restaurierten Schulenburg ist das Münchhausen-Museum untergebracht. Zu sehen sind Einrichtungsgegenstände sowie Bilder und Dokumente über das Leben des Freiherren. Bei Führungen werden seine Lügengeschichten erzählt.
Der Luftkurort Helmarshausen ist fast ein halbes Jahrtausend älter als Bad Karlshafen, zu dem er heute gehört. Hier stehen viele Fachwerkgebäude, die Kirchenburg-Ruine Krukenburg aus dem 13. Jh. und die alten Gebäude der ehemaligen Benediktinerabtei Helmarshausen. Im dortigen Scriptorium entstand im 12. Jh. das 1983 für 32,5 Mio. D-Mark ersteigerte Evangeliar Heinrichs des Löwen. Zwar wird die Handschrift in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel verwahrt, doch das Museum des Heimatvereins Helmarshausen zeigt ein Faksimile.
Nördlich des Doms wurden die Grundmauern der Pfalzanlage Karls des Großen (747-814) freigelegt, die Wohnburg. In der Königspfalz, von der nur noch die Grundmauern des einstigen Saalbaus erhalten sind, hielt Karl der Große im Jahr 777 die erste fränkische Reichsversammlung auf dem Boden der besiegten sächsischen Stämme ab. Weithin sichtbar steht direkt dahinter die rekonstruierte Kaiserpfalz aus dem 11./12. Jh. Sie beherbergt das LWL-Museum in der Kaiserpfalz, das aufklärt, wo, wie und mit wem Karl der Große Hof hielt. Wichtigster Besucher war im Jahr 799 Papst Leo III., mit dem er ein welthistorisches Großereignis im Folgejahr vorbereitete: seine Krönung in Rom zum Römischen Kaiser. Damit wandelte sich die Gesamtanlage zur Kaiserpfalz.
Ein Rathaus mit drei markanten Türmen über zwei Erkern und dem Eingang, skurrile Neidköpfe an spätgotischen Bürgerhäusern und ein gewisser Brauknecht namens Till Eulenspiegel als Brunnenfigur sind Hingucker in der Altstadt. Ob seiner Brautradition nennt Einbeck sich Bierstadt. Um 1600 war jeder Bürger brauberechtigt, der Lagerplatz hatte und dessen Toreinfahrt groß genug war für die Hopfenanlieferung. Damals gab es ca. 700 Brauer, heute nurmehr das Einbecker Brauhaus.
Der Ort ist hübsch zwischen dem Naturpark Diemelsee und dem Eggegebirge eingebettet. Vom Stiftsfriedhof führt ein Weg zum Buttenturm mit Aussicht auf die untere Stadt und Umgebung. Ein Skulpturenspaziergang fürt zu 13 modernen Skulpturen aus Stein, Holz und Metall. Die reichen Erzvorkommen brachten dieser Gegend Wohlstand. An den 1000-jährigen Kupferbergbau führt das Besucherbergwerk ›Kilianstollen‹ heran. Auf eine 200-jährige Tradition kann die Glasbläserei verweisen.
Die spätgotische St.-Sixti-Kirche liegt zwar etwas verborgen, doch ihr gedrehter, achtseitiger Turm ist nicht zu übersehen. Er beherbergt eine interessante Ausstattung. Das wertvollste Stück ist der große Flügelaltar im Chor, der um 1425 von einem unbekannten Meister geschaffen wurde. Mindestens so hübsch ist der kleine flämische Schnitzaltar in der Sakristei, den man auf die Zeit nach 1500 datiert.
Außergewöhnlich
Fanschrieb vor 4 Wochen
Sehr schöner Platz mit herrlichem Blick auf die Weser.
Sehr schn gelegener ruhiger Campingplatz. Der Stellplatz mit Gras, Abstellflche für das Fahrzeug mit Schotter verstrkt. Sanitrbereich sehr sauber. Supermarkt und Bcker direkt neben dem Campingplatz. Brtchenservice auf dem Campingplatz. Die Stadt ist in wenigen 100 Metern über eine Brücke zu er… Mehr
Nrwschrieb vor 7 Monaten
Unzufrieden
So ist der Campingplatz schon gut,im Sommer bestimmt super schn,da alles ganz in der Nhe ist.Aber so kurz vor der Winterpause ist es echt nicht gut.Wir hatten einen Platz direkt am Wasser,das war das einzige gute.Die Toiletten wurden nicht mehr geputzt, geschweige beheizt.es war Sau kalt.Die Dusch… Mehr
Sehr Gut
Robertschrieb vor 9 Monaten
Schön gelegener Platz
Toll gelegen ,nicht weit zur Stadtmitte.Campingplatz sauber , Sanitranlagen einfach aber sehr sauber.War übers Wochenende dort. Komme gerne wieder
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 9 Monaten
ein schöner Camping und Wohnmobilstellplatz an der Weser.
ein schner ruhiger Campingplatz und auch Wohnmobilplatz,alles was man bentigt ist vor Ort, nach Bad Karlshafen sind es nur wenige Minuten zu Fu.jederzeit wieder ein Besuch wert.
Sehr Gut
Markschrieb vor 10 Monaten
Tolle Lage - Sauberkeit naja
Der Campingplatz Bad Karlshafen ist ein idyllischer Ort direkt an der Weser gelegen, perfekt für alle, die Ruhe und Natur suchen. Die Lage ist ideal für Radtouren entlang des Flusses oder Spaziergnge in der malerischen Umgebung. Besonders hervorzuheben ist das freundliche und hilfsbereite Personal,… Mehr
Sehr Gut
Olafschrieb letztes Jahr
Toller Platz zum Wohlfühlen
Sehr schner Platz, freundlicher Empfang, Sanitranlagen top, Hundefreundlich, wir waren ein verlngertes Wochenende da und kommen gerne wieder
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Zu Empfehlen
Wir waren über das verlngertes Wochenende auf einem Komfortplatz. Super netter Empfang, Top Platz und neue Sanitranlagen. Brtchenservice selbst im November. Berger Zubehr laden. Nette Leute. Wir waren zufrieden und kommen im Sommer wieder um unseren Jahresurlaub hier zu verbringen.
Sehr Gut
Marcoschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz
Alles Top, schner Platz, nette Leute, bestes Wetter, so macht ein Wochenende Spa.Bis zum nchste mal.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,50 EUR |
Familie | ab 44,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,50 EUR |
Familie | ab 44,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Campingplatz Bad Karlshafen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Bad Karlshafen einen Pool?
Ja, Campingplatz Bad Karlshafen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Bad Karlshafen?
Die Preise für Campingplatz Bad Karlshafen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Bad Karlshafen?
Hat Campingplatz Bad Karlshafen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Bad Karlshafen?
Wann hat Campingplatz Bad Karlshafen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Bad Karlshafen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Bad Karlshafen zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Bad Karlshafen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Bad Karlshafen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Bad Karlshafen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Bad Karlshafen eine vollständige VE-Station?