Verfügbare Unterkünfte (Camping Baciccia)
...
1/8
Im malerischen Badeort Ceriale an der ligurischen Küste gelegen, verzaubert der Campingplatz Camping Baciccia seine Gäste mit einem ebenen, grünen Gelände, umgeben von mediterranen Bäumen und Ziersträuchern. Dieser Ort bietet eine familiäre Atmosphäre, die besonders Familien anspricht. Die Standplätze, ein ruhiger Strand und eine Fülle an Freizeitmöglichkeiten, einschließlich eines großen Spielplatzes und eines umfangreichen Sportangebots, garantieren einen erfüllten Aufenthalt. Kulinarische Genüsse im platzeigenen Restaurant und die Nähe zu kulturellen Sehenswürdigkeiten wie die Kirche San Giovanni Battista runden das Angebot ab. Camping Baciccia ist der perfekte Rückzugsort für Urlauber, die Camping, Natur und italienische Kultur in idyllischer Umgebung genießen möchten.
Shuttleservice zum 3 km entfernten Privatstrand. Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit einer Geländestufe und verschiedenartigen Bäumen und Ziersträuchern, an zwei Seiten von Gewächshäusern begrenzt. Standplätze zum Teil geschottert.
Via Torino, 19
17023 Ceriale
Ligurien
Italien
Breitengrad 44° 4' 54" N (44.0817)
Längengrad 8° 13' 4" E (8.21785)
Zunächst weiter Richtung Albenga, dann in Richtung Savona. In Ceriale beschilderter Abzweig landeinwärts. Liegt am westlichen Ortsrand.
Der Küstenabschnitt um Sanremo (55.000 Einw.) und Bordighera wird – wegen der zahlreichen Blumenfelder und Gewächshäuser – auch Riviera dei Fiori, Blumenriviera, genannt. Tatsächlich lebt der einst mondäne Badeort heute vor allem von der Schnittblumenindustrie. Doch einmal im Jahr, Ende Februar, blüht Sanremo wieder auf: beim Festival della Canzone Italiana, dem Schlagerfestival im Teatro Ariston. Viel los ist dann auch auf der zentralen Via Matteotti mit ihren Bars, Restaurants und Boutiquen. Einen Blick wert ist auch das Casinò, ein Gebäude von 1906 im Stile Liberty, dem italienischen Jugendstil.
Bei einem Erdbeben 1887 wurde das Bergdorf Bussana Vecchia fast gänzlich zerstört und in der Folge von den Bewohnern verlassen. Viele Jahrzehnte später siedelte sich eine Künstlergemeinschaft in dem Ruinendorf zwischen San Remo und Taggia an. 1961 gründete der Töpfer und Maler Clizia zusammen mit dem Dichter Giovanni Fronte und dem Maler Vanni Giuffré im alten Bussana die ›Comunità Internazionale degli Artisti‹. Rund 30 Maler, Bildhauer, Töpfer, Schriftsteller, Schauspieler, Musiker und Designer leben seitdem ständig oder zeitweise im Dorf, darunter auch Deutsche und Engländer. Für sie wie auch für die Touristen dient die Osteria degli Artisti als Kommunikationszentrum. Hinweis: Die Straße nach Bussana Vecchia ist teilweise sehr eng. Das Wenden am Ende der Sackgasse ist schwierig. Deshalb parkt man am besten frühzeitig am Straßenrand und geht das letzte Stück zu Fuß.
Die gut erhaltene Altstadt von Taggia beeindruckt durch enge gepflasterte Gassen, von Bögen überspannt, Palazzi mit skulptierten Schieferportalen, gotische Arkaden, eine Burg mit zwei Bastionen und eine mächtige Ringmauer. Sehenswert ist auch die Barockkirche Santi Giacomo e Filippo mit ihren 14 Kapellen. Die in der 4. Kapelle rechts aufbewahrte Statue der ›Wunderbaren Muttergottes‹ soll bereits mehrere Male, zuletzt 1996, die Augen bewegt haben.
Der feine, flach abfallende Sandstrand mit einer Länge von fast 4 km macht Alassio zu einem der beliebtesten Badeorte der Riviera di Ponente. Von der langen Tradition des Badetourismus in Alessio zeugt der Muretto in der Via Dante. An der niedrigen Mauer haben sich auf Hunderten von Fliesen Prominente verewigt: von Zarah Leander über Ernest Hemingway und Jean Cocteau bis zu Alberto Tomba. In der Altstadt dominieren Palazzi alter Adelsfamilien, z.B. an der Via Cavour die Prunkbauten Ferrero de Gubernatis und Scoferri. Die Pfarrkirche Sant’Ambrogio (11. Jh., erweitert im 15. Jh.) besitzt einen spätgotischen Turm und ein Schieferportal.
Der beliebte Badeort besteht aus den Ortsteilen Finalmarina und Finalpia an der Küste und dem 2 km im Landesinneren gelegenen mittelalterlichen Finalborgo. Finalmarina hat breite Sandstränden und eine schönen palmengesäumten Promenade. Palazzi mit Cafés, Restaurants und Geschäften säumen die Hauptstraße Via Roma. Die Barockkirche San Giovanni Battista prunkt mit Stuckarbeiten. Weiter östlich liegt das ruhigere Finalpia, dessen Hauptattraktion die Benediktinerabtei Santa Maria di Pia mit Rokokofassade, gotischem Glockenturm und Renaissancekreuzgängen ist.
Das wegen seiner spektakulären Tropfsteinhöhlen bekannte mittelalterliche Bergdorf am Ende des Varatella-Tals ist einen eigenen Besuch wert: Rund um die zentrale Piazza San Martino stehen ein beeindruckender Glockenturm aus dem 14. Jh., diverse kleine Palazzi mit Schieferportalen sowie das Museo Etnografico della Val Varatella. Es informiert über den Alltag der Bauern und Handwerker, ihre Werkzeuge und Trachten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
6.3Sehr gut8
Vera
Wohnwagen
Familie
August 2025
Sehr angenehmer Campingplatz mit guter und gepflegter Ausstattung. Das Personal ist super freundlich und sehr engagiert. Kleiner freier Strand in Laufnähne, Pool und Kinderschwimmbecken auf dem Platz.
Gut7
Saskia
Wohnmobil
Familie
August 2024
Der Campingplatz liegt mittem im Ort, ist aber dafür recht ruhig. Die Mitarbeiter sind unglaublich nett und hilfsbereit und das Restaurant mit kleiner Einkaufsmöglichkeit sind sehr gut. Der Pool ist fürs Planschen ausreichend. Leider ist der nahegelegene Strand nicht zu empfehlen.
Hervorragend10
Tobias
Mai 2023
Haben unseren Platz (Wohnwagen) wenige Tage vor der Ankunft per Mail gebucht. Komplett stressfrei und gute Kommunikation. Stellplätze mit Kies, Mauro, der Angestellte des Platzes, packt mit an wenn kein Mover vorhanden ist. Sanitäranlagen für uns, mit Kleinkind tip top. Restaurant sehr zu empfehlen,
Ansprechend6
Nina
Juli 2021
Campingstellplätze teilweise etwas umständlich zu erreichen. Mit Hilfe von Mauro aber gut machbar. Sanitär ok. Kleines Restaurant am Platz. Pool ist eigentlich das beste am Platz. Sauber und gepflegt. Lage ist nicht ganz optimal wenn man nicht mit dem Auto mobil ist. Ceriale circa 2 km entfernt. Mit
Sehr gut8
Michi22
Juli 2016
Schöner kleiner Platz mit Pool, Spielplatz, Kinderanimation. Jetzt im Dezember 2016 wurden die Sanitäranlagen komplett saniert. Soll zur Weihnachtszeit fertig sein. Als Ersatz hat jedes Womo einen privaten Zugang zu einem Bungalow erhalten, um darin das Bad nutzen zu können. Top Service! Der Platz l
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 10.01. | -15% |
|
01.04. - 16.04. | -15% |
|
05.05. - 19.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 73,00 EUR |
Familie | ab 73,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 40,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Der Campingplatz Camping Baciccia befindet sich im beliebten Badeort Ceriale an der ligurischen Küste. Das eben gelegene Gelände mit seiner weitläufigen Wiese sowie verschiedenen Bäumen und Ziersträuchern verzaubert seine Gäste und versprüht mediterranen Charme. Familien mit Kindern fühlen sich in der familiären Atmosphäre auf der grünen und idyllischen Anlage mit großem Spielplatz und Planschbecken besonders wohl.
Die Umgebung von Camping Baciccia ist geprägt von einer einzigartigen Naturkulisse mit großen Blumenfeldern, Obstplantagen und Olivenhainen. Der 1,2 ha messende Campingplatz bietet 109 Standplätze in verschiedenen Größen. Zur exzellenten Ausstattung des Platzes gehören ein Geschirrspülbecken sowie ein Waschbecken, in dem die Wäsche gereinigt werden kann. Bei Bedarf können auch die Waschmaschine oder der Wäschetrockner genutzt werden. Auf dem großen Spielplatz oder im Animationsprogramm schließen Kinder neue Freundschaften und können mit Altersgenossen spielen. Das Planschbecken sorgt bei warmen Temperaturen für eine erfrischende Abkühlung. Während die Kinder mit Gleichaltrigen beschäftigt sind, genießen Erwachsene die angenehme Ruhe und finden Entspannung im Schatten der hochgewachsenen Bäume. Sportlich aktive Menschen profitieren vom großen Sportangebot. Während einem Fußballmatch auf dem großen Mehrzwecksportfeld oder beim Golfen werden neue Bekanntschaften geschlossen. Naturliebhaber erkunden bei einer Fahrradtour die malerische Landschaft und die kilometerlangen Küstenabschnitte, während Wasserratten das kühle Nass am privaten Strandabschnitt oder im Freibad genießen. Nach langen Tagesausflügen bietet das platzeigene Restaurant ein kulinarisches Verwöhnprogramm mit typisch italienischen Gerichten. Auch der Kiosk oder die kleine Snackbar versorgen die Gäste mit den notwendigen Lebensmitteln und kleinen Snacks für zwischendurch. Urlauber lassen die lauen Sommerabende mit einem leckeren Grillteller am knisternden Lagerfeuer mit viel Spaß und spannenden Erzählungen ausklingen. Den Gästen steht auch WLAN zur Verfügung.
Die Küstenstadt Ceriale und ihre Umgebung sorgt nicht nur bei Badeurlaubern für eine unvergessliche Auszeit, sondern bietet auch Gästen, die sich für kulturelle Ecken interessieren, viel Sehenswertes. Die Kirche des San Giovanni Battista im Stadtzentrum versetzt Besucher in vergangene Epochen zurück und ist absolutes Muss für Kulturfreunde. Im Flussbett des Rio Torsero entdecken Feriengäste alte Fossilien. Darüber hinaus wurden in den Felsen wurden Reste von verschiedenen Mollusken gefunden, die heutzutage im Museum Borgo di Peagna ausgestellt sind. Das Erlebnisbad Le Caravelle in der nahen Umgebung von Ceriale begeistert zudem große und kleine Urlauber. Lange Wanderwege durch die dichten Wälder der unberührten Naturkulisse bieten darüber hinaus die Möglichkeit, die Seele baumeln zu lassen.
Sind Hunde auf Camping Baciccia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Baciccia einen Pool?
Ja, Camping Baciccia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Baciccia?
Die Preise für Camping Baciccia könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Baciccia?
Hat Camping Baciccia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Baciccia?
Wann hat Camping Baciccia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Baciccia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Baciccia zur Verfügung?
Verfügt Camping Baciccia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Baciccia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Baciccia entfernt?
Gibt es auf dem Camping Baciccia eine vollständige VE-Station?