Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
(1Bewertung)
Etwa 4 km zum Tempel des Poseidons in Soúnio.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Bacchus)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Vielfach gestuftes und terrassiertes Hanggelände, größtenteils mit dichtem Pinienbestand. Zusätzlich Mattendächer. Von Dauercampern geprägt. Angrenzend großer Pfadfinderzeltplatz.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
Av. Athinon-Lavriou-Souniou
19500 Soúnio
Mittelgriechenland - Attika - Euböa
Griechenland
Breitengrad 37° 40' 34" N (37.6762)
Längengrad 24° 2' 55" E (24.04884)
Liegt nördlich von Soúnio und ca. 4 km südlich von Lavrio. Beschildert.
Der 12 m hohe, achteckige Turm der Winde am östlichen Rand der Römischen Agora entstand im 1. Jh. v. Chr., gehört zu den besterhaltenen antiken Monumenten Athens und war Wetterstation und Uhrturm. Auf jeder der acht Turmseiten befand sich eine Sonnenuhr, nachts übernahm eine Wasseruhr den Dienst. Auf dem Dach war eine Wetterfahne angebracht, die die Windrichtung anzeigte.
Universität, Akademie und Nationalbibliothek bildeten ab dem 19. h. das geistige Zentrum, heute sind die dazugehörigen Institute über die ganze Stadt verteilt. Die drei klassizistischen Bauten, Athener Trilogie genannt, gelten als schönste städtebauliche Gesamtanlage der Epoche. Sie sind dem Formenkanon des Altertums bis ins Detail verpflichtet. Fresken und farbige Friese erinnern an die Polychromie antiker Bildwerke.
Attika ist gleichzeitig der Name einer antiken Landschaft in Mittelgriechenland sowie der heutigen politischen Region um die Hauptstadt Athen. Sie grenzt im Süden an die Peloponnes, von der sie durch den Kanal von Korinth getrennt ist, und im Norden an Böotien. Dieser faszinierende Teil von Griechenland punktet mit abwechslungsreicher Natur und zahlreichen historischen Stätten, die sich mit einer Attika-Karte im Mietwagen gut erkunden lassen. Dabei ist es sinnvoll, den Großraum Athen zunächst mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu besichtigen. Anschließend lässt sich eine Route planen, die zu den weiter entfernten Highlights führt und möglicherweise noch weiter auf die Peloponnes oder zu einem der vielen schönen Badeorte an der Ägäisküste. Urlaubsziel Attika: die Hauptstadt Athen Für Athen sollten sich Besucherinnen und Besucher mehrere Tage Zeit nehmen, denn die Hauptstadt von Griechenland bietet eine Fülle beeindruckender Sehenswürdigkeiten. An erster Stelle ist natürlich die Akropolis zu nennen, der heilige Tempelbezirk der Antike mit dem Parthenon. Zu ihren Füßen liegt die lebhafte Altstadt Plaka mit vielen netten Restaurants und Souvenirläden. Das moderne Großstadtleben spielt sich rund um den Syntagma-Platz vor dem imposanten Parlamentsgebäude ab. Die Highlights von Attika: Routenplaner für die Region Eines der schönsten Ausflugsziele ist das 42 km entfernte Marathon, wo sich einst die Athener und die Perser ihre legendäre Schlacht lieferten und ein gewisser Pheidippides der Überlieferung nach den Marathonlauf erfand. Am Kap Sounion am Südzipfel von Attika ragen die weißen Marmorsäulen des Poseidontempels in die Höhe. Tipp: Unbedingt bis zum Sonnenuntergang bleiben. Weitere Sehenswürdigkeiten der Vergangenheit Ebenfalls beeindruckend präsentiert sich die Umgebung der antiken Kultstätte Eleusis mit dem Demetertempel: Um die Ausgrabungsstätte mit ihrem Museum hat sich der moderne Athener Vorort Elefsina entwickelt. Der Besuch kann mit einem Abstecher zum mittelalterlichen orthodoxen Kloster Dafni und nach Megara kombiniert werden.
Wer sich für den Bestand griechischer Meeresschildkröten interessiert, kann die in Glyfada südlich von Athen beheimatete Organisation ›Archelon‹ unterstützen. Das dortige Sea Turtle Rescue Centre informiert über die bedrohte Tierart und bietet Führungen an.
Dora Stratou (1903–88) war eine anerkannte Autorität auf dem Gebiet der griechischen Volkstänze. Ihr 1965 gegründetes, 850 Zuschauer fassendes Freilichttheater auf der Südwestseite des Philopappos-Hügels ist bis heute äußerst beliebt. In den Sommermonaten gibt es täglich Darbietungen: Tänzer in traditionellen Trachten führen zu den Klängen eines traditionellen Volksmusikensembles Tänze aus allen Landesteilen auf, das Programm wechselt mehrmals im Laufe des Sommers.
Die griechischen Inseln sind für viele Reisende ein Traumurlaubsziel. Allein der aus Reiseführern bekannte Anblick der strahlend weißen Häuschen der griechischen Urlaubsorte, die sich an Felshängen angesiedelt gegen das tiefblaue, in der Sonne glitzernde Meer abheben, ist atemberaubend schön. Doch Rhodos, Kreta, Kos & Co. begeistern nicht nur mit ihrer malerischen Kulisse, sondern auch mit antiken Sehenswürdigkeiten, kulinarischen Köstlichkeiten, traumhaften Badestränden und abenteuerlichen Wanderwegen. Beim Anblick der Karte zeigt sich, dass es viele griechische Inseln gibt. Wer also eine Reise plant, hat die Qual der Wahl – im positiven Sinne. Sommer und Sonne pur: Badeurlaub in Griechenland Die Sommermonate von Juni bis September sind die ideale Reisezeit für einen unbeschwerten Bade- und Strandurlaub auf den griechischen Inseln. Kos ist besonders strandreich, hier locken der Tigaki Beach im Norden und der Paradise Beach im Südwesten mit Badefreuden für Groß und Klein. Die überschaubare Insel Skiathos gilt noch als Geheimtipp, mit mehr als 60 feinen Sandstränden wie aus dem Bilderbuch, kristallklarem Wasser und üppig grüner Landschaft. Eine besonders originelle und einzigartige Bademöglichkeit gibt es außerdem auf Thassos: den kreisrunden Felspool Giola. Antike auf den griechischen Inseln hautnah erleben: Tipps für historische Sehenswürdigkeiten Für Geschichts- und Architekturinteressierte hat die griechische Inselwelt einige Highlights zu bieten. Auf Kos reihen sich an den Strand beinahe nahtlos die Ruinen der frühchristlichen Basilika von Agios Stefanos an. Korfu ist mit Monumenten aus nahezu allen Epochen der Inbegriff griechischer Geschichte: Die Grundmauern des antiken Paleopolis oder der Achilleion-Palast sind eine Besichtigung wert. Akrotiri auf Santorin, eine Kykladeninsel, ist eine beeindruckende archäologische Stätte, deren Häuser vor rund 3.500 Jahren bei einer Vulkanexplosion unter einer dicken Bimssteinschicht begraben wurden. Ein außergewöhnlicher Anblick! Wassersport und Wanderungen durch idyllische Landschaften – Aktivurlaub auf den griechischen Inseln Kreta ist mit knapp 8.500 km 2 die größte Insel Griechenlands und landschaftlich besonders eindrucksvoll. Erfahrene Wanderer kommen hier bei Touren durch die knapp 2.500 m hohen Weißen Berge mit Schluchten wie der Samariaoder Agia Irina voll auf ihre Kosten. Wer das Meer den Bergen zum Sporttreiben vorzieht, plant am besten einen Urlaub auf Paros: Tserdakia und Golden Beach sind ein Paradies für Starkwindsurfer, an der Westküste der Insel heben sich die bunten Schirme der Kitesurfer vom blauen Himmel ab.
Bernd - Uwe schrieb vor 2 Jahren
Ein schlechter Campingplatz
Der Campingplatz kann nicht empfohlen werden. Eine sehr schlechte und, nicht befestigte, enge Zufahrt. Beim Eintreffen war kein Personal weit und breit zu sehen. Wir haben vor der Schranke geparkt und haben uns selber umgesehen. Es waren die meisten Plätze von Dauercampern belegt. Für uns war kein p… Mehr
Sanitär
2.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Bacchus erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Bacchus einen Pool?
Nein, Camping Bacchus hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Bacchus?
Die Preise für Camping Bacchus könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bacchus?
Hat der Campingplatz Camping Bacchus Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Bacchus?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Bacchus?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bacchus zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Bacchus über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Bacchus genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Bacchus entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Bacchus eine vollständige VE-Station?