Verfügbare Unterkünfte (Camping Azzurro)
...
1/18
Camping Azzurro (Ledro) ist ein Campingplatz in Trentino-Südtirol im sonnigen Italien. Er liegt direkt am Ledrosee neben einer Flussmündung, etwa 15 km vom Gardasee entfernt. Die komfortablen Standplätze befinden sich inmitten eines schattigen Waldparks. Von dort aus sind es nur wenige Schritte bis zum See mit Bootsverleih. Es finden Segelkurse statt und Urlauber haben die Möglichkeit, am Paragliding und Canyoning teilzunehmen. Beim Campingplatz gibt es ein Freibad mit einer großen Wasserrutsche.
Landschaftlich schön gelegener Platz zum Wochenendtrip für Familien aus der Umgebung, aber auch als ruhigere Alternative zum Gardasee.
Geführte Wanderungen und Mountainbiketouren. Canyoning und Paraglidung-Tandem sowie geführte Klettertouren am Platz buchbar. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigte Wiese mit teils in Gruppen angeordneten Laubbäumen. Zwischen Flussmündung und Nachbarplatz mit direktem Seezugang.
Steil abfallender Kiesstrand mit angrenzender Liegewiese.
Der Bootsslip ist nur für kleinere Boote geeignet. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Loc. Pieve di Ledro, Via Alzer, 5
38067 Ledro
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 45° 53' 6" N (45.885216)
Längengrad 10° 43' 53" E (10.7314)
Am südlichen Ortsrand von Pieve di Ledro. Einfahrt bei km 33,6 der SS240, beschildert.
Südlich von Rovereto, nordöstlich des Gardasees gelegen, wurden im Naturschutzgebiet Lavini di Marco 1990 Spuren von Dinosauriern gefunden, die vor rund 200 Mio. Jahren entstanden. Die Dinosaurierspuren sind auf einem steilen, 200 m langen und 6 m breiten Felsschacht zu finden und gut auszumachen. Das Stadtmuseum von Rovereto organisiert auf Anfrage Führungen.
Das rund 200 km lange Etschtal entstand in der Eiszeit durch einen Gletscher und erstreckt sich von Südtirol über Trentino bis nach Venetien. Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber schätzen die vielfältige Landschaft des Alpentals mit seinen Erholungsgebieten und den hervorragenden Weinen. Doch auch kulturell hat die Region um Bozen und Meran einiges anzubieten. Etschtal-Reisetipps für Weinliebhaber Rund um die Stadt Bozen gilt die Südtiroler Weinstraße als echter Geheimtipp für Weingourmets. Schon die Landschaften beeindrucken mit ihren malerischen Weinbergen in bester Lage. Wem eine Weinprobe in den verschiedenen Weingütern zu aufwendig ist, kann sich bequem in den Gastwirtschaften am Waltherplatz in Bozen durch die Weinkarte probieren. Der Hauptplatz der Stadt ist nach dem bekannten Minnesänger Walther von der Vogelweide benannt und ist an langen Sommerabenden der perfekte Ort zum Genießen und Verweilen. Route planen ins Etschtal Als Startpunkt für eine Reise ins Vinschgau empfiehlt der Etschtal-Routenplaner von ADAC Maps den Reschenpass. Dieser wichtigste Alpenpass wurde bereits von den Römern genutzt und ist ganzjährig befahrbar. Besonders markant ist der Reschensee mit seinem aus dem Wasser herausragenden Kirchturm, der ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Hier beginnt das Etschtal geografisch gesehen und endet auf der Karte erst 200 km weiter an der Veroneser Klause.
Breno, der Hauptort des 80 km langen Val Camonica, liegt zu Füßen eines Kastells, das im 11. Jh. auf den Resten einer Burg Karls des Großen erbaut wurde. Den Chor der gotischen Kirche SantAndrea aus dem 15. Jh. schmücken Fresken von Romanino. Im Palazzo della Cultura di Breno zeigt das Museo Camuno Kunst aller Epochen und informiert über die Geschichte der Camuni. Der Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri della Val Camonica bei Capo di Ponte bewahrt Tausende von Felsritzzeichnungen jenes Volkes.
Seinen Namen hat das Val Camonica von den Camune, einem prähistorischen Volk der Jungsteinzeit, 6000 bis 500 v. Chr., das Tausende von Zeichnungen in die durch die Eiszeit glatt polierten Felsen ritzte. Ein Besuch im Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri im Ortsteil Naquane von Capo di Ponte ist eine Fährtensuche auf den Spuren einer archaischen Figurenwelt von Jägern, Waffen, Kriegern und Tieren. Es geht über verwachsene Pfade und Holzstege. Die berühmteste Zeichnung ist die Darstellung eines Labyrinths. Seit 1997 gehört der Park zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der Weg zum Nationalpark im Ortsteil Naquane ist von der Durchgangsstraße SS 42 ausgeschildert.
Das alte Zentrum von Sirmione fast am Ende der nadelspitzen Halbinsel wird von der ›Rocca‹, einer märchenhaften Wasserburg aus dem 13. Jh., überragt. Nur eine Zugbrücke verbindet die gedrängte Altstadt mit der übrigen Halbinsel. Das Castello Scaligero trägt die typischen Schwalbenschwanzzinnen einer Scaligerburg. Innen gibt es nicht viel zu sehen, aber der rund 30 m hohe, ›Mastio‹ genannte Burgfried kann bestiegen werden. Er ist das Zentrum der riesigen Anlage mit ihren vielen Türmen. Wer ihn erklimmt, den belohnt ein herrlicher Blick über den See hinüber zum Monte Baldo und über die Brescianer Riviera.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Anonym
Wohnwagen
Paar
Juli 2025
Wir waren 4 Nächte dort und der Platz bzw. die Gegend ist ein echter Geheimtipp. - Gute Sanitäranlagen, immer überwiegend sauber - Schöner Steinstrand mit einem tollen klaren See - Sehr schöne Gegend - Sehr gute Einkaufsmöglichkeit direkt neben dem Platz - Sehr nettes Personal - Schöner Ausb
Hervorragend9
Martin
Zelt
Familie
Juni 2024
Schöne Lage. Kleiner, schnuckeliger Platz. Parzellen teilweise knapp bemessen.
Hervorragend10
Siggi 04
Oktober 2023
Schöner, kleiner Campingplatz direkt am wunderschönen Ledrosee. Sehr freundliche, hilfsbereite Besitzer. Sehr gepflegtes Mobilheime ohne Hund. Ein Campingplatz den man gerne weiterempfehlen kann. Die Gesamtzahl der Hunde am Ledrosee war nicht zu übersehen. Ich schätze ein Hundeparadies.
Hervorragend10
Stephan
September 2023
Ein mega Platz sehr schön gelegen, tolles Personal freundlich und zuvorkommend, sauber und alles da was man braucht 🤘 kommen bestimmt wieder
Sehr gut8
Motte
September 2023
schöner kleiner Campingplatz, direkt am See mit Liegewiese, Personal ebenfalls freundlich und hilfsbereit, mehrere kleine, in die Jahre gekommene Waschhäuser, Duschen sehr klein, ohne Ablagemöglichkeiten, aber alles sauber, Stellplätze teils terrassiert ( Komfortplatz), nur eine Entleerungsstelle f
Sehr gut8
BK
Mai 2023
Schöner, netter Platz, saubere Sanitäranlagen. Keine Animation, eher ruhig. Freundliche Mitarbeiter.
Hervorragend10
Günther
April 2022
Perfekter Platz um den Trubel des Gardasees zu entgehen. Einfache ,aber saubere Sanitäranlagen. Wenn man Glück hat at kann man direkt am See stehen. Aber auch die restlichen plätze sehr geräumig und sehr schön angelegt. Es gibt einen Fahrradverleih, ein Supermarkt ist in fünf min. Zu Fuß zu erreiche
Sehr gut8
Lothi
August 2021
Sanitäranlagen waren immer sauber und gepflegt.Nettes freundliches Personal.Supermarkt und verschiedene Lokalitäten und ein Biergarten sind ganz in der Nähe.Wer nicht in den wunderschönen See möchte kann den Pool benutzen.Wir kommen gerne wieder.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.04. - 06.06. | -15% |
|
09.09. - 12.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 59,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Azzurro am See?
Ja, Camping Azzurro ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Azzurro erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Azzurro einen Pool?
Ja, Camping Azzurro hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Azzurro?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Azzurro?
Hat Camping Azzurro Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Azzurro?
Wann hat Camping Azzurro geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Azzurro?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Azzurro zur Verfügung?
Verfügt Camping Azzurro über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Azzurro genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Azzurro entfernt?
Gibt es auf dem Camping Azzurro eine vollständige VE-Station?