Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/18
Landschaftlich schön gelegener Platz zum Wochenendtrip für Familien aus der Umgebung, aber auch als ruhigere Alternative zum Gardasee.
Geführte Wanderungen und Mountainbiketouren. Canyoning und Paraglidung-Tandem sowie geführte Klettertouren am Platz buchbar. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Azzurro)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigte Wiese mit teils in Gruppen angeordneten Laubbäumen. Zwischen Flussmündung und Nachbarplatz mit direktem Seezugang.
Steil abfallender Kiesstrand mit angrenzender Liegewiese.
Der Bootsslip ist nur für kleinere Boote geeignet. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Loc. Pieve di Ledro, Via Alzer, 5
38067 Ledro
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 45° 53' 6" N (45.88521667)
Längengrad 10° 43' 53" E (10.7314)
Am südlichen Ortsrand von Pieve di Ledro. Einfahrt bei km 33,6 der SS240, beschildert.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
Ab dem 14. Jh. entwickelte sich am wilden Toscolano-Bach eine bedeutende Papierindustrie, die die Region in ganz Europa berühmt machte. Heute können Wanderer auf einem zweistündigen Spaziergang im Valle delle Cartiere, dem Tal der Papiermühlen, die verfallenen und von Kletterpflanzen überwucherten Ruinen der Papiermühlen aus dem 19. und 20. Jh. besichtigen. Manche der romantischen Gemäuer zwischen Steineichen und Zypressen, umflossen von reißenden Sturzbächen und plätschernden Nebenläufen, wurden restauriert, ein kleines Museum informiert über die Papierherstellung.
Das Haus des Bären im Parco Adamello Brenta widmet sich Natur und Mythos des Herrn der Wälder. Es informiert auch über das Wiederansiedlungsprogramm ›Life Ursus‹, das die Naturparkverwaltung 2002 ins Leben rief, nachdem sie festgestellt hatte, dass die letzten beiden Bären der Brenta alt und unfruchtbar geworden waren. Daher importierte sie sieben weibliche und drei männliche Bären aus dem Süden Sloweniens. Inzwischen ist die Population auf 30 Tiere angewachsen. Nur 300 m entfernt vom Haus des Bären beginnt der Parco Faunistico, in dem Braunbären und Wölfe leben.
Das Besucherzentrum im Süden des Parco Naturale Adamello Brenta ist der Entdeckung der artenreichen Fauna der Bergwelt gewidmet. Vorwiegend über interaktive Medien lernt der Besucher die Tiere der Bergwelt und des Parks näher kennen. Im Sommer werden durch das Zentrum Wanderungen und weitere Outdoor-Aktivitäten organisiert.
Eine große Glaskuppel überspannt den exklusiven Bade- und Wellnesstempel Gardacqua. Dank der großzügig angelegten Fitness-, Beauty- und Wellnessbereiche kann man sich auch an kühleren Tagen im Wasser vergnügen. 6000 qm umfasst die Anlage, über 1250 qm Fläche nehmen die Pools ein. Selbstverständlich verfügt das Gardacqua auch über ein Restaurant. Ein riesiger Park umschließt die gesamte Anlage.
Die Pfarrkirche Santi Pietro e Paolo ist ein harmonischer Renaissancebau aus dem Jahr 1584 mit einem prachtvollen Portal. Trotzdem macht nicht die Architektur die Bedeutung der Kirche aus, die am nördlichen Ortausgang von Toscolano seewärts gleich neben der Hauptstraße liegt. Es sind 22 wild bewegte Riesengemälde im Inneren der Kirche, die den Besuch unbedingt lohnen. Gemalt hat sie ab dem Jahr 1688 der zwischenzeitlich aus Venedig verbannte Maler Andrea Celesti (1637-1716), der Ende des 17. Jh. in Toscolano als eine Art Hofmaler des Gardasees wirkte. Ab 1700 war Celesti dann wieder in Venedig tätig.
Der Passo Tonale (1882 m) verbindet das lombardische Val Camonica im Westen mit dem zum Trentino gehörenden Val di Sole im Osten. Der Winterskiort Passo Tonale ist das Zentrum eines Skikarussells aus 100 km mit einander verbundenen Pisten. Hier können ausdauernde Skifahrer z.B. vom 3000 m hoch gelegenen Presena-Alpengletscher, der über eine Gondelbahn erreichbar ist, bis Tonale und weiter bis Pontedilegno und Temù auf nur noch 1150 m Höhe abfahren. Dabei gleiten sie durch verschiedenste Landschaften und wähnen sich doch auf einer einzigen, unendlich langen Skipiste. Über die Valena Sesselbahn des Skigebiets Pontedilegno-Tonale erreicht man den Snowpark Tonale mit Strecken für erfahrene Rider, aber auch für Anfänger. Verschieden Schwierigkeits grade bietet auch Skicross-Piste. Besonders an der stärker besonnten Nordseite des Tonale-Passes konzentrieren sich Ferienwohnungen, Hotelanlagen und Lifte. Im Sommer ist das Gebiet auch Ausgangspunkt für Bergwanderer und Mountainbiker. Tourenvorschläge geben die Verwaltungen in Breno und Vezza dOglio bzw. in Strembo (www.parcoadamello.it bzw. www.pnab.it).
Vom Hafen aus erstreckt sich die Seepromenade Lungolago ca. 1 km Richtung Süden. Hält man sich danach kurz in Richtung Uferstraße und durchquert das Gelände eines Krankenhauses, kommt man zu einer Halbinsel, die üppig mit mediterraner Vegetation bewachsen ist und nicht umsonst Val di Sogno, Tal der Träume, heißt. Der Spaziergang zur Halbinseln entlang der Promenade führt an mehreren öffentlichen Stränden vorbei.
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 11 Monaten
Schöner Platz mit sehr freundlichem Personal.
Schöne Lage. Kleiner, schnuckeliger Platz. Parzellen teilweise knapp bemessen.
Außergewöhnlich
Siggi 04schrieb vor 2 Jahren
Schöner, überschaubarer Campingplatz
Schöner, kleiner Campingplatz direkt am wunderschönen Ledrosee. Sehr freundliche, hilfsbereite Besitzer. Sehr gepflegtes Mobilheime ohne Hund. Ein Campingplatz den man gerne weiterempfehlen kann. Die Gesamtzahl der Hunde am Ledrosee war nicht zu übersehen. Ich schätze ein Hundeparadies.
Außergewöhnlich
Stephan schrieb vor 2 Jahren
Ein Traum am See
Ein mega Platz sehr schön gelegen, tolles Personal freundlich und zuvorkommend, sauber und alles da was man braucht 🤘 kommen bestimmt wieder
Sehr Gut
Motte schrieb vor 2 Jahren
Schöner kleiner Campingplatz, direkt am See
schöner kleiner Campingplatz, direkt am See mit Liegewiese, Personal ebenfalls freundlich und hilfsbereit, mehrere kleine, in die Jahre gekommene Waschhäuser, Duschen sehr klein, ohne Ablagemöglichkeiten, aber alles sauber, Stellplätze teils terrassiert ( Komfortplatz), nur eine Entleerungsstelle f… Mehr
Sehr Gut
BKschrieb vor 2 Jahren
Netter Campingplatz, Ruhe, keine nervige Animation
Schöner, netter Platz, saubere Sanitäranlagen. Keine Animation, eher ruhig. Freundliche Mitarbeiter.
Außergewöhnlich
Güntherschrieb vor 2 Jahren
Perfekter Platz zum Wandern, Radeln und baden. Perfekt für Hundebesitzer
Perfekter Platz um den Trubel des Gardasees zu entgehen. Einfache ,aber saubere Sanitäranlagen. Wenn man Glück hat at kann man direkt am See stehen. Aber auch die restlichen plätze sehr geräumig und sehr schön angelegt. Es gibt einen Fahrradverleih, ein Supermarkt ist in fünf min. Zu Fuß zu erreiche… Mehr
Sehr Gut
Lothischrieb vor 4 Jahren
Schöner Campingplatz in Traumhafter Lage
Sanitäranlagen waren immer sauber und gepflegt.Nettes freundliches Personal.Supermarkt und verschiedene Lokalitäten und ein Biergarten sind ganz in der Nähe.Wer nicht in den wunderschönen See möchte kann den Pool benutzen.Wir kommen gerne wieder.
Außergewöhnlich
Helenschrieb vor 5 Jahren
Tolle Lage am See und Berg zum Mountainbiken, wandern und SUPen.
Wir haben mit unseren Kindern, 3 und 6, eine Woche auf diesem Campingplatz verbracht. Der Platz ist super gelegen, nicht zu riesig mit angenehmen Parzellen, so dass man genug Abstand zum Nachbarn hat. Der Campingplatz wird sehr gepflegt, das Personal ist freundlich und hilfsbereit. Zum See sind es n… Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.04. - 06.06. | -15% |
|
09.09. - 12.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 59,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Azzurro am See?
Ja, Camping Azzurro ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Azzurro erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Azzurro einen Pool?
Ja, Camping Azzurro hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Azzurro?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Azzurro?
Hat Camping Azzurro Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Azzurro?
Wann hat Camping Azzurro geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Azzurro?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Azzurro zur Verfügung?
Verfügt Camping Azzurro über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Azzurro genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Azzurro entfernt?
Gibt es auf dem Camping Azzurro eine vollständige VE-Station?