Verfügbare Unterkünfte (Camping Azzurro)
...

1/18





Camping Azzurro (Ledro) ist ein Campingplatz in Trentino-Südtirol im sonnigen Italien. Er liegt direkt am Ledrosee neben einer Flussmündung, etwa 15 km vom Gardasee entfernt. Die komfortablen Standplätze befinden sich inmitten eines schattigen Waldparks. Von dort aus sind es nur wenige Schritte bis zum See mit Bootsverleih. Es finden Segelkurse statt und Urlauber haben die Möglichkeit, am Paragliding und Canyoning teilzunehmen. Beim Campingplatz gibt es ein Freibad mit einer großen Wasserrutsche.
Landschaftlich schön gelegener Platz zum Wochenendtrip für Familien aus der Umgebung, aber auch als ruhigere Alternative zum Gardasee.
Geführte Wanderungen und Mountainbiketouren. Canyoning und Paraglidung-Tandem sowie geführte Klettertouren am Platz buchbar. Self-Check-In.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigte Wiese mit teils in Gruppen angeordneten Laubbäumen. Zwischen Flussmündung und Nachbarplatz mit direktem Seezugang.
Steil abfallender Kiesstrand mit angrenzender Liegewiese.
Der Bootsslip ist nur für kleinere Boote geeignet. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Loc. Pieve di Ledro, Via Alzer, 5
38067 Ledro
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 45° 53' 6" N (45.885216)
Längengrad 10° 43' 53" E (10.7314)
Am südlichen Ortsrand von Pieve di Ledro. Einfahrt bei km 33,6 der SS240, beschildert.
Südwestlich von Trento liegt der 2180 m hohe Monte Bondone mit seinen drei Gipfeln. Hinauf geht es auf den Hausberg der Trienter mit der Seilbahn Funivia von der Ponte San Lorenzo aus. Bergstation ist das Dorf Sardagna. Es liegt auf 600 m Höhe inmitten von Weinbergen und Kastanienhainen. Von dort schraubt sich eine steile Bergstraße mit vielen Spitzkehren auf 1600 m, zu den Skipisten und Langlaufloipen von Vason. Im Sommer genießen Wanderer, Mountainbiker, Reiter und Paraglider den Blick auf das Brentamassiv und die Gletscher des Adamello. Im Botanischen Alpengarten von Viote del Monte Bondone wachsen über 1000 Pflanzenarten aus Europa und Asien (Juni-Sept,).
Von Trento aus führt eine enge und steile Bergstraße auf den Hausberg Monte Bondone. Über das Dörfchen Sardagna geht es hinauf auf über 1600 m, wo in herrlicher Lage die alpinen Skipisten von Vason und die Langlaufloipen von Viotte zu finden sind. Im Sommer begeistern sich die Wanderer an der Blumenpracht auf dieser Sonnenterrasse und am herrlichen Blick ins Brentamassiv und über die Gletscher des Adamello. Der über 10 ha große botanische Alpengarten von Viotte versammelt alpine Flora aus aller Welt.
Vom Hafen aus erstreckt sich die Seepromenade Lungolago ca. 1 km Richtung Süden. Hält man sich danach kurz in Richtung Uferstraße und durchquert das Gelände eines Krankenhauses, kommt man zu einer Halbinsel, die üppig mit mediterraner Vegetation bewachsen ist und nicht umsonst Val di Sogno, Tal der Träume, heißt. Der Spaziergang zur Halbinseln entlang der Promenade führt an mehreren öffentlichen Stränden vorbei.
Ab dem 14. Jh. entwickelte sich am wilden Toscolano-Bach eine bedeutende Papierindustrie, die die Region in ganz Europa berühmt machte. Heute können Wanderer auf einem zweistündigen Spaziergang im Valle delle Cartiere, dem Tal der Papiermühlen, die verfallenen und von Kletterpflanzen überwucherten Ruinen der Papiermühlen aus dem 19. und 20. Jh. besichtigen. Manche der romantischen Gemäuer zwischen Steineichen und Zypressen, umflossen von reißenden Sturzbächen und plätschernden Nebenläufen, wurden restauriert, ein kleines Museum informiert über die Papierherstellung.
Das Haus des Bären im Parco Adamello Brenta widmet sich Natur und Mythos des Herrn der Wälder. Es informiert auch über das Wiederansiedlungsprogramm ›Life Ursus‹, das die Naturparkverwaltung 2002 ins Leben rief, nachdem sie festgestellt hatte, dass die letzten beiden Bären der Brenta alt und unfruchtbar geworden waren. Daher importierte sie sieben weibliche und drei männliche Bären aus dem Süden Sloweniens. Inzwischen ist die Population auf 30 Tiere angewachsen. Nur 300 m entfernt vom Haus des Bären beginnt der Parco Faunistico, in dem Braunbären und Wölfe leben.
Der Passo Tonale (1882 m) verbindet das lombardische Val Camonica im Westen mit dem zum Trentino gehörenden Val di Sole im Osten. Der Winterskiort Passo Tonale ist das Zentrum eines Skikarussells aus 100 km mit einander verbundenen Pisten. Hier können ausdauernde Skifahrer z.B. vom 3000 m hoch gelegenen Presena-Alpengletscher, der über eine Gondelbahn erreichbar ist, bis Tonale und weiter bis Pontedilegno und Temù auf nur noch 1150 m Höhe abfahren. Dabei gleiten sie durch verschiedenste Landschaften und wähnen sich doch auf einer einzigen, unendlich langen Skipiste. Über die Valena Sesselbahn des Skigebiets Pontedilegno-Tonale erreicht man den Snowpark Tonale mit Strecken für erfahrene Rider, aber auch für Anfänger. Verschieden Schwierigkeits grade bietet auch Skicross-Piste. Besonders an der stärker besonnten Nordseite des Tonale-Passes konzentrieren sich Ferienwohnungen, Hotelanlagen und Lifte. Im Sommer ist das Gebiet auch Ausgangspunkt für Bergwanderer und Mountainbiker. Tourenvorschläge geben die Verwaltungen in Breno und Vezza dOglio bzw. in Strembo (www.parcoadamello.it bzw. www.pnab.it).
Der Prominentenzahnarzt Arthur Hruska legte von 1910 bis 1971 um seinen Wohnsitz herum einen Botanischen Garten an. Darin gedeihen mehr als 500 verschiedene Pflanzenarten aus allen Kontinenten und Klimazonen wie z.B. Magnolien, Tibet-Primeln, Schilfe jeder Größe, Iris und grüne Farne. Außerdem findet man hier zahlreiche Wasserpflanzen, die in kleinen Teichen blühen. Das Anwesen ist seit 1988 im Besitz des österreichischen Künstlers André Heller, der es aufwendig nach seinen Vorstellungen umgestaltete. So schmückte er den 10.000 qm großen Garten mit Arbeiten von Roy Lichtenstein, Susanne Schmögner, Mimmo Paladino und Keith Haring.
In Anfo am Westufer gibt es Campingplätze und eine venezianische Festung. Aussichtsreich ist die Fahrt ins Bergstädtchen Bagolino (18 km), in dem stattliche Bürgerhäuser vom einstigen Wohlstand durch Eisenerzabbau zeugen. Von Gargnano am Gardasee führt ein Ausflug zum 35 km westlich gelegenen Lago dIdro über eine abenteuerlich kurvige Strecke zuerst zum Lago di Valvestino. Nach dessen Staumauer überquert man zwei schwindelerregende Brücken, bis sich schließlich nach einem Tunnel ein Panoramablick über den Lago dIdro öffnet.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.1Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Mario B
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Tolle Lage ganz in der Nähe von See und Bergen, Wildtieren und Wasserläufen. Stellplatz/Mietunterkunft: Schöne Kabine, kompakt, aber gut genug für vier.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Enrico Z
Mietunterkunft
Familie
September 2025
🙌 Das Luxuszimmer mit Sauna und Jacuzzi war für mich das erste Mal, da das kleine Haus neu und gerade erst gebaut wurde, und es war das Beste, ein Aufenthalt von 5 Tagen voller Entspannung. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Ich danke Ihnen vielmals für Ihre Verfügbarkeit, den Mädchen im Campingbüro,
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Erika H
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Sehr gut geführter Platz, ruhig und in der nähe ein Einkaufsladen und schöne Restaurants, nette Leute an der Reception und saubere Sanitäranlagen, klein aber zweckmässig gut, sehr gut zum weiterempfehlen Standplatz/Mietunterkunft: Nette Leute und so nahe zum See und Einkauf, schöner kleiner Platz
Hervorragend10
Manfred H
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Sehr schön am See gelegen, tolle Landschaft, verschiedene gute Restaurant und Eisdielen fußläufig erreichbar. Waschhaus und Toiletten in die Jahre gekommen aber sauber, Hundedusche vorhanden, Brötchen vom Coop leider nicht so schmackhaft... Standplatz/Mietunterkunft: Plätze in verschiedenen Größe
Hervorragend10
Trisha T
Standplatz
Paar
September 2025
👋 Atemberaubende Aussicht von den Stellplätzen am See. Strand vor der Haustür. Restaurants und Lebensmittel innerhalb von 5 Minuten zu Fuß erreichbar. Wunderschöne Atmosphäre. Das war unser zweiter Aufenthalt hier, da wir es einfach lieben. Stellplatz/Mietunterkunft: Die Aussicht war erstaunlich 👎
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Kai Z
Standplatz
Gruppe
September 2025
👍 Der Platz war wieder super und auch das Personal war wieder sehr nett ! Standplatz/Mietunterkunft: Alles gut funktioniert 👎 Die Sanitären Anlagen unten am See waren leider öfter die Tücher leer und auch die ein oder andere Türe nicht ok aber das liegt halt auch an der seltsamen Nutzung des ein o
Sehr gut8
Nadia T
Standplatz
Familie
September 2025
👎 Sauberer Campingplatz, saubere Einrichtungen, wir haben uns sehr wohl gefühlt. Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Gute Einrichtungen Sehr höfliches und hilfsbereites Empfangspersonal
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Amadio B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Toller Campingplatz an einem wunderschönen Ort Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Alles
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison  | Rabatt %  | Pro Nacht  | 
28.04. - 06.06.  | -15%  | 
  | 
09.09. - 12.10.  | -15%  | 
  | 
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar  | ab 50,00 EUR  | 
Familie  | ab 59,00 EUR  | 
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar  | ab 30,00 EUR  | 
Familie  | ab 36,00 EUR  | 
Extras | |
Hund  | ab 7,00 EUR  | 
Strom  | Inklusive  | 
Dusche  | Inklusive  | 
Wifi  | Inklusive  | 
Kurtaxe  | Nicht inbegriffen  | 
Müllgebühr  | Inklusive  | 
Liegt der Camping Azzurro am See?
Ja, Camping Azzurro ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Azzurro erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Azzurro einen Pool?
Ja, Camping Azzurro hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Azzurro?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Azzurro?
Hat Camping Azzurro Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Azzurro?
Wann hat Camping Azzurro geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Azzurro?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Azzurro zur Verfügung?
Verfügt Camping Azzurro über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Azzurro genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Azzurro entfernt?
Gibt es auf dem Camping Azzurro eine vollständige VE-Station?