Verfügbare Unterkünfte (Camping Azzurro)
...

1/11





Der Campingplatz Camping Azzurro begrüßt seine Urlaubsgäste direkt am Braccianosee im sonnigen Italien. Hier genießen die Campingurlauber eine unbeschwerte Zeit unter alten, hundertjährigen, grünen Olivenbäumen. Die Standplätze befinden sich teilweise auf einem terrassenförmigen Hang und grasbewachsenem Untergrund. Das Campinggelände ist leicht abschüssig. Über dem Campingplatz gelangt man zu einem grobkörnigen Sandstrand mit angrenzender Liegewiese zum Sonnenbaden. Die Lage des Campingplatzes Camping Azzurro ist ein idealer Ausgangspunkt, um Rom zu besuchen, denn mit dem Auto erreicht man die Stadt in nur einer Stunde - perfekt für einen Tagesausflug.
Dieser gepflegte, kleine Platz am Braccianosee ist ein ruhiger und erholsamer Stützpunkt für Rom-Besucher (die Stadt ist per Bus oder Zug in einer Stunde zu erreichen).
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils terrassiertes, teils geneigtes Wiesengelände mit alten Olivenbäumen, der obere Platzteil an einer Straße, der untere am See gelegen.
Etwa 50 m langer und bis zu 8 m breiter, grobkörniger Sandstrand mit angrenzender, ca. 15 m breiter Liegewiese.
Motorboote auf dem See nicht zugelassen.
Via Settevene Palo 16, km 21
00062 Bracciano
Lazio
Italien
Breitengrad 42° 7' 12" N (42.12019)
Längengrad 12° 10' 25" E (12.17388)
Etwa 2 km nördlich von Bracciano. Von der Seeuferstraße bei km 21 seewärts abzweigen. Steile Platzeinfahrt.
Die Villa Farnesina wurde 1506-11 von Baldassare Peruzzi für den Bankier Agostino Chigi in Trastevere errichtet. Sie gilt als ein Meisterwerk der Hochrenaissance und wurde Raffael, Sebastiano del Piombo, Sodoma, Giulio Romano und Peruzzi selbst ausgemalt. 1579 ging die Villa in den Besitz des Kardinals Alessandro Farnese über. Die Wand- und Deckenfresken der Säle und Loggien sind der antiken Mythologie und Dichtkunst gewidmet. So schuf Sebastiano del Piombo Bilder zu den Metamorphosen des Ovid. Raffael malte eine Loggia mit dem Triumph der Galatea aus, iene andere schmückte er mit Szenen aus der Geschichte von Amor und Psyche.
Die Basilica di Santa Cecilia in Trastevere wurde über dem Wohnhaus der gleichnamigen Märtyrerin erbaut, die um 200 n. Chr. lebte und als Schutzpatronin der Kirchenmusik verehrt wird. Dass man Cecilia mit Musik in Verbindung brachte, ist allerdings einem mittelalterlichen Übersetzungsfehler geschuldet: Das lateinische organis bezog sich eigentlich auf ein Instrument, wurde aber als inneres Musizieren übersetzt. Besonders sehenswert ist die Heiligenstatue von Stefano Maderno, die Cecilia so zeigt, wie man sie der Legende nach in den Katakomben fand.
Hoch über Trastevere erhebt sich die Terrazza Panoramica del Gianicolo, einer der eindrucksvollsten Aussichtspunkte Roms. Der Blick über die Kuppeln, Dächer und antiken Monumente der Stadt ist atemberaubend. Die Aussichtsterrasse liegt entlang der eleganten Passeggiata del Gianicolo, die im 19. Jahrhundert den Aristokraten als Flaniermeile diente. Heute zieht sie Touristen und Einheimische gleichermaßen an, besonders wenn der Sonnenuntergang die Stadt in goldenes Licht taucht. Gianicolo gilt als Roms Balkon– und wer einmal dort war, versteht auch, warum: Es gibt kaum einen besseren Ort, die Ewige Stadt von oben zu betrachten.
Die Via della Scala führt mitten in das Herz des römischen Stadtviertels Trastevere. Hier scheint die Zeit langsamer zu laufen: Zwischen Efeu bewachsenen Hausfassaden, verblassten Fresken und historischen Holztüren zeigt sich Rom von seiner stillen, authentischen Seite. Die Straße verdankt ihren Namen der nahen Kirche Santa Maria della Scala. Heute prägen kleine Werkstätten, Galerien und traditionelle Osterien das Straßenbild – Orte, an denen Nachbarn sich kennen und Besuch willkommen ist.
Hinter den Mauern des Karmeliterklosters in Trastevere verbirgt sich ein wenig bekanntes Stück Stadtgeschichte: die Antica Farmacia di Santa Maria della Scala. Seit dem 16. Jahrhundert stellten Mönche hier Heilmittel und Elixiere her – zunächst für den Orden, später auch für Adlige und Päpste, weshalb man die historische Apotheke auch als Pharmazie der Päpste bezeichnete. Die Apotheke war bis ins Jahr 1954 in Betrieb, heute ist sie ein stilles Museum mit originalen Holzvitrinen und alten Glasgefäßen in denen die legendäre Theriak, eine jahrhundertealte Allzweckmedizin, hergestellt wurde. Die ehemalige Pharmacy of the Popes kann nur im Rahmen gebuchten Führung besucht werden.
Unter der Basilika San Crisogono verbergen sich die Reste einer frühchristlichen Kirche aus dem 4. Jahrhundert, vier Meter unter dem heutigen Straßenniveau. Die Kirche wurde auf den Fundamenten antiker Wohnhäuser errichtet, die so bis in die Neuzeit bewahrt werden konnten. In den schmalen unterirdischen Gängen und Kapellen sind noch Fresken aus dem 8. Jahrhundert zu sehen – Darstellungen von Heiligen und Szenen aus dem Leben des Benedikt von Nursia. Über eine Treppe in der Sakristei gelangt man hinab in die verborgene Welt.
Auf dem Gianicolo-Hügel liegt die Fontana dell’Acqua Paola, im Volksmund einfach El Fontanone genannt – der große Brunnen. Sie wurde 1612 unter Papst Paul V. Borghese erbaut, um das alte römische Aqua-Traiana-Aquädukt wieder in Betrieb zu nehmen und frisches Wasser bis zum Vatikan zu leiten. Die Fassade aus hellem Marmor, mit ihren fünf Bögen und dem Familienwappen der Borghese, gilt als frühes Beispiel barocker Brunnenarchitektur, und diente später als Vorbild für den Trevi-Brunnen.
Wer vom historischen Zentrum Roms hinüber nach Trastevere spaziert, überquert meist die Ponte Sisto, eine der stimmungsvollsten Brücken Roms. Die Brücke wurde im späten 15. Jahrhundert auf den Resten einer alten römischen Brücke unter Papst Sixtus IV. errichtet. Ihr charakteristischer Rundbogen mit dem Loch in der Mitte – das occhio del ponte – war damals eine geniale technische Lösung, um bei Hochwasser den Druck des Flusses abzulassen. Heute gehört die Brücke zu den meistfotografierten Highlights der Stadt. Reise-Tipp: Abends verwandelt sich die Ponte Sisto in eine kleine Bühne. Während Musiker spielen, bleiben Paare stehen, um den Sonnenuntergang über den Dächern zu sehen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.9Standplatz oder Unterkunft
8.5Preis-Leistungsverhältnis
8.4Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
7.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
5Ansprechend6
Anja-Petra N
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Es gibt einen direkten Zugang zum See, die sanitären Anlagen sind relativ sauber. Standplatz/Mietunterkunft: Es gibt relativ viel Schatten! 👎 An- und Abfahrtswege sind super eng und zugeparkt. Der Strand ist sehr steinig und der Steg marode und ohne Leiter in den See - hat also keine Funktion. De
4
Angie
Wohnwagen
Familie
August 2025
Die Parzellen waren winzig, man saß den Nachbarn gefühlt fast auf dem Schoß. Die sanitären Anlagen waren sauber - dafür dröhnte aber auch während der gesamten Mittagspause (in der man nicht mit dem Auto auf den Platz fahren darf!) der Hochdruckreiniger. Die Duschen müssen permanent mit 50 Cent Münze
Sehr gut8
Aart-jan M
Standplatz
Familie
August 2025
🤝 Wir durften 6 Tage auf diesem wunderbaren Campingplatz verbringen. Wir standen 2 Stellplätze vom Restaurant und dem See entfernt. Im Restaurant kann man köstlich essen mit Blick auf den See. Das Toilettenhaus wurde renoviert und sah super ordentlich aus. Man musste für die Dusche 0,50 Cent für 3,5
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Bianca M
Standplatz
Familie
Juli 2025
👎 Wunderschön angelegte Stellplätze. Wir hatten einen Platz mit vier Bäumen und sehr viel Schatten. Herrlich bei Temperaturen über 30 Grad. Ein wunderschöner See mit kristallklarem Wasser. Tolle Möglichkeiten zum Stand-Up-Paddeln, Kanufahren, Segeln und Schwimmen. Und viele schöne Ausflugsziele in d
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Jolanda D
Mietunterkunft
Juli 2025
🤝 Gemütliches Häuschen Stellplatz/Mietunterkunft: Die Betten waren gut und es gab eine herrliche Überdachung, um draußen zu sitzen 👎 Minimal eingerichtet und 5 Euro pro Tag für die Klimaanlage Stellplatz/Mietunterkunft: Zu wenig Küchengeräte zum Kochen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
5
Jitske V
Standplatz
Paar
Juli 2025
👎 Kleiner Campingplatz am See Gute Sanitäranlagen, aber zu wenig und zu spät sauber gemacht Am See gibt es viel Verbesserungsbedarf, veraltet und überall viel Müll Stellplatz/Mietunterkunft: Gute Ausgangsbasis für einen Trip nach Rom Klein angelegt Am See 👎 Sanitäranlagen häufiger und früher reinig
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Henk R
Standplatz
Paar
Juni 2025
👋 Du fühlst dich willkommen auf diesem ruhigen Campingplatz an einem schönen großen See, wo wir mehrmals schön schwimmen konnten. Wir stehen mit unserem Wohnwagen unter einigen Bäumen, wo wir prima Schatten haben. Eine Zugfahrt nach Rom dauert etwa 1 Stunde. Das ist gut machbar. Stellplatz/Mietunter
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Esther M
Standplatz
Paar
Mai 2025
👎 Der See, auch der Bus in die Stadt. Alles Wichtige im Laden Stellplatz/Vermietung: Eben, viel Platz, um ein Vorzelt aufzustellen 👎 Ein eigener Bereich zum Campen, nicht zwischen den Dauerstellplätzen. Mit großen Gruppen von Familienmitgliedern. Unsere Begrüßung an der Rezeption war extrem frostig
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
2.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Eingebettet in die idyllische Landschaft des Braccianosees, etwa 2 km nördlich von Bracciano, bietet Camping Azzurro eine entspannte Atmosphäre für Naturliebhaber. Der Platz liegt direkt am Wasser und ist umgeben von schattenspendenden Bäumen, die für ein angenehmes Klima sorgen.
Die parzellierten Standplätze befinden sich teils in unmittelbarer Nähe zum See und bieten sowohl sonnige als auch schattige Bereiche. Sie verfügen über Strom- und Wasseranschlüsse und sind größtenteils von Bäumen umgeben. Zusätzlich stehen Mobilheime, Cottages und Hütten zur Verfügung, die mit einer eigenen Terrasse und verschiedenen Annehmlichkeiten ausgestattet sind. Gäste freuen sich über WLAN, Grillmöglichkeiten und einen kleinen Laden für den täglichen Bedarf.
Dank der direkten Seelage lädt der Braccianosee zum Schwimmen, Segeln oder Kajakfahren ein. Wer lieber an Land aktiv ist, kann die malerischen Wege rund um den See für Wanderungen und Radtouren nutzen. Die nahegelegene Stadt Bracciano mit ihrer beeindruckenden Burg Orsini-Odescalchi bietet spannende Ausflugsmöglichkeiten. Abends lassen sich auf der eigenen Veranda oder am Seeufer unvergessliche Sonnenuntergänge genießen.
Liegt der Camping Azzurro am See?
Ja, Camping Azzurro ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Azzurro erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Azzurro einen Pool?
Nein, Camping Azzurro hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Azzurro?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Azzurro?
Hat Camping Azzurro Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Azzurro?
Wann hat Camping Azzurro geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Azzurro?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Azzurro zur Verfügung?
Verfügt Camping Azzurro über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Azzurro genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Azzurro entfernt?
Gibt es auf dem Camping Azzurro eine vollständige VE-Station?