Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
Der Campingplatz Camping Azzurro begrüßt seine Urlaubsgäste direkt am Braccianosee im sonnigen Italien. Hier genießen die Campingurlauber eine unbeschwerte Zeit unter alten, hundertjährigen, grünen Olivenbäumen. Die Standplätze befinden sich teilweise auf einem terrassenförmigen Hang und grasbewachsenem Untergrund. Das Campinggelände ist leicht abschüssig. Über dem Campingplatz gelangt man zu einem grobkörnigen Sandstrand mit angrenzender Liegewiese zum Sonnenbaden. Die Lage des Campingplatzes Camping Azzurro ist ein idealer Ausgangspunkt, um Rom zu besuchen, denn mit dem Auto erreicht man die Stadt in nur einer Stunde - perfekt für einen Tagesausflug.
Dieser gepflegte, kleine Platz am Braccianosee ist ein ruhiger und erholsamer Stützpunkt für Rom-Besucher (die Stadt ist per Bus oder Zug in einer Stunde zu erreichen).
Verfügbare Unterkünfte (Camping Azzurro)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils terrassiertes, teils geneigtes Wiesengelände mit alten Olivenbäumen, der obere Platzteil an einer Straße, der untere am See gelegen.
Etwa 50 m langer und bis zu 8 m breiter, grobkörniger Sandstrand mit angrenzender, ca. 15 m breiter Liegewiese.
Motorboote auf dem See nicht zugelassen.
Via Settevene Palo 16, km 21
00062 Bracciano
Lazio
Italien
Breitengrad 42° 7' 12" N (42.12019)
Längengrad 12° 10' 25" E (12.17388)
Etwa 2 km nördlich von Bracciano. Von der Seeuferstraße bei km 21 seewärts abzweigen. Steile Platzeinfahrt.
Schnurgerade verläuft der Corso, eine der Lebensadern Roms, von der Piazza Venezia zur Piazza del Popolo, teils als Fußgängerzone. Die Straße folgt den Spuren der antiken Via Flaminia und hat ihren Namen von den Pferderennen, die hier einst stattfanden. Heute wird der Corso von Läden internationaler Modemarken, Cafés und Restaurants gesäumt.
Aufgebaut wie eine kleine Stadt, animiert das Kindermuseum zur Entdeckungsreise. Anfassen erwünscht! Das Museum lässt sich in einem Rundgang von 1 Std. 45 Min. erkunden. Die Rundgänge beginnen zu festen Zeiten, sind aber nicht geführt. Kinder müssen in Begleitung mindestens eines Erwachsenen sein, Erwachsene haben nur mit Kindern Zutritt.
Der Time Elevator Roma, in einer kleinen Gasse in der Nähe der Piazza Venezia gelegen, ist ein 3D-Kino, das sich auf Filme über die Geschichte Roms und die Entstehung der Erde spezialisiert hat. Mit modernster Technik sollen 2750 Jahre Geschichte wiederauferstehen. Zu den 40- bis 50-minütigen Filmen gibt es über Kopfhörer auch deutsche Übersetzungen anzuhören.
Die reich mit Wandmalereien geschmückten Sebastian-Katakomben verlaufen über vier Ebenen. Besonders sehenswert ist die Krypta des Märtyrers Sebastian. Der Einstieg in das unterirdische Gängesystem erfolgt über San Sebastiano fuori le Mura, eine der sieben Pilgerkirchen Roms. Die Stelle, an der sie errichtet wurde, hatte die Flurbezeichnung ad catacumbas, was übersetzt soviel heißt wie ›in der Senke‹. Aus dieser Flurbezeichnung leitete sich der Begriff Katakomben ab.
Im ältesten Elektrizitätswerk Roms richteten die Kapitolinischen Museen eine außergewöhnliche Zweigstelle ein. Antike Statuen, wie etwa der Togatus Barberini, ein vornehm gewandeter Römer, stehen zwischen Maschinen aus dem frühen 20. Jh. Ein römisches Fußbodenmosaik zeigt Jagdszenen. Technik trifft Kunst, ein reizvoller Kontrast.
Das 298–306 errichtete Bad gehörte zu den größten Thermenanlagen der Stadt und erstreckte sich auf einer Grundfläche von 370 x 361 m. Bis zu 3000 Badegäste konnten sich gleichzeitig hier aufhalten. Mit der Zerstörung der römischen Aquädukte durch die Goten im 6. Jh. versiegte die Wasserversorgung und der Badebetrieb endete. Die Anlage verfiel und verkam zum Steinbruch. Dem Bau eines Kartäuserklosters im 16. Jh. ist es zu verdanken, dass einiges erhalten blieb. Die Klosterkirche Santa Maria degli Angeli wurde in das Tepidarium und die große Halle des Frigidariums hineingebaut. Die Granitsäulen und das Kreuzgratgewölbe sind antike Überbleibsel. Seit der Aufhebung des Klosters 1889 werden die Räumlichkeiten vom Museo Nazionale Romano für eine Ausstellung zur Frühgeschichte Roms genutzt.
Der Vatikan ist das Resultat eines Kompromisses, den Papst Pius XI. 1929 mit Mussolini ausgehandelt hat. Diese Lateranverträge sprachen den Päpsten auch einige Liegenschaften außerhalb des Vatikans zu, z.B. die prachtvolle Cancelleria, den größten Palast Roms (neben dem Campo de’ Fiori). Er füllt einen gesamten Straßenzug aus. Die äußeren Fassaden gelten als beispielhaft für die Baukunst der Renaissance. Sehenswert im Innern sind die Kapelle, die Francesco Salviati dekoriert hat, die Sala Riaria (oder Aula Magna) und die Sala dei cento Giorni (Saal der hundert Tage). Dieser Saal wurde von Giorgio Vasari angeblich in nur 100 Tagen ausgemalt. Die allegorischen Fresken zeigen das Leben von Papst Paul III.
Freunde surrealistischer Kunst können die Wohnung des Malers Giorgio de Chirico (1888-1978) an der Piazza di Spagna 31 besuchen. Zu sehen sind u.a. die 70 Gemälde, mit denen sich der Erfinder der »Metaphysischen Malerei« umgab. Auch der Fernseher, dessen Bilder De Chirico ohne Ton zu betrachten pflegte, steht noch da, als wäre der Meister nur kurz in den Oberstock ins Atelier gegangen.
Außergewöhnlich
Melissa Fschrieb vor 2 Jahren
Zu empfehlen
👍 Super Campingplatz Standplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz war super groß direlt am See 👎 Die Musiklautstärke am Pool könnte reduziert werden Standplatz/Mietunterkunft: Die Lautstärke am Pool
Sehr Gut
Ron Lschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz am See
👍 Gute Einweisung mit Platzwahl. Direkt am See. Viele Deutsche Urlauber. Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatz sehr schön und groß. 👎 WC etwas in die Jahre gekommen. Duschen kostet.
Außergewöhnlich
Martin Vschrieb vor 2 Jahren
Super freundliche Leute und freundliche Atmosphäre auf dem gesamten Campingplatz.
👍 Atmosphäre Stellplatz/Miete: Großzügig und selbst wählend. 👎 Nichts Stellplatz/Vermietung: Nicht zutreffend.
Außergewöhnlich
Dennis Hschrieb vor 2 Jahren
Camping direkt am See
👍 Besonders gut hat uns die Lage direkt am glasklaren See gefallen. Der Platz ist großzügig aufgeteilt, es herrscht freie Platzwahl. In wenigen Schritten ist man am See, kann hier Boote ausleihen und am Bistro sehr guten Kaffee und Smoothie trinken. Die Rezeption war sehr freundlich und hat uns gut… Mehr
Silken Vschrieb vor 2 Jahren
Roma
👍 Atmosphäre auf dem Campingplatz Stellplatz/Miete: Reichlich Schatten 👎 Sanitäre Einrichtungen und Hygiene Stellplatz/Miete: Der Preis ist im Vergleich zu den Leistungen zu hoch.
Sehr Gut
Claudia Vschrieb vor 2 Jahren
Unter den Bäumen am See
👍 Schattige Stellplätze, nette Bar, freundliches Personal, schöner Strand, saubere sanitäre Anlagen, schöner See, schöne Umgebung. Stellplatz/Miete: Schöner Platz unter den Bäumen, den wir uns selbst aussuchen durften. 👎 Viele feste Stellplätze mit unfreundlichen, arroganten Römern, die einen mehr … Mehr
Sehr Gut
Eva Hschrieb vor 2 Jahren
Grüner Camping am Seeufer
👍 Das einzige Manko war, dass es nachts nicht ganz leise war: ab und zu in den frühen Morgenstunde waren Flugzeuge zu hören, ein Hund vom Nachbargrundstück bellte fast die ganze Nacht, ein Motorradfan benutzte die Straße um den See am späten Abend für seine Runden. Standplatz/Mietunterkunft: Abgeseh… Mehr
Janaschrieb vor 2 Jahren
Platz super, aber alles in die Jahre gekommen
Rezeption war nett. Der angegebene Preis in der App stimmt nicht. Für einen Camper Stop verlangen sie 22€ ohne Strom. Duschen 50 Cent. Mit Strom 26€, die ADAC Karte bringt hier leider nichts, obwohl es an der Preisliste mit aushängt. Der Platz ist trotzdem toll, alles sehr grün und es gibt einen d… Mehr
Sanitär
2.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Eingebettet in die idyllische Landschaft des Braccianosees, etwa 2 km nördlich von Bracciano, bietet Camping Azzurro eine entspannte Atmosphäre für Naturliebhaber. Der Platz liegt direkt am Wasser und ist umgeben von schattenspendenden Bäumen, die für ein angenehmes Klima sorgen.
Die parzellierten Standplätze befinden sich teils in unmittelbarer Nähe zum See und bieten sowohl sonnige als auch schattige Bereiche. Sie verfügen über Strom- und Wasseranschlüsse und sind größtenteils von Bäumen umgeben. Zusätzlich stehen Mobilheime, Cottages und Hütten zur Verfügung, die mit einer eigenen Terrasse und verschiedenen Annehmlichkeiten ausgestattet sind. Gäste freuen sich über WLAN, Grillmöglichkeiten und einen kleinen Laden für den täglichen Bedarf.
Dank der direkten Seelage lädt der Braccianosee zum Schwimmen, Segeln oder Kajakfahren ein. Wer lieber an Land aktiv ist, kann die malerischen Wege rund um den See für Wanderungen und Radtouren nutzen. Die nahegelegene Stadt Bracciano mit ihrer beeindruckenden Burg Orsini-Odescalchi bietet spannende Ausflugsmöglichkeiten. Abends lassen sich auf der eigenen Veranda oder am Seeufer unvergessliche Sonnenuntergänge genießen.
Liegt der Camping Azzurro am See?
Ja, Camping Azzurro ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Azzurro erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Azzurro einen Pool?
Nein, Camping Azzurro hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 300 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Azzurro?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Azzurro?
Hat Camping Azzurro Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Azzurro?
Wann hat Camping Azzurro geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Azzurro?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Azzurro zur Verfügung?
Verfügt Camping Azzurro über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Azzurro genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Azzurro entfernt?
Gibt es auf dem Camping Azzurro eine vollständige VE-Station?