Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen(7Bewertungen)
GutVerfügbare Unterkünfte (Hotel Apartment Camping Das Au-Gut)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
An der Straße gelegenes, parkähnliches Gelände mit hohen Bäumen. Von Wiesen umgeben. Blick auf Berge.
Salzburger Straße 42
5400 Hallein
Salzburg
Österreich
Breitengrad 47° 42' 13" N (47.703831)
Längengrad 13° 4' 9" E (13.069322)
Der Campingplatz liegt 2,5 km nordwestlich von Hallein. Bei Neu-Anif über die B150 in Richtung Salzburg. Nach 1,5 km bei Anif rechts auf die B159 in Richtung Hallein abbiegen. Am Kreisverkehr geradeaus durch die Unterführung der A10. Durch Niederalm nach Au. Hinter Au liegt der Campingplatz nach ca. 150 m auf der linken Seite.
Der Chiemgau besitzt alles, was das Klischee des bayerischen Idylls verspricht: Mit Alpenpanorama, dem blauen Juwel des Chiemsees, saftigen Wiesen und pittoresken Dörfern lässt er jede Kitschpostkarte blass aussehen. Top-Sehenswürdigkeit ist das Schloss Herrenchiemsee, mit dem sich der Märchenkönig Ludwig II. ein Denkmal auf der Herreninsel im Chiemsee setzte. Aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken in unserem Chiemgau-Reiseführer! Der Chiemsee – blaues Herz des Chiemgaus Der Chiemsee , mit 80 km 2 größter See Bayerns, zieht Jahr für Jahr Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an: mit seinen schmucken Strandbädern, zehn zauberhaften Orten direkt am See, fünf Bergbahnen, der Herreninsel, der Fraueninse l und der Krautinsel. Die Ufer des Sees lassen sich mit dem Fahrrad ebenso gut erkunden wie mit dem Auto, ein Besuch des prachtvollen Schlosses Herrenchiemsee ist Pflicht! Routenplaner Chiemgau: mit Auto, Bus & Bahn Mit dem Auto führt der Weg ins Chiemgau über die Autobahnen A8 sowie A93. Aber auch mit Öffentlichen lässt sich die Region wunderbar erkunden: Von den Bahnhöfen München, Salzburg und Kufstein erreicht man den Chiemgau über regionale Zugverbindungen. Vor Ort sorgen ein Linienbus-Netz sowie in den Sommermonaten lokale Ausflugs- und Wanderbusse für Mobilität.
Blechspielzeug, eine Modelleisenbahn und Automobile - all dies präsentiert das Hans-Peter Porsche Traumwerk in Anger. Im Außenbereich gibt es einen Kinderspielplatz. In Der Achter begeistert eine der größten privaten Sammlungen von historischem Blechspielzeug. Die fast 2100 Ausstellungsstücke stammen aus den Jahren von 1860-1930. Unter dem Motto Durch die Luft, übers Wasser, immer im Kreis sind in den Vitrinen Lokomotiven, Straßenbahnen, Zeppeline, Schiffe und Dampfer, Karussells, Autos und Motorräder ausgestellt. Die meisten funktionieren noch heute und werden durch Aufziehschlüssel oder Dampfmaschinen in Bewegung gehalten. Zweiter großer Ausstellungsbereich ist eine Panorama-Modelleisenbahnanlage, deren 2,7 km lange Gleisstrecke durch Landschaften Deutschlands, Österreichs und der Schweiz führt. In 17 Minuten wird ein Tag simuliert. 190 Modellzüge sind auf der Strecke Gotthard-Bregenz-Friedrichshafen oder Semmering-Tauern-Arlberg unterwegs. Entlang der Strecke sind zahlreiche Gebäude und spektakuläre Straßenszenen zu bewundern. Im Ausstellungsbereich Wechselwerk gibt es limitierte, exklusive Porsche Sportwagen zu bestaunen. Darunter sind Oldtimer, Youngtimer bis hin zu modernen Rennwagen. Dies allerdings nur, wenn hier keine Events stattfinden. Bisweilen rücken Sonderausstellungen andere Fahrzeuge in den Mittelpunkt, wie den legendären VW-Käfer oder den Porsche 917 in den Mittelpunkt.
Festungen in Städten und auf Bergen, Eishöhlen und grüne Berge mit Seen – wer für das Salzburger Land nach Reisetipps sucht, wird nicht enttäuscht. Die österreichische Region hat dank ihrer Vielzahl historischer Stätten und imposanter Berge viel zu bieten. Die Stadt Salzburg ist eines der besten Beispiele dafür: Umrundet von Bergen und durchzogen von der Salzach bestaunen Besucherinnen und Besucher hier Kunst und Geschichte. Salzburger Land: Reisetipps für Naturliebhaber Ausflüge in die Natur sind im Salzburger Land mit dem Routenplaner reichlich zu finden. Von Salzburg aus ist es nur ein Fußmarsch zum Mönchsberg mit seiner tollen Aussicht über die Stadt. Die Tour auf den Untersberg ist eine spannende Wanderung, alternativ führt die Fahrt mit der Seilbahn auf seine stolzen 1.972 m. Zu den Highlights im Salzburger Land gehört auch die Eisriesenwelt im Tennengebirge: Sie ist die größte Eishöhle der Welt. Daneben lohnt sich auch ein Ausflug zum Wolfgangsee im Salzkammergut, der mit seinen 13 qm zum Segeln, Tauchen oder Schwimmen einlädt. Von der Mozartstadt nach Zell am See: Städte-Highlights im Salzburger Land Eines der beliebtesten Urlaubsziele der Region ist die Landeshauptstadt Salzburg. Die Mozartstadt beeindruckt durch ihre historische Architektur, die malerische Festung und die zahlreichen Cafés. Daneben lohnt sich ein Ausflug nach Zell am See . Der Ort ist optimal zum gemütlichen Entspannen geeignet – und in der Skisaison ein beliebtes Wintersportziel. Wer es noch gemütlicher mag, sollte auch das beschauliche Hallein besuchen und dessen historisches Salzbergwerk besichtigen. Tipps für Familien – das Salzburger Land mit Kindern entdecken Mehrere Wanderwege in den umliegenden Bergen sind auf Familien ausgerichtet und auch für kleine Besucherinnen und Besucher machbar – so etwa der Wasserweg Leisnitz. Während die meisten Skigebiete außerdem Pisten für Kinder bereithalten, bieten Sommerrodelbahnen wie der Alpin-Coaster Lucky Flitzer Rodelspaß zu jeder Jahreszeit an.
Die Sommerrodelbahn Chiemgau-Coaster verspricht das ganze Jahr über rasanten Spaß für Groß und Klein: auf der mehr als 1 km langen Strecke können nämlich während der Fahrt bis zu 40 km/h erreicht werden! Bei Regen schützt eine aufmontierbare Haube vor dem Naßwerden.
Das Schloss Berchtesgaden, einstmals ein Augustiner-Chorherrenstift, wurde nach mehreren Umbauten zur Residenz der Berchtesgadener Fürstenpröbste und zeugt noch heute von deren immensem Wohlstand. Im Schloss können u.a. die Kunstsammlung des Kronprinzen Rupprechts und das Rehmuseum besichtigt werden.
In der Sommersaison kann am Alpengasthof Hochlenzer nach der zünftigen Brotzeit gerne gerodelt werden. Die dazugehörige Sommerrodelbahn ist ganze 600 m lang und verfügt über einen vollautomatischen Aufzug. Die Anfahrt zum Gasthof ist mit der Obersalzbergbahn möglich.
Marcelschrieb vor 9 Monaten
Ruhig Platz, sehr teuer, strenge Nachtruhe
Ruhiger Platz, aber sehr teuer. Sanitärenanlagen sehr in die Jahre gekommen
Hexeschrieb vor 2 Jahren
Woher kommen nur die guten Abwertungen?🤷🏻♀️
In die Jahre gekommener Platz, unfreundlicher Empfang, viel zu teuer. Eine Nacht und nix wie weg…
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Gut für Zwischenstopps, verkehrsgünstig und trotzdem ruhig
Recht teuer, Sanitäranlagen etwas in die Jahre gekommen, aber an sich in Ordnung. Kleiner Platz, wenig drumherum, aber für ein-zwei Nächte durchaus in Ordnung! Platz selbst ist gepflegt und war auch nachts ruhig.
Außergewöhnlich
CBschrieb vor 3 Jahren
Klein aber fein
Kleiner gemütlicher Campingplatz mit guter Verkehrsanbindung, Bushaltestelle direkt vor der Tür. Ideal für Ausflüge nach Salzburg und die Umgebung. Der Platz ist sauber, Stellplätze ausreichend groß, Sanitäranlagen neuwertig.
Außergewöhnlich
Ulrikeschrieb vor 3 Jahren
Super Stellplatz
Wir haben hier auf der Durchreise eine Nacht verbracht und würden diesen Stellplatz auf jeden Fall weiterempfehlen. Super Sanitäranlage, gute Lage, schicker Ausblick in die Berge, netter Gastwirt ....
Sehr Gut
Codyschrieb vor 4 Jahren
Schöner Wiesenplatz
Wir waren auf der Durchreise für eine Nacht hier. Sehr freundlicher Platzwart. Gut gepflegter Wiesenplatz mit alten Baumbestand. Sanitär sauber, funktional. Zum Essen wurde uns vom Platzwart das Brauhaus in Kaltenhausen empfohlen. Zu Fuß erreichbar, ca. 1,5 km. Die Empfehlung können wir weitergebe… Mehr
MillerMschrieb vor 9 Jahren
Waren nur eine Nacht auf der Reise in den Süden dort. Stellplatz war ok, aber die Sanitäranlagen könnten besser sein. Keine Seife zum Hände waschen, Handtrockner war kaputt und nur 2 Duschen bei den Männern vorhanden. Das hauseigene Lokal ist nicht zu empfehlen. Teures Essen, kleine Portionen und de… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 65,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 65,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Hotel Apartment Camping Das Au-Gut erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Hotel Apartment Camping Das Au-Gut einen Pool?
Nein, Hotel Apartment Camping Das Au-Gut hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Hotel Apartment Camping Das Au-Gut?
Die Preise für Hotel Apartment Camping Das Au-Gut könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Hotel Apartment Camping Das Au-Gut?
Hat Hotel Apartment Camping Das Au-Gut Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Hotel Apartment Camping Das Au-Gut?
Wann hat Hotel Apartment Camping Das Au-Gut geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Hotel Apartment Camping Das Au-Gut?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Hotel Apartment Camping Das Au-Gut zur Verfügung?
Verfügt Hotel Apartment Camping Das Au-Gut über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Hotel Apartment Camping Das Au-Gut genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Hotel Apartment Camping Das Au-Gut entfernt?
Gibt es auf dem Hotel Apartment Camping Das Au-Gut eine vollständige VE-Station?