Verfügbare Unterkünfte (Camping Ausee)
...
Zwei kleine, getrennte Campingbereiche an einem Bade- und Freizeitsee nahe dem Donauradweg. Vom aufblasbaren 'Aquapark' bis hin zur Wakeboardanlage sind zahlreiche Attraktionen vor allem für Kinder und Jugendliche geboten.
Im Wohnmobil-Bereich einfache und knapp bemessene Sanitäreinrichtungen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
An der Südseite des Sees, im Eingangsbereich zum Freizeitgelände, kleines Areal (16 Standplätze) für Gäste mit Campingfahrzeugen, unterhalb eines bewaldeten Hanges. Etwa 400 m entfernt, direkt am See, terrassierte Zeltwiese für Radwanderer. Angrenzend großes, separates Dauercamperdorf. In ländlicher Umgebung.
Etwa 200 m langer, teilweise mit Schilf bewachsener Wiesenstreifen mit kleiner Badebucht und Badesteg. Angrenzend große Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Auseestraße
4481 Asten
Oberösterreich
Österreich
Breitengrad 48° 14' 30" N (48.241747)
Längengrad 14° 25' 0" E (14.416718)
Weiter Richtung Asten bzw. Ennsdorf. Etwa 600 m nach der Unterführung beschilderter Abzweig nach links, noch ca. 2 km. Alternative Zufahrt für Zeltcamper mit Fahrrad: Beim Kraftwerk Abwinden-Asten beschilderter Abzweig vom Donauradweg Süd, noch ca. 300 m zum Zeltplatz.
Das älteste Wohnschloss Österreichs, erbaut um 1490, erwartet Sie mit einem der größten und schönsten Arkaden Innenhöfe der Spätrenaissance. Über die Herrschaftstreppe erreichen Sie den zweiten Stock des Schlosses und erfahren in den Coburger Zimmern die vor allem für Europa bedeutungsvolle Familiengeschichte des Hauses Sachsen-Coburg und Gotha. Der in seinem Ausmaß beeindruckende Große Rittersaal beherbergt auch die Schloßkapelle mit einem der schönsten Weihnachtsaltäre Österreichs. Ein Höhepunkt der Führung ist die Besichtigung des so genannten Steinernen Theaters (Sala Terrena), einem besonderen Kleinod aus dem 17. Jh.
Der Zoo Schmiding entwickelte sich aus Österreichs größtem Vogelpark, dem Vogelpark Schmiding. In den letzten Jahren konnte im Zoo Schmiding ein modernes Zoo-Konzept verwirklicht werden, das eines Lebensraumzoos: So wurden verschiedene Biotopanlagen geschaffen, welche von Säugetieren, Reptilien und Vögeln gemeinsam bewohnt werden - wie es auch in ihrem natürlichen Umfeld der Fall ist. Der Besucher erlebt so entlang eines 4 km langen Rundgangs faszinierende Einblicke in die Tierwelt der verschiedenen Regionen: Gorilla Bai (offene Lichtung), Tropischer Regenwald, Afrikanische Savanne, Subtropicum, Lebensraum des Sibirischen Tigers und die weltgrößte begehbare Greifvogelfreifluganlage.
Zwischen 1900 und 1902 entstand das Gebäude der 1861 gegründeten Welser Sparkasse im Stile des Historismus. In dem heute als Medienkulturhaus genutzten Gebäude kann man das Kaiserpanorama bestaunen. Es handelt sich hierbei um einen Vorläufer des Kinos: Über hundert verschiedene Serien zum Thema Natur und Historie aus dem Jahr 1900 werden dabei im Wechsel dreidimensional vorgeführt. Bis 1954 war das Kaiserpanorama in Wels noch in Betrieb. Nach einer umfassenden Restaurierung wurde es 2002 wieder eröffnet und gilt als eines von fünf weltweit noch existierenden Panoramen. Im Ausstellungsraum ist auch noch der ursprüngliche mechanische Antrieb zu sehen.
Das Eisenerz aus der Steiermark machte die Stadt am zusammenfluss von Enns und Steyr reich - noch heute werden hier Waffen und Motoren hergestellt. Das mittelalterliche Stadtbild ist gut erhalten: Das gotische Bummerlhaus und der Dunkelhof mit alter Apotheke sind nur einige Beispiele. Andere Epochen sind mit dem Innerberger Getreidestadl (heute Stadtmuseum), der barocken Michaelerkirche und dem Sieben-Sterne-Haus sowie dem Rokoko-Rathaus vertreten. In der Altstadt liegt auch Schloss Lamberg mit barockem Skulpturen-Garten.
Heute fließt die Donau romantisch durch das Strudengau, einst war die tief eingeschnittene Flussenge gefürchtet wegen gefährlicher Strömungen. Grein ist stolz auf das älteste, kleinste Rokokotheater Österreichs, das im Sommer bespielt wird. Zur Bühne für Barock-Opern wird dann auch der schöne Arkadenhof der Greinburg (17.Jh.).
Die zweitgrößte Stadt Oberösterreichs übt als Messeplatz und Landwirtschaftszentrum besondere Anziehungskraft aus. Weniger bekannt ist, dass sie einen der schönsten barocken Stadtplätze des Landes hat. Ein Rest der mittelalterlichen Babenberger Festung gilt als Wahrzeichen: der Ledererturm. Spätestens in Wels sollten Sie die Innviertler Speck- oder Grammelknödel probieren und dazu Most und Obstler trinken.
2
Tom
Juni 2023
Kein zaun und damit offen für alle, auch die toiletten. Dadurch ist sie nicht schön und das bad ist schlimmer. Dass see ist schön aber kann mann von Platz nicht sehen
Ansprechend6
HB
August 2021
Die Freizeitanlage ist toll gemacht. Der Campingplatz ist auch ganz gut, aber die Sanitäreinrichtungen sind unzureichend. Ein Waschbecken direkt neben den Pinkelbecken ist eklig und nicht ausreichend. Zwei Duschen mit Warmwasser gegen Bezahlung ist auch nicht toll. Ist eigentlich nur was für Camper,
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Ausee am See?
Ja, Camping Ausee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Ausee erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Ausee einen Pool?
Nein, Camping Ausee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ausee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ausee?
Hat Camping Ausee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ausee?
Wann hat Camping Ausee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Ausee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ausee zur Verfügung?
Verfügt Camping Ausee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ausee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ausee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ausee eine vollständige VE-Station?