Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 55 (davon 55 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 2
- davon 2 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 10
(11Bewertungen)
FabelhaftBeliebter Übernachtungs- und Etappenplatz in einem bewaldeten Tal in Autobahnnähe.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Aumühle)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, leicht geneigtes Wiesengelände zwischen Straße und Bach. Standplätze für Touristen teilweise lang und schmal (kein Abkoppeln nötig). Separater Platzteil für Dauercamper.
Naheweinstraße 65
55444 Schweppenhausen
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 56' 2" N (49.93408999)
Längengrad 7° 47' 30" E (7.79183)
Weiter Richtung Schweppenhausen, beschildert.
Die Burg Pyrmont liegt nördlich der Eltz auf den Höhen der Eifel. Aus dem Mittelalter steht noch der Bergfried und manches Mauerwerk. In der Barockzeit und später wurden etliche Bauten angefügt und prunkvoll eingerichtet. Mit modernen An- und Umbauten versehen, ist sie heute ein beliebter Ort zum (Hochzeit) Feiern und Tagen, ansonsten kann sie in Führungen besichtigt werden.
Am Rande des Soonwaldes, durch den vor rund 250 Jahren der viel besungene ›Jäger aus Kurpfalz‹ streifte, liegt das Städtchen Rheinböllen. Seit Ende des 18. Jh. wurden in der Rheinböllener Eisenhütte vor allem kunstvolle gusseiserne Öfen, Ofenplatten und Eisengitter hergestellt. Von der historischen Bausubstanz des 1309 erstmals erwähnten Ortes haben Brände und Kriegszerstörungen wenig übrig gelassen. Attraktiv ist das Städtchen wegen seines Hochwildschutzparks nördlich des Ortes. Auch das Erlebnisbad mit Rutschen und Ruhebereichen lockt zahlreiche Besucher an.
Kaub wäre unvollständig ohne seine Burg Pfalzgrafenstein (14. Jh.), die auf einer Insel mitten im Rhein liegt. Die Befestigungsanlage mit Burghof und Wehrgang diente der Eintreibung von Zöllen und erlaubt Besuchern heutzutage ein außergewöhnliches Panorama von Fluss und Weinbergen (Überfahrt mit einer Personenfähre; eine Autofähre verbindet Kaub zudem mit dem linken Rheinufer).
Südwestlich von Koblenz liegt dieser Weinort mit engen, romantischen Gassen, blumen- und rebengeschmückten Fachwerkhäusern, umgeben von steilen Weinbergterrassen. Auf den Schieferböden gedeihen beste Rieslingweine. Ende August/Anfang September findet traditionell das 10 Tage dauernde, älteste deutsche Weinfest mit Feuerwerk statt.
Eine erste Burganlage auf dem Höhenrücken über Idstein wrude im 11. Jh. gegründet. Danach wurde die Anlage immer wieder erweitert und umgebaut. Die heutigen Gebäude der ehemaligen Burganlage wurden ab dem Jahr 1565 errichtet. Aus dem späten Mittelalter stammen das alte Amtsgericht, das Torhaus, der Palas genannte Wohntrakt und der Hexenturm genannte Bergfried. Die einstige Vorburg wurde 1614 abgebrochen, um dem Renaissanceschloss Platz zu machen.
Das Renaissanceschloss ließ Ludwig II. für die als Residenz der Grafen und Fürsten von Nassau-Idstein zwischen 1614 und 1634 auf dem Gelände der Burg Idstein erbauen. Dazu wurde die Vorburg abgetragen und ab 1615 dann auch weitere Teile der alten Burganlage abgebrochen oder umgestaltet. Nachdem die Linie Nassau-Idstein erloschen war, diente bereits im 18. Jh. Das Schloss als Archiv, Anfang des 20. Jh. dann als Genesungsheim der Königlich-Preußischen Armee und ist heute ein Gymnasium.
Auf einer Felsnase oberhalb von St. Goarshausen und nördlich des Loreley-Felsens steht die Höhenburg Katz aus dem 14. Jh. Mit ihrem 40 m hohen Hauptturm, dem dreistöckige Wohnturm, den Zinnen und der mächtigen Außenmauer gibt sie ein malerisches Bild ab. Gemeinsam mit der schräg gegenüberliegenden Burg Rheinfels stellte sie einst eine effektive Sperre zur Erhebung des Rheinzolls dar. Die Burg ist heute in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.
Außergewöhnlich
Volkerschrieb vor 9 Monaten
Klein aber fein
Waren jetzt das erste Mal zu Gast. Werden wiederkommt hat alles gepasst
Außergewöhnlich
Jörg schrieb letztes Jahr
Schöner Platz mit sehr guter Führung und Restaurant
Wir waren schon einige Male auf diesem schönen Campingplatz. Hier sind besonders die netten und hilfsbereiten Betreiber zu erwähnen die volles Arrangement zeigen und immer hilfsbereit zur Seite stehen.
ALFREDschrieb vor 2 Jahren
Kleiner, gut geführter Platz
Kleiner, etwas abgelegener Campingplatz. Die Betreiber sind sehr nett. Stellplätze auf Grasboden sind groß aber bei regnerischem Wetter sehr weich. Sanitäranlagen sind schon älter, waren aber immer sauber. Die angeschlossene Gaststätte wird von den Campingplatzbetreibern geführt und bietet diverse g… Mehr
Außergewöhnlich
Wilhelm und Heidischrieb vor 2 Jahren
Toller kleiner Campingplatz
Toller kleiner Platz mit sehr netten und hilfsbereiten Betreiberehepaar und Personal. Gute und Preiswerte Speisegaststätte. Brötchenservise mit knackigen Brötchen. Sanitäranlage nicht ganz neu, aber immer super sauber. Toller Übernachtungsplatz für Durchreisende. Hundefreundlich. Wir haben nichts na… Mehr
Außergewöhnlich
Christiane ( Jane)schrieb vor 2 Jahren
Urlaub zum erholen
Sehr schöner Platz, auch ruhig trotz naheliegender Straße, super nette und freundliche Betreiber. Man hat alles was man braucht. Sanitäre Anlagen top sauber. Auch die Wirtschaft bietet freundliches wohlfühlen und leckeres Essen. In der Rezeption kann man Brötchen bestellen und Regional einkaufen.
Außergewöhnlich
Marieschrieb vor 3 Jahren
So macht Campen Freude
Gut geführter, schön und ruhig gelegener Platz, grosszügige Stellplätze, schnell erreichbar auch für die Durchreise, kleines, feines Restaurant mit lokalen Spezialitäten, saubere Sanitäranlagen, nette Betreiber, faire Preise, was will man mehr...
Sehr Gut
Erhard schrieb vor 3 Jahren
Ein schöner Urlaub!
Schön gelegener Platz, mit großen Stellplätzen, einem schönen Biergarten mit regionalen Bier 🍺, Wein 🍷 und gutem Essen. Sehr nette und zuvorkommende Betreiber.
Außergewöhnlich
Jürgen Kunkel (Die2) schrieb vor 4 Jahren
Toller Urlaub
Bei Ankunft meganett empfangen worden, tolle richtig große Stellplätze, Hunde sehr erwünscht mega tolle Betreiber Renate und Falk auf jeden Fall zu empfehlen. Wir werden auf jeden Fall wieder hinfahren und ganz ganz wichtig, alte Bewertungen einfach ignorieren denn die beiden sind richtig richtig ne… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,50 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,50 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Aumühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Aumühle einen Pool?
Nein, Camping Aumühle hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Aumühle?
Die Preise für Camping Aumühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Aumühle?
Hat Camping Aumühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Aumühle?
Wann hat Camping Aumühle geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Aumühle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Aumühle zur Verfügung?
Verfügt Camping Aumühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Aumühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Aumühle entfernt?
Gibt es auf dem Camping Aumühle eine vollständige VE-Station?