Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(11Bewertungen)
HervorragendDer Campingplatz Camping auf Kengert befindet sich im Herzen von Luxemburg und eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt, um die luxemburgische Landschaft zu entdecken. Das Campingareal zeichnet sich durch ein leicht geneigtes Gelände, bepflanzt mit einer Vielzahl an Bäumen, Hecken und Sträuchern aus. Am besten erkundet man die Umgebung auf einen der vielen Wander- und Fahrradwege, alle wichtigen Information dafür erhält man an der Rezeption. Entspannung pur bietet der Pool des Campingplatzes. Hier gibt es einen extra Nichtschwimmerbereich für die kleinen Gäste.
Ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen in die Luxemburgische Schweiz. Kräutergarten. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping auf Kengert)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes Wiesengelände mit reichem Baumbestand. In ländlicher Umgebung. Straße in Hörweite.
Kengert 1
7633 Larochette
Luxemburg
Luxemburg
Breitengrad 49° 48' 0" N (49.80003333)
Längengrad 6° 11' 52" E (6.19786667)
Im Ort Richtung Mersch, dann beschildert.
Die nach dem heutigen Wohnviertlel benannten Thermen waren, als sie im 2. Jh. errichtet wurden, die zweitgrößte Badeanlage des Römischen Imperiums.Es gab mehrere Badebecken von aklt bis warm, ein Schwimmbecken,Kosmetiksalons, Bibliotheken, Kultureinrichtungen und Geschäfte. Die Räume waren mit Marmor verkleidet, einige Nischen als Meeresgrotten gestaltet. Nach Schließung der Thermen im 5. Jh. wurden die Bauten als Steinbruch genutzt. Der Laufsteg über den Resten der Anlage bietet auch Informatiosnstationen, welche die Baugeschichte, Ausstattung und Badebetrieb erläutern.
Inmitten der dicht bewaldeten Hochebenen und Kuppen des Naturparks Obersauer liegt das Tal der Sauer (Sûre). Der Fluss umfängt Esch-sur-Sûre mit einer malerischen Schleife, die steilen Hänge schaffen eine romantische Kulisse. Graue und weiße Häuschen mit Schieferdächern scharen sich um die kleine Kirche, und auch eine Burgruine fehlt nicht. Ihre Ursprünge reichen zurück ins 10. Jh. Die Ringmauern des 15. Jh. sind teilweise erhalten.
Zentrum des Naturparks Obersauer ist der Obersauer-Stausee westlich von Esch-sur-Sûre. Ursprünglich nur für die Stromerzeugung geplant, ist er heute ein großes Erholungsgebiet mit ausgiebigen Wandermöglichkeiten. Mehrere Badestrände laden ein zum Schwimmen, Paddeln und Surfen. In Liefrange kann man sogar Segeln und Tauchen (Unterwasserstation). In den Angelrevieren sind Forelle, Zander, Hecht und Rotauge heimisch.
Hoch über dem Städtchen liegt das 1276 gegründete Kollegiatsstift, eine der am besten erhaltenen Anlagen dieser Art. In der weiträumigen einschiffigen gotischen Kirche ziehen vor allem die drei farbigen Chorfenster von 1534 die Blicke auf sich. Sie stammen aus der kölnisch-flandrischen Schule der Frührenaissance und zeigen Szenen aus dem Leben Jesu Christi. An die Kirche schließt sich der vollständig erhaltene vierflügelige Kreuzgang an, der einen Hof mit Brunnen umrahmt. Von der bereits 1239 an dieser Stelle erbauten einstigen bischöflichen Burg steht nur noch der Bergfried. Ausgebaut zum Aussichtsturm bietet er heute prächtige Blicke über die Südeifel. Unterhalb von Kyllburg, tief im waldumkränzten Tal der Kyll und ziemlich dunkel, liegt Malberg, überragt von einem mächtigen Schloss, das von einem kunstvoll gestalteten Park umgeben ist.
Wahrzeichen des kleinen Luftkurortes Prüm ist die Basilika St. Salvator. Sie ist Teil der ehemaligen Benediktinerabtei, die ein geistiges Zentrum des Karolingerreiches war. 799 kamen sogar Papst Leo III. und Kaiser Karl der Große zur Einweihung. In der Basilika liegt Karls Enkel, Kaiser Lothar I., begraben. Im Laufe der Jahrhunderte verfiel die Abtei, bis im 18. Jh. nach Plänen des fränkischen Barockbaumeisters Balthasar Neumann die heutige prachtvolle Anlage entstand. Sie beherbergt nun ein Gymnasium.
Keramik heißt das Schlüsselwort in Mettlach, denn hier hat die Firma Villeroy & Boch ihren Sitz. Hier wird Geschirr produziert und präsentiert: Im modernen Museum und Erlebniszentrum. Die Sammlung umfasst historisches und aktuelles Geschirr, Fliesen, Tischdekorationen und sanitäre Anlagen. Tausende von erlesenen Exponaten vereinen sich zu einer zeitübergreifenden Ästhetik der Tischkultur. Sogar das Museumscafé ist ein Kunstwerk: vom Boden bis zur Decke ist es mit handgearbeiteten bunten Fliesen ausgestattet. Diese Dekoration erinnert an historische Ladeneinrichtungen wie Milchläden, Delikatessgeschäfte oder Metzgereien.
Außergewöhnlich
Gernot Wschrieb letztes Jahr
Osterurlaub
👍 Rezeption Standplatz/Mietunterkunft: Womo Stellplatz
Außergewöhnlich
Gerhard Sschrieb vor 2 Jahren
ein Klasse Platz zum Campen und wohlfühlen
👍 Meine Zeit war zu kurz. Ich hatte leider eine Erkältung mit im Gepäck und musste früher nach Hause. Doch ich komme wieder Standplatz/Mietunterkunft: Ich reise mit einem Luft-Zelt. Der Platz war ausreichend groß.....hat Spaß gemacht 👎 Fällt mir spontan nichts ein Standplatz/Mietunterkunft: Viel… Mehr
Außergewöhnlich
Guy Fschrieb vor 2 Jahren
Ausgezeichnet
👍 Schöne offene und geräumige Stellplätze Stellplatz/Miete: Die Beschaulichkeit 👎 Nichts zu beachten
Außergewöhnlich
Carolin Rschrieb vor 2 Jahren
Wir sind begeistert
👍 Tolle Sanitäranlagen, sehr freundliches Personal, super Service, Pool ist mega toll, Spielplatz auch, die Lage sowieso!!! Unsere Kinder (7,13,16) waren begeistert und wir auch! Standplatz/Mietunterkunft: Groß und schön.
Außergewöhnlich
Fred Dschrieb vor 2 Jahren
Mein Aufenthalt
👍 Schöne ruhige Gegend mit vielen Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren. Stellplatz/Miete: Geräumiger Stellplatz auf dem Campingplatz für das Wohnmobil. 👎 Habe mehrmals geduscht und der Abfluss war voll mit Haaren von den Vorgänger(n). Habe aufgeräumt, aber ich verstehe nicht, warum die Leute n… Mehr
Außergewöhnlich
Dirk Bschrieb vor 2 Jahren
Top Kurzurlaub
👍 Toller Platz - Tolle Region Standplatz/Mietunterkunft: Die schöne Ruhe auf der Anlage.
Sehr Gut
Fohlenfanschrieb vor 3 Jahren
Sehr empfehlenswerter Ort!
Landschaftlich sehr schöne Lage. Ich Einladende Restauration (nicht getestet!), besten Sanitäranlagen nach 3 Wochen Frankreich!
Außergewöhnlich
Mario Bschrieb vor 3 Jahren
Schöner Aufenthalt
👍 Der Empfang,die Lage das Restaurant und die Sanitäranlagen Standplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz für unser Zelt war ausreichend groß und gut gelegen Standplatz/Mietunterkunft: Der für unseren Stellplatz vorgesehene Stromanschluss war vergeben. Haben aber an der Rezeption eine Verlängerung er… Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 37,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping auf Kengert erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping auf Kengert einen Pool?
Ja, Camping auf Kengert hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping auf Kengert?
Die Preise für Camping auf Kengert könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping auf Kengert?
Hat Camping auf Kengert Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping auf Kengert?
Wann hat Camping auf Kengert geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping auf Kengert?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping auf Kengert zur Verfügung?
Verfügt Camping auf Kengert über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping auf Kengert genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping auf Kengert entfernt?
Gibt es auf dem Camping auf Kengert eine vollständige VE-Station?