Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Familienfreundlicher, um einen Badesee herum angelegter Campingplatz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping auf dem Sonnenhügel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebene, teils auch leicht wellige Wiese, von hohen Bäumen umgeben. Standplätze für Touristen überwiegend ufernah. Mitunter Geräusche von der nahe gelegenen Autobahn.
Grasbewachsener Uferstreifen mit zwei sandigen Badebuchten und Kleinkinderspielplatz.
Zur Sandgrube 40
49525 Lengerich
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 52° 11' 18" N (52.18849999)
Längengrad 7° 48' 15" E (7.80443333)
Weiter Richtung Lengerich. Im Kreisverkehr 1. Ausfahrt, nach 50 m rechts abbiegen, beschildert.
In einem Bauerhof im Stadtteil Greffen zeigt das private Motorradmuseum fast 200 Oldtimer Motorräder, Motorroller und alte Nutzfahrzeuge. Die älteste Maschine wurde 1903 gebaut, die jüngsten Ausstellungsstücke stammen aus der Zeit um 1960. Jeweils am Samstag vor Pfingsten veranstaltet das Motorradmuseum Greffen die Spökenkiekerfahrt, eine Rallye für Motorräder, die vor 1914 gebaut worden sind. Außer den zweirädrigen Oldtimern gibt es eine Sammlung von über 1500 alten Puppen zu bewundern. Die Figuren aus Stoff, Porzellan und Celluloid datieren von der Zeit des Biedermeier bis in die fünziger Jahre des 20. Jh.
Bis 2018 wurde am Schafberg in Ibbenbüren Steinkohle gefördert. Noch heute prägen Relikte des Bergbaus wie Halden und das ehemalige Zechengelände die Landschaft. Bei Führungen entdeckt man die schönen Plätze und Gassen der Innenstadt. Im Aaseebad locken Wellenbecken, Riesenrutsche, Sprunganlage und Waterclimbing-Wand, im Freizeitpark Sommerrodelbahn, Märchenwald und Spielplätze. Wanderer zieht es zu den Dörenther Klippen, Kletterer zum Kletterwald Ibbenbüren und Oldtimer-Fans zum jährlichen Motorrad-Veteranen-Treffen an Pfingsten und ins Motorradmuseum.
Ein örtlicher Bergmann hatte vor mehr als 60 Jahren die Idee, am Hang des Teutoburger Walds eine 120 m lange Rutschbahn für Schlitten zu bauen. Seither lockt der Freizeitpark Sommerrodelbahn an der B 219 südlich der Stadt mit Deutschlands ältester Sommerrodelbahn, Märchenwald und Spielplätze.
Urlaub auf Balkonien! Der Teutoburger Wald thront im Tecklenburger Land wie ein offener Vorbau über der Münsterländer Tiefebene. Daher nennt sich die Region auch ›Balkon des Münsterlands‹. Der Luft- und Kneippkurort Tecklenburg ist das nördlichste Bergstädtchen Deutschlands. Die einst mehrheitlich evangelische Grafschaft um die Stadtkirche St. Georg und das Wasserschloss Haus Marck (Geburtsstätte des Theologen Friedrich von Bodelschwingh) lässt sich von der Burgruine, früher die größte Höhenburg Norddeutschlands, prächtig überblicken. Vor der Kulisse der Wehrmauern lädt die Freilichtbühne im Sommer zu Musicalvorstellungen ein. Strategen des königlichen Brettspiels buchen ein viertägiges Training in Deutschlands ältester Schachschule.
Wer sich gern im Wasser tummelt, ist im Erholungsgebiet Aasee mit dem Aasee Hallen- und Wellenbad inklusive einer Großwasserrutsche bestens bedient. Es befindet sich am Südufer des Aasees und ist ein familienfreundliches Freizeitbad. Das Wellenbecken mit seinen gigantischen Wellen und dem Meeresstrand-Feeling ist das Herzstück des Bades. Ruhiger ist es in einem der anderen Becken, die, von Felsen gesäumt und von Palmen überragt, abwechslungsreichen Badespaß bieten. Auch ein Massagebecken mit therapeutischen Effekten, eine Sprunganlage, eine Waterclimbing-Wand, ein Kleinkinderbecken, Wasserpilz und Grotte fehlen nicht.
Die Geschäfts- und Flaniermeile mit Cafés und Restaurants erstreckt sich vom Historischen Rathaus im Süden bis zur Lambertikirche im Norden. Die Einheimischen nennen sie liebevoll ›Gute Stube‹. Sie ist gesäumt von malerischen Giebelhäusern mit Bogengängen, die größtenteils nach dem Zweiten Weltkrieg mit heimischen Baustoffen, u.a. Baumberger Sandstein, im historisierenden Stil wieder aufgebaut wurden.
Den Namen verdankt der Zoo den überdachten Wegen, die die Tierhäuser miteinander verbinden. Gut 3600 Tieren leben im Bären-, Löwen- oder Affenhaus, in der Pinguinanlage, im Elefantenpark und Aquarium. Durch begehbare Areale versucht der Zoo, Nähe zwischen Mensch und Tier herzustellen. Unter Anleitung eines Tierpflegers können Besucher Elefanten füttern und Pinguine beim Spaziergang begleiten. Auf dem Zoogelände zeigt das Westfälische Pferdemuseum die Kulturgeschichte des Pferdes. An den Wochenenden gibt es in der Arena Hippomaxx Pferdevorführungen, z.B. Showreiten oder Einführungen ins Westernreiten und Voltigieren.
Barock-Baumeister Johann Conrad Schlaun entwarf das dreiflügelige Adelspalais, das 1753-57 auf einem überraschend kleinen Eckgrundstück für den obersten Verwaltungsbeamten des Fürstbischofs, den Drosten, erbaut wurde. Für sein Hofamt hatte dieser 1271 ein Lehen erhalten, die Burg Vischering in Lüdinghausen, weshalb der Verwalter fortan den Titel ›Droste zu Vischering‹ trug. Die Lehen waren erblich. Adolph Heidenreich, der Auftraggeber des Palais, war folglich Erbdroste, was die Bezeichnung Erbdrostenhof erklärt. Als Sitz von Kultureinrichtungen ist das Gebäude innen nicht zu besichtigen. Doch der mit Fresken geschmückte Mittelbau, das Glanzstück, wird als Festsaal für die klassischen Erbdrostenhofkonzerte genutzt.
Außergewöhnlich
JPschrieb vor 4 Jahren
Wir kommen wieder!
Wir waren spontan ein Wochenende dort und begeistert von der ruhigen, entspannten, sehr familienfreundlichen Atmosphäre. Der Platz liegt an einem kleinen Badesee, mit Kindern ein echter Geheimtipp. Wir kommen bestimmt nochmal wieder.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Kleiner feiner Campingplatz ohne viel SchnickSchnack
Für den kurzen Familienurlaub am See toll, nichts besonderes.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Auf dem Sonnenhügel
Ruhiger Campingplatz mit schöner Umgebung zum Spazierengehen, vor allem mit Hunden. Viele Dauercamper, alle sehr offen und freundlich. Einen Stern ziehe ich ab für die freilaufenden Hühner, die ihre Geschäfte rund um unseren Wagen erledigt haben und mehr als einmal versuchten, in unser Vorzelt zu ko… Mehr
Außergewöhnlich
Gregor Höingschrieb vor 7 Jahren
Bester Kundenservice
Hervorragender Platz für die Durchreise einfach und unkompliziert sehr nette Betreiber die auch mal schnell helfen wenn es an irgendwas fehlt sauberer Platz saubere Sanitäre Anlagen die mehrmals täglich gereinigt werden Auf dem Touristen Platz sind ca genügend Strom und Wasser Zapfstellen vorhanden… Mehr
Sehr Gut
Frank R.schrieb vor 7 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Wir haben diesen CP leider nur für 2 Nächte besucht, zwecks Besuch der Freilichtbühne in Tecklenburg. Die Anreise zu diesem Platz erfolgte sehr spontan. Die Betreiber sind sehr nett und Hilfsbereit. Man hat uns auch um 21:30 Uhr noch freundlich aufgenommen. Die sanitären Einrichtungen sind sehr sau… Mehr
Danielaschrieb vor 7 Jahren
Malerisch an einem See, das Ufer voll Enten-Deck
Für uns ein Durchgangs-Platz. Geprägt von Dauercampern. Im See kann man baden, kommt man raus, steht man im Enten-Dreck. Schade. Durchschnittliches Sanitär.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping auf dem Sonnenhügel am See?
Ja, Camping auf dem Sonnenhügel ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping auf dem Sonnenhügel erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping auf dem Sonnenhügel einen Pool?
Nein, Camping auf dem Sonnenhügel hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping auf dem Sonnenhügel?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping auf dem Sonnenhügel?
Hat Camping auf dem Sonnenhügel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping auf dem Sonnenhügel?
Wie viele Standplätze hat Camping auf dem Sonnenhügel?
Verfügt Camping auf dem Sonnenhügel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping auf dem Sonnenhügel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping auf dem Sonnenhügel entfernt?
Gibt es auf dem Camping auf dem Sonnenhügel eine vollständige VE-Station?