Verfügbare Unterkünfte (Camping Au Pré du Lac)
...
1/7
Am südlichen Ufer des Sees Laffrey in der Nähe der Wintersportstadt Grenoble befindet sich der Campingplatz Camping Au Pré du Lac. Die zum größten Teil parzellierten Standplätze bieten einen traumhaften Panoramablick auf die Landschaft der Isère. Der Badesee mit direktem Zugang vom Campingplatz aus lädt zum Planschen und Sonnenbaden am breiten Privatstrand ein. Ein Bootsverleih am Platz sorgt für entspannte Stunden auf dem Wasser. Andere Wassersportarten und Paragliding in den Bergen sind weitere Aktivitäten in der Nähe.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit unterschiedlich dichtem Baumbestand. Am Lac de Laffrey unterhalb der Straße gelegen. Etwa 80 m langer und bis zu 15 m breiter Strand.
25 Route du 45eme parallèle
38119 Saint-Théoffrey
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 0' 8" N (45.002331)
Längengrad 5° 46' 20" E (5.7724)
Der Jardin de Ville am Rande der Altstadt gehörte einst zum angrenzenden Stadtpalast, der Anfang des 17. Jh. als Residenz für den Herzog von Lesdiguières errichtet wurde und heute unter dem Namen Hôtel de Lesdiguières bekannt ist. Seit 1719 ist der Garten öffentlich zugänglich und als grüne Oase im Herzen der Stadt beliebt. Im Sommer finden hier regelmäßig Konzerte statt.
La Grande Chartreuse, das Mutterkloster des Kartäuserordens im einsamen Chartreuse-Massiv, kann leider nur von außen besichtigt werden. Wer mehr über die Geschichte des 1084 durch Bruno von Köln gegründeten Kartäuserordens und das Leben der Mönche hinter den Klostermauern erfahren möchte, kann das nur etwa 2 km südlich vom Kloster gelegene Musée de la Grande Chartreuse besuchen. Es befindet sich in einem Gebäude aus dem 12. Jh., das einst zum Kloster gehörte und die Klosterbrüder beherbergte. Im Museum können eine heutige, originalgetreu eingerichtete Klosterzelle sowie zahlreiche Dokumente und Gebrauchsgegenstände der Mönche besichtigt werden. Darüber hinaus erfahren Besucher einiges über die Kunst der Buchmalerei und die Herstellung des berühmten Kartäuserlikörs.
Während des Zweiten Weltkriegs war das unzugängliche Vercors eine Hochburg der Widerstandsbewegung Résistance. Im Sommer 1944 stürmten deutsche Soldaten die natürliche Felsfestung und richteten ein Blutbad an. Das in die Bergflanke am Col de la Chau eingepasste Musée Mémorial de la Résistance, 1994 anlässlich des 50. Jahrestages des Massakers eröffnet, widmet sich diesem düsteren Geschichtskapitel.
Das gewaltige Kloster mit dem 280 m langen Kreuzgang, 35 Zellen, 8 Türmen und 4 ha Dachflächen, in dem ca. 30 Kartäusermönche leben, darf man nicht betreten. Um so größer war die Überraschung, als der deutsche Regisseur Philip Gröning 2005 die Zusage der Kartäuser bekam, einen Dokumentarfilm über das Klosterleben zu drehen. ›Die große Stille‹ erhielt zahlreiche internationale Preise - und kommt dabei fast ohne Worte aus. Einen guten Eindruck vom Leben hinter den Mauern gewinnt man im Musée de la Grande Chartreuse zwei Kilometer unterhalb des Klosters und beim anschließenden Spaziergang zum Kloster, das man mit gebührendem Abstand umwandern darf. Über die Herstellung des berühmten Kräuterlikörs, den die Kartäuser seit 1762 nach Geheimrezept brennen, informiert die Klosterbrennerei in Voiron.
Im Zweiten Weltkrieg war das unzugängliche Vercors eine Hochburg der Widerstandsbewegung Résistance. Im Sommer 1944 stürmten deutsche Soldaten die natürliche Felsfestung und richteten ein Blutbad an. Die in die Bergflanke am Col de la Chau eingepasste Gedenkstätte erinnert an dieses düstere Geschichtskapitel.
Insgesamt über 30 km lang ist die Grotte de Choranche, die seit dem späten 19. Jh. erforscht wird. Ein Teil des Höhlensystems ist für Besucher zugänglich, darunter die Grotte du Couffin mit ihren spektakulären Stalaktitenformationen. In einem 70 m breiten und 16 m hohen Felsgewölbe hängen feine, an Lametta erinnernde, kalkbleiche Stalaktiten von der Decke und spiegeln sich in einem unterirdischen See. Eine Ausstellung informiert über den prähistorischen CroMagnon-Menschen, der einst die Höhlen bewohnte. Die berühmtesten unter den heutigen Höhlenbewohnern, die blinden Grottenolme, können in Aquarien beobachtet werden. An der Grotte du Couffin beginnt der 1,5 km lange geowissenschaftliche Lehrpfad ›Chemin des Sciences de la Terre‹, zu dessen Highlights der Wasserfall La Cascade de Gournier zählt.
Das einsame Kalkhochplateau des Vercors erstreckt sich zwischen Grenoble im Norden und dem Städtchen Die im Süden. Bis ins 19. Jh. hinein gab es hier nur Auftriebsschneisen für Schafsherden und Eselswege. Heute wirken die wenigen Zufahrtsstraßen wie aus dem Fels gefräst. Die Ostflanke ist auf einer Länge von 35 km sogar nahezu unzugänglich: Zu steil sind die Felsen zum Tal des Drac. Seit 1970 ist das Vercors ein Naturpark – der mit einer Fläche von 1750 km² größte der französischen Nordalpen. Tiefe Schluchten mit Gebirgsbächen brechen sich durch das Hochplateau. Daneben faszinieren z.T. sehr tiefe Höhlen: Der erforschte Teil des Gouffre Berger reicht 1141 m tief. Von Nord nach Süd ändert sich die Landschaft. Während im Norden dichte Buchen- und Nadelwälder an Kanada erinnern, fühlt man sich im Süden angesichts trockener Steppen in die Provence versetzt. Im Zweiten Weltkrieg war das unzugängliche Vercors eine Hochburg der Widerstandsbewegung Résistance. Das in die Bergflanke am Col de la Chau eingepasste Musée de la Résistance informiert darüber.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
8.9Catering
9.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3Hervorragend9
Bettina E
Standplatz
Familie
September 2025
👍 sauber und ruhig gelegener Platz im den Alpen mit einem schönen See Standplatz/Mietunterkunft: genügend grosse und schöne Stellplätze. Teils unter Bäumen. Standplatz/Mietunterkunft: wir mussten ziemlich ausgleichen, um gerade zu stehen.
Hervorragend10
Jean marc R
Mietunterkunft
Paar
September 2025
🤝 Ideal gelegener Campingplatz, sehr guter Empfang, gutes Essen, angemessene Preise, sehr cool, dass Hunde akzeptiert werden, top, ich empfehle... Lage/Ferienunterkunft: Funktionales Chalet mit Terrasse, sauber und sehr gut gelegen, sehr schöne Aussicht, Platz zum Parken, super...
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Rolf M
Standplatz
Paar
September 2025
👍 schön ruhig und viel Natur Standplatz/Mietunterkunft: Alles sauber und hübsch eingerichtet Standplatz/Mietunterkunft: Beim Abwaschen müsste das Wasser länger laufen und auf den Toiletten das Licht länger brennen. Es hatt wenige sanitäre Einrichtungen.
Hervorragend10
Christophe V
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
👎 Sehr angenehmer Aufenthalt. Exzellente Begrüßung. Sehr komfortables Mobilheim. Standort/Unterkunft: Komfort. Ruhig. Blick auf den See.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Kenneth K
Standplatz
Gruppe
August 2025
👍 Fantastisches Camping mit riesigen Stellplätzen in und um die Sonne. Der See ist herrlich zum Schwimmen mit einem schönen Strand. Restaurant bietet auch genug Auswahl, wie frisches Brot und leckeren Kaffee. Ich komme hier auf jeden Fall wieder zurück. Stellplatz/Vermietungen: PERFEKT
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
OLIVIER B
Mietunterkunft
Familie
September 2025
👍 Schönes Chalet. Perfekt für 2 Erwachsene und Kinder. Standort/Unterkunft: Ästhetik und Praktikabilität Standort/Unterkunft: Das regnerische Wetter ;+)
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Maïté R
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
🤝 Der Ort, der Campingplatz in humaner Größe, die Gastfreundschaft, die Ruhe und zusätzlich die Sonne jeden Nachmittag. + ein Bad im Pétichet-See in klarem und temperiertem Wasser. Stellplatz/Vermietung: Mobilheim etwas älter, aber noch sehr angenehm. Perfekte Lage zu dieser Jahreszeit. Schöner Blic
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Christof E
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Besonders schön ist die Lage des Campings direkt am See. Allerdings ist auch die Natinalstraße (Route Napoleon) nicht weit, deren Verkehrslärm durchaus wahrnehmbar ist. Standplatz/Mietunterkunft: Die direkte Lage am See. Große Parzellen. 👎 Die Sanitäranlagen sind grundsätzlich in Ordnung. Weshalb
Liegt der Camping Au Pré du Lac am See?
Ja, Camping Au Pré du Lac ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Au Pré du Lac erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Au Pré du Lac einen Pool?
Nein, Camping Au Pré du Lac hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Au Pré du Lac?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Au Pré du Lac?
Hat Camping Au Pré du Lac Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Au Pré du Lac?
Wie viele Standplätze hat Camping Au Pré du Lac?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Au Pré du Lac zur Verfügung?
Verfügt Camping Au Pré du Lac über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Au Pré du Lac genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Au Pré du Lac entfernt?
Gibt es auf dem Camping Au Pré du Lac eine vollständige VE-Station?