Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/32
(308Bewertungen)
HervorragendNur 10 min Fahrzeit ist das luxuriöse Sites et Paysages Au Clos de la Chaume von der Perle der Vogesen entfernt, wie die malerische Stadt Gérardmer genannt wird. Auf dem familienfreundlichen Campingplatz in Corcieux erleben Groß und Klein jeden Tag ein neues Abenteuer: Der Kinderspielplatz stillt den Bewegungshunger der jüngsten Gäste. Wer während des Urlaubs in Corcieux aktiv sein möchte, hat auf dem Volleyball- und Sportplatz, beim Pétanque und an der Kletterwand Gelegenheit dazu. Wenn das Wetter einmal nicht mitspielt, trifft man sich im Spielzimmer und amüsiert sich beim Billard, Flipper und Tischfußball. Auch eine kleine Bibliothek ist vorhanden. Der kleine Bach, der durch das Gelände des Campingplatzes führt, bietet viele Spielmöglichkeiten für Kinder. Im Sommer ist der überdachte Pool geöffnet.
Familienfreundlicher, gepflegter Campingplatz in den Vogesen mit sonnigen und schattigen Standplätzen.
Freibad überdachbar. Kräutergarten. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Sites et Paysages Au Clos de la Chaume)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, zweigeteiltes Wiesengelände. Der eine Bereich mit Laub- und Nadelbäumen bewachsen, der andere ohne weitere Bepflanzung. Standplätze teils durch niedrige Hecken begrenzt. Stromleitung über dem Gelände. Am Ortsrand bei einem Bach. In ländlicher, teils bewaldeter Umgebung.
Rue d'Alsace 671
88430 Corcieux
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 10' 5" N (48.16826)
Längengrad 6° 53' 24" E (6.89025)
Das Elsass zählt zu den schönsten Regionen Frankreichs. Liebevoll herausgeputzte Fachwerkbauten, unzählige Burgen, Museen von Weltrang und nicht zuletzt die feine Küche sind Garanten für einen entspannten Urlaub. Auf der Karte liegt das Elsass an der Grenze zu den deutschen Bundesländern Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und ist mit allen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Reisetipps für Elsass: Städtetrip nach Straßburg Prachtvolle Fachwerk- und Gründerzeitbauten im Münsterviertel oder das charmante Viertel La Petite France: Straßburg wuchert mit seinen historischen Pfunden. Die Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg ist das Wahrzeichen der Stadt und blickt auf eine über tausendjährige Geschichte zurück. „Ein Wunderwerk des Riesenhaften und des Feinen“, nannte sie der Dichter Victor Hugo. Spektakulär sind die vielen Skulpturen, die sich von dem Gemäuer zu lösen scheinen. Auch das Innere der Kathedrale ist eindrucksvoll, der Aufstieg auf die Plattform schweißtreibend, aber fantastisch. Straßburg liegt ganz im Osten Frankreichs, die Route planen lässt sich mit der Landkarte fürs Elsass. Es empfiehlt sich, die Park-and-Ride-Angebote mit dem Pkw anzusteuern und mit der Straßenbahn in die malerische Altstadt weiterzufahren. Die Top-Sehenswürdigkeiten im Elsass Das Elsass ist reich an kulturellen Schätzen. Im Norden des Elsass können die Gäste in Wissembourg in die faszinierende Geschichte der Region eintauchen. Mulhouse oder Mülhausen begeistert Technikfans mit dem Nationalen Automobilmuseum und dem Eisenbahnmuseum Cité du Train . Familien verleben in der Nähe einen kurzweiligen Tag im Freizeitpark Parc du Petit Prince bei Ungersheim. Attraktive Ausflugsziele sind auch die zahlreichen Burgen im Elsass. Die bekannteste ist die mittelalterliche Hohkönigsburg, die majestätisch über der Landschaft thront. Das Abenteuer wartet ebenso in der Festung Burg Fleckenstein oder auf der gewaltigen Hohlandsbourg. Der elsässische Burgenweg verbindet auf 450 km 80 Burgen auf 26 leicht begehbaren Etappen. Reiseführer für das Elsass: Die Natur ruft Für alle, die die Natur lieben, ist das Elsass das perfekte Reiseziel. Die Bergwelt der Vogesen lässt sich auf der Vogesenkammstraße erkunden. Ein Stopp am Grand Ballon (Großer Belchen) ist Pflicht: Sportliche erklimmen in einer kleinen Wanderung den Gipfel des höchsten Bergs der Vogesen. Das Hohneck-Massiv lädt ebenfalls zum Wandern ein. Der Col de la Schlucht verbindet die Vogesen mit Lothringen. Der Pass ist Ausgangspunkt vieler Wanderungen in die aufregende Bergwelt. Als Eldorado für alle Aktivurlaubende gilt der Lac Blanc: Im Winter locken steile Abfahrten, im Sommer Wanderrouten und Mountainbikestrecken, ein Bikepark und ein Waldseilgarten. Weitere interessante Ziele entlang der Strecke sind im ADAC Maps Routenplaner zu finden.
Die Gemeinde Muttersholtz wurde 2017 zur ›französischen Hauptstadt der biologischen Vielfalt‹ gewählt. Hier versucht man, mit der Umwelt bewusster umzugehen. Wanderurlauber können hier ausnahmsweise auch einmal die Schuhe ausziehen. Auf dem Sentier pieds nus, dem Barfußpfad, erspürt man die Schönheit des Rieds auch mit nackten Füßen: auf Stroh oder Kieselsteinen, auf Wiesen, Waldboden oder im Wasser.
Riquewihr wurde als eines der schönsten Dörfer Frankreichs ausgezeichnet: Mustergültig konserviert und gepflegt präsentiert es seinen Besuchern Reste einer mittelalterlichen Stadtmauer, Fachwerk, bunte Fassadenbemalung, manch kurioses Dekor, romantische Winkel, Winstub an Winstub - einige davon in lauschigen Innenhöfen -, Geschäfte mit Kougelhopf, Baeckeoffe und Munsterkäse. Wahrzeichen ist der Dolder, ein ehemaliger Wachturm aus dem 13. Jh. mit Fachwerk, Uhr, Glockentürmchen und vier Fensterreihen übereinander - im Inneren heute ein Heimatmuseum.
Die südliche Pforte zur Weinstraße besitzt mit dem Rangen einen außergewöhnlichen Weinberg: Auf vulkanischem Boden, extrem steil über dem Flüsschen Thur und nach Süden ausgerichtet, liefert er stark mineralische Weine, die das Etikett Grand Cru tragen dürfen. Der Ort selbst besitzt einen städtisch-industriellen Charakter, Fachwerk fehlt hier völlig. Dafür ist das Münster Saint-Thiébaut (14.-16. Jh.) ein Meisterwerk der Gotik. Mehrere hundert Skulpturen schmücken das Westportal und bilden ein steinernes biblisches Bilderbuch. Auch im Inneren tragen Skulpturen, Säulen, Gewölbe, Wappenschmuck, eine Winzermadonna und ein kurioses Chorgestühl mit teils schaurigen, teils komischen Figuren zum imponierenden Gesamtbild bei.
Lautenbach ist der Schauplatz des Romans »Die Linden von Lautenbach«, in dem der Autor Jean Egen kritisch und humorvoll das gute alte Elsass an der Wende vom 19. zum 20. Jh. schildert. Von gar nicht beschaulichen Familienzuständen künden dagegen die romanischen Figurenkapitelle an der Vorhalle der Kirche (12. Jh.) des verschlafenen Städtchens: Auf der linken Seite wird eine Mär von einem Ehebruch und einem prügelndem Mann erzählt.
Umgeben von der malerischen Kulisse der Burgruine aus dem 13. Jh. demonstrieren in Kintzheim die Falkner der Greifvogelwarte die Flugkünste von 40 verschiedenen Tag- und Nachgreifvogelarten. Erlebt werden können Andenkondor, verschiedene Geierarten, Adler, Falken und Habichte, aber auch Bartkauz, Schneeeulen und Uhus.
Sehr Gut
Ellen Eschrieb vor 2 Jahren
Zelten mit einem Anhängerzelt
👍 Freundliche Atmosphäre auf dem Campingplatz Stellplatz/Miete: Dass ich Wasser auf dem Stellplatz hatte
Außergewöhnlich
Petrisor Gschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz sehr gut
👍 Alles war sehr gut organisiert und entsprach den Erwartungen. Lage/Mietunterkunft: Super
Außergewöhnlich
CARINE Mschrieb vor 2 Jahren
Einwandfrei
👍 Die wunderschöne Umgebung,der Empfang top. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und sind sehr zufrieden mit der Unterkunft. Stellplatz/Unterkunft: Der Stellplatz ist sehr schattig. Wenn es heiß ist, ist es wohl am schönsten... 👎 Die Mülltrennung sollte vielleicht überdacht werden... alles ist zieml… Mehr
Außergewöhnlich
Aurélien Pschrieb vor 2 Jahren
Wanderung
👍 Familiäre und freundliche Atmosphäre, sehr gut für Wanderer, Natur und Ruhe. Standort/Unterkunft: Naturplatz
Außergewöhnlich
Alexandra Lschrieb vor 2 Jahren
Perfekt
👍 Superbes kleines familiäres Czmping in menschlicher Größe. Einwandfreier Empfang. Das beheizte und überdachte Schwimmbad ist sehr angenehm... Lage/Unterkunft: Die Unterkunft ist neu und perfekt ausgestattet. Das nordische Bad war für uns ein echtes "Plus" an Komfort und Wohlbefinden.
Sehr Gut
Pascale Lschrieb vor 2 Jahren
Die grünen und frischen Vogesen, ein Genuss!
👍 Entdeckung der Vogesen: top! Seen, Wälder, Wein, Geschichte,... Stellplatz/Mietunterkunft: Größe des Stellplatzes, gut abgegrenzt, in der Nähe eines Baches, Wasserstelle in der Nähe, Toilettenpapier vorhanden, warmes Wasser in der Dusche
Sehr Gut
Henk Vschrieb vor 2 Jahren
Guter, ruhiger und freundlicher Campingplatz.
Schwimmbad, warme Dusche, freundlicher Empfang und Wanderwege. Stellplatz/Miete: Elektrizität und Wasser in der Nähe. Geräumiger Stellplatz. 👎 Dass die Dusche so schnell ausging und die Stühle am Pool nicht sehr bequem waren. Stellplatz/Vermietung: Manchmal zu viel Schatten.
Lutz schrieb vor 2 Jahren
Familiengeführter Campingplatz
Liebevoll geführter Platz. Alles was man braucht. Pool beheizt. Duschen sauber und ordentlich. Zum Spar ca. 10 Minuten.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 20.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 36,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 30,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,70 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Sites et Paysages Au Clos de la Chaume erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Sites et Paysages Au Clos de la Chaume einen Pool?
Ja, Sites et Paysages Au Clos de la Chaume hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Sites et Paysages Au Clos de la Chaume?
Die Preise für Sites et Paysages Au Clos de la Chaume könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sites et Paysages Au Clos de la Chaume?
Hat Sites et Paysages Au Clos de la Chaume Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Sites et Paysages Au Clos de la Chaume?
Wann hat Sites et Paysages Au Clos de la Chaume geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Sites et Paysages Au Clos de la Chaume?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Sites et Paysages Au Clos de la Chaume zur Verfügung?
Verfügt Sites et Paysages Au Clos de la Chaume über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Sites et Paysages Au Clos de la Chaume genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Sites et Paysages Au Clos de la Chaume entfernt?
Gibt es auf dem Sites et Paysages Au Clos de la Chaume eine vollständige VE-Station?