Verfügbare Unterkünfte (Camping Au Bon Endroit)
...
1/2
Schwimmer kommen auf dem am Ortsrand von Paray-le-Monial gelegenen Campingplatz Camping Au Bon Endroit in Frankreich voll auf ihre Kosten. Die in die wildromantische Berglandschaft von Bourgogne-Franche-Comté eingebettete Ferienanlage verfügt über ein Freibad und ein überdachtes Schwimmbecken. Auf den großzügig gestalteten Standplätzen und in den Mietunterkünften sind die Nächte ruhig und erholsam. Tagsüber laden tiefe Schluchten und grüne Täler zu spannenden Naturerlebnissen ein. Bei Bedarf stehen komfortable Leihfahrräder zur Verfügung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch zahlreiche Bäume aufgelockertes Wiesengelände. An der Straße. Am Ortsrand.
Rue du Gué Léger 19
71600 Paray-le-Monial
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 46° 27' 26" N (46.45739)
Längengrad 4° 6' 17" E (4.1048)
An den berühmtesten Sohn der Stadt Mâcon, den Dichter und Staatsmann Alphonse de Lamartine (1790-1869), erinnern einige Schlösser, die alle dicht beieinander ca. 8-28 km nordwestlich von Mâcon liegen: Monceau hat er geerbt, in Milly-Lamartine seine Kindheit verbracht, St-Point bekam er zur Hochzeit geschenkt.
Der Tempel der 1000 Buddhas, Palden Shangpa, im Park des Château de Plaige in La Boulaye, nahe Montceau, bietet 50 Mönchen des Dashang Kagyu Ling-Ordens eine Heimat in einer Pagode. Am Eingang symbolisieren die Statuen zweier Rehe Liebe und Mitgefühl.Beim Abendritual ist jedermann willkommen.
Der Bau der Abtei von Cluny, die für 300 Jahre (bis zum Bau des Petersdoms in Rom) das größte Gotteshaus der Christenheit sein sollte, begann mit dem Wunsch nach mehr Bescheidenheit. Zwölf Mönche sehnten sich danach, den Ordensregeln des Heiligen Benedikt wieder näher zu sein und besonders das Armutsgebot stärker zu leben als es üblich geworden war. Sie gründeten 910 im beschaulichen Cluny im Burgund ein Kloster mit Mitteln, die der fromme Wilhelm I., Herzog von Aquitanien, gestiftet hatte. Damals ahnten die Mönche nicht, dass ihr Kloster die Keimzelle einer Reformbewegung und architektonisch größer als alles bisher Dagewesene werden sollte. Die Abbaye de Cluny: Spektakel aus Stein Von der schlichten Kapelle zum größten Kirchenbau des Christentums: Die Abtei von Cluny war der sakrale Shooting-Star des Mittelalters. Den Höhepunkt bildete die 1130 geweihte dritte Abteikirche (Cluny III): Mit 187 m war die fünfschiffige Basilika 40 m länger als der Kölner Dom. Das Mittelschiff wölbte sich 30 m in die Höhe, zwei Querhäuser, sieben Türme und zahlreiche Apsiden spiegelten Reichtum und religiöse Bedeutung Clunys zu dieser Zeit wider – begruben jedoch zugleich das benediktinische Armutsgebot unter ihrer steinernen Pracht. Von Cluny in die Welt: die Reformbewegung der Cluniazenser Die Hinwendung der Ordensgemeinschaft zu den Ursprungsgedanken des Heiligen Benedikt fand bald Nachahmer und weitete sich zu einer europaweiten Reformbewegung aus: Zur Blütezeit gehörten 1.200 Klöster mit 20.000 Mönchen zum Verband der Cluniazenser. Clunys Äbte bildeten die intellektuelle Elite des Mittelalters, Adelige, Päpste und Pilger kamen in Scharen und trugen zum wirtschaftlichen Reichtum der Abtei bei. Auf die Blüte folgte der Niedergang: Erst fiel Cluny an die französische Krone, 1790 schließlich wurde das Kloster geschlossen und endete als Steinbruch.
Der 1783 bis 1791 gebaute Canal du Centre verbindet die Loire bei Digoin über die Flüsse Bourbince und Dheune mit der Saône bei Chalon - und stellt somit einen Brückenschlag zwischen Mittelmeer (Mündung der Rhône) und Atlantik (Mündung der Loire) dar. Sieht man vom Industrierevier rund um Montceau ab, ist die Landschaft entlang der 112 Kanalkilometer und 61 Schleusen still und ländlich. Am schönsten ist das von Treidelpfaden begleitete Kanal-Stückchen der Côte dOr - es führt an Chagny vorbei durch die Weinberge von Santenay, Puligny-Montrachet und Mercurey. Die meisten Hausboote starten in Digoin, wo sich drei Kanäle und vier Flüsse treffen. Auch eine Radtour entlang des Kanals bietet sich an.
Ein Kontrastprogramm zu Weinbergen und Kirchengewölben bietet Le Creusot. Es ist das industrielle Herz des Burgunds. Wahrzeichen der Stadt ist der Marteau Pilon, ein 21 m hoher und 1300 t schwerer Dampfhammer aus dem 19. Jh. 124 Jahre bestimmte die Industriellendynastie Schneider die Geschicke der Stadt. 1962 vermachte die Witwe des letzten Firmenchefs den Familiensitz Château de la Verrerie der Stadt. In das Schloss zog das Ecomusée ein.
Taizé ist ein Platz, der auch viele begeistert, die sonst mit Kirche und Glauben nicht besonders viel anfangen können. Das auf einem Hügel gelegene Pilgerziel tausender Jugendlicher aus aller Welt - vor allem an Ostern und manchmal im Sommer ein Meer von Zelten - ist weniger auf Kontrolle, Bekehrungseifer oder abstrakte Gebote gebaut als auf ökumenische Gemeinschaft und Werte wie Nächstenliebe, Toleranz und Versöhnung. Nur 10 km von den Resten des gigantischen Reformklosters Cluny entfernt, ist in Taizé ein Anti-Cluny entstanden: in ursprünglichem Ambiente, mit Landbau, der die Bewohner ernährt, und mit einfachen Behausungen für Gäste und Brüder. Ein junger Schweizer Geistlicher namens Frère Roger hat die Communauté von Taizé in den 1940er-Jahren begründet und zu einer einzigartigen Begegnungsstätte mit mittlerweile fast 100 weißgekleideten Mönchen wachsen lassen. Junge Deutsche haben in den 1960ern die Wiederversöhnungskirche gebaut: einen großen, aus Holzbrettern zusammengenagelten und mit Beton verschalten Kirchenraum, der inzwischen schon vergrößert wurde. Die Erzeugnisse der Handwerksateliers, Bücher und Musik aus Taizé sind in einem Verkaufsshop erhältlich.
Das barocke Wasserschloss zeichnet sich durch üppiges Dekor im Stil Louis XIII aus. Über und über sind die Säle im Erdgeschoss mit vergoldetem Schnitzwerk und Gemälden geschmückt. In der Belle Époque gehörte das Schloss Raoul Gunsberg, damals Direktor der Oper von Monte Carlo. Caruso und Sarah Bernhardt waren häufig hier zu Gast. Zum weitläufigen Schlosspark zählen ein Labyrinth, ein Vogelhaus, eine prächtige Lindenallee und ein üppiger Gemüsegarten.
Sehr Gut
Christa schrieb vor 2 Jahren
Schöner, grüner Platz mit wunderbaren Stellplätzen
Großzügige, schön parzellierte Stellplätze unter Bäumen. Wir sind sehr freundlich aufgenommen worden (ohne Reservierung) und bleiben mit unserem Faltcaravan 6 Nächte. Der Sanitärbereich ist ok und der überdachte Pool bei der Hitze eine Wohltat. Am canal du centre entlang kann man ins nette Städtchen… Mehr
Angelaschrieb vor 3 Jahren
Gute Lage leider sehr heruntergekommeen.
Praktische Lage nahe der Autobahn zur Durchreise. Man kann auch eine tolle romanische Basilika ganz in der Nähe besichtigen und es gibt eine gute Bäckerei die Strasse runter. Leider wird der Platz nicht gepflegt: Die Sanitäranlagen sind in sehr schlechtem Zustand und wurden auch schon länger nicht g… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz
Große Parzellen (auch für größere Wohnwagen passend), unter Bäumen, mit Schwimmbad. Sanitäranlagen sind in Ordnung. Betreiber nett und freundlich. Wir waren eine Nacht auf der Durchreise da. Dafür ideal, da gut erreichbar von der N70/N79.
Außergewöhnlich
Bullireisenschrieb vor 8 Jahren
Schöner, ruhiger Platz, großzügige Stellplätze. Sanitäranlagen sind ok, wenn auch etwas in die Jahre gekommen. Schade, dass man die Temperatur der Duschen nicht einstellen kann, mir war es zu heiß. Ein sehr idyllischer Weg führt in 15 min. vom Platz ins Städtchen. In der Nachsaison waren nicht mehr … Mehr
Sind Hunde auf Camping Au Bon Endroit erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Au Bon Endroit einen Pool?
Ja, Camping Au Bon Endroit hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Au Bon Endroit?
Die Preise für Camping Au Bon Endroit könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Au Bon Endroit?
Hat Camping Au Bon Endroit Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Au Bon Endroit?
Wie viele Standplätze hat Camping Au Bon Endroit?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Au Bon Endroit zur Verfügung?
Verfügt Camping Au Bon Endroit über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Au Bon Endroit genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Au Bon Endroit entfernt?
Gibt es auf dem Camping Au Bon Endroit eine vollständige VE-Station?