Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/18
(10Bewertungen)
AußergewöhnlichIn herrlich grüner Umgebung zwischen einem Naturbadeteich, der Donau und einem Yachthafen gelegen, befindet sich der Campingplatz Camping & Pension Au an der Donau im schönen Österreich. Die Standplätze befinden sich auf einem Wiesengelände, das durch mittelhohe Laubbäume und Hecken strukturiert ist. Für Erkundungstouren in die Umgebung, kann man sich ein E-Bike im Fahrradverleih mieten. Karten für Radtouren und Rundwege führen die Aktiven Camper entlang der Donau bis in das Hinterland, mit atemberaubenden Ausblicke auf die Alpen. Da der Donauradweg direkt am Campingplatz vorbeiführt, ist eine kleiner Ausflug mit dem Rad ein absolutes Muss. Volleyballfelder sorgen für zusätzliche sportliche Abwechslung. Abends kann man den Tag gemütlich am Grillplatz ausklingen lassen.
Donau-Radwanderer, Bootsfahrer und Wasserratten treffen sich auf diesem gemütlichen Platz zwischen Naturbadeteich, Donau-Damm und Yachthafen.
Bierkarte mit 50 regionalen Biersorten. Lage an Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping & Pension Au an der Donau)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch mittelhohe und hohe Laubbäume und Buschreihen strukturiertes Wiesengelände, Standplätze durch höhere Hecken abgegrenzt. Große Zeltwiese mit alten Bäumen und Tisch-Bank-Kombinationen. Am Donau-Radweg.
Kleinere Liegewiese am Naturbadeteich. Über den Radweg zur ca. 200 m langen und 50 m breiten Liegewiese an der Donau.
Hafenstraße 1
4332 Au an der Donau
Oberösterreich
Österreich
Breitengrad 48° 13' 41" N (48.22811667)
Längengrad 14° 34' 48" E (14.58005)
In Au Richtung Jachthafen, beschildert.
Oskar Kokoschka war neben Egon Schiele und Gustav Klimt der berühmteste Vertreter der österreichischen Malerei, die nach der Jahrhundertwende internationale Bekanntheit erlangte. In seinem Geburtshaus wird jedes Jahr zwischen Mai und Oktober in der »Sommerausstellung« ein bestimmtes Thema zu Kokoschka beleuchtet.
Wer sich nach einer Auszeit aus dem Alltag sehnt, ist im Mühlviertel bestens aufgehoben. Genuss, Freiheit und Naturvielfalt stehen hier an erster Stelle. In den letzten Jahren hat sich das Mühlviertel erfolgreich zur Bio-Region entwickelt und bietet damit ein besonderes Flair für den Urlaub. Gerade der Wandertourismus ist in dem österreichischen Gebiet ausgeprägt. Doch auch für die Radreise gibt es zahlreiche spannende Strecken auf der Mühlviertel-Karte. Das Mühlviertel erstreckt sich zwischen der im Süden gelegenen Donau und dem Böhmerwald. Neben den schier nie enden wollenden Wäldern sind es vor allem die Höhenzüge des Mühlviertels, die zu Bewegung einladen. Zu den Schätzen im Mühlviertel: Tipps für eine spannende Reise Zahlreiche Ausflugsziele versprechen Alleinreisenden und Familien einen unvergesslichen Urlaub im Mühlviertel. Im Sommer lohnt ein Besuch des Green Belt Centers in Windhaag. Es gilt als Tor zum Grünen Band Europas und zeigt, wie vielfältig Menschen und Natur miteinander vernetzt sind. Einer der beliebtesten Ausflugstipps für Familien ist der Böhmerwaldpark in Ulrichsberg. Im hiesigen Hochseilpark geht es hoch hinaus. Ein unvergessliches Erlebnis ist die Nostalgie-Fahrt mit der Pferdeeisenbahn und ein Besuch des gleichnamigen Museums, das sich mithilfe von Maps problemlos erreichen lässt. Bequem reisen durch das Mühlviertel Der Mühlkreis ist touristisch sehr gut erschlossen. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten lassen sich mit dem Mühlviertel-Routenplaner bequem per Auto erreichen. Reisende, die gern Zeit in der Natur verbringen und das Mühlviertel ganz entspannt mit allen Sinnen erleben möchten, steigen am besten auf das Fahrrad um. Ausgewiesene Entdeckertouren erstrecken sich über 200 km – zum Beispiel entlang des 52 km langen Rad- und Wanderwegs am Schwarzenberger Schwemmkanal . Der Kanal wurde ab dem 18. Jahrhundert genutzt, um Holz vom Böhmerwald bis zur Donau und nach Wien zu transportieren. Dabei wird mehrfach die Grenze zu Tschechien übertreten – Ausweis mitnehmen ist also Pflicht.
Das Oberösterreichische Schifffahrtsmuseum in der Greinburg zeigt einen historischen Überblick über das Schifffahrtswesen an Donau, Enns, Salzach und Traun. Einzigartige Ausstellungsstücke und Bilder führen den Besucher zurück in die Zeit der Dampfschifffahrt, der Ruderschifffahrt bis hin zur Flößerei und Trift.
Die Gedenkstätte erinnert an das Konzentrationslager Mauthausen. Zu besichtigen sind die erhalten gebliebenen Bauten und Anlagen sowie das Museum zur Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers und die ständige Ausstellung »Österreicher in nationalsozialistischen Konzentrationslagern«. Darüber hinaus finden Wechselausstellungen statt. In drei Kinoräumen wird der Dokumentarfilm Rückkehr unerwünscht in deutscher, englischer, französischer und italienischer Sprache vorgeführt.
Hier werden an Adventssonntagen lateinische Hochämter abgehalten. Kirchenführungen und Adventskonzerte runden den kulturellen Genuss ab. Seit 1950 besteht die Möglichkeit weihnachtliche Grüße über das Weihnachtspostamt A-4411 Christkindl zu senden. Die Mechanische und die Pöttmesser Krippe sind von besonderem Interesse. Ein Oldtimer Bus aus den fünfziger Jahren bringt Sie zur Weihnachtszeit von Steyr nach Christkindl.
Die Hinterglasmalerei hat Sandl im 19. Jh. in der ganzen Donaumonarchie bekannt gemacht. Das »Sandlbild« ist zum Begriff geworden und bedeutet für viele das Hinterglasbild schlechthin. 1999 wurde das bestehende Hinterglasmuseum zur oberösterreichisch-böhmischen Begegnungsstätte erweitert.
Außergewöhnlich
Jörgschrieb vor 2 Jahren
Geheimtipp
Toller Platz mit Badesee und Donaustrand. Direkt am Donauradweg. Freie Platzwahl! Reserviert wird nur nach Anzahl. Dadurch kommt es mitunter zu Umzügen, wenn ein Sahnestück frei wird. Alles sehr unkompliziert. Sanitär einwandfrei. Sogar WLAN funktioniert obwohl kostenfrei. Es ist ein sehr ruhige… Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Platz
Sehr schöner schattiger CP direkt an der Donau, mit der Möglichkeit, dort auch zu schwimmen. Angeschlossener Biergarten mit Essen, welches nichts Besonderes, aber ok ist. Brötchenservice, sehr saubere und moderne Sanitäranlagen, WLAN, sehr freundliche Betreiber. Kommen sehr gerne wieder,sehr empfehl… Mehr
Außergewöhnlich
Elfie und Tom schrieb vor 2 Jahren
Natur und Ruhe
Extrem freundliches und lustiges Personal, sehr saubere und schöne Sanitärraume, wir waren mit Wohnwagen und Hund unterwegs, freie platzwahl fand ich super. Schöner Ausgangspunkt für Ausflüge entlang der Donau, super Essen und die Auswahl an frischem Gebäck zum Frühstück war ein Hammer, nicht zu … Mehr
Außergewöhnlich
Jürgenschrieb vor 4 Jahren
Wir kommen gerne wieder!
Toller kleiner Platz mit riesigem Spielplatz! Schöne Spaziergänge entlang der Donau, sehr saubere Waschräume, sehr netter Betreiber. Freie Platzwahl mit schattigen und sonnigen Plätzen, für jeden Geschmack etwas dabei.
Sehr Gut
Wernerschrieb vor 4 Jahren
Nur zu empfehlen
DerPlatz bietet alles was man braucht. Ob Wohnmobil, Zelt, oder Blockhütte, Schlaffass…alles da. Er liegt direkt am Donau Radweg und bietet unter anderem auch andere Möglichkeiten. Kanu fahren, wandern. Das Restaurant am Platz entspricht einem üblichen Schnelltetaurant bei erschwinglichen Preisen. S… Mehr
Außergewöhnlich
Claudia schrieb vor 4 Jahren
Schöner Platz, empfehlenswert
Sanitäre Anlage 5+, sauber, funktionell, super. Sehr schöne Stellplätze, ordentliche Größe, gut gepflegt, alles ok. Personal nett und zuvorkommend. Für Fahrradtouren ideal. Einzig der Blick auf die Donau fehlt durch den Deich.
Außergewöhnlich
Franzschrieb vor 6 Jahren
Der Campingplatz wo Gäste zu Freunden werden.
Dieser Campingplatz verdient einfach die beste Bewertung. Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft ist hier jeden Mitarbeiterin angeboren.
Sehr Gut
derbritzerschrieb vor 8 Jahren
Platz ist okay, für die Durchreise, bei Feuchtigkeit recht schlammig, sanitär ist alles gut und modern, nur könnten die Parzellen besser hergerichtet sein. Platz liegt unterhalb des Deiches daher kein Blick auf die Donau, aber sehr gut für Radfahrer. Teilweise dichtes Baumwerk, schwer für Satantenne… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,80 EUR |
Familie | ab 55,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,80 EUR |
Familie | ab 43,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping & Pension Au an der Donau am See?
Ja, Camping & Pension Au an der Donau ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping & Pension Au an der Donau erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping & Pension Au an der Donau einen Pool?
Nein, Camping & Pension Au an der Donau hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping & Pension Au an der Donau?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping & Pension Au an der Donau?
Hat Camping & Pension Au an der Donau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping & Pension Au an der Donau?
Wann hat Camping & Pension Au an der Donau geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping & Pension Au an der Donau?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping & Pension Au an der Donau zur Verfügung?
Verfügt Camping & Pension Au an der Donau über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping & Pension Au an der Donau genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping & Pension Au an der Donau entfernt?
Gibt es auf dem Camping & Pension Au an der Donau eine vollständige VE-Station?