Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
Basiscamp für viele Bergsteiger in schöner Lage.
Es gibt einen Taxiservice nach Zermatt. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Attermenzen Randa)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassene, bucklige Bergwiese unterhalb eines bewaldeten Hangs. Für Wohnmobile einige terrassierte Standplätze. Blick auf Gletscher und steile Felswände. Bahnlinie in Hörweite (nachts kein Zugverkehr).
Attermenzenstrasse 55
3928 Randa
Wallis
Schweiz
Breitengrad 46° 5' 4" N (46.0845126)
Längengrad 7° 46' 48" E (7.7801502)
Etwa 0,5 km südlich von Randa an der Straße nach Zermatt, beschildert.
Mit Wallis öffnet der drittgrößte Kanton der Schweiz im Südosten des Landes seine Türen. Beinahe vollständig von Bergen eingerahmt, ist der Kanton international für sein trockenes, angenehmes Klima bekannt. So regnet es im Jahresverlauf der Statistik zufolge durchschnittlich nur 85 Tage. Dabei ist es weniger das Wetter als vielmehr das beeindruckende Bergpanorama, das den Reiz an einem Urlaub im Kanton Wallis ausmacht. Einzelne Gipfel erreichen eine Höhe von bis zu 4.634 m. Die hier gelegene Dufourspitze sowie der Dom zählen zu den höchsten Bergen des Landes. Zu ihnen schafft der Genfersee auf einer Höhe von nur 372 m einen unverwechselbaren Kontrast. Unterhaltung im Kanton Wallis: Reisetipps für einen spannenden Aufenthalt Die atemberaubende Natur mit einem markanten Wechsel zwischen Höhen und Tiefen macht den Kanton Wallis zum Kleinod für alle, die gern draußen unterwegs sind. Insgesamt ziehen sich rund 8.000 km Wanderwege durch die Region. Sie laden gerade während einer Reise im Sommer zu ausgedehnten Wanderungen ein. Viele Strecken führen durch die atemberaubende Alpenlandschaft, erlauben zugleich aber auch, die Schweizer Gastfreundschaft hautnah zu erleben. Die schönsten Strecken befinden sich in den Wandergebieten Gemmipass und Torrent. Zwischen Bergen und Entspannung: Routenplaner zeigt Wellness-Highlights im Kanton Wallis Der Kanton Wallis begeistert als Urlaubsziel mit vielen Facetten. Besucherinnen und Besucher, die mit allen Sinnen entspannen möchten, sind im Saastal bestens aufgehoben. Das Tal befindet sich im deutschsprachigen Teil der Region und liegt an der Grenze zum Nachbarland Italien. Neben exzellenten Wandervoraussetzungen stehen hier unzählige Wellnessangebote wie Massagen und Aromabäder bereit. Durch die Höhenlage von 1.500 m verwöhnt das Tal seine Gäste mit einem besonders reizarmen Klima. Als eines der größten Wellness- und Thermalbäder der Alpen gilt zudem Leukerbad.
Riederalp ist sommers wie winters ein vielversprechendes Urlaubsziel. Der Golfplatz von Riederalp gibt sich zwar nicht so mondän, ist aber landschaftlich absolut sensationell: Gegen einen unverschämt blauen Himmel steht das Matterhorn frontal im Bild. Der Sommer ist aber auch die beste Zeit, auf zahlreichen Wanderwegen die wunderschöne Umgebung von Riederalp zu erkunden. Strahlend blau ist der Himmel auch im Winter: Die verlockende Kombination aus Sonne und Pulverschnee sorgt dann für ein imposantes Ski-Erlebnis im Wallis.
Der Bungy Niouc Adventure Park in Niouc (Ausfahrt Sierre Est) wartet auf mit einer 190 Meter hohen Hängebrücke, von der aus besonders Mutige den Sprung am Seil in die Tiefe wagen. Andere holen sich den Adrenalinkick beim Fliegen an der Zipline oder beim Schaukeln mit dem Giant Swing. Man kann aber auch einfach nur spazieren oder auf einer Rundwanderung die Gegend erkunden.
Breuil-Cervinia in der italienischen Gemeinde Valtournenche, die der autonomen Region Aostatal angehört, war früher ein Almdorf an der Südflanke des 4478 m hohen Matterhorns, auf Italienisch Monte Cervino. Heute lebt das in einer Höhe von 2000 m gelegene Breuil-Cervinia vom Tourismus. Hier finden Wintersportler eines der größten Skigebiete der Alpen, da es mit den Schweizer Pisten von Zermatt und Valtournenche verbunden ist und zusammen 350 Kilometer bietet.
Zwischen den ansprechenden Nachbargebäuden leuchtet weiß das schöne Hôtel de Ville, das Rathaus, in der Rue du Grand-Pont. Es wurde 1657-65 im Renaissancestil errichtet. Auffallend sind die vielen kostbaren Türen, die mit Schnitzereien und schmiedeeisernen Schlössern und Türklopfern verziert sind. Das Schnitzwerk aus Nussbaum über dem Haupteingang zeigt das Urteil Salomons, den Seiteneingang ziert Justitia. Die Arbeiten an den Türen zum großzügig dekorierten Bürgerschaftssaal und zum Versammlungssaal im ersten Stock versinnbildlichen die Jahreszeiten und die vier Elemente. Den Glockenturm schmückt eine astronomische Uhr, die auch den Tag, die Sternkreiszeichen und die Mondphase anzeigt.
Sanfte Wellness und Gesundheitsförderung verspricht der frei zugängliche Kneippgarten oberhalb des Grächensees, der von der Ortschaft in etwa 15 Minuten zu erreichen ist. Die Anlage umfasst drei Wassertretanlagen, ein Armbad, eine Guss-Station und kleinere Trockenbecken mit Kieselsteinen sowie einen Kräutergarten inmitten einer idyllischen Waldlandschaft.
Im Walliser Reb- und Weinmuseum in Salgesch lernen die Besucher alles über die Arbeit und Werkzeuge des Winzers, über Rebböden, Rebsorten, Weinbau und Weinlese kennen.Ein didaktischer Weinwanderweg von 6 km Länge verbindet das Museumsgebäude mit dem zweiten Standort des Museums in Sierre, im dem thematische Wechselausstellungen zu sehen sind.
Außergewöhnlich
Christianschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz mit super netten Betreibern
Wir sind super nett empfangen worden, freie Platzwahl, Sanitär sauber und ordentlich, nach Täsch zur Bahnstation sind es knapp über 2km, von dort 10min mit der Shuttlebahn nach Zermatt. Wir würden auf jeden Fall wieder kommen
Sehr Gut
panki2schrieb vor 10 Jahren
Der Platz liegt in Randa kurz vor Zermatt. Sehr weitläufiges Wiesengelände mit zahlreichen Möglichkeiten zu campen. Viele Bergsteiger übernachten hier. Am Platz hält regelmäßig ein Taxi-Shuttle, welches einen in 15 Minuten nach Zermatt bringt. Der Platz ist rühig. Die sanitären Einrichtungen sind… Mehr
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,96 EUR |
Familie | ab 33,25 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,96 EUR |
Familie | ab 33,25 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,15 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Attermenzen Randa erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Attermenzen Randa einen Pool?
Nein, Camping Attermenzen Randa hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Attermenzen Randa?
Die Preise für Camping Attermenzen Randa könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Attermenzen Randa?
Hat Camping Attermenzen Randa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Attermenzen Randa?
Wann hat Camping Attermenzen Randa geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Attermenzen Randa?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Attermenzen Randa zur Verfügung?
Verfügt Camping Attermenzen Randa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Attermenzen Randa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Attermenzen Randa entfernt?
Gibt es auf dem Camping Attermenzen Randa eine vollständige VE-Station?