Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 66 (davon 66 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 10
- davon 10 ohne Sanitäreinrichtungen
1/4
(9Bewertungen)
Günstig gelegener Ausgangspunkt für Athen-Besuche durch öffentliche Busanbindung (Fahrkarten in der Rezeption).
Verfügbare Unterkünfte (Camping Athens)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigter, durch einen kleinen Kanal geteilter Platz mit mittelhohen Olivenbaumreihen sowie Orangen-, Feigen- und Pistazienbäumen. Zusätzlich Mattendächer. Im Eingangsbereich Palmen und Blumenschmuck. Zwischen Wohnhäusern an Tag und Nacht befahrener Straße gelegen.
Leoforos Athinon 198
12136 Athine
Mittelgriechenland - Attika - Euböa
Griechenland
Breitengrad 38° 0' 31" N (38.00871667)
Längengrad 23° 40' 19" E (23.67201667)
Weiter Richtung Korinthos. Kurz vor der Platzeinfahrt beschildert.
447-432 v. Chr. entstand der Parthenon, Gipfelpunkt der Klassik. Der dorische Tempel war der Stadtgöttin Pallas Athena Parthenos geweiht. Für Kultbild und Baudekor war Phidias verantwortlich. 1801 ließ Lord Elgin einen Großteil der Giebelfiguren, Friese und Reliefs nach London bringen, die als Elgin Marbles im British Museum zu sehen sind. Um ihre Rückgabe wird seit Jahrzehnten gestritten.
Der ionische Tempel der Athena Nike, der Siegreichen, wird auf 410 v. Chr. datiert. Den Fries mit Götterversammlung und Kampfszenen bewahrt das British Museum. Das Akropolis-Museum zeigt ein Relief von der Balustrade mit der Siegesgöttin Nike. Sie beugt sich herab, um ihre Sandale zu lösen.
Im Viertel Kerameikos, Zentrum der attischen Töpferproduktion, lag in der Antike auch der größte Friedhof Athens. Dem Ausgrabungsgelände ist das Kerameikos-Museum angegliedert. Es zeigt Grabbeigaben, Grabstelen und Skulpturen, darunter den sensationellen Fund vom Heiligen Tor: 2002 kam hier eine Jünglingsstatue des Dipylon-Meisters (um 600 v. Chr.) ans Licht.
Die griechische Hauptstadt Athen ist ein beliebter Ausgangspunkt für Rundreisen über das griechische Festland und für einen kurzen Zwischenstopp vor einer Fährüberfahrt auf eine der vielen Inseln. Dabei ist die faszinierende Metropole mit ihren einzigartigen Monumenten eine eigene Reise wert. Ein ganzer Tag sollte allein für die berühmte Akropolis eingeplant werden, den heiligen Berg der Antike mit dem Parthenon, dem Tempel der Stadtgöttin Pallas Athene. Mithilfe einer Karte und einem Reiseführer lässt sich eine Route planen, die die anderen wichtigen antiken Stätten der Stadt umfasst. Doch auch für die lebendige Metropole von heute rund um den Syntagma-Platz mit Shoppingmeilen, Restaurants und Museen sowie die attraktiven Ausflugsziele in der Umgebung sollte Zeit eingeplant werden. Das antike Athen: Routenplaner für Geschichtsfans Der Aufstieg zur Akropolis beginnt westlich des Hügels am Areopag, dem einstigen Versammlungsort der obersten Richter des demokratischen Stadtstaates Athen. Der steile Weg führt durch die Propyläen, die mächtigen Eingangstore, in den eigentlichen Tempelbezirk mit dem Parthenon, dem Erechtheion und vielen weiteren Heiligtümern. Am Südhang befinden sich das Dionysos-Theater und das Odeon des Herodes Atticus, in dem heute noch Theateraufführungen und Konzerte stattfinden. Im neuen Akropolismuseum haben wertvolle Fundstücke eine würdige Heimat gefunden. Die Agora und weitere antike Stätten Nördlich der Akropolis fand in der Agora das öffentliche Leben statt. Hier befinden sich weitere Sehenswürdigkeiten wie der Tempel des Hephaistos und die rekonstruierte Stoa des Attalos, die heute für das Agora Museum genutzt wird. Von hier aus lässt sich die Tour fortsetzen zur Hadriansbibliothek und dem Turm der Winde sowie zum Olympieion, ehe der Rundgang im herrlich schattigen Zappeion-Park endet. Wer möchte, macht noch einen Abstecher zum Panathinaiko-Stadion, das für die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit 1896 im Stil des antiken Vorgängers neu aufgebaut wurde. Das moderne Athen: Reisetipps für entspannte Stunden Das Herz der Metropole schlägt am Syntagma-Platz vor dem Parlamentsgebäude, wo die Wachablösung der Evzonen genannten Garde zu jeder vollen Stunde Schaulustige anlockt. Am Platz beginnt auch die berühmte Shoppingmeile Ermou, die von Modeketten und Designerboutiquen gesäumt wird. Das Stadtviertel Plaka, manchmal auch als Altstadt von Athen bezeichnet, lockt mit vielfältigen Lokalen von gemütlichen Tavernen bis zu hochpreisigen Restaurants. Hier tobt das Leben bis in die Morgenstunden.
An einem Hügel mit Blick auf die antike Agora und die Akropolis tagte die Athener Volksversammlung seit dem 6. Jh. v.Chr. auf einem Areal, das ein wenig wie ein Thater gestaltet war. Erhalten sind die Rednertribüne und eine 12 m breite Treppe. Bis zu 20 000 freie Athener Bürger entschieden hier unter freiem Himmel über die Geschicke ihres Staates - sie brauchten dafür kein teures Parlamentsgebäude.
Peterschrieb vor 8 Monaten
Alles etwas suspekt hier.
Sehr komische Betreiber. Obwohl der Campingplatz halb leer war wollte man uns zuerst abweisen. Dann erhielten wir einen Stellplatz direkt neben der Einfahrt, dies sei der einzig verfügbarer Platz. Strom kostet fünf Euro extra, der Betrieb der Klimaanlage wurde uns aber untersagt. Begründung hierzu z… Mehr
Wolfgangschrieb vor 11 Monaten
Stadtcamping für den Besuch von Athen
Wir waren hier für 2Nächte, um Athen zu besichtigen. Der Camping ist durchschnittlich ausgestattet, Toilettenanlagen sauber. Wifi funktionierte nicht. Die Damen an der Rezeption verstehen ihr Fach, teilweise resolut, aber nicht unfreundlich. Tip, man sollte ihren Anweisungen Folge leisten. Man ist… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Toller Ausgangspunkt für die Besichtigung Athena mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Zur Freundlichkeit des Personals: Besonders herzlich wurde ich zwar nicht empfangen, aber durchaus höflich und korrekt. Den teilweise seltsamen Anweisungen der Damen vom Empfang muss man Folge leisten, ansonsten wird es ungemütlich! Dies ist der einzige Campingplatz in Griechenland bei dem ich bisla… Mehr
Sehr Gut
Bernd-Uwe schrieb vor 2 Jahren
Ein gepflegter Campingplatz
Ein sehr gepflegter Campingplatz. Die Stellplätze werden nach Größe der Fahrzeuge zugewiesen. Die Damen an der Rezeption sind sehr freundlich und hilfsbereit. Man bekommt alle Infos bezüglich der Bus, Metrofahrt und Stadtbesichtigung. Die Sanitäranlgen sind sehr sauber und werden ständig gereinigt. … Mehr
Thomasschrieb vor 3 Jahren
Gute Basis für einen Aufenthalt in der Stadt
Der Platz ist sehr sauber und die Betreiber achten sehr auf Sicherheit und eine gute Instruktion der Reisenden.
Sehr Gut
Norbertschrieb vor 3 Jahren
Idealer Ausgangspunkt für Athen
Der Platz wirkt von außen verschlossen — nicht abschrecken lassen, klingeln! Sehr freundliche und hilfsbereite Damen an der Rezeption. Platz bietet schattige Stellplätze unter Bäumen oder Mattendächern. Sanitäranlagen etwas angejahrt, werden aber peinlich sauber gehalten. Vorsicht: Duschwasser kommt… Mehr
Maximilian Reisingerschrieb vor 4 Jahren
Unverschämt, überteuert, laut...
Achtung! Wir hatten uns spontan entschieden einige Tage auf dem Campingplatz zu verbringen. Trotz mehrfacher Nachfrage beim Check-in bezüglich der Kosten des Aufenthalts, war die Summe am Ende 3x mal so hoch, wie man uns glauben lassen hat. Das allgemein sehr freundliche Personal und die Sauberkeit … Mehr
Sehr Gut
Stefanschrieb vor 4 Jahren
Besser als der Ruf
Viele negative Kritiken, aber wir waren zufrieden (3 Übernachtungen): 1. Angebliche Unfreundlichkeit Wie man in den Wald ruft, so schallt es zurück. Wir wurden freundlich behandelt und gut beraten. 2. Krach Ok, es ist laut, besonders Samstag Nacht. Die Straße vor dem Camping ist dann Motorrad-Rennst… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Athens erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Athens einen Pool?
Nein, Camping Athens hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Athens?
Die Preise für Camping Athens könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Athens?
Hat Camping Athens Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Athens?
Wann hat Camping Athens geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Athens?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Athens zur Verfügung?
Verfügt Camping Athens über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Athens genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Athens entfernt?
Gibt es auf dem Camping Athens eine vollständige VE-Station?