Verfügbare Unterkünfte (Camping Arnist)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach gestuftes und terrassiertes Gelände mit jungen Sträuchern. Teils geschotterte Standplätze, teils Rasenflächen. Angrenzend Bahnlinie. Blick auf Berge.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Mühlebühl 35e
3765 Oberwil im Simmental
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 39' 16" N (46.65445)
Längengrad 7° 25' 54" E (7.43166667)
Von Wimmis auf der Straße 11 Richtung Zweisimmen. In Heidenweidli nach Oberwil - Dorf abzweigen, ab da beschildert.
An der Uferpromenade von Vevey erinnert ein Denkmal an Charlie Chaplin, der seit 1953 hier lebte und 1977 auch hier verstarb. Sein Wohnhaus ist heute als Chaplins World ein Museum. Es zeigt Zeitdokumente und auch Filme. Auf dem Friedhof im Stadtteil Corsier liegt Chaplin mit seiner Frau Oona begraben.
Gstaad ist spätestens seit den 1950er-Jahren ein Prominentenziel. Die Gleichförmigkeit der vorgeschriebenen Chalet-Architektur und die verstreute Lage der Häuser an den steilen Hängen bietet Diskretion vor Schaulustigen. Von außen bäuerlich-bescheiden, entfaltet sich der verschwenderische Luxus erst hinter den Kulissen. Eine Ausnahme stellt das vielstöckige, weiß leuchtende Gstaad Palace dar. Von Mitte Juli bis Anfang Sepdember lädt das Gstaad Menuhin Festival zu Klassikkonzerten ein.
Die Zisterzienserinnenabtei Fille-Dieu wurde 1268 gegründet, die erste Kirche 1346 geweiht. Die 1990 begonnene Renovierung gaben der im Laufe der Jahrhunderte immer wieder veränderten Kirche ihre ursprüngliche Form zurück. Die nicht-figurativen Glasfenster des englischen Künstlers Brian Clarke bilden einen modernen Gegenpol zum historischen Gemäuer. Die Spezialität im Klosterladen ist der Senf à l’ancienne, scharf oder mit Honig, der mit natürlichen Produkten zubereitet wird.
Im Erdgeschoss des Pfarrhauses von Lützelflüh sind fünf Räume und der lange Gang als Museum eingerichtet. Die Zimmer hat einstmals der Pfarrer und Schriftsteller Jeremias Gotthelf (1797-1854) mit seiner Familie bewohnt. Räume und Gang mit Grisaille-Malereien sind originalgetreu restauriert und zeigen Exponate aus jener Zeit. Die Bücher Gotthelfs, Erstausgaben, Gesamt- und Editionsausgaben, Sekundärliteratur, aber auch Briefe und Manuskripte, bilden den Schwerpunkt der Sammlung.
Das Museum Franz Gertsch, untergebracht in einem modernen Betonbau, präsentiert die Sammlung des Burgdorfer Kunstmäzens Willy Michel. Sie umfasst das Gesamtwerk von Franz Gertsch (*1930) seit 1987, Gemälde, Triptychen und Holzschnitte. Gertsch zählt zu den bedeutendsten Schweizer Künstlern der Gegenwart. Bekannt wurde er durch seine Selbst- und Gruppenporträts im Stil des Fotorealismus. Zudem zeigen Wechselausstellungen zeitgenössische Kunst.
Westlich des Weinstädtchens Sierre (deutsch Siders) beginnt das französischsprachige Unterwallis. Im Château de Villa ist u.a. ein Weinmuseum zu den köstlichen Tropfen des Wallis untergebracht. Der Bürgermeister amtiert im mit Malereien prächtig ausgestatteten Schlösschen Bellevue im Zentrum. Im wuchtigen ockerfarbenen Château des Vidomnes an der malerischen Rue du Bourg residierten einst die bischöflichen Statthalter. In der Maison Pancrace de Courten informiert das Rilke-Museum über Leben und Werk des österreichischen Dichters, der seine letzten Lebensjahre im Wallis verbrachte und im Turm von Muzot bei Sierre wohnte.
Als frühromanischer Turm mit angebauter Wohnung wird Schloss Leuk erstmals 1254 urkundlich erwähnt. Trotz zahlreicher Umbauten sind die rundbogigen romanischen Fenster erhalten geblieben. Im Westen bilden die Hofmauern mit Wehrgang und Schießscharten eine Bastei, die den Eingang der Stadt befestigt. Stararchitekt Mario Botta setzte dem Schlossturm eine markante Glaskuppel auf. Im Sommer findet im Schloss, das als Kultur- und Begegnungszentrum genutzt wird, eine jährlich wechselnde Kunstausstellung statt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,62 EUR |
Familie | ab 40,92 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,62 EUR |
Familie | ab 40,92 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,24 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Arnist erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Arnist einen Pool?
Ja, Camping Arnist hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Arnist?
Die Preise für Camping Arnist könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Arnist?
Hat Camping Arnist Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Arnist?
Wann hat Camping Arnist geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Arnist?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Arnist zur Verfügung?
Verfügt Camping Arnist über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Arnist genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Arnist entfernt?
Gibt es auf dem Camping Arnist eine vollständige VE-Station?