Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
Direkt am malerischen Faaker See im sonnigen Süden Österreichs liegt der Campingplatz Arneitz, ein Eldorado für Familien und Aktive. Hier finden Gäste ein kinderfreundliches Ambiente mit Spielplatz und Wasserrutsche am Ufer. Urlaub auf diesem Campingplatz bedeutet, mitten in einem Naturpark auf Standplätzen zu campen, die durch Laub- und Nadelwald geschützt sind. Ein zusätzliches Highlight stellt der 200 Meter lange Privatstrand dar, wo sich die Gäste mit einem Sprung ins kühle Nass erfrischen können. Sportliebhaber kommen zudem auf dem Fußball- und Basketballplatz auf ihre Kosten.
Hinter einem lebhaften Gastronomie- und Freizeitareal im Eingangsbereich erwartet den Gast gemütliche Campingatmosphäre am Ostufer des Faaker Sees.
Eingangsbereich mit großzügiger Rezeption, Gastronomie, Supermarkt, Spielhalle und großem, öffentlich zugänglichem Spiel- und Erlebnispark für Kinder mit zahlreichen, teils kostenpflichtigen Angeboten (u. a. Trampolin, Kanufluss und Autoscooter). Sportfelder jenseits der Straße.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Arneitz)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit geschotterten Standplätzen. Ein Platzteil im hochstämmigen Nadelwald. Der andere, teils durch Hecken gegliedert, unter unterschiedlich hohen, überwiegend dichten Laubbäumen. Blick über den See auf Berge.
Etwa 120 m langer und 5-10 m breiter Kiesstrand mit Bootssteg und Liegewiese. Vorgelagerte Badeplattform.
Seeuferlandesstr. 53
9583 Faak am See
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 34' 27" N (46.57431667)
Längengrad 13° 56' 10" E (13.93623333)
Liegt am Ostufer des Faaker Sees, beschildert.
Die Schatzkammer im Propsteihof des StiftesGurk zeigt romanische, gotische und barocke Sakralkunst wie Flügelaltäre, Skulpturen und liturgisches Gerät. Glanzstücke sind die ›Magdalenenscheibe‹ von 1160 aus Weitensfeld, eines der frühesten Glasgemälde Österreichs, das ›Hölleiner Kruzifixus‹ von 1180 sowie die älteste Glocke Kärntens.
Auch außerhalb der Museen begegnet man dem Kunstschaffen der Kärntner auf Schritt und Tritt. Einen Brückenschlag über die Jahrhunderte hinweg kann man an der Pfarrkirche des kleinen Ortes Stein im Jauntal sehen: Zu dem romanisch-gotischen Gotteshaus auf dem Hügel führt ein Kreuzweg, dessen Bildstöcke Anfang der 1980er Jahre restauriertsbedürftig waren. Deren Neugestaltung übernahmen 14 verschiedene zeitgenössische Künstler Kärntens. Beispielsweise zeigt Station X Jesus wird seiner Kleider beraubt eine Keramikarbeit von Kiki Kogelnik (1935-97). Die in Bleiburg geborene und international erfolgreiche Pop-Art-Künstlerin schuf 1996 auch den Totentanz im Karner (Beinhaus) der Kirche. Diese moderne Fassung eines Totentanzes stellt Tier- und Menschenskelette dar und ist ein Memento mori der fortschreitenden Umweltzerstörung.
Für viel Spaß sorgen im Sommer die Pistenflitzer bei der Mittelstation/Kanzelhöhe. Mutige können hier über eine Mountain-Kart-Bahn talwärts fahren, entweder über die Familienstrecke »Gerlitzen-Classico« oder die »Gerlitzen-Dirittissima«, eine gewagtere und direktere Stecke. Nur durch die Schwerkraft angetrieben (kein Motor!) geht es hinunter - hinauf gehts mühelos und bequem mit der 2-er Sesselbahn Moser. Für die Talfahrt benötigt man ca. 2 Minuten, die Bergfahrt mit dem 2-er Sessellift dauert ca. 5 Minuten. Pro Stunde können bis zu 250 Karts zurück an den Start gebracht werden. Damit auch die Kleinsten auf ihre Kosten kommen, gibt es auf der Mittelstation/Kanzelhöhe für alle Mini-Pistenflitzer einen eigenen Parcours mit kleinen Elektro-Karts
Das Thermal Römerbad bietet Entspannung und Wasserspaß auf drei Ebenen und ist auch architektonisch interessant. ›Von den Pisten in die Thermen‹, nirgendwo anders kommt dieser Slogan mehr zum Tragen als im Thermal Römerbad, wo man vom Wasser aus die Skifahrer über die Pisten wedeln oder im Sommer die Wanderer sehen kann.
Kärnten liegt auf der Karte als einziges Bundesland Österreichs vollständig südlich des Alpenhauptkamms. Das beliebte Urlaubsziel bezeichnet sich daher auch gern als österreichische Riviera oder als „Südbalkon“, während das Seengebiet mit seinen mehr als 1.200 Badeseen als „Badewanne Österreichs“ bekannt ist. Schlosshotels am Wörthersee, Familien-Urlaub auf dem Bauernhof, Aktivitäten in der Natur beim Wandern, Klettern, Rad- und Skifahren, Kulturgenuss bei Kunstausstellungen, Konzerten und Rundgängen durch die Burgen und Schlösser – das sind nur einige der Highlights, die Kärnten zu bieten hat. Den städtischen Kontrast zur abwechslungsreichen Landschaft bilden Klagenfurt und Villach, die zu Ausflügen und Sightseeing einladen. Blaues Juwel der Kärnten-Karte: der Wörthersee Im an Seen reichen Kärntner Land gehört der Wörthersee zu den Top-Empfehlungen für eine Reise in die Region. Der tiefblaue Alpensee, der sich zwischen den beiden Orten Velden und Klagenfurt erstreckt, verlockt zu Wassersport und Badevergnügen vor prachtvoller Bergkulisse. Die Ortschaften rund um den See laden zum Bummeln ein: Besonders hübsch ist es an der Promenade in Velden sowie im malerischen Maria Wörth auf einer kleinen Halbinsel. Den schönsten Ausblick über den See genießt man allerdings vom Aussichtsturm Pyramidenkogel aus. Reiseführer Klagenfurt: Kultur & Natur genießen Kärntens Landeshauptstadt empfängt Reisende mit mediterranem Flair. Wahrzeichen Klagenfurts ist der Lindwurmbrunnen auf dem Neuen Platz nahe der traditionsreichen Buchhandlung Heyn, die es bereits im 19. Jahrhundert gab. Aktive erklimmen die 225 Stufen des Stadtpfarrturms und genießen den Ausblick über den Wörthersee, an dessen Ostufer Klagenfurt liegt. Zum Durchatmen laden mehr als 50 liebevoll restaurierte Innenhöfe im Herzen der Stadt ein. Im Minimundus gibt es Miniatur-Nachbildungen weltberühmter Gebäude zu sehen. Über die Geschichte Kärntens unterrichtet das Landesmuseum Kärnten. Kärnten-Routenplaner für Aktive: die besten Wandergebiete Ob auf einem der zahlreichen Wanderwege im Schatten des Großglockners im Nationalpark Hohe Tauern, auf dem Gailtaler Höhenweg oder dem Karnischen Höhenweg mit ihren atemberaubenden Panoramablicken, in den sanften Hügeln der Nockberge oder auf dem familienfreundlichen „Geo-Pfad“ im Lavanttal: In Kärnten kommen Wanderlustige jedes Alters- und Fitness-Levels auf ihre Kosten. Auch mit dem Fahrrad lässt sich die Region erkunden, etwa auf dem Rad- und Wanderweg entlang der Drau, dem längsten Fluss Kärntens. Eine Landkarte von Kärnten sollte bei einer Wandertour nicht fehlen.
Sehr Gut
Jürgen+Katjaschrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz
Preis / Leistung voll i.o Zugang zum See einfach klasse! Lage zum Weiterfahren in den Süden toll! Personal war sehr freundlich 😊
Sehr Gut
Monikaschrieb letztes Jahr
Schöner Campingplatz
Schöner Platz, nettes Personal, super Sanitäranlagen Plätze groß genug, wir konnten uns einen Platz aussuchen, Preise für eine Nacht auf unserem Platz, 31,40€ mit allem drin.
Außergewöhnlich
Walterschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz ohne Reservierung
Super Platz / Die Sanitären Anlagen sind einsame Spitze und waren immer sauber / sehr freundliches Personal an der Anmeldung / gut dass man hier auch ohne Reservierung kann
Außergewöhnlich
Melanieschrieb vor 2 Jahren
Wir kommen gerne wieder
Am besten gefällt mir, dass man nicht reservieren kann 👍🏻 Toller Platz alles was man braucht 👍🏻
Mavisschrieb vor 2 Jahren
Unfreundlich zu Hunden
Unhöflicher Empfang der Dame an der Rezeption! Bevor wir eingecheckt haben, bekam wir im strömenden Regen die Hunde Platzordnung🙄 in einen sehr unhöflichen Ton zu hören! Keine Ahnung warum sie so unfreundlich zu uns war🤷♀️ vielleicht nicht Stress erprobt die Dame. Die restlichen Mitarbeiter waren s… Mehr
Außergewöhnlich
Benediktschrieb vor 2 Jahren
Kleiner aber feiner Campingplatz, immer wieder.
Sanitäre Anlagen sind sehr sauber, die Familienduschen sind sehr großzügig mit Spielplatz und Karussell. Das Seewasser ist Türkisblau und sauber. Der Strand wird fast täglich gesäubert. Wir kommen gerne wieder m
Sehr Gut
Maweschrieb vor 3 Jahren
Super Platz zum Entspannen
Campingplatz super gelegen und genügend Bäume die Schatten spenden. Manche Plätze sind jedoch sehr eng. Bei den Familienduschen würde ich mir abnehmbare Duschköpfe bzw Brausen wünschen, um den Kindern das Haare waschen zu erleichtern.
Jonasschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz, aber….
Wir haben unkompliziert einen Platz für 3 Tage ohne Reservierung bekommen und konnten uns unseren Platz aussuchen. Der Platz war auch von der Größe und Ausstattung echt okay. Die Brötchen im Supermarkt waren sehr gut. Aber…. Die Sanitäranlagen waren überhaupt nicht sauber. Wir haben in 3 Tagen nich… Mehr
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Im sonnigen Süden Österreichs erleben Gäste des Camping Arneitz einen Traumurlaub am Ufer des Faaker Sees. Familien freuen sich auf kinderfreundliches Ambiente, einen Spielplatz und eine Wasserrutsche am Ufer. Wer gerne Sport treibt, hat auf dem Fußball- und Basketballplatz Gelegenheit dazu.
Am Ostufer des Faaker Sees gelegen, präsentiert sich das Camping Arneitz als Eldorado für Familien. Der rund 3 km von Faak am See entfernte Campingplatz liegt in einem Naturpark mit Laub- und Nadelwald. Hinter dem belebten Eingangsbereich, wo sich Rezeption und Gastronomie befinden, liegen die 400 Stellplätze auf einem 6 Hektar großen Grundstück. Sie bieten mit Strom-, Frisch-, Abwasser- und TV-Anschluss jeden Komfort. Die befestigten Plätze sind mit Hecken und Büschen voneinander getrennt. Zur ausgezeichneten Infrastruktur zählen kostenloses WLAN auf dem gesamten Platz sowie ein Gästecomputer an der Rezeption. Im gut sortierten Supermarkt kaufen Selbstversorger Lebensmittel, Campingzubehör und vieles mehr. Das gemütliche Restaurant verwöhnt morgens mit einem guten Frühstück und tagsüber durchgehend mit warmer Küche. In der Bar House of Rock lassen Urlauber den Tag gerne bei einem Drink ausklingen. Viel zu erleben gibt es auch für Kinder: Sie toben sich auf der bunten Riesenrutsche aus oder nehmen an Mal- und Bastelworkshops teil. Ein beliebter Treffpunkt ist außerdem der etwa 200 m lange Privatstrand, an dem es eine Wasserrutsche gibt. Sehen lassen kann sich auch das Sportangebot: Auf der Fitnessmeile unter freiem Himmel stehen verschiedene Trainingsgeräte zur Auswahl. Wassersportler vertauen mitgebrachte Boote sicher am Liegeplatz für Gäste.
Liegt der Camping Arneitz am See?
Ja, Camping Arneitz ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Arneitz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Arneitz einen Pool?
Nein, Camping Arneitz hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Arneitz?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Arneitz?
Hat Camping Arneitz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Arneitz?
Wann hat Camping Arneitz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Arneitz?
Verfügt Camping Arneitz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Arneitz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Arneitz entfernt?
Gibt es auf dem Camping Arneitz eine vollständige VE-Station?