Verfügbare Unterkünfte (Austria Parks Camping am Arlberg)
...
1/11
Auf dem idyllisch gelegenen Campingplatz Austria Parks - Camping Arlberg in Pettneu stehen Standplätze mit eigenem Sanitärbereich vor der faszinierenden Kulisse der Tiroler Alpen zur Verfügung. Die Anlage eignet sich sowohl für einen Wanderurlaub im Sommer als auch für den Winter, denn die gut präparierten Langlaufloipen und Skipisten beginnen fast vor der Haustür. Direkt neben dem Campingplatz befindet sich der Wellnesspark Arlberg – Stanzertal. Das dazugehörige Schwimmbad ist in der Hauptsaison geöffnet.
Der komfortable, auf Wintercamping spezialisierte Betrieb bietet fast ausschließlich Standplätze mit eigener Sanitärhütte.
Kinderspielplatz vor der Schranke. Großzügig bemessene Waschhalle für Gespanne und Wohnmobile. Öffentliches Hallenbad angrenzend (u. a. mit Wellnessbereich und Gaststätte).
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit grasbewachsenen, geschotterten Stellflächen. Unterhalb der Arlberg-Schnellstraße, auf der anderen Seite die nachts wenig befahrene Bahnlinie. Hochspannungsleitung führt über den Platz. Angrenzend Fußballstadion. Separate Zeltwiese. Blick auf Berge.
Strohsack 235c
6574 Pettneu am Arlberg
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 8' 42" N (47.14501667)
Längengrad 10° 20' 15" E (10.33771667)
Etwa 200 m von der Ausfahrt Pettneu der E60/S16 entfernt. Außerdem noch in Pettneu beschildert.
Die 1390 errichtete Pfarrkirche St. Nikolaus fällt durch große Kontraste auf, besitzt ein eher kleines Langhaus und einen markanten, 33 m hohen Turm mit doppelter Zwiebelhaube. Unter dem Turmdach schlagen sechs Bronzeglocken, die älteste stammt aus dem frühen 15. Jh. Die im barocken Kircheninneren erhaltenen Kunstwerke aus den verschiedenen Jahrhunderten machen das Kirchlein zu einem kunsthistorischen Kleinod.
Gelegen zwischen dem Bregenzerwald und dem Großen Walsertal ist die österreichische Gemeinde Damüls zu jeder Reisezeit ein beliebter Urlaubsort. Damüls-Reisetipps führen im Winter in die Skigebiete des Vorarlbergs. Im Sommer sind Aktivitäten wie Mountainbiken, Wandern oder Trailrunning angesagt. Die Urlaubsregion hält mit Kinderthemenwegen, Seen und Fitnessparcours für jede Altersgruppe Angebote bereit. Damüls-Routenplaner: Highlights in den Skigebieten Die Skigebiete Damüls-Mellau und Faschina bilden zusammen die größte Wintersportregion im Bregenzerwald. Mehr als 100 km Pisten und Schneesicherheit zwischen Dezember und April versprechen beste Bedingungen für Wintersportbegeisterte. Zwei Skitunnel, einer direkt an der Bergstation Hohe Wacht und einer an der Skiroute Wäldle, sind ein besonderes Erlebnis bei der Abfahrt. Ein großer Snowpark, Nachtskilauf und Speedstrecken mit Geschwindigkeitsmessungen sind nur einige der Highlights. Mit hervorragenden Skischulen und dem Übungslift Sunnegg in der Nähe des Snowparks ist auch für Einsteigerinnen und Einsteiger gesorgt. Skifahren für Familien mit Kindern Für Familien sind die Skigebiete am Urlaubsziel hervorragend geeignet. An der Mellaubahn gibt es einen Kindergarten, in dem die Kleinen sicher untergebracht sind, wenn die Eltern die Pisten erkunden. Stehen die Kinder selbst auf den Brettern, ist ein Skikurs im Kinderland Damüls eine gute Idee. An der Talstation der Mellaubahn machen kleine Skifans ihre ersten Schritte auf Skiern. Reiseführer Damüls: Erlebnisse im Sommer Bei einer Reise im Sommer warten Ausflugsziele wie das Naturschutzgebiet Biosphärenpark Großes Walsertal, in dem es um nachhaltigen Tourismus geht, auf Entdeckung. Sehr zu empfehlen ist der Blumen-Wanderlehrpfad am Glatthorn, der an der Mittelstation der Sesselbahn Stafelalpe startet und bis zur Bergstation führt. Mehr als 150 Pflanzenarten werden der Jahreszeit entsprechend an der Strecke beschrieben. Eine tolle Idee ist der Alphüttenwanderpass: Insgesamt elf Alphütten sind über ein Wanderwegenetz verbunden – wer ein Ziel erreicht hat, wird mit einem Stempel im Pass belohnt.
Bludenz liegt an der Schnittstelle von fünf Tälern: Walgau, Brandnertal, Großes Walsertal, Montafon und Klostertal. Die Altstadt mit ihren engen Gassen, Stadttoren, Laubengängen und Straßencafés bietet im Sommer südliches Flair, im Winter wohlige Gemütlichkeit und die Kulisse für den ›Fasnatumzug‹ am Faschingssonntag.
Das Brandnertal im westlichsten österreichischen Bundesland Vorarlberg lockt Reisende vor allem mit seiner unberührten Natur. Im Winter sind die weitläufigen Skipisten die Highlights für Urlauberinnen und Urlauber, im Sommer Wanderungen oder Klettersteige wie am Berg Kellenegg. Für Familien mit Kindern ist der Kletterpark einer der beliebtesten Brandnertal-Reisetipps. Bikepark als Garant für Adrenalin Das Brandnertal hat sich in den letzten Jahren mit seinem großzügigen Bikepark einen Namen gemacht. Neben drei Freeride- und einer Downhillstrecke gibt es auch einen Kinderbereich für die Kleinsten und einen Anfängerbereich für Neulinge. Ausrüstung kann vor Ort ausgeliehen werden. Parkplätze stehen an der Talstation zur Verfügung. Erreichbar ist der Park über die A14: Der ADAC Maps Routenplaner für das Brandnertal zeigt die alternativen Anfahrtswege. Die schönsten Wanderungen im Brandnertal Als Klassiker im Brandnertal schlagen viele Reiseführer die Wanderung zur Schattenlagant Hütte vor. Dabei kommt man auch am Kesselfall vorbei, der in einer imposanten Felsenschlucht liegt. Der Wanderweg hat eine Länge von 7 km. Empfehlenswert ist auch die Wanderung zur Bürser Schlucht, bei der viel über die jüngere Erdgeschichte zu erfahren ist. Ambitionierte steuern gerne die Heinrich-Hueter-Hütte in Brand an. Auf 11 km sind hier 1.000 Hm bis zum lohnenden Ausflugsziel zu überwinden. Atemberaubende Tiefblicke garantiert die Tour zur Mondspitze, die vor allem bei Sonnenaufgang ein Genuss ist.
Grandios ist die mächtige Gebirgsarena aus schroffen Felsen und Bergspitzen rund um den Lünersee auf fast 2000 m Höhe. Die Fahrt in das Naturschutzgebiet mit der Lünerseebahn und die leichte Wanderung auf dem Uferweg um den See (2 Std.) krönen einen Ausflug, der auch Bergneulinge hautnah und gefahrlos ans Hochgebirge heranführt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
5Ansprechend6
Daan
Zelt
Familie
Juli 2024
Seit diesem Sommer hat der Campingplatz die Wohnmobilstellplätze auch für Wohnwagen, Zeltanhänger und Zelte geöffnet. Es gibt jedoch keine allgemeinen Sanitäranlagen. Stattdessen wurden 4 Sanitäranlagen für Camper ohne eigene Sanitäranlage geöffnet. Das ist viel zu wenig, denn in einer solchen Einhe
Umgeben von der herrlichen Tiroler Bergwelt empfängt das Austria Parks - Camping Arlberg seine Gäste. Der Campingplatz in Pettnau am Arlberg liegt direkt neben einer Wellnessoase und verfügt über einen Spielplatz für Kinder.
Dank seiner Lage nahe der Arlberg Schnellstraße ist das Austria Parks - Camping Arlberg gut erreichbar. Die Standplätze verteilen sich über ein ebenes Wiesengrundstück und sind in verschiedenen Kategorien buchbar. Wer sich für einen Arlberg- oder Vallugo-Standplatz entscheidet, profitiert von kostenlosem Zutritt zum Wellnesspark Arlberg Stanzertal. Dieser bietet mehrere Pools sowie ein Planschbecken für Kinder, und im Sommer hat der große Freibereich geöffnet. Außerdem steht eine Wellnesslandschaft mit Sauna bereit. Direkt auf dem Campingplatz lädt ein Spielplatz zum Austoben ein.
Zu jeder Jahreszeit erfüllt das Austria Parks - Camping Arlberg jeden sportlichen Wunsch: Im Sommer erkunden Biker den Putzenwald oder die Naturschutzregion Mösli mit dem Mountrainbke. Der Almrosenweg in St. Anton zählt zu den beliebten Wanderrouten der Region. Während der kalten Jahreszeit geht es in das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs, das rund 300 Pistenkilometer umfasst. Im Ski Arlberg gibt es mit dem Stanton Park in St. Anton einen perfekten Ort für Freerider, um ihr Können zu zeigen. Ungefähr 80 km ist das Loipennetz lang, das Langläufern ideale Trainingsbedingungen bietet. Zum Energietanken für alle Aktivitäten lädt die Pizzaria il Getto direkt auf dem Campingplatz ein.
Sind Hunde auf Austria Parks Camping am Arlberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Austria Parks Camping am Arlberg einen Pool?
Ja, Austria Parks Camping am Arlberg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Austria Parks Camping am Arlberg?
Die Preise für Austria Parks Camping am Arlberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Austria Parks Camping am Arlberg?
Hat Austria Parks Camping am Arlberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Austria Parks Camping am Arlberg?
Wie viele Standplätze hat Austria Parks Camping am Arlberg?
Verfügt Austria Parks Camping am Arlberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Austria Parks Camping am Arlberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Austria Parks Camping am Arlberg entfernt?
Gibt es auf dem Austria Parks Camping am Arlberg eine vollständige VE-Station?