Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Harmonisch in die Mittelgebirgslandschaft zwischen Parma und Piacenza eingebetteter, familiengeführter Platz mit altem Baumbestand.
Gefällig gestaltete Badelandschaft (öffentlich). Outdoor-Fitnesspark überdacht. Großzügiger Mountainbike-Parcours. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Arizona)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassengelände mit teils dichtem Laubbaumbestand (Schlepphilfe möglich). Standplätze für Touristen auch auf leicht geneigter Wiese mit jüngeren Laubbäumen. Blick auf hügelige Umgebung.
Via Tabiano, 42-A
43039 Salsomaggiore Terme
Emilia-Romagna
Italien
Breitengrad 44° 48' 21" N (44.80606667)
Längengrad 10° 0' 34" E (10.00958333)
Von der Ausfahrt Fidenza der A1 (Bologna - Milano) nach Tabiano Bagni, ab dort beschildert.
Der Duomo di Cremona (auch Cattedrale di Santa Maria Assunta) beherrscht die zentrale Piazza del Comune. Obwohl der dreischiffige Sakralbau 1107 romanisch begonnen und 1332 gotisch fertiggestellt wurde und der Komplex auch in späteren Jahrhunderten noch eine Reihe von Umbauten erlebte, wirkt er wie ein einheitliches Ganzes. Der Fries über dem Hauptportal zeigt die Landarbeit im Jahreslauf (Fernglas nützlich). Das Innere zieren gewaltige Fresken und Wandteppiche aus dem 16. und 17. Jh., u.a. das ›Golgatha-Fresko‹ des Malers G. A. Pordenone. Wahrzeichen der Stadt ist der im 13. Jh. errichtete Torrazzo, mit 112 m der höchste Campanile Italiens. Er ragt hoch über dem Duomo di Cremona auf und ist mit diesem durch eine Galerie verbunden. Die astronomische Turmuhr stammt von 1583. Rechts steht das achteckige backsteinerne Battistero, dessen Marmorverkleidung unvollendet blieb.
Etwas nördlich der Piazza Comune bietet das Stadtmuseum neben römischen Funden und Jagdwaffen auch sehenswerte Fresken, Gemälde und Terrakotten – und damit einen hervorragenden Überblick über Cremonas Kunstschaffen. Darüber hinaus beherbergt das Museum in den Stanze per la Musica eine Sammlung historischer Musikinstrumente.
Opernkomponist Claudio Monteverdi (1567–1643) kam in Cremona zur Welt, und Antonio Stradivari (1644/48–1737) fertigte hier seine Violinen, wie das Museo del Violino erläutert. Wahrzeichen der Stadt ist der Torrazzo, mit 112 m der höchste Campanile Italiens. Er ragt hoch über der Tafelfassade der Cattedrale (12.–14. Jh.) auf, die im Inneren Fresken der Schule von Cremona bewahrt. Rechts steht das achteckige backsteinerne Battistero, dessen Marmorverkleidung unvollendet blieb. Gegenüber ragt die zinnenbewehrte Loggia dei Militi (1292) auf, einst Treffpunkt der Wachsoldaten.
Bevor man sich den Weinen aus den »Colli Piacentini« widmet, sollte man nicht versäumen, den strengen Renaissance-Zentralbau von Madonna di Campagna im Nordwesten der Altstadt zu besichtigen, eine beliebte Kirche für Hochzeiten, deren herrliche Fresken schon viele Ja-Worte vernehmen durften.
Die Straßen säumen Dutzende Paläste reicher Händler. Die zwei Reiterstandbilder aus Bronze auf der zentralen Piazza dei Cavalli markieren mit ihrer kraftvollen Bewegung den Übergang zu barocker Skulpturenkunst. Zinnen krönen den Palazzo del Comune, den die Einheimischen Il Gotico nennen. Die autofreie Via XX Settembre führt zum romanisch-gotischen Dom, unter dem sich die Krypta auf 108 Säulen stützt. Im Eisenkäfig am 71 m hohen Campanile büßten einst Ketzer. Das Stadtmuseum im Palazzo Farnese zeigt Kutschen und den Fegato etrusco. An dem Bronzemodell einer Rindsleber übten die Etrusker die Eingeweideschau.
Sehr Gut
Bodeschrieb vor 8 Monaten
War ok, 4 Sterne, Empfang fragwürdig.
Kein ACSI, kein ADAC, 26.5.24. 34 Euro die Nacht Camper und 2 Erwachsene. Stellplätze werden zugewiesen, Duschen eigentlich ganz gut, wenn auch weit weg, Pool inkludiert
Weini on the road!schrieb letztes Jahr
Alles andere als 4 Sterne!
Wir können absolut nicht verstehen warum ADAC oder Pincamp einen solch unfreundlichen Camping so hoch Bewertet! Wurden gestern beim Empfang sehr unhöflich empfangen, den Betreibern liegt nichts an an den Gästen, Hauptsache man stellt keine Fragen und nimmt was man zugeteilt bekommt! Die Frau am Empf… Mehr
Außergewöhnlich
Ebopbschrieb vor 2 Jahren
Erholung pur
Wir sind zum vierten Mal hier, zuerst als Zwischenstop, diesmal für eine Woche. Die Stellplätze sind groß, die Bäume geben Schatten, die Poollandschaft ist die letzten Jahre ständig gewachsen mit jetzt Whirlpool, Schwimmbecken zu den bestehenden Pools und Rutschen dazu. In der Region gibt es viel… Mehr
Grisonella schrieb vor 2 Jahren
Niemals 4 Sterne
Der Platz verdient keine 4 Sterne. Sanitäranlage sauber, aber kein Toilettenpapier. Viele Mücken. Wir blieben nur 1 Nacht. Absolut KEIN Internetempfang. W-Lan muss man kaufen.
Falkschrieb vor 2 Jahren
Großer in die Jahre gekommener Platz
Großzügiger Platz mit einigen Camper Stellplätzen. Sehr freundliches Personal. Schattige Rasenplätze unter Bäumen. Sanitäranlagen aus den 80er müssen dringend erneuert werden. Großer Spielplatz und Poolbereich jedoch teilweise verwahrloste und vermüllte Spielgeräte. Für eine Nacht in Ordnung.
Frankschrieb vor 2 Jahren
Geschlossen
Der Campingplatz sollte nicht als ganzjährig geöffnet ausgewiesen werden, wenn wie heute am 17.02.23 alles dicht war. Telefonisch war natürlich auch niemand zu erreichen.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner ruhiger Platz
Der platz liegt schön und ruhig und bietet alles was benötigt wird. Kiosk, Restaurante und ausreichend Sanitär- und Reinigungsräume. Toilettenpapier Selbstversorgung.
Außergewöhnlich
Zohraschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz
Wir wurden sehr nett deutschsprachig empfangen und nach der Anmeldung zu unserem Platz geführt. Es war sehr ruhig sowohl am Tag wie in der Nacht. Die Sanitäre Anlage war sehr großzügig und sehr sauber auch am Sonntag. Das Essen im Restaurant war lecker und die Preise moderat. Die poolanlage war sch… Mehr
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 43,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 51,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 27,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Arizona erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Arizona einen Pool?
Ja, Camping Arizona hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Arizona?
Die Preise für Camping Arizona könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Arizona?
Hat der Campingplatz Camping Arizona Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Arizona?
Wann hat Camping Arizona geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Arizona?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Arizona zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Arizona über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Arizona genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Arizona entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Arizona eine vollständige VE-Station?