Verfügbare Unterkünfte (Camping Arenella)
...
Einfacher Campingplatz in der Nähe des Nationalpark Cinque Terre.
Kostenloser Zubringerbus zum Strand und zum Bahnhof.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch zwei Bachläufe unterteilter Platz mit überwiegend dichtem Laub- und Nadelbaumbestand. An einem steilen Berghang. Von Dauercampern geprägt. Standplätze für Touristen meist auf ebenem Gelände.
Separates Abstellen der Pkws auf einigen Standplätzen obligatorisch.
Loc. Arenella
19013 Deiva Marina
Ligurien
Italien
Breitengrad 44° 13' 43" N (44.2288)
Längengrad 9° 32' 6" E (9.53501667)
Noch ca. 6 km in Richtung Deiva Marina, beschildert.
Das Centro Arte Moderna e Contemporanea, das Zentrum der modernen und zeitgenössischen Kunst, zeigt Werke von Expressionismus, Futurismus und Pittura Metafisica über Pop Art, Fluxus, Arte Povera und Graffiti bis zur Gegenwartskunst. Ausgestellt sind u.a. Gemälde und Grafiken von Victor Vasarely, Wassily Kandinsky und Giorgio de Chirico. Die Wechselausstellungen widmen sich Tendenzen von Kunst und Design in der Gegenwart.
An der weiten Piazza Europa beeindruckt die Kathedrale Cristo Re (1956-75), ein Meisterwerk des Funktionalismus. Der Rundbau ragt über einem langgezogenen Vordach empor und überrascht im Inneren: Ein Oberlicht in der Decke und Lichtschlitze auf halber Wandhöhe verteilen die Sonnenstrahlen wie Scheinwerferlicht im Raum. Die aufgeraute Betondecke wird von schlanken Säulen gestützt, um die ringförmige Lampen zu schweben scheinen.
Östlich des Zentrums von Genua liegt das alte Fischerdorf Boccadasse, das sich seinen ursprünglichen Charme bewahrt hat. Zu erreichen ist der Ort entlang der Uferpromenade Corso Italia. Um eine kleine Bucht mit Kiesstrand drängen sich schmale, bunt gestrichene Häuser. Mehrere Trattorien und Eiscafés laden zum Verweilen ein.
Der romanisch-gotische Dom aus dem 11.-14. Jh. besitzt eine aus grau-weißem und grünem Marmor gestreifte Fassade. Das Innere birgt viele Kunstwerke, u.a. die Marmorgruppe der Heiligen Jungfrau mit Engel. Die Kanzel und die Skulpturen sind ebenfalls aus Marmor gefertigt. Auf der Piazza del Duomo ist die Fontana dei Giganti mit Admiral Andrea Doria als Neptunfigur einen Blick wert.
Das Städtchen Rapallo war in den 1920er-Jahren nicht nur ein mondäner Kurort, es wurde auch durch den Vertrag von Rapallo berühmt, den Deutschland und die Sowjetunion im Jahr 1922 hier schlossen. Die Uferpromenade Lungomare Vittorio Veneto mit ihren Hotels und Restaurants erinnert an die Blütezeit des Seebades und bewahrt den Charme der Belle Époque. Das an der Promenade ansässige traditionsreiche Gran Caffè serviert heutzutage neben italienischer Küche auch Sushi. Parallel zum Lungomare verlaufen Einkaufsstraßen mit weiteren Cafés sowie Fischlokalen. Ein kleiner Sandstrand lockt an der Piazza IV Novembre.
An einem der schönsten Küstenabschnitte Liguriens, versteckt in einer kleinen Bucht im Golfo Paradiso, liegt die Klosteranlage der Abtei von San Fruttuoso. Der malerische und ursprünglich abseits jeglicher Zivilisation gelegene Klosterkomplex zählt zweifelsohne zu den touristischen Highlights an der ligurischen Levanteküste. Nach San Fruttuoso führt keine Straße: Wer sich auf den Weg zu der auch als Wallfahrtsort bekannten Abtei machen möchte, muss zu Fuß oder an Bord eines Schiffes gehen. Die Geschichte von San Fruttuoso Der Legende nach wurde die erste Kapelle in der Bucht im achten Jahrhundert von dem Erzbischof von Tarragona erbaut: Dieser brachte die Reliquien des Heiligen San Fruttuoso auf der Flucht vor den Mauren nach Ligurien. Die heute noch zu bewundernde Abtei stammt aus dem 9. Jahrhundert und wurde auf Wunsch der italienischen Königin Adelheid von Burgund errichtet. Die Geschicke der mittelalterlichen Klosteranlage lagen lange Zeit in den Händen benediktinischer Mönche. In den darauffolgenden Jahrhunderten wurde die Anlage mehrmals vergrößert. Der Klosterkomplex im Detail Die stimmungsvolle Klosteranlage besteht aus einer Kirche, dem Kreuzgang, einem Museum und einem Wachturm. In der Klosterkirche werden die Reliquien der Heiligen Fruttuoso, Augurio und Eulogio aufbewahrt. Der ursprünglich aus dem 12. Jahrhundert stammende Kreuzgang wurde im 16. Jahrhundert von der genuesischen Adelsfamilie Doria umgestaltet und als Grabstätte genutzt. Noch heute lassen sich die sieben imposanten Marmor-Sarkophage bestaunen. In den ehemaligen Räumen der Mönche ist heute das Museum von San Fruttuoso untergebracht. Erzählt wird hier die Geschichte des Klosters anhand von Alltagsgegenständen. Der etwas östlich der Klosteranlage stehende Wachturm Torre Doria wurde zur Verteidigung der Abtei ebenfalls von der Familie Doria erbaut. Reisetipps für San Fruttuoso Nach der Besichtigung des Klosters lassen sich die meisten Gäste am Strand von San Fruttuoso nieder. In den Sommermonaten ist dieser allerdings oft überfüllt. Wen der Trubel nicht stört, der sollte mit einer Tauchausrüstung hinab zum Grund des Meeresbodens tauchen: Etwa 150 m vom Ufer entfernt steht auf einer Tiefe von 17 m der sogenannte Cristo degli abissi, der Christus der Abgründe. Die eindrucksvolle Bronzestatue wacht seit 1954 auf dem Meeresgrund und lockt Taucherinnen und Taucher in die Bucht von Camogli. Auch Schnorchel-Fans können einen Blick erhaschen.
Außergewöhnlich
Michael schrieb vor 3 Jahren
Wenig erwartet, viel bekommen
Haben den CP für unseren Besuch in Cinque Terre ausgesucht, da die Plätze in Levanto alle ausgebucht waren. Der Platz liegt im Grünen & mittendurch fließt ein seichter Bach - für Kids ein Mega Spielplatz. Cinque Terre ist mit dem Zug sehr gut erreichbar, ein Shuttle Service des CP pendelt kostenlos… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Glückstreffer
herzlicher Empfang, sauber, gutes Restaurant, genug Schatten und für Familien mit Kleinkindern geeignet
düsischrieb vor 9 Jahren
wie der Campingplatz in den ADAC Führer kommt ist mir unklar. Camping hat ein relativ schönes Naturambiente. Die Sanitäranlagen sind völlig veraltet und schlecht ausgestattet. Man bemüht sich zu putzen, benutzen kann man daher die Einrichtungen. Wir waren mit einem 7,30m Wohnwagen dort, Plätze hats… Mehr
Sanitär
2.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Arenella erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Arenella einen Pool?
Nein, Camping Arenella hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Arenella?
Die Preise für Camping Arenella könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Arenella?
Hat Camping Arenella Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Arenella?
Wie viele Standplätze hat Camping Arenella?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Arenella zur Verfügung?
Verfügt Camping Arenella über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Arenella genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Arenella entfernt?
Gibt es auf dem Camping Arenella eine vollständige VE-Station?