Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Einfacher Campingplatz in der Nähe des Nationalpark Cinque Terre.
Kostenloser Zubringerbus zum Strand und zum Bahnhof.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Arenella)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch zwei Bachläufe unterteilter Platz mit überwiegend dichtem Laub- und Nadelbaumbestand. An einem steilen Berghang. Von Dauercampern geprägt. Standplätze für Touristen meist auf ebenem Gelände.
Separates Abstellen der Pkws auf einigen Standplätzen obligatorisch.
Loc. Arenella
19013 Deiva Marina
Ligurien
Italien
Breitengrad 44° 13' 43" N (44.2288)
Längengrad 9° 32' 6" E (9.53501667)
Noch ca. 6 km in Richtung Deiva Marina, beschildert.
Östlich des Zentrums von Genua liegt das alte Fischerdorf Boccadasse, das sich seinen ursprünglichen Charme bewahrt hat. Zu erreichen ist der Ort entlang der Uferpromenade Corso Italia. Um eine kleine Bucht mit Kiesstrand drängen sich schmale, bunt gestrichene Häuser. Mehrere Trattorien und Eiscafés laden zum Verweilen ein.
Unterhalb des Castello San Giorgio in einem aufgelassenen Franziskanerkloster residiert das Museo Amedeo Lia. Die Sammlung des toskanischen Industriellen Amedeo Lia präsentiert rund 1000 Kunstwerke, Höhepunkte der Sammlung sind Gemälde von Tintoretto, Tizian, Pontormo und Lukas Cranach d.Ä.
Das Städtchen Rapallo war in den 1920er-Jahren nicht nur ein mondäner Kurort, es wurde auch durch den Vertrag von Rapallo berühmt, den Deutschland und die Sowjetunion im Jahr 1922 hier schlossen. Die Uferpromenade Lungomare Vittorio Veneto mit ihren Hotels und Restaurants erinnert an die Blütezeit des Seebades und bewahrt den Charme der Belle Époque. Das an der Promenade ansässige traditionsreiche Gran Caffè serviert heutzutage neben italienischer Küche auch Sushi. Parallel zum Lungomare verlaufen Einkaufsstraßen mit weiteren Cafés sowie Fischlokalen. Ein kleiner Sandstrand lockt an der Piazza IV Novembre.
Wer für La Spezia nach Reisetipps sucht, entdeckt als Erstes die atemberaubende Küste des Ligurischen Meeres. Doch auch die Ruine der ehemaligen Wehranlage Castello San Giorgio aus dem 13. Jh. und die nahe Stadt Pisa sind spannende Ziele für Reisende. Beliebte Reisetipps in und um La Spezia Die Küstenstadt La Spezia ist bekannt für ihre Lage zwischen dem Meer und den schroffen Steilklippen umliegender Berge wie dem Monte Parodi. Von seinem Gipfel aus genießen Naturbegeisterte einen weitreichenden Panoramablick. In der Stadt besuchen Kulturinteressierte die alte Befestigungsanlage Castello San Giorgio , heute ein Weltkulturerbe. Im archäologischen Museum der Burg vermitteln Stelen und Steinskulpturen aus der Region Lunigiana Eindrücke aus vergangener Zeit. Routenplaner für La Spezia: Ausflugsziele Urlaubsgäste machen sich von La Spezia aus auf den Weg zum 32 km entfernten Fischerdorf Monterosso al Mare, wo sie am Fegina-Strand im Meer baden. Die weitere Reisezeit nutzen sie, um die gestreifte Kirche San Giovanni Battista zu besuchen. Die Bauelemente der zwischen dem 13. und 14. Jh. erbauten und im Barock erneuerten Kirche zeugen von der einzigartigen Genuesischen Gotik.
Der älteste Teil von La Spezia erstreckt sich rund um das Castello San Giorgio. Hier findet man auch noch Reste der mittelalterlichen Stadtmauer. Von der Festung aus beherrschten die Genuesen ab dem 14. Jh. Stadt und Hafen. Das Museo del Castello zeigt römische Funde und rätselhafte Steinstatuen, die man bei Luni fand. Die rund 50 Lunigiana-Stelen aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. sind die ältesten Menschenbilder Europas, ihre Bedeutung ist ungeklärt.
Zwischen der Pfarrkirche Santa Maria di Nazareth und der Baia del Silenzio befindet sich die Galleria Rizzi. Sie rärsentiert Werke italienischer und flämischer Meister des 16. und 18. Jh., darunter eine Madonna mit Kind (1678) von Luca Giordano. Hinzu kommen Möbel, Porzellan und Skulpturen
Die drei Inseln liegen vor dem Ort Porto Venere im Meer. Zu erreichen ist die 188 m hohe Isola Palmaria (Palmeninsel) mit dem Motorboot, im Sommer per Fähre von Porto Venere, Lerici und La Spezia. Auf Palmaria trifft man auf eine reiche Macchia-Vegetation, beliebte Strände und Wanderwege. Zudem gibt es zwei Grotten: die nur per Boot erreichbare Grotta Azzura sowie die Grotta dei Colombi (Taubengrotte), die nur mit Kletterausrüstung zu erreichen ist. In der Nähe liegen die winzigen Nachbarinseln. Die Insel Tino ist nur am 13. September anlässlich des Festes des Heiligen Venerius zu besichtigen. Zu diesem Fest kommen vielen Besucher auf die Insel (Bootsfahrt auch von La Spezia aus) und wohnen einer Pilgermesse bei, um danach festlich zu speisen. Als weitere Besonderheit gilt, an jenem Tag eine Postkarte von der Insel zu verschicken: Der Poststempel gilt unter Briefmarkensammler als etwas Besonderes. Die Insel Tinetto ist nicht zu besichtigen. Auf ihr stehen die Überreste eines frühchristlichen Klosters. Palmaria zählt zusammen mit den Inseln Tino und Tinetto sowie mit Porto Venere und den Cinque Terre zum UNESCO-Welterbe.
Außergewöhnlich
Michael schrieb vor 3 Jahren
Wenig erwartet, viel bekommen
Haben den CP für unseren Besuch in Cinque Terre ausgesucht, da die Plätze in Levanto alle ausgebucht waren. Der Platz liegt im Grünen & mittendurch fließt ein seichter Bach - für Kids ein Mega Spielplatz. Cinque Terre ist mit dem Zug sehr gut erreichbar, ein Shuttle Service des CP pendelt kostenlos… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Glückstreffer
herzlicher Empfang, sauber, gutes Restaurant, genug Schatten und für Familien mit Kleinkindern geeignet
düsischrieb vor 9 Jahren
wie der Campingplatz in den ADAC Führer kommt ist mir unklar. Camping hat ein relativ schönes Naturambiente. Die Sanitäranlagen sind völlig veraltet und schlecht ausgestattet. Man bemüht sich zu putzen, benutzen kann man daher die Einrichtungen. Wir waren mit einem 7,30m Wohnwagen dort, Plätze hats… Mehr
Sanitär
2.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Arenella erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Arenella einen Pool?
Nein, Camping Arenella hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Arenella?
Die Preise für Camping Arenella könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Arenella?
Hat Camping Arenella Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Arenella?
Wie viele Standplätze hat Camping Arenella?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Arenella zur Verfügung?
Verfügt Camping Arenella über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Arenella genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Arenella entfernt?
Gibt es auf dem Camping Arenella eine vollständige VE-Station?