Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(3Bewertungen)
GutEinfacher Campingplatz in der Nähe des Nationalpark Cinque Terre.
Kostenloser Zubringerbus zum Strand und zum Bahnhof.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Arenella)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch zwei Bachläufe unterteilter Platz mit überwiegend dichtem Laub- und Nadelbaumbestand. An einem steilen Berghang. Von Dauercampern geprägt. Standplätze für Touristen meist auf ebenem Gelände.
Separates Abstellen der Pkws auf einigen Standplätzen obligatorisch.
Loc. Arenella
19013 Deiva Marina
Ligurien
Italien
Breitengrad 44° 13' 43" N (44.2288)
Längengrad 9° 32' 6" E (9.53501667)
Noch ca. 6 km in Richtung Deiva Marina, beschildert.
Östlich von Genua erstreckt sich die Riviera di Levante, die Küste der aufgehenden Sonne, von Nervi bis zum Golf von La Spezia. Der Villenort Nervi gehört seit seiner Eingemeindung 1926 zu Genua. Bereits zu dieser Zeit war er aufgrund seines milden Klimas als Winterfrische beliebt. Davon zeugen noch heute die prächtigen Villen und Hotels entlang der Via delle Palme. Zu den besonderen Attraktionen von Nervi gehört ein Spaziergang auf der Passeggiata Anita Garibaldi, der Uferpromenade, die vom Hafen rund 2 km entlang der Felsküste verläuft und herrliche Ausblicke bietet. In den mehr als 90 000 m² umfassenden Parks von Nervi liegen die Museen: die Galleria dArte Moderna in der Villa Saluzzo mit Kunst der Moderne, in der Villa Grimaldi Fassio die Raccolte Frugone mit Malerei des 18./19. Jh. und das Museum Wolfsoniana mit Gemälden, Skulpturen, Möbeln, Glas.
Am Südzipfel der Halbinsel, die den Golf von La Spezia vom offenen Meer trennt, steht die der Lage nach schönste Kirche Liguriens, die Fischerkirche San Pietro. Draußen, auf einer Klippe über dem Meer, erhebt sich das gotische Gotteshaus. Erbaut wurde es auf den Grundmauern eines alten römischen Venus-Heiligtums, das der Stadt ihren Namen gab: Portus Veneris, Hafen der Venus, der Schaumgeborenen, die hier einst den Fluten entstiegen sein soll.
Die jahrhundertealte Kulturlandschaft an dramatischer Steilküste bietet Wanderrouten mit traumhaften Ausblicken. Die fünf Bilderbuchdörfer, die Cinque Terre, sind Weltkulturerbe der UNESCO. Bis in die 1870er-Jahre waren die Dörfer Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore nur per Boot erreichbar. Dann kam die Eisenbahn, die bis heute das beste Verkehrsmittel ist, um in die Cinque Terre zu gelangen. Die Bahnverbindung Genua–La Spezia bedient die fünf Orte im Stundentakt. Weiter geht’s dann zu Fuß. Die Bewohner der ›fünf Erden‹ haben im Laufe der Jahrhunderte an den steilen Hängen Terrassen angelegt, auf denen sie Weinreben und Olivenbäume pflanzten. So entstand ein Netz aus fast 7000 km Trockenmauern, die die Terrassen stützen. Diese einmalige, aber sehr arbeitsintensive Landschaftsarchitektur war in den 1970er-Jahren vom Verfall bedroht, als immer mehr Bauern die Bewirtschaftung aufgaben. Erst seit der Weinanbau staatlich gefördert wird, wurden viele der bereits verfallenen Terrassen reaktiviert. Die Landschaft ist als Parco Nazionale delle Cinque Terre geschützt, die Benutzung der zahlreichen Wanderwege gebührenpflichtig. Für Aktive lohnt sich die in den Nationalparkbüros und den fünf Bahnhöfen erhältliche ›Cinque Terre Card‹, die je nach Variante nicht nur die Wanderwege und Museumseintritte, sondern auch Zug- oder Minibusfahrten einschließt.
Carrara lebt seit über 2000 Jahren vom weißen Gold. Viele Ateliers und Werkstätten verarbeiten den Marmor aus den Steinbrüchen in den Apuanische Alpen. Das Museo Civico del Marmo von Carrara (an der Straße nach Marina di Carrara) dokumentiert die Techniken sowie die Geschichte des Marmorabbaus.
Zwei herrliche Buchten begrenzen die Halbinsel Isola di Sestri Levante: südöstlich die kleine Baia del Silenzio, die Bucht des Schweigens, nordwestlich die viel größere Baia delle Favole, die Bucht der Märchen, so getauft vom dänischen Dichter Hans Christian Andersen, der längere Zeit hier verbrachte. Noch heute vergibt die Stadt alljährlich den Andersen-Preis für Märchenbücher. Die Piazza Matteotti im Zentrum der Altstadt liegt an der schmalsten Stelle der Halbinsel. Ihr südliches Ende markiert die barocke Pfarrkirche Santa Maria di Nazareth, der 1840 eine klassizistische Säulenhalle vorgeblendet wurde.
Santa Margherita Ligure ist ein Nobel- und Badekurort in geschützter Lage am Fuß des Vorgebirges von Portofino. Sehenswert sind die Barockkirche Santa Margherita di Antiochia am Hauptplatz hinter dem Hafen sowie der wunderschöne Park der einem Schloss gleichenden Villa Durazzo-Centurione. Ein Teil der Räume in der Villa, ausgestattet mit wertvollen Möbeln, kann besichtigt werden..
Außergewöhnlich
Michael schrieb vor 3 Jahren
Wenig erwartet, viel bekommen
Haben den CP für unseren Besuch in Cinque Terre ausgesucht, da die Plätze in Levanto alle ausgebucht waren. Der Platz liegt im Grünen & mittendurch fließt ein seichter Bach - für Kids ein Mega Spielplatz. Cinque Terre ist mit dem Zug sehr gut erreichbar, ein Shuttle Service des CP pendelt kostenlos… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Glückstreffer
herzlicher Empfang, sauber, gutes Restaurant, genug Schatten und für Familien mit Kleinkindern geeignet
düsischrieb vor 9 Jahren
wie der Campingplatz in den ADAC Führer kommt ist mir unklar. Camping hat ein relativ schönes Naturambiente. Die Sanitäranlagen sind völlig veraltet und schlecht ausgestattet. Man bemüht sich zu putzen, benutzen kann man daher die Einrichtungen. Wir waren mit einem 7,30m Wohnwagen dort, Plätze hats… Mehr
Sanitär
2.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Arenella erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Arenella einen Pool?
Nein, Camping Arenella hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Arenella?
Die Preise für Camping Arenella könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Arenella?
Hat der Campingplatz Camping Arenella Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Arenella?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Arenella?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Arenella zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Arenella über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Arenella genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Arenella entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Arenella eine vollständige VE-Station?